AVR-X2800H | Tonaussetzer bei Radio/HEOS-Nutzung

+A -A
Autor
Beitrag
hahatoni
Neuling
#1 erstellt: 01. Dez 2022, 13:03
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Tagen den X2800H DAB zugelegt. Er ersetzt einen alten Yamaha-Receiver.

Jetzt zum Problem:
Ich würde den Receiver auch sehr gerne zum Radio hören bzw. die Heos-App nutzen. Dabei soll natürlich der TV aus sein.
Nutze ich die Radio/HEOS Funktion wenn der TV an ist, dann funktioniert alles einwandfrei. Lasse ich aber den TV aus, dann habe ich alle paar Sekunden Tonaussetzer.

Habe mich diesbezüglich auch schon an den Support gewandt und der leider nicht so gesprächige Herr meinte, er hätte dieses Problem schon mal im Zusammenhang mit Samsung-TVs gehört.

Lösung gibt es aber keine - ich soll einfach bei Radiobetrieb den TV abstecken (Strom).

Das habe ich auch gemacht und siehe da: Wenn der TV vom Strom ist, geht der Radio/Streaming etc. einwandfrei. So ist für mich aber kein normaler Betrieb möglich.

Jetzt zu meiner Frage:
Kennt jemand dieses Problem und hat evtl. eine bessere Lösung gefunden? Gibt es vielleicht eine Einstellung in einem der Geräte, die weiterhelfen kann?

Mein TV ist ein Samsung 75MU7009.

Vielen Dank schon mal für Tipps!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2022, 13:07
Das Problem ist, dass der Samsung bei aktiviertem CEC (sonst gibts kein ARC) alle paar Sekunden an den AVR "funkt". Auch im Standby. Die Geräte machen dann einen neuen Handshake, was der Aussetzer ist.
Mach den Samsung mal stromlos oder schalte bewusst am DENON den HDMI Ausgang des Tv ab (sollte im Setup Menü gehen).


[Beitrag von n5pdimi am 01. Dez 2022, 13:08 bearbeitet]
hahatoni
Neuling
#3 erstellt: 01. Dez 2022, 13:11
Danke für deine schnelle Antwort!

Ok, schau ich mir mal an, ob ich das im Menü finde. Allerdings müsste ich es ja dann jedesmal bei Radionutzung umstellen, oder? Wenn ich irgendwann später TV schauen möchte, dann wieder umstellen?

Wenn ich ihn stromlos mache, dann geht der Betrieb. Das hatte ich schon probiert!
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2022, 13:37
Korrekt, muss jedes mal umgestellt werden. Yamaha hat dafür ne Tatse auf der Fernbedienung... Vielleicht kannst Du Dir einen Quick Select programmieren für Radio, die den HDMI Out lahmlegt. So hättest Du das auf einer Taste auf der FB.
hahatoni
Neuling
#5 erstellt: 01. Dez 2022, 18:51
Das mit den Quick Select war ein guter Tipp!

Habe es gerade so getestet, dass ich bei Radiobetrieb auf Ausgang "Zone 2" schalte und so abgespeichert. Das funktioniert auch tatsächlich. Er sendet dann über Zone 1 anscheinend kein Signal mehr. Wunderbar!

Ich hab noch aktuell das Problem, wenn ich wieder auf CBL/SAT schalte er mir nicht wieder die Zone 1 verwendet. Da muss ich mal noch testen, wie ich das dann löse!

Auf jeden Fall konntest du mir sehr weiterhelfen! Vielen herzlichen Dank!
poltie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Dez 2022, 19:40
Oder wenn möglich alles ohne ARC.
Wenn man eine Logitech hat, kann man auch alles sehr gut bedienen ohne ARC.
Habe auch den Denon X2800H ohne DAB.
hahatoni
Neuling
#7 erstellt: 01. Dez 2022, 19:42
Ja, ich nutze die Logitech Harmony. Aber für Radiohören / Heos gehts dann nur über die DENON-Apps, wenn ich was anderes auswählen will.

