HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Camcorder » Camcoder für Produktvideos gesucht? | |
|
Camcoder für Produktvideos gesucht?+A -A |
||
Autor |
| |
aurisforum
Neuling |
15:40
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2010, |
Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Camcorder für Produktviodes. Und wie sollte es anders sein, in HD-Qualität Was ist wichtig bzw. unumgänglich: - Top Bildqualität, rauschen nicht erlaubt - Gute bis top Farbtreue - Best möglicher Stabilisator, verwackelte Bilder gehen gar nicht Speichern sollte er auf SD-karte oder Interner Speicher, welchen man mit USB herunter laden kann. (Falls es wichtig ist, wir arbeiten mit MAC, aber das unterstützen ja eig. auch die ganz billigen ) Daher wir gute Erfahrungen mit Canon (Kamera) und eher schlechte Erfahrungen mit Sony (aktueller Camcorder) hatten, habe ich mich erstmal bei Canon umgeschaut. Die Canon Legria HF S21 erfüllt mit sicherheit all unsere bedingungen, ist aber wahrscheinlich auch total überdimensioniert (oder?). Reicht da evt. schon eine Canon Legria HF S200 oder gar S100? Preislich ist fast nebensächlich, sollte aber nicht über 1000 Euro gehen. Hoffe jemand kann uns da bei unserem kleinen Problem helfen Danke schonmal busaku |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2010, |
Welchen Sony habt ihr denn derzeit? |
||
|
||
aurisforum
Neuling |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2010, |
DCR-SR35 - ändert das etwas an deiner Empfehlung? ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2010, |
Nein ich wollte nur wissen wie Euer derzeitiger "Standard" ist, da unter "Top Bildqualität, rauschen nicht erlaubt" und "Gute bis top Farbtreue" ja alles Mögliche verstanden werden kann. Dass die erwähnten Canons für den privaten Gebrauch ( Urlaub, Famile etc) gedacht sind ist Dir aber schon bekannt? Dass AVCHD ( das Aufnahmeformat dieser Camcorder) nicht für NLE geeignet ist auch? Und dass ein Stativ der beste "Bildstabilsator" ist? Der beste Kompromiss zwischen professioneller HD-Qualität und niedrigen Kosten/ Tragbarkeit ist für mich derzeit immer noch Sony PMW-EX1R. Die kriegst Du freilich nicht für 1000€. Wenn ihr von einem DCR-SR35 kommt wird ein HF100 ( habe ich selbst) schon für Aaaahs ond Oooohs sorgen. Nur leider stellt der professionelle Alltag Anforderungen die von solchen "Amateur" Camcordern nicht erfüllt werden. [Beitrag von EiGuscheMa am 30. Dez 2010, 16:39 bearbeitet] |
||
aurisforum
Neuling |
16:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2010, |
Das was wir da haben ist nicht Standard sondern Müll und nicht zu gebrauchen ![]() Wieso sollte solch eine Cam für ein Video über irgend ein Produkt nicht gedacht sein? Was spricht dagegen? Also ich meinte jetzt ernsthaft, wieso sollte dasn icht funktionieren? Da die Videos über Internet vertrieben werden, ist 1080p wohl ausreichend oder? Allerdings ist mir nicht klar, dass AVCHD (kenne ich), nicht für NLE (was auch immer) geeignet ist ![]() Wir werden einmal in der Woche ein 1 bis 2 Minuten Video damit erstellen... vielleicht ist das besser als Produktvideos ![]() busaku |
||
EiGuscheMa
Inventar |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2010, |
Och naja, da Du Wert auf die Feststellung gelegt hast dass Du mit MAC arbeitest dachte ich halt Du weisst was NLE ist ![]() NLE = Nichtlineares Editing Also Szenen nicht einfach hinereinander drehen und auch so vorführen (das wär linear) sondern schneiden, Korrekturen vornehmen, Reihenfolge der Clips ändern, Überblendungen machen etc. Stark komprimierende Formate wie AVCHD sind dafür ungeeignet. Die sollten am Besten gar nicht mehr angefasst werden. Umsortieren oder Weglassen von Clips mag ja noch gehen. Wieso Consumer Cams nicht für professionelle Videos geeignet sind merkst spätestens wenn Du etwas freistellen oder "Schärfe ziehen" willst. Aber bereits der Weißabgleich und damit die "Farbtreue" bei schwierigen Lichtverhältnissen kann damit unmöglich sein. Aber 1-2 Minuten pro Woche liest sich in der Tat schon etwas anders als "Produktvideos". Das kann ja auch Zuspielung für Werbeagenturen oder so heissen. Sind das Studio-Aufnahmen oder Draussen, gibt es ein Set oder wird frei improvisiert? Was soll gezeigt werden? Wie anspruchvoll ist der Kunde und wie hoch ist der eigene Ehrgeiz etwas "Beeindruckendes" zeigen zu wollen? Und wie kommt überhaupt die Forderung nach 1080p zustande? [Beitrag von EiGuscheMa am 30. Dez 2010, 18:01 bearbeitet] |
||
aurisforum
Neuling |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2011, |
