HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Camcorder » Nachfolger für Sony HDR-XR550VE gesucht | |
|
Nachfolger für Sony HDR-XR550VE gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Dez 2020, 22:20 | |
Hallo und guten Abend Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Sony FDR-AX700 und FDR-AX53 als Ersatz für meinen alten Camcorder Sony HDR-XR550VE, im Einsatz seit 2010, kostete damals ca. 1.500€ Mir erschließt sich vorallem nicht, welche von beiden den besseren Stabilisator hat. Bei FDRAX53 wird mit "BOSS" oder "5-Achsen-Stabilisator" oder "Balanced Optical SteadyShot" geworben, bei der FDR-AX700 nur mit "Optischer SteadyShot" obwohl die Kamera das doppelte kostet. Speicherbedarf Bei meiner alten Kamera (auf max. Qualitätseinstellung) kosten 12 Minuten und 32 Sekunden 1,97 GB. (So werden die Dateien aufgeteilt) Kann mir jemand sagen, was die neuen an Speicherplatz brauchen für 12:32 bei: - FHD mit HDR bei 25 / 50 Bildern pro Sekunde - UHD mit HDR bei 25 / 50 Bildern pro Sekunde Ich wünsche mir für meine neue Kamera: - Preis bis ca. 1.600€ (muss nicht ausgeschöpft werden) - ein deutlicher Fortschritt zu meinem jetzigen Camcorder - HDR (nicht nur im Namen) - hervorragende optische Bilstabilisierung --> was der Stand der Zeit hergibt - 5.1 Sound. daran habe ich mich gewöhnt und mag es. Habe auch das Soundsystem dazu. - weniger Rauschen bei wenig Licht, gute Aufnahmen in Dämmerung - mind. 50 Bilder pro Sekunde, mehr ist ok. brauche ich aber nicht - optischer Zoom mindestens 10x fach (hat bisher für alles gereicht) - muss wieder mind. die nächsten 10 Jahre durchhalten Oder habt ihr Vorschläge für ganz andere Modelle / Hersteller ? Auch meinen jetzigen Camcorder zu behalten und zu nutzen bis der "perfekte Nachfolger" da ist oder mein jetziger stirbt ist eine Option. Würdet ihr jetzt kaufen, um die gesenkte Mehrwertsteuer noch zu nutzen oder bis Mitte nächsten Jahres warten? Hintergrund-Information - wen es zusätzlich interessiert
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
#2 erstellt: 08. Dez 2020, 17:07 | |
Ich habe AX100 und AX33. Der vielgepriesene Stabi von AX33 ( der Gleiche wie bei AX53) hat sich in meiner Praxis als nicht wesentlich besser als der von AX100 erwiesen. Und was ich vom Nachfolger AX43 gesehen habe ist auch nicht besser. Von einer aktuellen GoPro Hero können die alle nur träumen. Bei Tele ist nach wie vor ein Stativ Pflicht. Abgesehen davon ist AX100 ( AX700) eindeutig die bessere Wahl wegen des erheblich größeren Sensors der auch den Mehrpreis ausmacht. Zusammen mit der dann natürlich auch lichtstärkeren Optik. Sensor und Optik machen einen Großteil der Kosten einer guten Kamera aus. Aber das merkt man auch in jeder Situation. Sowohl beim Blendenumfang als auch natürlich bei Schwachlicht. AX100 macht noch brillante Aufnahmen wo AX33 längst farblos und blass ist. Das Rauschen haben sie zwar elektronisch weggekriegt, aber von HD oder gar UHD Auflösung bleibt nichts übrig. Ach so: HDR können sie beide nicht. Wenn Du das willst darfst Du gern eine Null an Deine Preisvorstellung dranhängen. AX700 wäre aber auch so ein Quantensprung im Vergleich zu Deiner 550. [Beitrag von EiGuscheMa am 08. Dez 2020, 17:14 bearbeitet] |
||
|
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Nov 2021, 17:06 | |
Ich danke dir für deine Antwort. Da im vergangenen Jahr kein Nachfolger auf den Markt kam und die FDR-AX700 heute im Angebot ist für 1.488,30€, werde ich wohl heute zuschlagen und sie mir bestellen! |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2021, 19:53 | |
Eine gute Wahl. Leider geht mein AX 100 einfach nicht kaputt [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Nov 2021, 19:53 bearbeitet] |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Nov 2021, 20:34 | |
Bestellung ist ausgelöst! Jetzt geht es nur noch um die zwei Speicherkarten Freut mich zu hören, dass deine AX 100 so lange hält! Der Vorgänger ist jetzt auch 11 Jahre in Betrieb und läuft immer noch. Nur die Festplatte wird immer lauter. Kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, was für Speicherkarten du nimmst und wie viel da drauf geht bei welchen Qualitätseinstellungen? Nutzt du HDR? Geht das am PC mit dem VLC Player abzuspielen (und evtl. Sony Fernseher / BD-Player, falls du hast) ........ ? So ein paar Infos wären toll, noch kann man ja stornieren (auch wenn man das nicht will ) Alles bis 256GB ist ja recht bezahlbar geworden, die größeren aber doch noch schweine teuer. 256 gibt es im Moment halt nur in Mikro SD, ist als normale gerade nicht verfügbar. [Beitrag von WahlistQual am 28. Nov 2021, 20:35 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#6 erstellt: 28. Nov 2021, 20:36 | |
