HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » welches mm system | |
|
welches mm system+A -A |
||
Autor |
| |
jonas-sfsorrow
Stammgast |
14:28
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2006, |
ich würde das stndart headshell meines micro plattenspielers gerne durch ein höherweriges ersetzen... möchte an sich nicht mehr als 100 € ausgeben... sollte ich mehr geld ins system oder in das headshell investieren?! die gibts bei ebay ja schon ab 10€ ... ![]() danke im vorruas für die hilfe!!! ![]() |
||
RunT
Stammgast |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2006, |
hm, das kommt jetzt darauf an, welches System der Micro standardmäßig installiert hat. Headshell ist übrigens das Teil, an dem das System befestigt ist. Micro Plattenspieler gehören ja nun nicht zu den schlechtesten, nicht das du mit 100 EUR das Ganze nur verschlechterst. Etwas mehr würde ich schon investieren. Ich könnte dir für 200 ein gebrauchtes LINN ADIKT anbieten. Es ist ca 4 Jahre alt, aber wenig gelaufen, da es als Puffer diente für die Zeiten in denen ich keinen MC-Eingang oder kein MC System hatte. cu |
||
|
||
raphael.t
Inventar |
14:51
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2006, |
Hallo Psycho-Jonas! Das Standard-headshell des Micro ist sicher aus Alu und nicht aus Kunststoff, d.h. es ist ausreichend stabil. Wenn du dir jetzt wahllos ein "High-end" -Headshell besorgst, kann es sein, dass es sehr viel schwerer als deines ist. D.h., du musst dann das Gegengewicht in Regionen nach hinten drehen, die in der reinen Tonarmlehre als schlechter angesehen werden. Das Gegengewicht gehört immer möglichst nahe an die Tonarmdrehbasis, ist es weit hinten, erhöht sich das Trägheitsmoment des Arms, wodurch er die Rillen nicht mehr so gut abtasten kann. Besorge dir lieber einen höherwertigen Tonabnehmer! Außerdem sind die Headshells nicht nur vom Gewicht her verschieden, wenn du dir die Langlochfräsungen anschaust, gibt es da auch beträchtliche Unterschiede. Unter Umständen kommst du dann nicht mehr zu einem passenden Überhang. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2006, |
danke für die antworten! auf dem plattenspieler ist jedoch ein billiges kunststoff headshell drauf ![]() hatte ich beim kauf nicht drauf geachtet ![]() 200€ sind für mich nicht finanziell machbar (als armer schüler) ![]() Jonas |
||
pet2
Inventar |
14:42
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2006, |
Hallo, zunächst wäre es mal wichtig, was es den überhaupt für ein Micro Plattenspieler ist. Dann, ob er den überhaupt einen SME kompatiblen Headshellanschluß hat. Micro hat der damaligen Mode folgend auch Leichttonarme montiert. Dann fallen die Empfehlungen natürlich völlig anders aus. Sieh mal hier: ![]() ob so etwas passen könnte. Das ist so ziemlich das günstigste Headshell was man nehmen könnte. Ich habe zu Testzwecken selbst 3 Stück von der Sorte und bin damit eigentlich zufrieden. Gruß pet |
||
raphael.t
Inventar |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2006, |
Hallo! Das Headshell sieht wirklich gut aus, auch die Langlöcher machen ihrem Namen alle Ehre. Nur, hat dein Micro einen SME-Anschluss?! Der Micro -Arm, den ich kenne, der mit den hinteren seitlichen Auslegern und dem Reiter auf dem Rohr nämlich nicht. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
15:04
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2006, |
ich habe ehrlich gesagt keine ahnung! ![]() hier der offizielle name: es ist kein micro, sondern ein micro seiki mb 14. ich hoffe ihr könnt damit was anfangen! danke im vorraus!!!!!!!!!!!! Jonas |
||
wastelqastel
Inventar |
15:19
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2006, |
Könnte es ![]() |
||
pet2
Inventar |
15:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Okt 2006, |
So, habe mal ein bisschen gesucht ![]() Es gibt eine Micro Seiki Fan Page! ![]() Wenn man dann etwas herumklickt, bekommt man das hier: ![]() Das sieht nach einem SME Anschluß aus. Das Headshell wirkt eher lang, also sollte das oben bereits verlinkte Headshell passen. Darüber hinaus sollte es sich um einem mittelschweren bis schweren Tonarm handeln. Gruß pet So, jetzt dürft ihr weitermachen, ich hole mir jetzt erstmal einen Kaffee ![]() |
