HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Suche Hilfe beim Plattenspielerkauf! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche Hilfe beim Plattenspielerkauf!+A -A |
||||
Autor |
| |||
PeterSchwingi
Stammgast |
16:31
![]() |
#51
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Hallo Sven, wenn Dich einer hundertpro verstehen kann, dann bin ich das. Ich suche seit 2 Jahren. Meine Ansprüche sind wie Deine. Zuerst muss die Optik stimmen, dann die Akustik. Nicht dass mich einer falsch versteht, ich würde mir keine Plattenspieler kaufen, nur weil er mir gefällt aber klanglich nichts taugt. Aber umgekehrt würde ich mir keinen klangvollen Dreher kaufen, der mir nicht gefällt. Also beide Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Auch meine Schmerzgrenze liegt bei 1000 €. Folgende Plattenspieler waren und sind in meiner engeren Auswahl. Die Reihenfolge ändert sich manchmal, je nach Laune: Clearaudio Emotion Pro-Ject 9.1 Nottingham Analogue Horizon Acoustic Solid Classic Wood Transrotor Insigne Bisher hatte ich auf phonophono.de gehört. Die haben vom Clearaudio abgeraten und hatten den Insigne im Programm, aber bald wieder entfernt. Inzwischen haben sie den Horizon aufgenommen, der laut Hersteller aber nicht mehr produziert wird. Ich möchte auch kein Gebrauchtgerät. Aber das kannst Du betonen so oft wie Du willst. Das will niemand hören. Es gibt in der Preisklasse bis -na ja- 1200 € nichts anderes als die oben genannten. Höchstens den Scheu noch, der sieht gut aus, aber der steht auf drei Beinen und das sieht für meinen Geschmack wieder doof aus. Ich denke, einer der genannten wird es werden, bei Dir als auch bei mir. Ich werde mal weiter verfolgen, wie Du Dich entscheiden wirst. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
17:26
![]() |
#52
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Das mit den 3 Beinen hat einen Grund, so ist er wirkl. spielend leicht ins Lot zu bringen, bei 4 Füßen ist das bedeutend schwieriger. Aber wenn Du den Scheu mal in Natura betrachtest, dann sieht der auch mit 3 Beinen (tot)schick ![]() ![]() |
||||
|
||||
who?
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:31
![]() |
#53
erstellt: 07. Dez 2006, |||
@low-level-user Ich hatte jahrelang einen Dual CS505-4 mit AT 120 System und war eigentlich immer recht zufrieden. Doch seit ich den Perspective mit Sumiko BP2 habe, höre ich Details und Feinheiten aus den Platten die mir der Dual bisher immer verschwiegen hat. Und das Design ist sowieso der absolute eyecatcher im Wohnzimmer.... ![]() |
||||
grappus
Stammgast |
21:50
![]() |
#54
erstellt: 07. Dez 2006, |||
moin, hab nun nicht alles gelesen aber beim überfliegen fällt mir auf, daß der "Acoustic Solid Classic Wood " der Firma Wirth- Tonmaschinenbau fehlt. gabs mit rega rb 250 plus Ortofon VMS 30 mk II bis vor ca. einem Jahr für ca. 900 €. als solid transparent auch in der acryl fassung. ![]() mfg grappus hab mir gerade die "machine small"(ha ha) vom gleichen hersteller angehört und war seeeehhhhr angetan. ![]() |
||||
low-level-user
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#55
erstellt: 07. Dez 2006, |||
Die Player von Acoustic Solid sind alle viel zu teuer, denn mit System und Vorverstärker liegt man da gleich bei 1500€ was mein Maximalbudget um 50% überschreiten würde. Die Firma Acoustic Solid ist hier zwar ganz in der Nähe, aber solange es keinen Player gibt der zu meinem Geldbeutel passt ist das eigentlich relativ uninteressant. Ausserdem gefällt mir das Acryllaufwerk von AS überhaupt nicht. Auch der Clearaudio hat sich als zu teuer herausgestellt, denn selbst hier liegt das günstigste Komplettangebot das ich bekommen habe bei 1200€. ![]() MfG. |
||||
hifi-zwerg
Stammgast |
10:05
![]() |
#56
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Hallo low level user, Ich habe jetzt nicht alles gelesen, also falls Du mit Clearaudio nicht den Emotion meintest bbrauchst Du nicht weiterlesen. Bei Manufaktum gibt es ein Komplettpaket eines Acrulplattenspielers, der nmbM der Emotion mit Satisfy Arm ist, Preis ist 990,- € mit System, Preamp und Haube. ![]() |
||||
klingtgut
Inventar |
10:14
![]() |
#57
erstellt: 08. Dez 2006, |||
Hallo, woher kommst Du denn ? Vielleicht kennen wir ja eine Hörmöglichkeit in Deiner Nähe ?! Viele Grüsse Volker |
||||
low-level-user
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#58
erstellt: 08. Dez 2006, |||
@ Volker, ich komme aus 72213 Altensteig falls dir das was sagt. @ hifi-zwerg Das Angebot mit dem Clearaudio ist ja mal sehr interessant, ich habe mittlerweile aber auch noch ein zweites recht gutes Angebot für den Clearaudio das zwar doch etwas über 1000€ liegt, aber es beinhaltet dafür die originale Abdeckhaube. MfG. |
||||
klingtgut
Inventar |
21:48
![]() |
#59
erstellt: 08. Dez 2006, |||
bis jetzt sagt mir das noch nichts,laut Map24 südlich von Pforzheim ca 115 km von mir entfernt.