Micro SD ist kein Problem. Dafür gibt es Adapter. Achte darauf dass "U3" draufsteht. Die sind schnell genug. Nutze ich mit AX100 auch seit Jahren ohne Probleme. 128 GB habe ich selbst in 14 Tagen Thailand nicht voll gekriegt Und wenn doch kannst Du direkt eine externe Festplatte anschließen. HDR mit AX700 ? Siehe hier: http://www.hifi-foru...hread=772&postID=4#4 [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Nov 2021, 20:48 bearbeitet] |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Nov 2021, 20:58 | |
Und bei welchen Einstellungen? Für mich ist hauptsächlich UHD 25p und FHD 50p interessant Weißt du auswendig oder hast du irgendein Video wo du mir Länge und Dateigröße nennen könntest? Vermutlich nur Festplatten mit eigener Stromversorgung oder HDD? [Beitrag von WahlistQual am 28. Nov 2021, 20:59 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#8 erstellt: 28. Nov 2021, 21:13 | |
UHD25 mit 60Mbit/s ist meine bevorzugte Einstellung. Das reicht bei 128 GB für 4 Stunden 37 Minuten. Festplatte braucht keine eigene Stromversorgung. Kriegt sie per USB. Heute würde ich eine SSD dafür kaufen. Kosten doch nix mehr die Dinger. "Damals" war es eine Trekstor 1TB. 2,5" portable. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Nov 2021, 21:14 bearbeitet] |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Nov 2021, 21:34 | |
Vielen Dank! Das ist eine sehr wichtige Information für mich, damit hast du mir sehr geholfen. Da muss ich mir gut überlegen, ob ich wirklich auf UHD gehe. Bei dem Verbrauch bekomme ich nämlich 1 TB im Jahr voll...... Weißt du ob ich meinen alten großen Akku NP-FV100 6,8V; 26,5 Wh; 3700mAh weiter benutzen kann? |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#10 erstellt: 28. Nov 2021, 21:56 | |
Na und? Die Zeiten haben sich geändert. 200-300GB pro Monat für Rohdaten, Projektdateien und finale Version sind bei mir seit Jahren üblich. Und kein Problem bei den heutigen Festplattengrößen. Mit dem Akku bin ich überfragt. Ich habe NP-FV70 (6,8V) und NP-FV70A (7,3V) . Beide gehen. Sowohl in AX100 als auch in AX33. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Nov 2021, 21:59 bearbeitet] |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Nov 2021, 22:06 | |
JA, so ist das wohl. Aber ich gehe mal davon aus, dass sie selbst bei FHD deutlich bessere Videos macht als meine alte. Mal schauen Wenn dein Akku mit 6,8V geht, könnte es einen Versuch Wert sein den alten einfach mal zu probieren. Der Verkäufer ist so "kulant" (erfahren im geil machen von Kunden), dass er die Rückgabefrist bis 31.01.2022 verlängert hat. Da sollte man einiges probieren können. Wie zufrieden bist du mit deinem Ton? Ich bin von meiner alten HDR-XR550VE ja 5.1 Sound gewöhnt ( der bei korrekter Haltung auch wirklich funktioniert) ....... darauf werde ich wohl verzichten müssen :-( [Beitrag von WahlistQual am 28. Nov 2021, 22:08 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#12 erstellt: 28. Nov 2021, 22:08 | |
Ich habe gar keine 5.1 Anlage. Von daher... |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 28. Nov 2021, 22:09 | |
Und mit dem Stereo-Klang? Wie zufrieden bist du da? Mehr kann sie ja (leider) gar nicht. Schade, dass Sony diese Funktion gestrichen hat. Genau wie GPS. |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#14 erstellt: 28. Nov 2021, 22:43 | |
An den Ton stelle ich keine großen Ansprüche. Sonst hätte ich einen Tonassistenten mit dabei. Und meistens vertone ich sowieso nach. |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 28. Nov 2021, 23:58 | |
Ahh, in Ordnung. Ich bin eher der Gelegenheitsfilmer, der auch nicht groß nachbearbeiten will. Habe einfach keine Zeit mehr für so Sachen. Für Ton soll dieses Teil kuhl sein ;-) Olympus LS-P4 Hi-Res Audiorekorder mit TRESMIC 3-Mikrofonsystem, integriertem Bluetooth, direkt USB Angeblich gibt es dafür eine Version mit "Blitzschuh", sodass es auf einen Camcorder draufgesteckt werden kann ;-) |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#16 erstellt: 29. Nov 2021, 06:08 | |
"Guter Ton" erfordert meines Erachtens Richtmikrofone und jemanden der die Mikros auch "richtet". Oder besser noch: jeder der Akteure trägt ein Lavalier Mikrofon.. Die Kamera kann dabei ruhig mitlaufen. Die nimmt das Umgebungsgeräusch auf. Und in der Post wird das zusammengemischt, dabei entsteht auch der Raumeindruck oder die Stereophonie.
