HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Stereoplay VIP Lounge die II. Neue Ergüsse, diesma... | |
|
Stereoplay VIP Lounge die II. Neue Ergüsse, diesmal analoge Bandaufzeichnung+A -A |
||
Autor |
| |
Himmelsmaler
Stammgast |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2008, |
Hallo Leute, Dr.-Ing. Arthur Seibt hat wieder zugeschlagen. In der neuen Stereoplay schwadroniert er über Analogbänder, deren Lebenserwartung und die Produkte der holländischen Firma RMGI. Soweit so gut, Analogbänder sind die besten Archivmittel etc. Er hat scheinbar noch keine Wickel mit durchkopierten Bändern in der Hand gehalten... Er empfiehlt Agfa-Bänder (die haben wir wegen zugeschmierter Köpfe gemieden wie der Teufel das Weihwasser). Aber der Überhammer: (ich zitiere:) Laut Homepage hat RMGI auch Cassettenbänder, aber keine Metal Tapes. Ich rate den Stereoplay-Lesern davon auch ab, da sie letztendlich wegrosten. Die Schutzschicht muß Bruchteile von Mikrometern dünn sein, sonst könnten keine Höhen wiedergegeben werden. Wenn Sie Ihre Metallkassetten nur in guten Geräten spielen und sie klimatisch gut lagern, werden sie kaum Probleme haben, aber für die allgemeine Verwendungg taugen sie nicht und sind nicht ohne Grund verschwunden. Am besten sind Zweischichten- oder Chromdioxidbänder; der Nachteil ist, dass CrO2 sehr scharf ist und die Köpfe abreibt...... Der scheint ja wirklich schweres Kraut zu rauchen...oder übt er für seine Büttenrede.... |
||
Passat
Inventar |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2008, |
Das habe ich auch gelesen und mich über einige Aussagen sehr gewundert, u.A. auch über die über Typ IV-Kassetten. Solch einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gelesen. Auch ist die Aussage bzgl. der CrO2-Bänder Blödsinn, denn die werden schon lange nicht mehr hergestellt. Und auch früher haben Afaik nur BASF, 3M (Scotch) und Agfa überhaupt echte CrO2-Bänder hergestellt. Alle anderen Typ II-Bänder sind Chromsubstitute. Was die Haltbarkeit der Medien angeht, hat er aber nach aktuellem Stand Recht. Auch wenn es bei Analogbändern Durchkopiereffekte etc. gibt, so sind diese Aufnahmen i.d.R. auch nach 50 Jahren noch anhörbar, wenn auch nicht unbedingt in der ursprünglichen Qualität. Noch hat kein Digitalmedium beweisen können, das es so lange durchhält. Viele CD-Rs z.B. sind oft schon nach ein paar Jahren nicht mehr lesbar. Solche Totalausfälle gibts bei Analogmedien nicht. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 11. Jan 2008, 23:36 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2008, |
Doch,Metal gibts noch,in Form von DAT und DVC.Rosten tut da natürlich nix,ist ja eine Metallpartikel-Emulsion(die Teilchen sind quasi gekapselt).Cr schadet den Köpfen auch schon lange nicht mehr,erstens gibts kaum echtes Cr noch,zweitens sind die Köpfe ja angepasst worden(Hartpermalloy,Glasferrite).Digitale Daten werden unendlich haltbar gemacht durch verlustloses Kopieren alle paar Jahre.Haufen Arbeit,klar. [Beitrag von Jazzy am 11. Jan 2008, 23:02 bearbeitet] |
||
Himmelsmaler
Stammgast |
00:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2008, |
Fakt war doch, dass bei Aufkommen der ersten CrO2 Kassetten einige minderwertige Köpfe das Handtuch schmissen, weil sie einfach zu weich waren. Das Chromdioxid oder die Substitumasse war nur zu hart, aber keineswegs zu scharf!!! |
||
Jazzy
Inventar |
23:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2008, |
Und Zweischichtbänder hatten auf dem meisten Decks Verfärbungen,weil sie nur 2Punkt-statt 3Punktentzerrung haben.Dolby B war ok,C hatte seine Problemchen(Grauschleier allerdings nicht),S war dann überzeugend,aber zu spät.Und die dauernde Erwähnung,9,5 sei genügend,und das ohne NR ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Rumpel-Spektrum Messung in stereoplay 123stop am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 4 Beiträge |
CD SACD für Analoge Timotheus am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 9 Beiträge |
MC entmagnetisieren? (Stereoplay 10/04) das_bernd am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 13 Beiträge |
Schallplatten-Beilage Stereoplay 11/2019 - 'n Testplättchen für wenig Geld. lini am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 5 Beiträge |
THORENS TD320 MK II smithers am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Neue Nadel für Project Debut II Sebebi am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 5 Beiträge |
neue Zarge für TD 124/II moritz-orlando am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 2 Beiträge |
TD 166MK II-neue federn woher? boozerony am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 2 Beiträge |
Der analoge Klang allgemein Old-Hifi-Jünger am 16.03.2024 – Letzte Antwort am 31.03.2024 – 503 Beiträge |
Die analoge Welt hat mich endgültig wieder :) -Fazer1- am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004