HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Camcorder » 3D Camcorder Tut sich nichts mehr? | |
|
3D Camcorder Tut sich nichts mehr?+A -A |
||||
Autor |
| |||
John-Sinclair
Gesperrt |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Hi, erstmal vorweg, ich poste von meinem S3. Ich suche nen 3D Kamera mit Sucher und 2 Objektiven (keine Vosatzlinsen, bzw. S-b-S). Also für jedes Auge eins mit jeweiligem Chip. Die aktuelle Sony scheint nicht schlecht zu sein, hat aber keinen Sucher. Ein Traum wäre die Z10000 von Panasonic. Aber der Preis will einfach nicht fallen. Nun hatte ich auf die IFA gehofft. Aber ich kann bezüglich 3D Kameras nichts finden. Ist der Markt hierzu gestorben? |
||||
jenns
Stammgast |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2012, |||
Bei Sony ist die TD20 mit sehr kleiner Stereobasis aktuell (ca. 2 cm). Im Nahbereich ist das gut, aber draußen ist das eher schwach vom 3D-Effekt her. Die TD10 hat 3,1 cm, ist aber ein Auslaufmodell. 3 cm sind auch noch nicht viel. Die TD1 von JVC hat ca. 3,5 cm, die Z10000 um die 4 cm (?). Ich filme noch mit der kleinen Fuji 3D W3. Die ist zwar lahm und hat nur 720p24 im Avi-Format, aber dafür mit 7,5 cm Stereobasis eine gute 3D-Wirkung. Ich frage mich auch, was mit dem 3D-Markt nun wird. TVs gibt es zwar schon viele, aber eine Schlüsselfunktion für private 3D-Filmerei haben die 3D-PC-Monitore und da gibt es leider nicht viele. Ich habe einen LG-Monitor und frage mich, warum andere Hersteller da nicht nachziehen. Infolgedessen gibt es auch kaum neue 3D-Kameras. j. |
||||
|
||||
John-Sinclair
Gesperrt |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2012, |||
Hmmm, kenne ich alles. Die Z10000 hätte ich fast gekauft. Aber, mir fehlt hierzu (noch) das Equipment. Ich brauch nämlich erst einmal nen neuen PC. Werde mir Ende des Jahres nen neuen bauen. mein momentaner kriegt schon kaum Full-HD-Videos gebacken. Habe noch Dualcore mit 3GHz und ner Sata-Platte. Der neue soll dann mit dem i7 2600K bestückt werden und vor allem ner SSD-Platte. Dazu noch mind. 8 GB RAM, aber eher 16 GB.. Aber vorher macht die Z10000 für mich keinen Sinn. Was mich erstaunt, ist immer wieder die Stereobasis. Da greift man doch lieber zu TD10. Wenn diese auch klobiger ist. Unverständlich! Das menschliche Auge liegt ca. 6,5 cm - 6,8 cm auseinander. Warum wird denn dieses Maß nicht genau eingehalten? Ich hatte so sehr auf die IFA gehofft. Aber nichts neues. Der 3D-Markt im TV-Bereich scheint wohl Priorität zu haben. Schade auch dass die Z10000 nicht für den Consumer-Markt freigegeben wird. Mal sehen, vlt. fällt der Preis der Z10000 ja auch noch zum Anfang nächsten Jahres. Aber bisher, seit ca. 9 Monaten, bleibt er stabil. Leider. [Beitrag von John-Sinclair am 12. Sep 2012, 17:15 bearbeitet] |
||||
mehmet88
Stammgast |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2012, |||
ich weis nicht was an 3D besonders sein soll außer das zumindest ich davon kopfschmerzen bekomme ![]() ![]() |
||||
sunday2
Stammgast |
22:50
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Ich habe vor gut 2 Monaten die Sony TD10 beim Saturn für einen sehr günstigen Preis gesehen. Die hat gute Kritiken bekommen und wird wohl wegen des Nachfolgers ausverkauft. Vielleicht kannst du noch eine bekommen. Ich habe mich im Sommer allerdings für die Sony 730 entschieden. Mir ist sehr gutes 2D lieber, 3D ist da eher ein Gimmick. Meine Begeisterung dafür ist jedenfalls abgeflaut. |
||||
jenns
Stammgast |
08:24
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Das hat mein Sohn auch immer gesagt. Irgendwann konnte ich ihn überreden, uns mal einen 3D-Film am PC-Monitor anzusehen. Haben wir dann immer öfter gemacht. Jetzt sagt er, dass er keine Probleme mit 3D hat :). Er hatte es vorher immer gesagt, weil er davon gehört hat, 3D würde Kopfschmerzen verursachen. War dann aber doch nicht so, nicht ein Mal. Bei 3D ist es wichtig, dass die Filme sauber justiert sind. Pop-outs (etwas ragt aus dem Bildschirm raus) sind zwar cool, aber anstrengend zu sehen, weil negative Verschiebung der Bilder, werden daher gewöhnlich nur sparsam eingesetzt. Der Ruf von 3D ist auch deswegen nicht immer so toll, weil es recht viele nachträglich konvertierte Filme gibt, bei denen die Tiefe nicht so flüssig und schön verläuft, sondern nur mit ein paar Ebenen realisiert wurde. Aber es gibt auch bessere Konvertierungen, doch am besten ist immer noch real gefilmt in 3D (2 Objektive, wobei das auch von der Stereobasis abhängt). Aber auch das muss sauber gemacht sein. Es gibt jedoch tatsächlich einige Menschen, die 3D nicht gut vertragen. Viele können es und sagen es nur, weil sie es so woanders gehört haben oder nach 1 Minute irgendwie den Eindruck bekamen, sie könnten vielleicht Kopfweh bekommen. Ich las mal von 15%, die 3D wirklich nicht gut vertragen können, obwohl sie 3D ansonsten sehen können. Das könnte evtl. daher kommen, weil beim 3D-Film entgegen der Realität Entfernungen nicht wirklich unterschiedlich sind, sondern