da bist Du aber so ziemlich allein mit dieser Beobachtung. "5.1" der Kameras wurde durch die Fachpresse allgemein verrissen. und die Meinung der User war auch eher "Werbegag" So etwas kannst Du heutzutage mit jeder guten Surroundanlage aus einem Stereosignal besser erzeugen als die Kamera es könnte. [Beitrag von EiGuscheMa am 29. Nov 2021, 06:09 bearbeitet] |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 29. Nov 2021, 21:56 | |
Was entweder daran liegt, dass ich nur keine besseren Aufzeichnungsgeräte für Ton habe (obwohl?) und daher die miese Qualität nicht bemerke, oder daran, dass alle Leute die Kamera für die 5.1 Funktion einfach falsch halten. Ich habe eine Vermutung, wie das 5.1 System funktioniert. Vermutlich berechnet ein Chip die Differenz, mit welcher Verzögerung ein Geräusch an welchem Mikrophin eintrifft. Und so wird die Richtung bestimmt. Wenn man die Kamera mit weit ausgestreckten Armen hält, dann hört man seine eigene Stimme wirklich aus den hinteren Lautsprechern. Den Arbeitsaufwand, den du beschreibst, kann ich mir nicht machen. Weder beim Aufnehmen noch beim Bearbeiten |
||
WahlistQual
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 01. Dez 2021, 20:47 | |
hast du Informationen über die maximale Größe der Speicherkarten? Darüber findet man nichts auf der Sony Webseite. Früher musste man das ja immer beachten, welche Größen die Geräte lesen können |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#19 erstellt: 04. Dez 2021, 08:02 | |
Zugegeben: Seit ich RX0 habe: https://www.sony.de/...aktkameras/dsc-rx0m2 bin ich mit meinen "Trümmern" (AX100,AX33 oder gar FX1) nur noch unterwegs wenn ich den Zoom brauche 4K mit 1" Sensor und das in solch einem Winzling. Noch vor ein paar Jahren wäre das völlig undenkbar gewesen. [Beitrag von EiGuscheMa am 04. Dez 2021, 11:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony HDR-CX505VE & Sony HDR-CX520VE ruckelt doncatan am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Sony HDR SR12E dirkes am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 5 Beiträge |
Sony HDR-PJ810 vs HDR-CX900 k1LLu am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 9 Beiträge |
Action-Cam: Sony HDR-AS30 oder Sony HDR-AS100 corsaturbo am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 2 Beiträge |
SONY HDR-HC9 Displayfehler oliviafan am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 3 Beiträge |
Sony HDR-TG7 VE Tobiobi am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 2 Beiträge |
Sony HDR PJ260VE muratsami am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 3 Beiträge |
Sony HDR-PJ10E oder HDR-CX305E Gamer321 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 2 Beiträge |
Sony HDR-CX730 oder HDR-CX570 Miffe am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 13 Beiträge |
Sony HDR-Cx116 Badhornet am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 7 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Threads in Camcorder der letzten 50 Tage
- Panasonic HDC-SD 707 zeigt Fehlermeldung
- Alten Camcorder an Fernseher anschließen
- Panasonic Tm900/Tm700 HD Writer AE3.0 4Gbyte Problem !
- HD Writer AE läuft nicht mit Windows 10
- MP4-Datei mit 50 FPS kann nicht abgespielt werden
- Probleme beim abspielen von Hi8 Kassetten ?
- Suche Tipps! Überspielen Digital-8 auf PC und DVD (von Sony DCR-TRV 110E auf z.B. MPG, AVI, WMV)
- Panasonic MC10 - alte VHS-C Cam ist gestört
- Mini DV auf Laptop mit diesen Adaptern möglich?
- Hd Writer 4.0 und Panasonic V707
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.482