HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » "Diffuslautsprecher/Rundstrahler", günsti... | |
|
"Diffuslautsprecher/Rundstrahler", günstig für raumfüllendes Nebenbeihören+A -A |
||
Autor |
| |
M.bo
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2013, |
Hallo Leute, ich habe im Titel mal versucht mein Vorhaben zu beschreiben. Ich denke darüber nach, dass ich gerne einen oder besser gesagt 2 Lautsprecher bauen würde, die nicht wie üblich eine genau definierte Bühne und exakt ortbare Instrumente reproduzieren, sonder welche die einfach raumfüllend, breit abstrahlend und eher diffus Musik wiedergeben können. Die Lautsprecher sollten nämlich hauptsächlich für Ambient Musik wie z.B. (https://www.youtube.com/watch?v=AWP7CchR4WQ) benutzt werden und daher auch günstig sein (günstig = max. ca. +/- 25€ pro Seite). Es sind auch keine Riesenlautstärken gewünscht.... gehobene Zimmerlautstärke reicht. Momentan ist das ganze vorhaben allerdings nur ein abstraktes Gedankenspiel. Vielleicht ist ja hier der Eine oder Andere, der meine Idee nicht allzu "strange" findet ![]() Würde mich über Ideen freuen ![]() |
||
Faderlezz
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2013, |
![]() Sowas in der Art kann man mit einem einfachen Breitbänder machen. Das ist quasi die Definition von Diffus. LG |
||
|
||
Quo
Inventar |
21:01
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2013, |
Mir fiel spontan der ![]() |
||
M.bo
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2013, |
Hallo, danke für eure Vorschläge.... etwas mit einem Breitbänder hatte ich mir auch schon so grob vorgestellt... Was meint Ihr, wie man diesen Kegel bauen könnte ![]() |
||
Quo
Inventar |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2013, |
![]() oder aus Holz selber drehen. Der Kegel sollte mind.so groß wie die Membrane sein, besser etwas grösser. |
||
Faderlezz
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2013, |
M.bo
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2013, |
Hallo und danke für eure Beiträge. Aufgrund der Tatsache, dass der Diffusorkegel in jedem Fall (außer eigene Herstellung) etwa genau so teuer wie die Chassisn wäre, verwerfe ich das Projekt bis auf weiteres ![]() Das ist es mir dann doch nicht wert. Gruß |
||
Faderlezz
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2013, |
Du kannst dir das auch ganz einfach selber basteln. Ein Pappestück zu einem Zylinder rollen und z.B. mit Gips, PU-Schaum, epoxydharz oder was auch immer füllen. Kostet dich dann nur wenige Cent bis Euro. LG [Beitrag von Faderlezz am 09. Sep 2013, 18:28 bearbeitet] |
||
Zalerion
Inventar |
13:21
![]() |
#9
erstellt: 13. Sep 2013, |
Oder einen Breitbänder mit Höhenbetonung (haben die meisten etwas größeren) einfach nah an die Decke klatschen ![]() |
||
Blaukomma
Stammgast |
12:45
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2013, |
Auch wenn wir hier im Selbstbau sind und dieser allen anderen Dingen vorzuziehen ist.. ![]() ![]() findest du vielleicht hier auch ein paar Ideen und Anregungen ![]() Bei einem Schnapp kommst du auch mit 50-60€ hin, natürlich sollte das nur der Ausweg sein, wenn du keine gute Selbstbau Lösung findest. |
||
2eyes
Inventar |
22:02
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2013, |
Nimm Dir, was Du hast an Lautsprecher, lege ihn auf den Rücken auf den Boden und winkel ihn so an, dass er die nächste Wand von unten nach oben "bestreicht". Wenn doch noch zu viel Direktschall nach vorn kommt, stell ein Brett vor den Lautsprecher, sodass es den Schall in Deine Richtung abschirmt. |
||
sagemer
Stammgast |
13:03