Okay, mit nicht linearem bearbeiten hätte ich was anfangen können ![]() Ist halt wie mit einem JPG bild, was sich bei weiten nicht so gut zum bearbeiten macht wie ne RAW. Allerdings finde ich, sind andere Kameras gnadenlos überdimensioniert, wie du ja schon fest gestellt hast *G* Nein nein, die Videos sollen gar nicht wirken wie aus einer Werbeargentur ![]() Die aufnahmen werden 90 % im Studio mit ausreichend Licht gemacht. Hin und wieder aber auch mal draußen oder einfach aus der Hand unterwegs. Es soll nichts beeindruckendes gezeigt werden, das Video soll scharf und Qualitätsmäßig hoch sein. Deswegen bin ich ja bei der schönen Canon hängen geblieben und wollte halt mal fragen, was ihr, die die ahnung davon habt, dazu sagt ![]() Forderung nach 1080p? Naja, in absehbarer Zeit werden immer und immer mehr diese Auflösung zeigen können. Wieso genau sollte ich da JETZT was kaufen, was diese Anforderungen nicht erfüllt? busaku |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:12
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2011, |
Mein Reden! ![]() Mit einer Pro-Kamera bist Du auf jeden Fall gewappnet. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt wo mit einer Legria professionelle Drehs gemacht worden wären. Für meinen Hausgebrauch ist mein HF100 natürlich völlig ausreichend und die neueren Canons werden der sicher nicht nachstehen. Wenn Du damit leben kannst dass man nichts freistellen kann, der Autofokus zappelt, der Weissabgleich Glückssache ist, im Dunkeln es entweder rauscht oder die Auflösung im Keller ist, das Mikrofon alle Nebengeräusche aufnimmt, der Bildstabi wenn möglich abgeschaltet sein sollte, man keine richtige Nachbearbeitung machen kann etc etc.... ![]() Alles Sachen die einen Amateurfilmer nur wenig stören, da er Zeit hat und es zur Not ja noch einmal drehen kann. Was ein Pro aber nicht kann ![]() Die Tatsache dass man DSLR wegen ihrer weiten Verbreitung ( hohe Stückzahlen) mittlerweile nachgeworfen bekommt darf nicht zu der Annahme verleiten dass dies bei Video nun ebenso wäre. Wie wäre es denn bspw. mit einer EOS 5D Mk II ? Die ist vom Preis/Leistung als HD-Videokamera derzeit unschlagbar, zumal wenn Du schon die Gläser haben solltest ![]() Speziell im LowLight ( und das fängt schon bei Tag in Zimmermitte an) lässt sie sämtliche Consumer-Camcorder uralt aussehen [Beitrag von EiGuscheMa am 03. Jan 2011, 18:30 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2011, |
Nun gibt es ja erfreulicherweise auch andere Meinungen als die von EiGuscheMa. Aber: wo sind die denn?..... ![]() |
||
aurisforum
Neuling |
08:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2011, |
okok, scheint so, als müsste ich mal mit dem Chef reden ![]() Danke aufjedenfall schonmal für deine Ratschläge ![]() |
||
Slatibartfass
Inventar |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2011, |
Das schneiden von AVCHD-Files aus meiner Sony CX550 ist auf meinem i7-Prozessor (Win7 64Bit) mit "Magix Video Deluxe 17" kein Problem und läßt sich Framegenau durchführen. Durch Smart-Rendering sind auch die Renderzeiten für das Zielvideo im AVCHD-Format kein Problem. Die Bearbeitung klappt sogar flüssiger als das Schneiden des DV-Format meines alten Camcorders auf meinem alten Pentium 4 (Win XP). ![]() Slati |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Camcoder beratung C´tair am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 6 Beiträge |
camcoder bis max 200? WitheSide am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 3 Beiträge |
Gibt es HD Camcoder ohne Pixcel Bildung? Sjaakie am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 3 Beiträge |
Camcorder gesucht Spawnie112 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 2 Beiträge |
Camcorder für Großeltern gesucht :) Peppi10 am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 4 Beiträge |
Camcorder für Tablet gesucht SavvySavard am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 4 Beiträge |
Kamera gesucht carlito123 am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 6 Beiträge |
Camcorder für Indoor-Aufnahmen gesucht tilhorizon am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 14 Beiträge |
Anständiges Mikrofon für Camcorder gesucht! lockstar87 am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 7 Beiträge |
Externes Mikrofon für Systemkamera gesucht TimTim96 am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Camcorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 7 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 50 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175