HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie benutze ich meine Carbonbürste richtig ? | |
|
Wie benutze ich meine Carbonbürste richtig ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sathim
Inventar |
13:33
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hallo zusammen, mich plagt wie viele andere der Staub und die Fusseln. Um den losen Schmutz von der Platte zu fegen, habe ich mir gestern eine schicke Thorens Carbonbürste gekauft ... Nun - voller Elan schreite ich zur Tat, den Dreher angeschmissen, die Bürste aufgesetzt ... Den Dreher wieder gestoppt und siehe da ... ... Eine wunderschöne Staubteilchenansammlung - toll. Jetzt habe ich den Staub auf einem Fleck - aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein oder? Mache ich was falsch? Wie bekomm ich den Staubstreifen weg? Einfach seitlich runterbürsten wäre wohl ![]() ![]() (Nur gut, dass es keine dummen Fragen gibt ![]() Gruß und Dank Matthias |
||
lonestarr2
Stammgast |
14:01
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2007, |
ich mache es folgendermassen: Carbonbuerste normal aufsetzen, also Buerste ueber die gesamte Plattenbreite im rechten winkel zum Rand das ganze ein paar Umdrehungen so lassen und dann langsam (die Betonung liegt auf langsam) mit der buerste zum Plattenrand wandern bis man mit der buerste ganz von der Platte weg ist, die buerste dabei leicht schraeg fuehren danach die buerste mittels des Buerstenbuegels vom anhaftenden Staub befreien, die buersten nie mit der hand beruehren (Fett) |
||
|
||
Sathim
Inventar |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2007, |
Gut dann werd ich das mal so probieren. Habs ja mit dem Swiffertuch auch immer so gemacht ![]() Dachte nur der Staub müsste an der Bürste haften? Danke für die Antwort. |
||
lini
Inventar |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2007, |
Sathim: Wenn Du's so machst, wie von Dirk beschrieben, müsst's eigentlich ganz gut klappen. Allerdings find ich diese einfachen, schmalen Carbon-Bürsten ohnehin nur mäßig tauglich. Besser gefällt mir die gute, alte Hunt-EDA (alias QED, Goldring...), bei der die beiden Carbon-Faser-Reihen durch einen breiten Samt-Streifen getrennt sind. Bei der hab ich nicht nur den Eindruck, dass Staubaufnahme höher ist, sondern auch dass die Carbon-Fasern nicht so leicht abbrechen oder ganz ausfallen... Obendrein lässt sich der Samtstreifen auch ganz gut als Nadelbürste einsetzen. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Sathim
Inventar |
17:50
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2007, |
Mir wird die normale erstmal reichen müssen. Habs vorhin nochmal probiert und geht auch ganz gut. Nun habe ich aber eine fiese statische Aufladung auf der Platte wenn die Bürste runter ist. Muss mal gucken/experimentieren, wie ich den Strom über mich ableiten kann. Hab gleich daneben massive Edelstahlgriffe an der Schrankwand. |
||
lonestarr2
Stammgast |
10:07
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2007, |
gegen statische Aufladungen hilft hervorragend ein (korrekt geerdeter) Mitlaufbesen das ist fuer mich eh der eigentliche vorteil der dinger, weniger die reinigungswirkung @manfred die Buersten mit Samt habe ich irgendwie nicht so toll im Handling empfunden, kann aber nicht mal genau sagen warum |
||
armindercherusker
Inventar |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2007, |
Ist aber nur wirklich wirksam, wenn dann auch die Schrankwand aus leitfähigem Material ist und zum "Erdpotential" Kontakt hat ![]() Wenn die Griffe auch noch so groß sind, aber isolierend angebracht ( in diesem Falle ggf. die Schranktür aus Holz ), bringt der Anschluß daran gaaa nix ![]() Gruß |
||
Sathim
Inventar |
11:55
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2007, |
Nu - wenn ich die LP direkt an die Griffe setze fließt die Ladung ab - Fakt. Ist allerdings in der Tat seltsam, die die Kleinen ja nirgendwo hin können - alles Holz ![]() Naja die Ladung geht auch weg, wenn ich einfach kurz die Nadel auflege und gut. |
||
armindercherusker
Inventar |
12:30
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2007, |
Ja - ein gewisser Teil schon ( wie groß auch immer der sein mag . . . ) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Carbonbürste + Lebensdauer 1210-Fan am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 52 Beiträge |
Enorme statische Aufladung nach Säubern mit Carbonbürste DiegoP am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 13 Beiträge |
Wie erde ich richtig? TheTrueBrot am 13.08.2016 – Letzte Antwort am 13.08.2016 – 2 Beiträge |
Wie Dual 1236 richtig anschließen? Arallock am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 9 Beiträge |
Phono-Verstärker richtig anschließen PeterGe am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 3 Beiträge |
Phono-Vorverstärker richtig einstellen? Viper780 am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 9 Beiträge |
Plattenspieler richtig anschließen TristanRiedl am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 19 Beiträge |
Richtig nass abspielen. lapje am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 2 Beiträge |
Telefunken HS800 richtig anschließen Wurmiii am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 13 Beiträge |
Wie lege ich eine Schallplatte richtig auf... ? UKUli am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606