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2023, |
Hallo, ich hänge meine Anfrage mal an diesen alten Beitrag dran, da es im Prinzip um das gleiche Anliegen geht. Und zwar möchte ich den Klang in unserer Küche verbessern. Die Küche ist mit etwa 15m² relativ klein und komplett zugebaut. Der einzige Platz für Lautsprecher ist auf den Hängeschränken. ![]() ![]() Ich möchte ein Paar Lautsprecher selber bauen. Meine Ideen zur Klangverbesserung sind: - Abstrahlrichtung nach unten - keinen Breitbänder der stark bündelt, sondern eine 2-Weg-System mit breit abstrahlendem HT verwenden (Z.B. ![]() - oder einen 4" Breitbänder mit Diffusschall LS auf der Rückseite (Z.B. ![]() - das Ganze aktiv betreiben und per DSP entzerren Das Ziel ist es, einen etwas räulicheren, volleren Klang zum Nebenbeihören zu erreichen. Über weitere Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen. Gruß Ingo [Beitrag von sagemer am 23. Nov 2023, 16:43 bearbeitet] |
||
thonau
Inventar |
18:24
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2023, |
Hallo, vielleicht ist dies eine Ideenvorgabe: ![]() In meinem Umfeld wurden sie schon als Küchenlautsprecher und Surrounds eingesetzt. ![]() |
||
sagemer
Stammgast |
16:11
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2023, |
An einem Center-Lautsprecher kann ich mich schon orientieren, da diese ja meistens liegend konstruiert werden und in meinem Fall die LS auch liegend platziert werden müssen. Ich würde gerne etwas selber bauen und nicht auf ein Fertigprodukt zurückgreifen. Ich gehe auch davon aus, daß meine Ansätze in die richtige Richtung gehen. Vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Anregung dazu. |
||
audio.novize
Stammgast |
19:51
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2023, |
Also empfehlen kann ich mein allererstes Selbstbau-Konstrukt zwar nicht, weil es - damals noch ohne jeden Plan - brutal zusammengedengelt ist. Aber erstaunlicherweise spielt es zu meiner vollsten Zufriedenheit in der Küche - bis heute. Im besten Fall dient es in Ansätzen zur Inspiration: " ![]() Viel Erfolg, bin gespannt, was es bei Dir wird! ![]() |
||
thonau
Inventar |
20:47
![]() |
#16
erstellt: 24. Nov 2023, |
Hallo,
sorry, so war das nicht gemeint. Ich dachte du schaust dir auch die Produktbilder an. Der Link auf ein Fertigprodukt, weil es clever gemacht ist und überall Platz findet. Die Form kann sicherlich gedruckt werden. Aber einen liegenden D'appolito- Center wollte Ich dir damit garantiert nicht einreden. Dann sieh dir diese Bilder an: ![]() Oder damit: ![]() ![]() e.: Oder superschlanke Säulen nachbauen, vielleicht ist dafür Platz: ![]() Oder ein Regal als Lautsprecher umbauen: ![]() [Beitrag von thonau am 24. Nov 2023, 20:57 bearbeitet] |
||
sagemer
Stammgast |
10:09
![]() |
#17
erstellt: 28. Nov 2023, |
@ thonau & audio.novize Vielen Dank für eure Anregungen. Ich habe mir am Wochenende provisorisch ein Paar im Winkel verstellbare Füße für die vorhandenen Kenwood-BB-Lautsprecher gebaut. So ungefähr 30 Grad nach unten geneigt klingt das Ganze schon erheblich besser. Die Kenwood's sind aber unter Idealbedingungen schon nicht so dolle, da ist definitiv noch Potential nach oben. ![]() Ich habe nur 25cm Luft zwischen Hängeschrank und Decke, daher kommt nur eine Center-, Soundbar- oder liegende 2-Wegkonstruktion in Frage. |
||
achgila
Stammgast |
23:29
![]() |
#18
erstellt: 30. Nov 2023, |
