HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fisher mt-35 r . Fragen über Fragen | |
|
Fisher mt-35 r . Fragen über Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
micha8
Neuling |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2008, |
Habe heute für ein paar Euro einen Fisher mt-35 r erstanden ... Flohmarkt. Da ich von Plattenspielern recht wenig Ahnung habe (bis zu meine Auszug daheim konnte ich mich ja an elterlichen vergehen ![]() 1.Taugt das Ding überhaupt was? 2.Gibt dafür zufällig irgendwo noch ne Bedienungsanleitung? Google-Recherche hat nix ergeben. 3.Woran erkenn ich, dass die Nadel am Ende ist? Bzw. weiß zufällig jemand, was für ne Nadel am mt-35 r dran ist? Hab mal so aufgeschnappt, dass bei einigen Plattenspielern keine Diamant-, sondern Saphir- oder Metallnadeln drin sind. Die sollen jedoch die Platten zerstören. Und das wäre dann doch etwas ungeschickt. 4.Mir scheint, als sei das Endstück der Erdungskabels hinüber ... kann man da irgendwas machen? Ich hab mal ein paar Bilder gemacht ... und ich hoffe man kann mir helfen. Bin leider noch absoluter Neuling wenns um Plattenspieler geht. Man möge mir deswegen diese und die sehr wahrscheinlich noch folgenden Fragen verzeihen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bepone
Inventar |
20:05
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2008, |
Hallo micha, Zu 1. und 2.: Tja, zu dem Plattenspieler kann ich nichts sagen, außer dass er auf den Bildern nicht sehr vertrauenserweckend aussieht. ![]() Zu 3.: Das da eine Saphirnadel dran ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich, und schon gar keine Stahlnadel. Ist sicherlich ein Diamant. Doch auch solche Nadeln sind natürlich irgendwann am Ende. Du kannst dir die Nadel mal mit einer starken Lupe anschauen (ab ca. 8-fache Vergrößerung). Da siehst du zumindest, ob die Spitze heile ist und nicht irgendwie abgebrochen oder gesplittert. Wenn sie intakt aussieht, wird sie eine Platte auch nicht sofort zerstören. Trotzdem mal mit einer nicht so "wichtigen" Platte ausprobieren. Wenn die Musik klar und ohne Verzerrungen im Höhenbereich rüberkommt, ist die Nadel höchstwahrscheinlich noch gut. Eine genauere Prüfung ist natürlich mit einem Mikroskop möglich, es soll auch noch Händler geben, die sowas machen. Zu 4.: Das ist kein Problem. Das Kabel kannst du auch so an eine Erdungsschraube am Verstärker anklemmen. Natürlich kannst du es aber auch sauber abschneiden, abisolieren und eventuell eine neue Öse dranbasteln. Es kommt nur auf sauberen elektrischen Kontakt mit dem Gehäuse des Verstärkers an. Ich hoffe, damit kann ich dir erstmal etwas helfen. Zögere nicht, wenn du weitere Fragen hast! Gruß Benjamin |
||
|
||
düdldihüü
Stammgast |
20:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2008, |
1. Dazu kann ich dir leider nichts sagen. 2. ![]() 3. Du kannst die Nadel mit einer Lupe oder dem Mikroskop anschauen und schauen, ob sie abgebrochen oder der Nadelträger verbogen ist. Metallnadeln waren für Schellackplatten, deiner hat ziemlich sicher eine Diamantnadel. 4. Da musst du einfach nur eine neue Klammer hinmachen. Aber du könntest z.B. mal versuchen auf dem Tonabnehmer zu lesen, was es für einer ist. Und wenn nichts draufsteht kannst du ja mal Nahaufnahmen von ihm machen, dann kann dir evtl. jemand von hier sagen, was das für einer ist. |
||
Bepone
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2008, |
Da war ich wohl nen Tick schneller ![]() |
||
düdldihüü
Stammgast |
20:07
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2008, |
Ja, hab mich schon geärgert ![]() |
||
Bepone
Inventar |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2008, |
Aber wir ergänzen uns ja prima ![]() |
||
micha8
Neuling |
23:36
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2008, |
Wow! Vielen Dank euch zwei! Genau so hab ich mir das erhofft. ![]() Ich mach morgen mal ein Bild vom Tonabnehmer. |
||
directdrive
Inventar |
08:31
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2008, |
Moin Micha, Der Fisher ist ein ziemlich einfacher Riementriebler im Plastikgehäuse. Erstaunlicherweise kann man mit sowas tatsächlich Musik hören, ohne die Platten zu beschädigen. Eine Bedienungsanleitung ist eigentlich kaum notwendig, lediglich die Einstellung des Tonarms und das Auflegen des Riemens benötigen Erklärungen. Hier helfen wahrscheinlich auch die Anleitung für ein bauähnliches Gerät oder grundsätzliche Hinweise, wie Du sie im Web finden kannst. Die für den Fisher notwendige Nadel heisst Sanyo ST-29D, das System (und Originalnadeln) wurde und wird von der japanischen Firma Nagaoka gefertigt. Einfache (Nachbau-) Ersatznadeln sind günstig bei eBay oder den einschlägigen Online-Shops zu bekommen. Tja, und die Plattentellermatte liegt verkehrt herum auf dem Plattenteller ;-) Grüße, Brent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher MT 530 manzinger am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Fisher mt - 6225 Systemempfehlung? maikone am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 11 Beiträge |
Fisher MT-6350 Tobias_Gl am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 4 Beiträge |
FISHER MT-6221 knarrzt.... missminipony am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 8 Beiträge |
Fisher MT-6250 Rocking_Ted am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 10 Beiträge |
Fisher MT-6225 Balou7054 am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 2 Beiträge |
fisher mt 6225 rudiratlos_3416 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 12 Beiträge |
Fisher MT 6250 Fehlersuche drdiharree am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 17 Beiträge |
Fisher MT 111 Mazzacafe am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 6 Beiträge |
Preis? Fisher MT-6360 podder am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.248