||
pet2
Inventar |
16:33
![]() |
#10
erstellt: 08. Okt 2006, |
Hallo, als nächstes wäre mal zu klären welche Musik Du hörst und was Du den Plattenspieler betreibst (Phonoeingang Verstärker, externer Phonovorverstärker, und um welche es sich genau handelt). Dann könnte man auch mehr zu einem geeigneten Tonabnehmer sagen ![]() Gruß pet @raphael.t Das Headshell ließ auch bei einem kenwood KD-2033 eine problemlose Montage von Tonabnehmern zu (Überhang 55 mm statt der üblichen 51!). Wenn man auf Aufklebertuning steht, gibt es das auch hier: ![]() Bei Conrad kostet das Reloop allerdings auch etwa nur ein drittel ![]() |
||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
16:38
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2006, |
musik ausschließlich psychodelic, bluesrock der 60er... habe einen phonovorverstärker von sac, glaube ich. verstärkercombi sac vorverstärker beta + igel 40 monos. als phonostufe kommt evtl. die phono box mk2 von pro-ject in frage. Jonas |
||
Dynacophil
Gesperrt |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 08. Okt 2006, |
![]() ist kein SME Headshell. Wenn dein Micro Seiki einen SME Anschluss hat, ein Kumpel hat den Solid 1 (der KEINEN SME-Anschluss hat), der ist ein ähnlicher Low-End-Player vom Micro Seiki, etwa 300 DM NEUPreis, der klingt mit einem M97xe klasse, allerdings nach diversen Optimierungen. Massive 18mm Bodenplatte statt der Pappe und neue Verkabelung des Players. trotz allem war die Zielgruppe die Masse der billig-Käufer zu der Zeit. Das ist der Solid one den ich mal umgebaut hab: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Helge [Beitrag von Dynacophil am 08. Okt 2006, 18:03 bearbeitet] |
||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
17:42
![]() |
#13
erstellt: 08. Okt 2006, |
![]() ![]() |
||
micro_seiki
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#14
erstellt: 01. Jan 2007, |
bei manchen micro (seiki) s war ein sme-ähnliches headshell fest installiert im tonarmrohr.sah aus wie sme,ist aber nicht wechselbar.das hat damit zu tun,das man jedes system drunter bauen,und vor und zurückschieben kann,um die tonarmgeometrie bzw überhang einstellen zu können.fragen an 0511750494 [Beitrag von micro_seiki am 01. Jan 2007, 11:00 bearbeitet] |
||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
21:50
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2007, |
micro seiki wurde durch einen rega planar 3 ersetzt. system ist ein elac esg 796 hsp, ich bin rundum glücklich! ![]() |
||
micro_seiki
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2007, |
klarer fall von kulturbolschewismus.aber das system täte mich auch nochmal reizen.................... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches System/Headshell? CC_Ryder am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 10 Beiträge |
Headshell für Micro Seiki DQ41 Michael220863 am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 4 Beiträge |
Headshell Observer01 am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 13 Beiträge |
Sony PSX-75 welches Headshell und System? elchupacabre am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 9 Beiträge |
Welches Headshell (-gewicht) für Kenwood KD 8030 Raffaelo am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 35 Beiträge |
Headshell + System Hilfe Denon DP-37F MalteLu am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 11 Beiträge |
Hitachi System mit Headshell - unbekannt aileena am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 8 Beiträge |
Pioneer Headshell pit62 am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 7 Beiträge |
Sony VL37G Headshell ersetzen emkaydo am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 08.01.2020 – 3 Beiträge |
Plattennadel Ausrichten (Headshell System) gast155 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484