HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Eingangskapazität, -impedanz ? | |
|
Eingangskapazität, -impedanz ?+A -A |
||
Autor |
| |
schmidtli
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2008, |
hallo, ich bins wieder mal. hat jemand nen tipp wie ich die "trigon vanguard II" einstelle... -ortofon salsa -technics m5g an onkyo tx-sr 605 ich denk ausgangsspannung 0,39 mV eingangsimpedanz 100 oder 200 ohm --- aber die eingangskapazität, wie soll ich die einstellen? ich versteh das nicht... vielleicht habt ihr nen tipp viele grüße schmidtli |
||
Hörbert
Inventar |
22:41
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hallo! Das Ortofon Salsa ist ein MC, bei einem MC kanst du die Eingangskapazität vernachlässigen, MC-Systeme reagiern nicht so darauf wie Magnetsysteme da sie keinen Höhenabfall aufweisen der durch den Schwingkreis aufgefüttert werden muß. Der Abschlußwiderstand des MCs berechnet sich recht einfach, mindestens das zehnfache des Inenwiderstandes des MCs um eine Spanungsanpassung zu gewährleisten. Es dürfen ruhig mehr sein aber nicht deutlich weniger. ![]() MFG Günther |
||
MikeDo
Inventar |
23:55
![]() |
#3
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hier die BDA, wo alles nachzulesen ist: ![]() Auszug: Tabelle 1.1 der Schalterstellungen für die Eingangskapazität Mit den Schaltern S1 und S2 können bei Magnetsystemen Anpassungskapazitäten zugeschaltet werden. S3 bis S8 werden bei MM-Systemen ausgeschaltet, da üblicherweise MMSysteme an einem Eingangswiderstand von 47KOhm betrieben werden. S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 Eingangskapazität Eingangswiderstand in Ohm 0 1 0 0 0 0 0 0 100pF 47000,0 1 0 0 0 0 0 0 0 220pF 47000,0 1 1 0 0 0 0 0 0 320pF 47000,0 Mit dem Vierfachminischalter auf der Unterseite des Vanguard2 lässt sich je Stereokanal getrennt die Verstärkung einstellen. Wie diese Tabelle zeigt, lässt sich die Verstärkung zwischen 42 dB und 66.3 dB in 16 Stufen einstellen Verstärkungstabelle für VANGUARD S4 S3 S2 S1 Verstärkung in dB für Systeme mit folgenden Ausgangsspannungen 0 0 0 0 42 4mV 0 0 0 1 47.5 2.2mV 0 0 1 0 51.3 1.4mV 0 0 1 1 53.6 1.1mV 0 1 0 0 55 0,89mV 0 1 0 1 56.5 0,75mV 0 1 1 0 58.1 0,63mV 0 1 1 1 59.2 0,55mV 1 0 0 0 62.2 0,39mV 1 0 0 1 63 0,36mV 1 0 1 0 63.8 0.33mV 1 0 1 1 64.3 0.31mV 1 1 0 0 64.8 0.29mV 1 1 0 1 65.3 0.27mV 1 1 1 0 65.8 0.26mV 1 1 1 1 66.3 0,24mV Falls Sie in dieser Tabelle nicht den genauen Wert der Ausgangsspannung Ihres Tonabnehmers finden, so wählen Sie den Wert, der Ihrem Tonabnehmer am nächsten kommt. Mit den in der vorausgehenden Tabelle vorgegeben Einstellungen erreichen Sie jeweils eine DIN – Ausgangsspannung von 500 Millivolt. In Abhängigkeit von der Eingangsempfindlichkeit und Verstärkung Ihres Vor- oder Vollverstärkers benötigen Sie häufig nur eine deutlich geringere Ausgangsspannung, um die gewünschte Abhörlautstärke zu erreichen. Sie sollten in dieser Hinsicht experimentieren, da eine niedrigere Verstärkung klanglich vorteilhafter sein kann. Lautere Systeme ( Ausgangsspannung größer 8mV ) können natürlich auch angeschlossen werden, jedoch verringert sich damit die Übersteuerungsreserve, d.h. es kann zur Übersteuerung des Verstärkers kommen, was sich durch höhere Verzerrungen äußert. Leisere Tonabnehmer ( Ausgangsspannung kleiner 0.5mV ) können entsprechend problemlos betrieben werden. ![]() |
||
stereoplay
Inventar |
23:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2008, |
Hallo, Verstärkung auf ca 66dB. Ansonsten alternativ so einstellen, dass z.B der CDP in etwa gleich laut klingt. Bei der Impedanz ist 100 Ohm ein guter Wert. Andere Impedanzen wirken sich meiner Erfahrung nach kaum aus. [Beitrag von stereoplay am 19. Mrz 2008, 23:59 bearbeitet] |
||
schmidtli
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2008, |
hallo, vielen dank für eure ausführungen! schöne ostern! grüße schmidtli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trigon Vanguard II mit Denon DL 103 - wie einstellen? Tillimania am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 2 Beiträge |
ortofon Rondo Red an Trigon Vanguard II anpassen VT-4-C am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 5 Beiträge |
Eingangskapazität, Eingangsimpedanz usw. Johnny_R am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
Trigon Vanguard II Hörmal! am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 11 Beiträge |
Wie beeinflussen Eingangskapazität und -impedanz den Klang? Cosimo_Wien am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 11 Beiträge |
Vanguard II & Nagaoka MP-200 A_Koch am 01.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 15 Beiträge |
Tonabnehmer: Eingangskapazität 8bitRisc am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 3 Beiträge |
Eingangskapazität M401 ManiBo am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 7 Beiträge |
Phono-Eingangskapazität Denon PMA-700AE johnny78 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 5 Beiträge |
Brummen am Trigon Vanguard hpsonic am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.044