HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe Denon DP-6000 | |
|
Hilfe Denon DP-6000+A -A |
||
Autor |
| |
tom_tubehead
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2007, |
Hallo liebe Mitglieder im Forum, normalerweise treibe ich mich im Klassiker Forum herum. ![]() Da ich aber endlich einen Denon DP-6000 erwerben konnte und nun auf das Eintreffen warte, habe ich als Newbie eine Frage an dieses Forum. Wer kann mir nähere Informationen, Testberichte, alte Werbeanzeigen, technische Daten, Infos über passende Tonarme und Tonabnehmer, Tipps etc. zukommen lassen (die über die Seiten des Direct Drive Museums hinausgehen). Ganz herzlichen Dank schon mal. ![]() Wie im Klassiker Forum erwähnt, wird durch den Erwerb mein frisch gewarteter Thorens TD 320 mit neuem AT OC 9 frei. Wer Interesse hat, bitte eine PM senden. ![]() Danke und freundliche Grüße ![]() Tom |
||
miclue54
Stammgast |
01:22
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2007, |
Hallo Tom, Anfang der 80er Jahre in der Zeitschrift HiFi Exklusiv hat der Denon DP6000 in einer M.Cotter-Base B1 die Platine Verdier und den Win SDC zersägt (war glaube ich noch ein vierter Dreher dabei), das habe ich u.A. zum Anlass genommen, diesen (DP6000) zu kaufen. Der 6000er war für den nordamerikanischen und ostasiatischen Markt gedacht, daher findest Du hier keine Infos (so die Auskunft von Denon.de. ) Beim Schaltungsdienst Lange/Berlin sind leider ebenfalls keine Unterlagen/Angaben zu erhalten. Konzipiert war das Gerät als Stationsdreher wie auch die rein prof. Geräte DN307 & DN308. Das Gerät läuft nun über 25Jahre und scheint unverwüstlich zu sein (übrigens wie mein TD145 auch, der hat aber noch 4 Jahre mehr auf dem Buckel). Es reagiert aber stark auf den Einbau. Als Komplettgerät mit Tonarm und Zarge ist es deutlich schlechter als wenn es in eine hochwertige, schwere Zarge eingebaut wird. Im Vergleich zu einem Technics SP10 Mk2 bei gleichem Tonarm & Tonabnehmer jeweils in einer Multiplexzarge eingebaut und an einem Kopfhörer (Stax + Röhre) betrieben, hat mir der Denon bis heute besser gefallen, etwas ruhiger, gelassener bei gleicher Dynamik. Ich hoffe es hilft Dir weiter, Grüße Michael [Beitrag von miclue54 am 02. Feb 2007, 01:33 bearbeitet] |
||
|
||
miclue54
Stammgast |
00:18
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2007, |
Noch eine Frage: war der von HiFiDo und hat 2 Tonarme?? Grüße Michael |
||
Holger
Inventar |
04:21
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2007, |
Weil gerade das Stichwort HiFiDo gefallen ist - hier meine beiden Denons von eben diesem Laden: |
||
tom_tubehead
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2007, |
An miclue54: ganz herzlichen Dank für die Informationen. ![]() ![]() Der Plattenspieler ist übrigens gestern heil angekommen und was soll ich sagen, ich bin begeistert. ![]() Ja, es ist der von Hifido mit langem Micro-Tonarm und kurzem Victor-Tonarm. An Holger: war von Dir der Artikel in AAA-Magazin ? Wenn ja, ebenfalls ganz herzlichen Dank für den Tipp. ![]() Freundliche Grüße, Tom |
||
Holger
Inventar |
19:04
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2007, |
Jou - gern geschehen ... ![]() |
||
miclue54
Stammgast |
00:08
![]() |
#7
erstellt: 06. Feb 2007, |
Ja der Denon von HiFiDo hatte es mir mit dem langen Micro-Arm auch angetan, aber ich habe schon einen 6000er. Viel Spaß - ich würde mir überlegen, den DP6000 in eine schwere Zarge einzubauen - er gewinnt damit deutlich (zumindest gegenüber der Originalzarge von Denon). Noch eine Frage, auch an Holger: Die Stroboskop-Beleuchtung (Neonlamp) flackert leider seit ein paar Tagen. Denon Europa hat da keine Ersatzteile (war ja auch nicht für Europa gedacht). Hätte da einer eine Quelle für eine solche Glimmlampe - oder noch besser, kann man das irgendwie auf LED umbauen??? Grüße Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher TA an Denon DP-6000 mit Denon Da-307 HiFi_Sepp am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer DENON dp 300f HILFE:-) elten2002 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 72 Beiträge |
Tonabnehmer für Denon Dp-47f -Ogden- am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer denon dp 37f am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 10 Beiträge |
Denon DP-35F Tonabnehmer sheep99 am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 45 Beiträge |
Denon DP-300F: Tonabnehmer & Vorverstärker rejfaz am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 48 Beiträge |
Tonabnehmertausch (Upgrade) für Denon DP-300F Plattenkiller am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 103 Beiträge |
Hilfe für Denon DP-45F Harry789 am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 3 Beiträge |
Tonabnehmerauswahl Denon DP 47 LarsDD am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 38 Beiträge |
Denon DP-57L Werkstatt gesucht griwo53 am 25.05.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRuhlmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.857