HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » BG20 in 10 Liter | |
|
BG20 in 10 Liter+A -A |
||||
Autor |
| |||
freeplay
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2016, |||
Hallo Zusammen, ich würde gerne einen aktiven Lautsprecher mit einem BG20 Chassis bauen. Ranbedingungen: - Knapp 10 Liter Nettovolumen - Maße 26x16x16cm - Alternativ: 35x12x26cm (Weniger sinnvoll?!) Ziel: - Maximaler Schalldruck - StandAlone Betrieb - Evtl erweiterbar mit einem Subwoofer Meine Fragen: - Spielt der BG20 in 10 Litern gut? - Welcher Hochtöner ist zu empefehlen? - BR oder geschlossene Box? Oder gibt es weitere sehr kompakte Gehäuseforme, die in Frage kommt? Grüße Thomas |
||||
P@Freak
Inventar |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2016, |||
[Beitrag von P@Freak am 29. Nov 2016, 23:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hier ergibt sich keine Möglichkeit ein 20,5cm durchmessendes Chassis zu verbauen außer du braust nicht im rechten Winkel --> Fail
Naja, ohne Bass halt. Also komplett, gar nichts. Auf "den Rest" hat das Volumen aber auch keinerlei Einfluss.
Es existieren von Profis durchentwickelte Bausätze mit dem BG 20 + HT. Ein wenig Eigeninitiative wäre da schon nicht schlecht. Als Tipp sei mal das Magazin Klang & Ton genannt.
Da gehen unterschiedliche Sachen... Für den Solobetrieb des BG 20, also ohne HT, habe ich mir selbst mal einen Plan zurecht gemacht aber noch nicht gebaut: ![]() Hier als Bassreflex-Box mit Hochpasskondensator. Es sind 11L netto und die Front hat auch etwas andere Abmessungen, daher müssten bei dir die beiden Sperrkreise eventuell noch angepasst werden. Die Tiefe ist zwar mit 20cm angegeben, dies aber nur für "die Bedürfnisse von BoxSim", eigentlich soll es ein Trapez-Gehäuse sein. Durch die BRHP-Bauweise ist die Belastbarkeit laut BoxSim durchgängig >100W. Den kann man also schon ganz gut quälen. Die untere Grenzfrequenz liegt im Freifeld, also ohne jegliche angrenzende Wände, bei ~145-150Hz, genau richtig um einen Subwoofer anzukoppeln. Ein Extra Hochpass für den BG 20 wird nicht benötigt, nur ein Tiefpass für den Sub bei ~120-130Hz. ![]() Hier ein geschlossener Vorschlag ebenfalls mit Hochpasskondensator. Wieder das gleiche Gehäuse, jedoch liegt hier die Belastbarkeit bei 90Hz bei gerade mal 10W! Dies ist einfach auf das Funktionsprinzip der GHP-Bauweise zurückzuführen, auf Kosten der Belastbarkeit wird mehr Bass rausgeholt. Was aber direkt auffällt, ist die viel tiefere untere Grenzfrequenz von ~85-90Hz. Diese Variante wäre also als Fullrange-Standalone besser geeignet. Bei den Spulen können die preiswerten Visaton-Luftspulen mit 0,6mm Drahtstärke von ![]() Chassis und Zubehör würde ich ohnehin nur da kaufen, sehr günstig und schnell. Da bei beiden Vorschlägen das Gehäuse genau gleich ist, nur das BR-Rohr bei einem verschlossen ist, und der Hochpasskondensator etwas andere Werte annimmt, kannst du ja vielleicht eine umschaltbare Box bauen? Für Solobetrieb mit verschlossenem BR-Rohr und 220µF+47µF Kondensator, Für Sub-Betrieb mit offenem BR-Rohr und 100µF Kondensator. Grüße, Reference |
||||
freeplay
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2016, |||
Hallo Zusammen.
dein Kommentar hat leider nicht weitergeholfen bzw. war bereits bekannt.... :-/ Hingegen ich mich ganz herzlich bei "Reference" bedanken muss. Schön dass ich eine konstruktive Antwort bekommen habe. Da ich zum ersten mal mit Boxsim gearbeitet habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das Tool richtig bediene. Ich habe zum Test mal dein BG20 Partytop simuliert. Leider komme ich mit den Einstellungen deiner Screenshots auf andere Graphen. Wäre cool, wenn du mir die passende .bpj Datei zukommen lassen kannst. Dann könnte ich auf dieser Grundlage etwas spielen. Die Idee mit der "Umschalt"Box zwischen "Geschlossen" und BR finde ich super und werde ich weiter verfolgen. Frage: Welchen Einfluss hat der Abstand der Rückwand des Gehäuses (nennt man diese Schallrückwand) auf den Lautsprecher? Grüße, Thomas |
||||
freeplay
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2016, |||
EDIT: Maßkorrektur vom Anfangspost: Ich meinte natürlich 26x26x16cm... und nicht 26x16x16cm... sonst würde ich auch nicht auf 10 Liter kommen ;-) |
||||
Kay*
Inventar |
14:14
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Die Kiste definiert "nur" die untere Grenzfreq. in Abhängigkeit von Wirkungsgrad und max. Schalldruck ... die Übertragungsfunktion kann man elektronisch korrigieren ![]() |
||||
dcc
Stammgast |
10:12
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2019, |||
Hallo zusammen, sorry, dass ich das hier nochmal aufkoche. Bin auch gerade dabei mit dem BG20 eine Boombox zu bauen. Da ich relativ neu in der Thematik bin, wollte ich ein ![]() Kann mir jemand verständlich erklären, was es mit der Belastbarkeit bei o. g. Variante bei 90Hz auf sich hat? Wieso liegt die in diesem Fall bei 10W? Und warum geht die BR Variante bei 10L nicht so "tief" wie die geschlossene Variante, ist aber durchgängig mit 100W belastbar? Danke vorab für eine kurze Erklärung! Viele Grüße Daniel |
||||
jackman61
Stammgast |
14:18
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Moin, nur mal als Hinweis: die Klang+Ton hat vor 2 Jahren schon mal eine Boombox mit dem BG 20 entwickelt, aktiv und für Stereobetrieb. Das ist der ![]() Da ist alles drin, Entzerrung, Verstärker, Akkus und Ladeelektronik. Das sind dann zwar auch ca. 25 Liter außen, also gut 20 innen, aber da ist die Belastbarkeit getestet, inzwischen auch auf Festivals. Nebeneffekt ist, dass man auf der Kiste auch sitzen könnte bei 40cm Höhe,,,, ![]() ![]() |
||||
dcc
Stammgast |
19:34
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2019, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Mobil" mit 2x BG20 moesfeld am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 8 Beiträge |
Breitband-Konzept BG20-Compound jagisa2 am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 11 Beiträge |
Partybox mit BG20 & SC10N lunatek am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 5 Beiträge |
Nicht NOCH eine BG20-Breitbandbox. kampfmeersau am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 16 Beiträge |
Visaton BG20 Gehäuse - Überlegungen und Umsetzung ChrisVolker93 am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 40 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage? 8ingCPS am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Bauanleitung für Mobile Box mit 2 x BG20 und kompakten Abmaßen Joker10367 am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2019 – 6 Beiträge |
W8-1772 im 41 Liter Bassreflex-Gehäuse Klangspiel am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.996