nur so aussehen. Die Leinwand bzw. der Bildschirm liegt ja konstant in einer Entfernungsebene. In der Natur dagegen passt die Fokussierung zur Verschiebung. Aber wie gesagt, gut gemachte Filme werden normalerweise von den allermeisten Menschen problemlos vertragen. Ein anderer Punkt ist, dass nicht jeder Film von 3D profitiert. Bei Avatar ist es keine Frage, man steigt da richtig gut in die Szene ein, besser als bei 2D. Zudem ist manches in 3D auch einfach schneller zu erkennen. Das ist ähnlich wie der Unterschied Farbe zu Schwarzweiß. Es gibt aber auch wiederum Filme, die in 3D keinen Deut besser wirken als in 2D, vor allem manche unnötig konvertierte Filme. Bei anderen ist es inhaltlich einfach nicht nötig und so stört die Brille mehr als sie nützt. Bei anderen hingegen wirkt 3D voll überzeugend und unterstützt die Szenerie super. Hier sieht man, welche Filme konvertiert und welche real in 3D gefilmt wurden: ![]() Oder etwas ausführlicher: ![]() BTW: Im Stereoforum war zu lesen, das Fuji nun doch an einer W4 arbeitet. j. |
||||
jenns
Stammgast |
08:34
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2012, |||
Die Stereobasis ist zwar breiter als beim Nachfolger TD20 (ca. 2 cm), aber immer noch nicht wirklich gut. Also es hängt immer von der Entfernung des Objektes ab, wie breit eine Stereobasis idealerweise ist. Je weiter weg, desto breiter ist sinnvoll. Die 3,1 cm der TD10 sind im Nahbereich prima, im mittleren Bereich solala und weit weg zu wenig. Da bietet eine Fuji W3 mehr. Leider hat die Fuji viele Nachteile, z.B. speichert sie sehr langsam, hat keinen Stabi, kann nicht zoomen während der Aufnahme, hat kaum manuelle Einstellungen, nur 720p24 mit mäßigem Codec etc.. Aber die Stereobasis von 7,5 cm ist halt oft toll. Leider sind die Objektive oft nicht optimal justiert. Nachträglich im Bearbeitungsprogramm justieren ist auch nur eingeschränkt möglich, denn manchmal ist ein Objektiv zum anderen minimal verdreht. Justieren kann man wohl nur horizontal und vertikal. Das ist eine Frage der Kosten in der Herstellung. Die Z10000 hat etwa 4 cm Stereobasis und ist ansonsten schon ziemlich professionell gemacht. Kleine Basen sind einfacher zu handeln, man bekommt seltener Scheinfensterverletzungen (Doppelbilder im Vordergrund), aber sie sind auch langweiliger bei mittleren Entfernungen. Ich denke, 4 cm der Z10000 sind schon ganz ok. und recht universell. Ideal wären 3 Objektive in der W4, bei denen man umschalten kann, welche beiden verwendet werden sollen, so dass man 3 Basen zur Verfügung hätte, die kleine Basis z.B. für Innenräume. Bisher sind noch keinerlei technische Daten der W4 rumort worden. j. |
||||
mehmet88
Stammgast |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2012, |||
ja ich bekomme kopfschemrzen, soa uch bei avater trotz recht guter sitzpostion im kino (mitte/2 reihen über mitte), acuh sit es nervig 2 brillen zu haben... und camcorder finde ich taugen noch nicht viel für 3D..., haben sie doch schon genug probleme im 2D betrieb... [Beitrag von mehmet88 am 16. Okt 2012, 12:29 bearbeitet] |
||||
jenns
Stammgast |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2012, |||
Argh, das ist Pech. Die meisten vertragen es (wider Erwarten) gut. Aber eben nicht ganz alle. Ich weiß auch nicht, woran das genau liegt. Hattest du auch Übelkeit?
Da gibt es auch Brillen-Aufsätze: ![]()
Das Filmen in 3D ist anders und braucht etwas Vorwissen. 3D-Camcorder haben leider recht geringe Stereobasen, weil diese unkomplizierter sind. Ich filme lieber mit meiner Fuji W3. Die hat 7,5 cm Stereobasis und damit besseren 3D-Effekt. Kleine Basen sind aber für nähere Bereiche besser. j. |
||||
mehmet88
Stammgast |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2012, |||
zum glück nicht ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG Sommer Deal: 3D Camcorder Performa5300 am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 2 Beiträge |
Camcorder/Digicam für 3D (SBS) gesucht Daniel_Jackson am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 3 Beiträge |
Camcorder Breaker001 am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Camcorder WernerausReichelze am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 3 Beiträge |
Camcorder gesucht comphost am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 4 Beiträge |
Camcorder gesucht Spawnie112 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 2 Beiträge |
HD Camcorder Mr._Glass am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 2 Beiträge |
Camcorder gesucht (Speziell!) estonez am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 4 Beiträge |
HD Camcorder gesucht! Ein paar Fragen 2Fast4You am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 18 Beiträge |
Ich möchte einen Camcorder MueMa am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Camcorder
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 7 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 50 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176