auch wenn das Angebot gut ist würde ich mir trotzdem noch einiges im Vergleich anhören ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
PeterSchwingi
Stammgast |
08:09
![]() |
#60
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Sven ??? Gibts was neues? Gruß Peter |
||||
low-level-user
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#61
erstellt: 11. Dez 2006, |||
@ klingtgut: ja, theoretisch hast du recht, das problem ist nur zum einen die stark beschränkte auswahl an geräten die meine ansprüche (zumindest einigermassen) erfüllen und zum anderen die möglichkeit einen shop hier zu finden der dann genau diese geräte vorführbereit hat. @ all: was die laufwerke von pro-ject betrifft da habt ihr mich ziemlich verunsichert, wobei ich natürlich auch ein gerät aus deutscher produktion bevorzugen würde (allein um diese firmen zu unterstützen damit sie den standort beibehalten). leider ist es aber eben so dass diese laufwerke doch recht teuer sind und ich somit ein problem mit meinem doch recht begrenzten budget das ich definitiv nicht weiter erhöhen kann habe. okay, 50€ mehr könnte ich vielleicht notfalls auch noch verschmerzen, aber das bringt mich auch nicht wirklich weiter, da müsste ich dann schon gleich 250-500€ drauflegen und das ist derzeit und auch in absehbarer zukunft leider nicht drin. momentan bin ich sogar schon am überlegen meinen wunsch nach einem guten, schönen laufwerk erneut auf unbestimmte zeit hinauszuschieben (wie schon einige male in den letzten jahren), aber es wird sich auch dann vermutlich nicht wirklich was ändern. die laufwerke werden nicht billiger und mein budget wird nicht wirklich grösser werden (so war es zumindest die letzten jahre). auch wenn ich gerne mehr investieren würde, ich kann's einfach nicht (dazu bräuchte ich einen besser bezahlten job). vielleicht richte ich mir vorläufig auch doch nur einen meiner alten dual-player wieder her, wobei ich mir auch nicht sicher bin ob sich das lohnt, denn beim einen wäre es doch recht teuer (506 ulm-gerät und tonarm defekt) und der andere taugt nicht so wirklich viel (435er Modell)... mfg. [Beitrag von low-level-user am 11. Dez 2006, 09:49 bearbeitet] |
||||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#62
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo, schau Dir doch mal den Scheu Cello an, müsste optisch eigentlich Deinen Geschmack treffen und ist anerkanntermaßen ein sehr gutes Laufwerk fürs Geld, mit Rega RB 250 um die 900,- Euro, dann fehlt natürlich noch ein ordentliches System, aber für rd. 100,- Euro bekommt man schon recht ordentliche MM-Systeme, mit denen man erstmal sehr gut leben bzw. hören kann. Gruß Phil Ach so: ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:45
![]() |
#63
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Habe ich ja auch schon empfohlen, war low-level-user aber letztendl. zu teuer, da mit Phonostufe über seinem angestrebten Budget..., leider. |
||||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#64
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Hallo Tom, ich hatte mir den Thread nicht mehr en detail durchgelesen, hast natürlich recht. Gruß Phil |
||||
low-level-user
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#65
erstellt: 15. Dez 2006, |||
so, da mir offensichtlich keiner wirklich weiterhelfen kann und mir zudem finanziell etwas dazwischengekommen ist muss ich eine billigere und einfachere lösung finden. und zwar habe ich einen reparaturbedürftigen dual cs506 (belt drive) und einen ebenfalls defekten cs606 (direct drive). theoretisch könnte man aber aus diesen beiden geräten einen funktionsfähigen machen denke ich. die frage ist nur: lohnt sich der aufwand? taugen die überhaupt einigermassen was oder soll ich vorerst lieber komplett die finger davon lassen? wenn man daraus was machen kann, gibt es irgendwelche günstigen tuningmöglichkeiten oder ist das nich notwendig bzw. vielleicht sogar sinnlos? ich möchte in dieses laufwerk aber nicht allzuviel geld investieren da ich mir früher oder später trotzdem nach einem anderen schauen will das mir sowohl optisch als auch klanglich gefällt. gruss, sven |
||||
wörn
Neuling |
00:44
![]() |
#66
erstellt: 16. Dez 2006, |||
@low-level-user noch mein bescheidener Beitrag zur 1000€-Misere: Wie wärs denn mit dem neuen Thorens TD 700. Offiziell kostet der zwar 1000 Euronen, aber wenn der mal richtig auf dem Markt ist, geht beim Preis sicher noch was. Ich finde ihn recht ansehnlich, keine "Kiste". Gibts in drei Farben und basteln musst du auch nichts, weil gleich ein Audio Technica 95e mitgeliefert wird. Das AT ist zwar nix dolles, aber Musik hören kann man damit schon. Technisch ist er jedenfalls laut der neuen Audio (jawohl ich lese so was und ich stehe dazu) "Spitzenklasse". Dazu der NAD PP2 Phono-Pre für 80 Dukaten. Der klingt IMHO so gut, dass du teurere Vorverstärker erst mal nicht vermissen wirst. Ist ausserdem so klein und unauffällig, dass er einfach übersehen wird. Und wenn später Lust auf ein MC-System besteht, kann er das auch. Mal ne andere Frage: Kann man in einem Wohnzimmer, das hauptsächlich in Glas und Lack gehalten ist, noch Stereo hören oder ists dank Echo schon eher Quadro? ![]() |
