HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadel tauschen bei einem Ortofon MC System? | |
|
Nadel tauschen bei einem Ortofon MC System?+A -A |
||
Autor |
| |
oschwoin
Stammgast |
00:09
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2008, |
Ich habe vorhin saublöderweise die Nadel an meinem Ortofon hot MC System (am ThorensTD 166Mk2) abgebrochen ![]() ![]() ![]() Da ich mich nun fast gar nicht mit MC Systemen auskenne, meine erste Frage: Kann ich bei MC Systemen die Nadel überhaupt wechseln?? Habe mir das System eben mal genau angeschaut und vorsichtig versucht die Nadel bzw. den Nadelträger rauszuziehen, leider ohne Erfolg.. ![]() Wenn ja, weiss jemand eine Bezugsquelle? Ist es richtig dass das hot System und das MC1 identisch bzw. kompatibel sind?? Ihr werdet euch jetzt vielleicht fragen warum ich davon sowenig Ahnung habe...ich habe den Thorens vor Jahren sehr günstig in einer Flohmarkthalle erstanden, und erst vor einiger Zeit überhaupt erfahren dass an dem Teil ein wohl sehr gutes MC System montiert ist.. Für aufmunternde Hinweise wäre ich sehr dankbar!! ![]() Ich könnte mich ja sowas von in den A.... beissen!! MfG Oliver ![]() [Beitrag von oschwoin am 19. Nov 2008, 00:44 bearbeitet] |
||
the_det
Inventar |
07:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Moin, die Nadel lässt sich in diesem Fall leider nicht tauschen ![]() ![]() Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht für Dich. Leider haben die Ortofon-Preise seit dem Wechsel des Vertriebs im letzten (oder in diesem ![]() Ansonsten gibt es das MC1 Turbo bei Williamthakker in der Bucht neu noch für 109,- ( ![]() Grüße Det |
||
|
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2008, |
Moin, Oliver ! Beileidskundgebung ! ![]() Evtl. verrechnet auch " Die Nadel " Dein System mit einem höherwertigem MC-System. Falls das HOT ein High-Output-MC ist und Du keinen MC-Eingang mit z. B. 100 Ohm hast, empfehle ich den Kauf eines vernünftigen MM-Systems. Gute Bässerunk, Erik |
||
oschwoin
Stammgast |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2008, |
Nabend! Erstmal Danke für die Antworten..auch wenn sie die befürchtete Wahrheit bestätigt haben ![]() Ja, es ist wohl ein High output Mc, hatte den Thorens immer an normalen Verstärkern angeschlossen.. Wenn ich mir nun ein zb. ein Ortofon MC1 Turbo kaufen würde, sollte das doch genauso funktionieren?! Ansonsten wäre ich für Vorschläge für ein gutes MM System mit einem guten Preis / Leistungsverhältnis sehr dankbar!! Bin kein High End Hörer und mein Preislimit liegt bei 80-100€ Eigentlich wäre es mir eh lieber ein MM System zu kaufen, da ich einfach ein besseres Gefühl hätte wenn ich weiss dass ich die Nadel zur Not tauschen kann.. ![]() Höre überwiegend alte Rock/POP Scheiben.. Also schlagt mir doch mal was vor, sollte optisch halt auch gut zum Thorens Headshell und vom Gewicht natürlich zum Tonarm passen. MfG Oliver |
||
the_det
Inventar |
07:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2008, |
ganz klar ![]() Hast Du Ahnung von der Justage eines Systems? Grüße Det |
||
lini
Inventar |
17:30
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2008, |
Det: Meines Wissens hatte der gegenüber dem 160er etwas abgespeckte TD166 auch immer einen etwas schlichteren Arm - bei den ersten beiden Generationen müssten das TP11 und TP11II/III gewesen sein. Auf Olivers Foto sieht man die Headshell des TP63-Rörchens, also würd ich konkret auf einen TP11III tippen. Macht aber letztlich nichts, denn der ist genauso leicht wie ein TP16III... Oliver: Was MM statt MCHO angeht: Klar kannst Du wechseln - für den Arm passende Systeme gibt's reichlich. Und die von Det angesprochene 5x0II/VinylMaster-Serie wär wohl in der Tat die naheliegendste Möglichkeit. Zuvor solltest Du allerdings nochmal kurz nachgrübeln, ob's damals vielleicht einen guten Grund gab, ein MCHO zu nehmen, und jener Grund eventuell immer noch besteht. Das könnte zum Beispiel ein recht langes Phono-Kabel oder ungünstig hohe Kapazität am Phono-Eingang sein (oder gar beides...) - oder eventuell ein Phono-Eingang mit besonders hoher Empfindlichkeit. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
oschwoin
Stammgast |
23:09
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2008, |
Nabend! Muss erstmal ein einen kleinen Fehler meinerseits eingestehen.. es ist kein TD 166 sondern in der Tat ein TD 160 MkII ![]() Da ich den Dreher wie gesagt in einer Flohmarkthalle erstanden habe , weiss ich nichts über die Vorgeschichte bzw. die Anlage an der er gelaufen ist.. Bei mir er jedenfall erstmal an ein Mischpult angeschlossen.. von da aus gehts dann weiter in den Equalizer und dann zu den Amps.. ![]() Ich tendiere ja zum Ortofon 2M Red..ich finde es vom Styling her sehr gelungen, sieht bestimmt gut aus am Thorens ![]() Ausserdem ist ist es mit 75€ in einer mir sympatischen Preiskategorie ![]() @ the Det: Nein, habe leider keine Erfahrung mit der Justage.. gute Gelegenheit in die Materie mal einzusteigen! MfG Oliver ![]() |
||
the_det
Inventar |
07:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2008, |
Beim 2m Red wäre ich vorsichtig. Es soll ein sehr gutes System sein, aber für manche Headshells ist es einfach zu breit. Ich würde abklären, ob es in den Tonarm passt. Von den weiteren Werten (Gewicht, Nadelnachgiebigkeit) ist es eigentlich der ideale Spielpartner. Zum Thema Justage sind bereits ganze Bibliotheken geschrieben worden. ![]() ![]() Viele Grüße Det |
||
oschwoin
Stammgast |
10:37
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2008, |
Moin! Habe ja jetzt 2 Freds parallel laufen.. Habe den Hinweis bekommen dass das 2M Red von oben verschraubt wird.. Dann funzt das leider nicht ![]() Würde sagen dann schliesse ich diese Fred ..!! MfG Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon mc 200, Nadel nachrüstbar? karlmurxx am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 11 Beiträge |
Nadel Ortofon MC 200 HighEnderik am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 11 Beiträge |
Ortofon MC-System Austauschsystem S04-Hotspur am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 12.04.2022 – 8 Beiträge |
Nadel tauschen bei Ortofon MC20 Super StevensOM am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 11 Beiträge |
Wie oft System/Nadel am Plattenspieler tauschen? wameniak am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 20 Beiträge |
Ortofon X5-MC Nadelaufhängung gebseng am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 16 Beiträge |
Ortofon OM 20 Nadel an Ortofon Concorde Pro System ? CanisLupus am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 4 Beiträge |
Ortofon MC 15 Super GACSbg am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 6 Beiträge |
Ortofon MC 200 mikhita am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 7 Beiträge |
Ortofon MC Nr.2 MikeDo am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004