HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sony TAE80ES Phono Impedanz? | |
|
Sony TAE80ES Phono Impedanz?+A -A |
||
Autor |
| |
hunsi
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo, da ich in der Verstärkersparte bis jetzt keine Antwort bekam, sich hier mehr Forumuser tummeln und es auch etwas mit Analogtechnik zu tun hat. Möchte ich meine Frage(n) hier nochmal stellen. Bei der Sony TAE80ES Vorstufe steht am Phonoeingang MM, MC 3 Ohm und MC 40 Ohm. In der Beschreibung unter (http://www.thevintageknob.org/SONY/sonyes/TAE80ES/TAE80ES.html# siehe unter "specs") steht: MC 3 Ohm (0,17mV/100 Ohm) und MC 40 Ohm (0,17mV/1kOhm)). Welche Eingangsimpedanz hat jetzt der Eingang unter 3 bzw. 40 Ohm? Bzw. Hat der MC-Eingang auf der Stellung 40 Ohm nun 40 Ohm oder 1000 Ohm. Diese Information benötige ich, da mein Tonabnehmerhersteller für meinen Tonabnehmer, die Eingangsimpedanz von 1000 bis 47000 Ohm empfiehlt. Zur Zeit betreibe ich den Tonabnehmer an dem MM-Eingang, um auf der sicheren Seite zu sein. Würde ihn aber lieber an dem MC-Eingang betreiben. Noch eine Frage. Warum ist der MC 40 Ohm Eingang lauter als der MC 3 Ohm Eingang? Sollte er nicht leiser sein, da er einen höherer Eingangswiederstand 40 Ohm (1kOhm) hat als der 3 Ohm (100 Ohm)! Gruß, hunsi [Beitrag von hunsi am 10. Mai 2007, 11:40 bearbeitet] |
||
Schlappohr
Inventar |
09:47
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2007, |
so wie ich das verstehe, hat er eine eingangsimpedanz von 1kOhm (oder 100Ohm) und ist damit für tonabnehmer bis zu einer ausgangsimpedanz von 40 Ohm (oder 3 Ohm) geeignet. an 100 Ohm könnte es leiser sein, weil dir bei der niedrigen impedanz die quellenspannung zusammenbricht. oder es ist einfach eine andere schaltung... |
||
hunsi
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2007, |
Hallo Schlappohr, danke für die Antwort. also könnte ich den Tonabnehmer an MC 40 Ohm betreiben, allerdings hat er einen Innenwiderstand (Ausgangsimpedanz???) von 85 Ohm, oder gibt es da Bedenken. Gruß, hunsi |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2007, |
Erstens hat ein MC-System mit einer höheren Impedanz mehr Draht auf der Spule gewickelt und liefert damit mehr Spannung. Und mehr Draht bedeutet dünner und länger, daher der höhere Widerstand. Wenn Dein System am MM-Eingang einigermassen funktioniert, ist es offensichtlich eines mit einer hohen Ausgangsspannung. Wenn Du es in der 3 Ohm Stellung betreibst, wird eventuell der Vorverstärker übersteuert, sodass es verzerrt. Generell kannst Du alle Varianten ausprobieren, denn damit kannst Du nichts beschädigen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz am Phono-Pre momo-auch am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 7 Beiträge |
Technics SU 3600 Phono Impedanz ? sandy666 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 5 Beiträge |
frage zu impedanz jüwa am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 4 Beiträge |
Pro-ject phono box pharly am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Eingangskapazität, -impedanz ? schmidtli am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 5 Beiträge |
Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang ? exxtatic am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 3 Beiträge |
Ortofon OMB5 Impedanz ? Trekinfo am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 7 Beiträge |
Welche Impedanz am Kenwood KA 990 SD? Rille65 am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 9 Beiträge |
phono-vorverstärker boogie67 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 8 Beiträge |
Phono-Vorverstärker gorogne2010 am 27.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.183