HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Warum 2 Tonarme? | |
|
Warum 2 Tonarme?+A -A |
||
Autor |
| |
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2009, |
Hallo zusammen, ich bin seit kurzem unter die Analoghörer gegangen und habe mir einen Pro-ject Debut III gegönnt. Beim Suchen eines Plattenspielers im Netz bin ich immer wieder auf Spieler mit 2 oder 3 Tonarmen gestossen. Ich konnte im Internet bislang keine Erklärung dafür finden. Kann mir jemand die Gründe für mehrere Tonarme nennen? Danke, Marc |
||
wastelqastel
Inventar |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2009, |
Schon mal beim suchen die Suchfunktion benutzt? ![]() ![]() Grüße Peter |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
15:09
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2009, |
Hallo! Wenn man mal davon ausgeht daß durch die Wahl des Abtastsystemes ca. 75% des typischen Klanges und der Leistungsfähigkeit einer Laufwerks/Tonarm/Tonabnehmer-Kombination bestimmt werden bleiben immer noch ca. 25% übrig die zu mindestens 15% vom Tonarm bestimmt werden. Zudem haben unterschiedliche Tonarme nneben ihren unterschiedlichen Bauformen auch noch unterschiedliche bewegte effektive Massen. Man teilt deshalb Tonarme auch in die drei Klassen leicht, mittelschwer und schwer ein, Bei Verwendung aller drei "Gewichtsklassen" kann man so also praktisch sämtliche verfügbare Tonabnehmer auf dem Markt nutzen, ![]() ![]() Dazu kommt natürlich auch noch der Spieltrieb der gerade bei den Analogplattenspielern zum Basteln, Schrauben und Eperimentieren einläd. ![]() MFG Günther |
||
Passat
Inventar |
20:06
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2009, |
Noch ein weiterer Aspekt dabei: Wenn man z.B. noch alte Monoplatten hat, dann kann man auf einem Tonarm ein Stereosystem montieren und auf dem zweiten Tonarm ein Monosystem. Und auf einem dritten Tonarm dann ein System mit einer für Schellackplatten tauglichen Nadel. So spart man sich mehrere Plattenspieler. Grüsse Roman |
||
TommiS
Stammgast |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2009, |
Moin, bei mir ist das folgendermassen: Arm 1 trägt mein Hauptsystem Arm 2 trägt ein alternatives Hauptsystem Arm 3 trägt da er ein Wechselheadshell hat entweder ein Mono-System oder ein System für schlechte noch ungewaschene Platten. Arm 4 ist ein recht leichter Tonarm für Systeme mit sehr geringem Gewicht oder hoher Nadelnachgiebigkeit. VG Thomas |
||
grobifrank1976
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2023, |
Bin auch zurzeit auf der Suche nach einem guten gebrauchten Plattenspieler. Dabei wurde ich über Youtube aufmerksam auf den Brinkmann Taurus, der ja die Möglichkeit bietet, einen zweiten Tonarm einzubauen. Mich als Klassikhörer würde das sehr reizen, das es ja gerade auf diesem Gebiet viele herausragend gute Platten in Mono aus den 50ern gibt. Mithin würde ich mir also gern als Alternative einen schweren Tonarm mit einem guten Mono-System einbauen. Dann aber der Preisschock: Für den Brinkmann Taurus muss man eine fünfstellige Summe auf den Tisch legen... Ist also leider nicht so ganz meine Liga ![]() Daher die Frage an die Community: Könnt ihr mir einen wirklich guten PS empfehlen, der die Möglichkeit eines zweiten Tonarms bietet und der in gutem, gebrauchten Zustand so ca. 3000,-€ kosten würde? Wenn´s 3500,- ist, gehts auch noch irgendwie... Ich hatte schonmal an den TRANSROTOR ZET 1 gedacht, der mir aufgrund seines Masselaufwerks schon sehr gut gefällt. Zur Info: Ich habe einen Accuphase E207 und als LS die BC Acoustique NIL. Wäre toll, wenn der PS das Potential dieser Kombi möglichst voll ausschöpfen könnte! ![]() |
||
BlackDream#
Stammgast |
07:58
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2023, |
Schau dich mal hier um, ![]() Gruß Frank |
||
Holger
Inventar |
09:21
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2023, |
Die Transrotor Zet-Familie und die Fat Bobs können laut TR-Webseite mit einem zweiten Tonarm ausgestattet werden. Ich würde allerdings auch ggf. einen zweiten Plattenspieler in Erwägung ziehen... vorausgesetzt natürlich, dass dafür Platz ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut III justieren m.sussitz am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 14 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Andre1073 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 73 Beiträge |
Pro-Ject Debut III / phono Childerich am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 4 Beiträge |
Wofür mehrere Tonarme Schick1983 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 8 Beiträge |
Pro-Ject Debut III aufrüsten levii am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 20 Beiträge |
richtige Erdung von Pro-Ject Debut III exxtatic am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 16 Beiträge |
2 Tonarme? floydian am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 2 Beiträge |
Pro-Ject Audio Debut III Phono USB Manolo14 am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Debut III brummt mc_vinyl am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Thorens- Tonarme Leisehörer am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.712