ARC ist komplett abgeschalten, hatte ich heute beim durchschauen des Menüs gesehen. Das läuft also eh nicht!
poltie
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Dez 2022, 19:51
Habe das gerade mal mit meinem Denon X2800 und der Heos App mit dem iPad gemacht. Geht alles ohne Probleme.
Internet Radio läuft ohne Tonaussetzer. Meine Sony TV macht mir da keine Probleme wie bei dir der Samsung.


[Beitrag von poltie am 01. Dez 2022, 19:52 bearbeitet]
hahatoni
Neuling
#9 erstellt: 01. Dez 2022, 20:41

poltie (Beitrag #8) schrieb:
Habe das gerade mal mit meinem Denon X2800 und der Heos App mit dem iPad gemacht. Geht alles ohne Probleme.
Internet Radio läuft ohne Tonaussetzer. Meine Sony TV macht mir da keine Probleme wie bei dir der Samsung.


Vielleicht findet DENON ja noch eine Softwarelösung, die das Problem dann behebt. Vorerst kann ich mit der anderen Methode gut leben!
cbracerbr
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Dez 2022, 11:35
Hallo!

Ich habe genau das gleiche Problem. Meine Frage wäre daher, wie hast du die Programmierung hinbekommen?

Ich würde es mir gerne genauso abspeichern.

Gruß Carsten
hahatoni
Neuling
#11 erstellt: 03. Dez 2022, 13:57

cbracerbr (Beitrag #10) schrieb:
Meine Frage wäre daher, wie hast du die Programmierung hinbekommen?


Hallo!

Also, ich habe es so gelöst:
Radionutzung mit eingeschalteten TV so eingestellt, dass es für mich passt. Dann auf der DENON Fernbedienung mit der Taste "HDMI OUT" den HDMI abgeschalten, so dass kein Bild mehr zu sehen ist.
Dann eine der Quick Select Tasten lange gedrückt, so dass die aktuellen Einstellungen abgespeichert werden.

In der Harmony-App bei der Aktion "Radio" als Kanal die entsprechende Quick Select Taste ausgewählt. Und Fertig!

Zusätzlich habe ich noch eine weitere Quick Select Taste mit meiner "normalen" Konfiguration zum TV schauen abgespeichert. Diese habe ich dann entsprechend in der Harmony App als "Fernsehen" als Kanal hinterlegt. Bisher klappt es so wunderbar.

Hoffe ich konnte es nachvollziehbar beschreiben. Sonst frag gerne nach!
Eifelraser
Neuling
#12 erstellt: 06. Dez 2022, 13:46

hahatoni (Beitrag #5) schrieb:
Das mit den Quick Select war ein guter Tipp!

Habe es gerade so getestet, dass ich bei Radiobetrieb auf Ausgang "Zone 2" schalte und so abgespeichert. Das funktioniert auch tatsächlich. Er sendet dann über Zone 1 anscheinend kein Signal mehr. Wunderbar!


Hy hahatoni,
ich habe auch das selbe Problem mit den Tonaussetzern i.V.m. dem Samsung TV.
Ich verstehe nur leider nicht, was Du da mit der Zone 2 meinst.
Als Zone 2 hängt bei mir übrigens an den LS-Anschlüssen 6 und 7 ein eigenes LS-Paar im Nebenzimmer.

Gruß Bernd
hahatoni
Neuling
#13 erstellt: 06. Dez 2022, 13:50

Eifelraser (Beitrag #12) schrieb:

Ich verstehe nur leider nicht, was Du da mit der Zone 2 meinst.


Ich meine mit der Zone 2 den HDMI Out 2. (Der ist bei mir als Zone 2 bezeichnet) An HDMI Out 1 ist der Samsung TV und an Output 2 nichts. Daher klappt das für mich so!

