HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Kleines Dayton Winter-Zwei-Wege-Projekt | |
|
Kleines Dayton Winter-Zwei-Wege-Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
BananaJoe
Inventar |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2024, |
Hallo zusammen, da es eh nur ums basteln geht, soll dieses Mal was preiswertes verbaut werden- einfach mal schaun was damit so geht. Hochtöner: Dayton ND25FW-4 (ca. 17 €) (die Lötfahnen sind etwas wild, da die Kunststoffaufnahme sehr schnell, sehr weich wird- lieber mit Flachstecker) Tiefmitteltöner: Dayton DC130B-8 (ca. 35 €) -> Sauber verarbeitet und auch sehr gut verpackt. ![]() Impedanzmessungen der einzelnen Chassis - ein HT ca. 0,15 Ohm hochomiger. ![]() ![]() Und hier noch die selbst ermittelten TSPs der Tiefmitteltöner: ![]() ![]() [Beitrag von BananaJoe am 08. Jan 2024, 20:07 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2024, |
Fertig! Und die klingen wirklich gut! Musste mal was anderes machen-nicht immer Multiplex ![]() ![]() ![]() Hier noch ein paar Messungen: 0°, Mikro auf HT-Höhe in 1m Abstand, gefenstert ![]() 0°, 15°, 30° und Bass Nahfeldmessung dazugebastelt, Rest wie oben ![]() Die Senke zwischen 2 und 4 kHz sollte sich unter Winkel ausgleichen könnte man meinen, allerdings klingen Stimmen etwas belegt. Habe daher den 3,3 µF nochmal 0,47 µF parallel geschalten - glaubt man gar nicht was das ausmacht. Den Effekt der erhöhten Kapazität als Sim: ![]() Klirrmessung kalibriert mit 75 dB in einen Meter Abstand (wobei das für meine Ohren schon sehr, sehr laut ist). Die Spitze bei 1,8 kHz scheint auch in der Impedanzmessung des Chassis sichtbar zu sein. ![]() Impedanz Box gesamt (noch mit 3,3 µF) ![]() Simulation Bassbereich als geschlossen und Bassrelfex: ![]() Und den Qtc gemessen - scheint zu passen: ![]() ![]() [Beitrag von BananaJoe am 21. Jan 2024, 17:26 bearbeitet] |
||
|
||
Pollton
Inventar |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2024, |
Hallo, die Lautsprecher gefallen mir sehr gut wie optisch und messtechnisch. Ja, die günstigen Dayton-Chassis sind nicht zu unterschätzen, die haben für den aufgerufenen Preis sehr gute Qualität. |
||
BananaJoe
Inventar |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2024, |
Hallo, danke dir! Das Teil kann ich wirklich empfehlen. Einzig der Bassbereich ist jetzt nicht super tief. Hier hätte man ein paar Liter mehr spendieren müssen. Gibts ja auch als R1 von Variant Hifi - aber ich hab nicht gespickt ![]() Wobei sich die R-1Weiche mit meinen Chassis-Daten nicht nicht ganz so schön simuliert. [Beitrag von BananaJoe am 22. Jan 2024, 18:42 bearbeitet] |
||
j2018
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2024, |
Welche 3,3 µF meinst Du genau? |
||
stoneeh
Inventar |
05:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2024, |
Nahfeldmessung Bafflestep-korrigiert? Sieht mir etwas "fett" aus, d.h. als ob der 6 dB Tiefton-Boost der Nahfeld- vs. Fernfeldmessung noch drin wäre. Die richtige Einpegelung von Nahfeld- und Fernfeldkurven erfolgt, falls noch nicht bekannt, indem man beide Messungen mit gleicher Verstärkerspannung durchführt, und mit der Formel 20 log (r/2d) die Nahfeldmessung auf Fernfeld skaliert. Die Variable "r" ist der Membranradius, "d" ist der Messabstand der Fernfeldmessung in cm. Die Nahfeldmessung ist dabei immer mit einem maximalen Abstand von 0,1 des Durchmessers der Schallquelle durchzuführen. D.h. bei einer Membran mit 10 cm Durchmesser nicht mehr als 1 cm Abstand der Mikrofonspitze (ohne Windschutzkappe) zur Membran, bei einem BR-Port mit 5 cm Durchmesser nicht mehr als 0,5 cm Abstand. |
||
BananaJoe
Inventar |
19:10
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2024, |
Hi, ja, das sind in der Tat etwas wuchtig aus ![]() Danke für den Hinweis, war mir bisher nicht bekannt- das wiederhole ich noch mal. @j2018 Hier noch die Weiche: ![]() Hab nun- anders wie oben beschrieben- den 3,3 µF nur 0,33 µF parallel geschaltet. Ohne - auch wenn der Pegelunterschied minimal ist- hören sich manche Stimmen teils etwas "belegt" an. Aber man kann das auch jederzeit auch erst mal mit den 3,3 µF alleine probieren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scamo-Variation (Scan Speak 15W8434 + Dayton ND25FW) JoePanic am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 5 Beiträge |
Dayton RS100-4 mit Passivmembranen/Bassreflex Peter.1997 am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 21.07.2017 – 10 Beiträge |
Schreibtisch Hörnchen mit dayton PS95-8 eck_hörnchen am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 12 Beiträge |
Dayton Rs 100-4 Gehäusekonstruktion boxsim/Winisd Derneue_ am 13.05.2024 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 5 Beiträge |
Erfahrung Dayton Audio PC83-8 3 Zoll BB? + erster Versuch BananaJoe am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 31 Beiträge |
Die VIDA, Vifa und Dayton bassie_vorherKnikKnak am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 15 Beiträge |
Little Susi - Dayton & Tangband tiefton am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 2 Beiträge |
65L CB mit Dayton RSS315HF-4 / Fertig nun wird eingestellt HansWursT619 am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 54 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Berechnen der Weiche (Dayton TCP115-4 & OmnesAudio T25 H) Chrisplayer123 am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 26.07.2019 – 21 Beiträge |
Aktivbox mit WAF: Seas Koax L12RE/XRF, Dayton RSS210HF und MiniDSP spendormania-again am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.607