||||
Roadmaster
Inventar |
09:45
![]() |
#67
erstellt: 16. Dez 2006, |||
Hallo wörn, habe auch den Bericht in der neuen Audio über den TD 700 gelesen. Also für 1000 EUR nur ein AT95E zu erhalten in Kombination mit den anderen gemachten Ausführungen bzgl. "Lager/Tonarm" finde ich nicht attraktiv. Und wenn man zwischen den Zeilen liest, so hat auch Audio irgendwie Probleme, sich richtig begeistert zu geben. Gut, daß ich mich in der selben Preisklasse entschieden habe und völlig begeistert bin (Klang/Design/Technik/Marke) ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse in einen sonnigen Samstag im unweihnachtlich anmutenden Dezember 2006 mit 8 Grad (plus wohlgemerkt, grins), roadmaster |
||||
Wezzinger
Neuling |
10:17
![]() |
#68
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Hallo zusammen, da der nun gut zwei Jahre alte Thread ganz gut thematisch passt, wärme ich diesen mal auf. Ich hab derzeit einen Pro-Ject 1.2 E. Das Tonabnehmersystem hatte ich auf ein MM Ortofon VinylMaster Blue verbessert. Klanglich bin ich in Anbetracht des eingesetzten Geldes zufrieden. Nun möchte ich einen neuen Dreher anschaffen, der ähnlich wie beim Threadstarter folgende Kriterien erfüllen sollte: 1. attraktives modernes Aussehen, vorzugsweise Acryl (also fallen klanglich ausgereifte bewährte Modelle wie Thorens, Dual etc. schon mal weg) 2. Klanglich besser als die bisherige genannte Kombination 3. Budget um die 1000 Euro, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Nach meinen derzeitigen Recherchen ergeben sich folgende Optionen: 1. Pro-Ject XPerience (ca. 700 Euro), wobei ich dort wieder mein Ortofon VM Blue montieren würde 2. Pro-Ject Perspective Anniversary mit MC Ortofon Rondo Red, preislich m.E. sehr interessant durch das Angebot von Hifi-Schluderbacher für ca. 900 Euro inkl. Speedbox. 3. Clearaudio Solution finde da aber kaum Angebote, wird das Modell nicht mehr gebaut? 4. Scheu Cello mit Rega RB-250 wären dann aber schon ca. 1150 Euro + Haube 5. Transrotor Insigne mit Rega RB-250 angeblich um die 1000 Euro, finde da aber kaum Angebote, wird das Modell nicht mehr gebaut? Welche Meinungen, Empfehlungen gibt es zu dieser Auswahl? Gibt es derzeit (andere) in Frage kommende preislich attraktive Angebote? Würde mich über Eure Hinweise freuen. Gruß Jan |
||||
inquisitor.koch
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#69
erstellt: 01. Jan 2009, |||
Ich finde, dass es durchaus auch andere preislich interessante Alternativen in Acryl gibt. Z. B. den Clearaudio Emotion. Ein vier Jahre altes Modell mit Facelift-Kit (Edelstahl-Füße) und wesentlich besserem Aurum Beta-System von Clearaudio verticke ich gerade in der Bucht. Der Tonabnehmer ist übrigens erst zwei Jahre alt und wahrscheinlich noch nicht mal eingespielt. Ab einem bestimmten Preis incl. meiner Plattensammlung. Warum mache ich das? Leider habe ich als Papa eines 9 Monate alten Sohnes keine Zeit mehr, dieses Hobby zu "zelibrieren" ![]() Wer mehr wissen will, darf sich gerne melden. Wer sich über meinen Hinweis an dieser Stelle ärgert, darf sich auch gerne ärgern... ![]() Viele Grüße und einen gutes neues Jahr!! ![]() Alex |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Plattenspielerkauf :-) =MO=MaTriX am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Plattenspielerkauf! matipp am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 3 Beiträge |
Neuling benötigt Hilfe beim Plattenspielerkauf kalonji am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 17 Beiträge |
Plattenspielerkauf Blechbatscher am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 4 Beiträge |
Plattenspielerkauf sdxxl am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 12 Beiträge |
plattenspielerkauf blumen-kind am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 33 Beiträge |
Hilfe bei Plattenspielerkauf get_this am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Plattenspielerkauf D-MON am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 15 Beiträge |
Hilfe benötigt..Plattenspielerkauf: Lord_Moori am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 28 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Plattenspielerkauf Frankenheimer am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.512