HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Taugen DJ Systeme für zu Hause ? | |
|
Taugen DJ Systeme für zu Hause ?+A -A |
||
Autor |
| |
hifibrötchen
Inventar |
19:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hallo an alle , meine Frage ist taugen DJ Systeme für zu Hause für normale Stereo Anwendungen und wie gut sind diese Systeme Zb dieses hier würde mich selbst mal reizen den an meinem Pioneer PL-61 zu schrauben ![]() |
||
CyberSeb
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hi Marco, hm, ich glaube, die Frage ist etwas allgemein. In etwa wie "Taugen Jeeps auch für den Stadtverkehr?". Ich denke, das Ortofon ist nicht anders als die anderen Ortoföner, vom Anschluss mal abgesehen. Es wird sich nur in der Nadel unterscheiden. Warum nicht? Ausprobieren! Ich würde allerdings nicht so viel Geld in ein DJ-System stecken sondern mir lieber ein Hifi-System für das Geld holen. Ein AT440 oder sowas in die Richtung ... Ich betreibe ein DJ-System von Nagaoka, ein JT511-DJ, am PE. Das funktioniert und klingt super, obwohl es gerade mal 25 Euro kostet hat. Ideal für Flohmarktplatten. Aber extrem hässlich. ![]() Gruß, Seb |
||
|
||
killnoizer
Inventar |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2008, |
Aber wenn der TA für eine auflagekraft von 3 - 6 gramm konstruiert ist finde ich das nicht grad hifitauglich . Bei den Lautstärken einer Disco macht das Sinn , zuhause geht es wohl doch eher nur aufs Material ( der Platten ) . Gibt ja wirklich jede Menge andere Möglichkeiten . . . Gerrit |
||
hifibrötchen
Inventar |
20:42
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2008, |
Ja wie ihr bemerkt bin ich kein Plattenguru obwohl ich eine anständige Sammlung habe und auch gute dreher . Nur mit TA habe ich null Erfahrung . Ich bin für alle Tips dankbar |
||
CyberSeb
Inventar |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2008, |
Moin, also Gerrit - mit "hifitauglich" sollte die Auflagekraft nichts zu tun haben, aber es stimmt schon: plattenschonend ist das nicht! Marco, sag' doch erstmal, was für einen Tonarm an Deinem Pio dran ist, dann kommen die TA-Tipps bestimmt ... Gruß, Seb |
||
Hörbert
Inventar |
21:40
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hallo! Auf die Ortofon-Concordes passen die ganz normalen OMB/OM-S Nadeln. Die Generatoren sind -soweit mir bekannt-, so ziemlich die gleichen wie in den OMB-Systemen. Grundsätzlich gibt es keine Einwände gegen die DJ-Systeme zur HiFi-Anwendung -wenn man mit einfachen Rundnadeln und -Ellipsen zufrieden ist oder eher etwas robustes braucht für alte Platten. Klanglich bewegen sich viele diese Systeme allerdings eher in der gemäßigten Preisklasse ( AT-91/95E) und man muß mit einer etwas erhöhten Verzerrungsrate in der Innenrille bei einigen S-Tonarmen mit Concord-Tonabnehmern leben. MFG Günther |
||
hifibrötchen
Inventar |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2008, |
Ein S Tonarm ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 17. Nov 2008, 00:08 bearbeitet] |
||
CyberSeb
Inventar |
00:54
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2008, |
Also so ein DJ-Tonabnehmer ist doch was für 13-jährige, Disco spielende Kinder, die ihren Technics-Nachbau tunen wollen .... ![]() Ich würde sagen, Dein Pio ( ![]() ![]() ![]() Ich würde da zu etwas mit schönem scharfen Schliff greifen (Shibata, Micro Line, Micro Ridge, SAS ![]() ![]() Ja hässlich. Könnte aber höchstlecker sein! Oder das da: ![]() Jucken würden MICH beide! ![]() ![]() ![]() Gruß, Seb |
||
WenigWatt
Stammgast |
01:28
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2008, |
Hallo hifibrötchen, ich habe einige Zeit lang ein Ortofon Broadcast(DJ-System mit elliptischer Nadel) verwendet,um etwas weniger gut erhaltene Flohmarktplatten abzuspielen. Das war akzeptabel, aber mehr auch nicht. @CyberSeb,das verlinkte System hat eine elliptische Nadel. Bei der hohen Auflagekraft muß man nicht gleich Angst um seine Platten haben,da bei Systemen die mit Auflagegewicht ab 2,5-5g gefahren werden,auch der Diamant entsprechend geformt ist (großer Verrundungsradius). Vergleiche auch Denon Dl 103 und Ortofon SPU-Typen. Gruß Micha |
||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2008, |
Meine Erfahrung zeigt etwas gänzlich anderes: Ortofon Concorde Broadcast E (elliptisch, Auflagekraft 3 g): klingt sehr gut, verzerrt zur Plattenmitte allerdings relativ stark Ortofon Concorde Pro S (sphärisch, Auflagekraft 3 g): klingt gut, verzerrt zur Plattenmitte so gut wie gar nicht Ortofon Concorde Gold (elliptisch, Auflagekraft 3 g): klingt sehr gut, mittlere Verzerrungen zur Plattenmitte (verkaufe ich gerade in der Bucht, da mir die Unterschiede zum Broadcast zu gering sind) Shure M44-7 (sphärisch, Auflagekraft 2,5 g): klingt gut bis sehr gut, verzerrt zur Plattenmitte so gut wie gar nicht Shure M97xE (elliptisch, Auflagekraft 1,25 g): sehr guter Klang, kaum Verzerrungen zur Plattenmitte AT 3600L (sphärisch, Auflagekraft 2 g): guter Klang, kaum Verzerrungen zur Plattenmitte Tendenziell würde ich sagen, das sphärische Nadeln zur Plattenmitte hin weniger verzerren als elliptische, zumindest bei den Systemen, die ich verglichen habe. Alle diese Systeme besitze ich, der Zustand der Nadeln ist in allen Fällen nahezu neuwertig. Alle Ergebnisse ermittelt und selbst erhört an einem Technics SL 1700MKII, Rest der Kette siehe Profil. [Beitrag von piccohunter am 19. Nov 2008, 11:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MC Systeme vs MM Systeme Aley89 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 8 Beiträge |
Aufrüstung zweier Technics Systeme Dynameis am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 5 Beiträge |
Technics 1200 - Dual 621 - AT-Systeme Vinylfan68 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 3 Beiträge |
NR-Systeme harty am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 12 Beiträge |
MC Systeme ralleralle am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 3 Beiträge |
Nagaoka Systeme wolli101 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 11 Beiträge |
DJ-Tonabnehmer für Hifi? Nordstrøm am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 16 Beiträge |
Ortofon Concorde Systeme Justierung - OM40 sinnvoll? SebW am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 3 Beiträge |
Frag zu DJ Set chrizs am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
TA: Richtig viel Bass zu Hause ? schmoove am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedbenklo
- Gesamtzahl an Themen1.559.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.978