![]() Bei uns spielen auch 2 Wege in der Küche. Allerdings passiv. Hatte vorher auch einen BB der irgendwie nicht gut war. Die Einbausituation ist bei uns auch suboptimal unter der Decke. Also war es bei mir ein einfacher preiswerter 2-Weger. Beim Brutzeln spielt der Sound eher die 2. Geige. Am Ende der Party interessieren sich die 8 Leute in unserer 12qm-Küche, die den Absacker nehmen, nicht so für den Sound. Hauptsache einigermaßen laut ![]() Die Empfehlung oben wäre für mich der Overkill.. Aber mit maximalem Tiefbass. |
||
sagemer
Stammgast |
10:08
![]() |
#19
erstellt: 01. Dez 2023, |
Ich habe kürzlich ein Paar Visaton DT94 Hochtöner geschenkt bekommen. Auf der Suche nach Bauvorschlägen mit dieser Kalotte bin ich im Visaton-Forum auf ![]() Ich denke, für unsere kleine Küche sind die ideal. Und da ich nur ein Paar WS100s und ein paar wenige Weichenbauteile dazukaufen muss, wird das Ganze auch relativ preiswert. ![]() Ich übernehme die Weiche erstmal ohne den Sperrkreis vor dem TMT und messe die dann am Einsatzort. Da der Aufwand überschaubar ist, kann man das riskieren. ![]() Kann ich meine Aufstellsituation irgendwie in BoxSim simulieren? Die Boxen liegend kann man ja durch ändern der Schallwand und Einbaumaße realisieren. Die Fronten meiner Hängeschränke stellen dann praktisch eine verlängerte Schallwand nach unten dar. Gebe ich das in BoxSim so ein? Also die Frontplatte sieht dann in etwa so aus, wie bei einer Standbox, aber mit nebeneinander liegenden Chassis. ![]() |
||
sagemer
Stammgast |
16:06
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2024, |
Hallo, inzwischen hat sich in unserer Küche klangtechnisch etwas getan. Ich habe für kleines Geld ein Paar defekte Aktivlautsprecher Audioengine A5 gekauft. Ich habe sie wie die Katze im Sack gekauft, weil sie günstig waren und optisch gut zur Küche passen. ![]() Mein selbstgebautes Küchenradio habe ich mit einem TinySine DSP-Verstärkermodul ausgerüstet. Nun konnte ich den Frequenzgang am Hörplatz mit einer Wedelmessung ermitteln und mit Hilfe des Onboard-DSP entsprechend korregieren. Mit dem Klang bin ich nun ausgesprochen zufrieden. Hier noch ein Foto von den Lautsprechern an ihrem Platz in der Küche: ![]() |
||
bizarre
Inventar |
21:52
![]() |
#21
erstellt: 11. Mrz 2024, |
Diffus wirds automatisch bei ausreichendem Hörabstand.. ![]() ![]() In solchen Ecken find ich die stärkere Bündelung der BBs eher von Vorteil .., Am Hörplatz gibts so etwas mehr Direktschall. Schadet nie .. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Lautsprecher Stereobox mit Rundstrahler ? Hansoman am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 4 Beiträge |
Rundstrahler Lautsprecher. wie schauts aus? Steffke am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 24 Beiträge |
Lautsprecherständer weiss mit Anleitung (einfach&günstig) b3nn1_@_PA am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 3 Beiträge |
Das NEXT Projekt-Ein Rundsstrahler/Fast holly65 am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 40 Beiträge |
Visaton Fontanella Sat - Moded Kiroseth am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 8 Beiträge |
SeptaTon - Designlautsprecher - Spaß mit Lasercuttern Zalerion am 22.02.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 7 Beiträge |
ChlangFun - die Box (auch) für den Dynavox (95 dB, einfach zu bauen und günstig) Chlang am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 27 Beiträge |
[Vorstellung] Mango I - Regalbox und Monitor für Einsteiger Jobsti am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 3 Beiträge |
Suche Bauplan für mächtigen Center! FTuchen am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 4 Beiträge |
aktive pc box mit omnes audio BB 3.01 Erkan1967 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.319
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.621