HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadel Ortofon MC 200 | |
|
Nadel Ortofon MC 200+A -A |
||
Autor |
| |
HighEnderik
Inventar |
#1 erstellt: 07. Okt 2006, 12:35 | |
Hi! ich suche eine neue oder gebrauchte Nadel für das og System. Wer Links hat wo ich sowas herbekomme immer her damit. Danke schonmal im Vorraus. |
||
raphael.t
Inventar |
#2 erstellt: 07. Okt 2006, 14:04 | |
Hallo! Am besten direkt bei Ortofon nachfragen, übrigens, die Nadel des MC 100 passt genauso, habe ich drauf. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
||
HighEnderik
Inventar |
#3 erstellt: 07. Okt 2006, 14:14 | |
Hi! Danke schonmal. Wie unterscheiden die beiden sich? Henrik |
||
Passat
Inventar |
#4 erstellt: 07. Okt 2006, 14:22 | |
Wie soll das gehen? Das MC 200 ist ein MC-System und da lässt sich die Nadel nicht selbst tauschen. Das System muß zu Ortofon gesendet werden, man bekommt dann entweder ein Austauschsystem oder die tauschen die Nadel aus. Grüsse Roman |
||
HighEnderik
Inventar |
#5 erstellt: 07. Okt 2006, 14:28 | |
Hi! Habt ihr Erfahrungen damit? Ich kanns ja auch selber tauscehn. was kostet eine neue nadel? Henrik |
||
raphael.t
Inventar |
#6 erstellt: 07. Okt 2006, 14:39 | |
Hallo miteinander! Die 100er Nadel ist billiger und blau, feiner löst aber dann doch die 200er Nadel auf. Was wirklich wesentlich ist: Dieses MC-System benötigt wegen der sehr geringen Ausgangsspannung einen hochwertigen (niederohmigen) Übertrager (am besten Ortofon T 30) oder eine äußerst rauscharme MC-Phonostufe. Sonst leidet der Wohlklang beträchtlich. Womit würdest du das MC 200 betreiben? Übrigens war es in den 80ern das Referenzsystem einer HIFI-Zeitschrift, ich glaube von Audio --- oder Stereoplay?! Hallo Roman: Zu jeder Regel gehört auch die Ausnahme, die sie bestätigt. Manche MCs, zugegebermaßen nur wenige, haben tauschbare Nadeln, das Ortofon MC 200 ist ein solches. Aussehen tut es wie das Concorde (ich glaube, das ist ein DJ MM-System) und es wird direkt an den SME -Anschluss eines Armes geschraubt. Den Überhang kann man mit einem Inbusschlüssel winzigster Größe einstellen, indem man das System aus der Halterung rauszieht oder reinschiebt denn nicht alle Arme mit SME-Anschluss sind gleich lang. Oder hast du das System mit der 1/2 Zoll -Befestigung? Wie auch immer, die Nadeln sind gleich kompatibel. Wenn nur die Nadel fehlt und der Nadelträger intakt ist, wäre auch ein Retippen der Nadel möglich. Mit freundlichen Grüßen Raphael [Beitrag von raphael.t am 07. Okt 2006, 14:41 bearbeitet] |
||
HighEnderik
Inventar |
#7 erstellt: 07. Okt 2006, 14:54 | |
Hi! Also ich betreibe den Ta an einem Tecnics Sl-1200MK2 und der Phonovorstufe meines Denon PMa-1500Ae. Langfristig gesehen kommt eine neue Vorstufe. aber erstmal sind neue LS dran Also der Träger ist intakt, nur die Nadel ist halt komplett abgenutzt. was Denkt ihr kostet ein uastaus. Entweder nur der NAdel oder des ganzen Trägers. Henrik |
||
HighEnderik
Inventar |
#8 erstellt: 07. Okt 2006, 15:13 | |
Hi! Was hat der TA den neu gekostet? Hab grad mit nem Händler gesprochen, der mir keine Nadeln mehr besorgen kann. |
||
raphael.t
Inventar |
#9 erstellt: 07. Okt 2006, 15:17 | |
Hallo! Da habe ich leider keine Ahnung. Vor ca. 15 Jahren zahlte ich ca. 100 Euro für die 100er Nadel bei Ortofon. Erkundige dich direkt bei Ortofon und dann vergleiche mit Retipper-Angeboten. Ich weiß, dass es solche gibt, jedoch nicht, wo. Van den Hul macht sowas, ist jedoch nicht billig. Vielleicht kann dir da wer anderer weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
pet2
Inventar |
#10 erstellt: 07. Okt 2006, 15:22 | |
Hallo, phonophono bietet meines Wissens auch einen Retippingservice an. Würde ich einfach mal anfragen . Gruß pet |
||
HighEnderik
Inventar |
#11 erstellt: 07. Okt 2006, 15:27 | |
Genau! Was kostet heutzutage ein vergleichbares neues system? Und was hat das mc 200 früher gekostet? Henrik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon mc 200, Nadel nachrüstbar? karlmurxx am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 11 Beiträge |
Ortofon MC 200 mikhita am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 7 Beiträge |
Ortofon MC-System Austauschsystem S04-Hotspur am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 8 Beiträge |
Ortofon MC Nr.2 MikeDo am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 5 Beiträge |
Nadel tauschen bei einem Ortofon MC System? oschwoin am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 9 Beiträge |
Fragen und Informationen zu Ortofon MC 200 tobitobsen am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 15 Beiträge |
Ortofon NADEL hörnixgut am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
Ortofon MC 15 Super GACSbg am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 6 Beiträge |
Ortofon MC N°2 Funkster_2 am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 4 Beiträge |
ORTOFON MC 30 modjo am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.844