HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues System für Sansui SR-525 | |
|
Neues System für Sansui SR-525+A -A |
||
Autor |
| |
chri-st
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2008, 18:08 | |
Hallo, hab in der Bucht für 20 Euro einen Sansui SR-525 erstanden, der soweit in gutem Zustand ist. Allerdings ist keine Nadel mehr vorhanden. Drin ist ein EMPIRE 4000 D/III (scheinbar ein Quadrophonie-System) und auf den Überresten der Nadel steht 401 III. Die Grundfrage ist mal: Neue Nadel oder doch besser gleich neues System? Da ich nichtmal weiß ob das alte überhaupt funktioniert tendiere ich zu zweiterem. In Frage kommen preislich Ortofon OMB 10 oder ein Audio Technica AT 95e. Also erstmal Einstiegsklasse. Ist mein erster Dreher und die Plattensammlung besteht bislang aus einer Handvoll Einzelstücken Welches der beiden Systeme würde denn besser zum Dreher passen - oder besser ganz was anderes? Hab da gar keine Erfahrung und wäre für Tips dankbar. Schöne Grüße aus Wien, Christian |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2008, 18:19 | |
Hallo! Weder das Ortofon noch das AT-95E sind in dem doch etwas schweren Tonarm richtig am Platz. Hingegen das hier wohl : http://www.williamth...173-182_p2470_x2.htm Das System ist ein Nachbau des Technics EPC 270C das auch als Blaupunkt EM240 vertrieben wurde. Das System wurde seinerzeit für schwere Tonarme designt. Für das Geld ein wirklich sehr gutes System dem sowohl das AT-95 und das OMB im auf dem Sansui SR-525 verbauten Tonarm klanglich klar unterlegen ist. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 04. Okt 2008, 18:21 bearbeitet] |
||
|
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Okt 2008, 18:27 | |
Nabend, Christian ! Oha, ein Jelco-Tonarm mit klassischem Antiskating-Gewicht ! Evtl. mal Brent alias direct-drive mal anbeamen ?! Viel Erfolg, Erik |
||
chri-st
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Okt 2008, 18:52 | |
Laut Prospekt ist es ein "finest Sansui S-Shape Tonearm" Sansui SR-525 Danke für den Tip Günther. Die 10 Euro mehr machen das Kraut ja auch nicht fett |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 04. Okt 2008, 19:09 | |
Hallo! Finde ich auch, der Sansui kann allerdings m.E wesentlich bessere Systeme verkraften, ein DL-160 oder Benz-Micro MC-20 E2 (baugleich Excel MC-100E) sind sicherlich nicht zuviel für den Tonarm. Allerdings ist die Frage ob du soviel hinlegen willst. Die Systeme kosten immerhin zwischen 130- und 160 Euro. MFG Günther |
||
chri-st
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Okt 2008, 19:36 | |
Im Moment will ich nicht soviel ausgeben für den Tonabnehmer - die Plattensammlung muss ja auch noch wachsen und das wird sie auch nicht ganz für umsonst Und einen Phono-Vorverstärker werd ich mir auch noch zulegen müssen. Aber gut zu wissen, dass bei dem Tonarm für Tonabnehmer noch Spielraum nach oben ist für spätere Zeiten |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 05. Okt 2008, 07:24 | |
Hallo! Find ich vernünftig, das verlinkte Nagaoka sollte es eine ganze Weile tun, Anfang der 80ger gehörte das Technics-Original zu den Systemen der oberen Mittelklasse und kostete neu etwas über 200 DM. Qualitativ kann das Nagaoka MM 321 BE m.E recht gut mit Systemen vom Range eines Goldring Elektra oder Denon DL 110 mithalten, jedenfalls ist der Unterschied -zumindestens für mich-, nicht groß genug das sich in Anbetracht des Preisunterschiedes ein Wechsel lohnen würde. Deutlich getoppt wird das System erst durch die schon erwähnten Systeme DL-160 und Benz-Micro MC-20E. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui SR 525 kein TON. igh5555 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 4 Beiträge |
Sansui SR 525-Was mach ich damit? Touche_Amore am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 28 Beiträge |
Original System Sansui SR 636? luckypunk am 23.07.2018 – Letzte Antwort am 24.07.2018 – 21 Beiträge |
Sansui SR-535 neuer Tonabnehmer -Vintage-Fan- am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Sansui SR-717 Hifideldei am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 5 Beiträge |
Sansui SR 838 captain_carot am 09.01.2024 – Letzte Antwort am 18.01.2024 – 8 Beiträge |
sansui sr 222 hfoertel am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 3 Beiträge |
Lateralgewicht Sansui SR 212 XRV750A am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 11 Beiträge |
Sansui SR-222 Mk IV welcher Tonabnehmer? Sjoerd am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 17 Beiträge |
Sansui SR-222 - Störgeräusch bob_wiley am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 27.09.2003 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedFrostbyte77
- Gesamtzahl an Themen1.558.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.688