Übrigens:
Da ja anscheinend mehrere dieses Problem haben, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn sich jeder an den Support wendet, damit die auch merken, dass da Handlungsbedarf besteht.
Eifelraser
Neuling
#14 erstellt: 06. Dez 2022, 13:54

hahatoni (Beitrag #11) schrieb:

...
In der Harmony-App bei der Aktion "Radio" als Kanal die entsprechende Quick Select Taste ausgewählt. Und Fertig!
...

Ich GLAUBE, ich habe es verstanden. Nur:
Ist das diese App ? Harmony

Die Bewertungen sind ja gruselig schlecht !
Oder meinst Du eine andere App ?

Gruß Bernd
hahatoni
Neuling
#15 erstellt: 06. Dez 2022, 14:00

Eifelraser (Beitrag #14) schrieb:

Ist das diese App ? Harmony

Die Bewertungen sind ja gruselig schlecht !
Oder meinst Du eine andere App ?


Die App ist die passende der Logitech Harmony Elite mit Harmony Hub. Wenn du den Hub nicht hast, kannst du auch mit der App nichts anfangen.

Wenn du es mit der Quick Funktion umsetzt, dann brauchst du ja nicht zwingend die Harmony-App. Das geht ja auch in der DENON-App. Ganz unten in sehr klein stehen die Quick Select Kanäle.
Eifelraser
Neuling
#16 erstellt: 06. Dez 2022, 14:06

hahatoni (Beitrag #13) schrieb:

Übrigens:
Da ja anscheinend mehrere dieses Problem haben, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn sich jeder an den Support wendet, damit die auch merken, dass da Handlungsbedarf besteht.


Ja, das sehe ich auch so
Ich denke aber, dass auch SAMSUNG mit ins Boot geholt werden sollte, da ja der TV offensichtlich immer das Connect-Signal sendet...

Gruß Bernd
poltie
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Dez 2022, 17:42

Eifelraser (Beitrag #14) schrieb:

hahatoni (Beitrag #11) schrieb:

...
In der Harmony-App bei der Aktion "Radio" als Kanal die entsprechende Quick Select Taste ausgewählt. Und Fertig!
...

Ich GLAUBE, ich habe es verstanden. Nur:
Ist das diese App ? Harmony

Die Bewertungen sind ja gruselig schlecht !
Oder meinst Du eine andere App ?

Gruß Bernd

Die App ist nicht schlecht. Auf meinem iPad benutze ich sie für alle Einsstellungen an meiner Harmony.
Kann aber auch sein das sie für Android nicht so gut läuft. Da ich kein Android habe weiß ich das nicht.
Logitech hat das ganze ja mehr oder weniger aufgegeben. Da wird wohl nichts neues mehr kommen.
cbracerbr
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Dez 2022, 18:53

hahatoni (Beitrag #11) schrieb:

cbracerbr (Beitrag #10) schrieb:
Meine Frage wäre daher, wie hast du die Programmierung hinbekommen?



Hoffe ich konnte es nachvollziehbar beschreiben. Sonst frag gerne nach!


Vielen Dank!

Es hat geklappt. Keine Aussetzer mehr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon X2800H
Simrishamn am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  12 Beiträge
Denon X2800H Internetradio
Meko am 02.07.2023  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  4 Beiträge
Denon AVR-X2800H - bei Tuner kein Ton
pc_net am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  3 Beiträge
Denon AVR-X2800H - Subwoofer Standby
pc_net am 27.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  4 Beiträge
X2800H - Audio/HDMI-Signal über HEOS an Home 150 weitegeben
bug-i am 10.03.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  7 Beiträge
Denon AVR-3806 - Tonaussetzer
Quintus14 am 08.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.06.2016  –  7 Beiträge
Alternative zum Heos AVR?
LNN am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  15 Beiträge
AVR-X2800H DAB Bild Störung OSD
Stromer66 am 13.08.2023  –  Letzte Antwort am 19.08.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X2800H Funktion HDMI Out
Fuwa am 01.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  9 Beiträge
Denon AVR 2113 Tonaussetzer
Kuang11 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedKalimabi59_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.600
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.208

Hersteller in diesem Thread Widget schließen