HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X2700H stürzt ab | |
|
Denon AVR-X2700H stürzt ab+A -A |
||
Autor |
| |
rath3t
Neuling |
#1 erstellt: 18. Jan 2024, 20:20 | |
Hallo zusammen, ich bin mit meinem Receiver am Ende mit meinem Latein und suche jetzt hier Rat. Ich habe seit Oktober 2020 den genannten Receiver in meiner Heimkino-Anlage eingebaut. Jetzt ist es so, dass er die letzten paar Jahre immer wieder "abstürzt". Das Abstürzen äußert sich so, dass es einen lauten (passend zur aktuellen Lautstärken) Schlag auf den Boxen gibt und dann passieren zufällig einer der beiden folgenden Dinge: 1. Geht aus und Power LED blinkt schnell 2. Er spring in das Audyssey Einmessungsmenu Bei dem zweiten Fall kann ich dann das Menu verlassen und habe hin und wieder Ton. Beim ersten Fall habe ich nachgeschaut und den Fehlercode von https://manuals.denon.com/AVRX2700H/EU/DE/DRDZSYmxzbghkd.php gefunden:
Aufgrund dieser Beschreibung habe ich meine ganzen Kabel nochmal kontrolliert. Meine Lautsprecher hab ich alle mit Bananensteckern eingesteckt und das ist alles sehr aufgeräumt. Ich habe auch mal alles ausgesteckt bis auf Strom und HDMI und der Receiver ist nach kurzer Zeit trotzdem abgestürzt. Ich habe die Impedanz richtig eingestellt 4 Ohm am AVR bei Boxen mit 4 Ohm. Ich höre nicht sehr laut mit den Boxen. Auch wenn ich das Gerät komplett frei in den Raum stelle passiert der Absturz, d.h. ich denke Überhitzung kann man auch ausschließen. Das geschilderte Problem häuft sich in den letzten Wochen soweit, dass ich nur noch mit den Build-In Boxen meines TV etwas anschauen kann. Davor war das Problem schon öfters da verschwindet aber dann auch wieder für ein paar Monate! Die Firmware ist up-to-date alle meine Lautsprecher sind von Nubert nuLine 34 vorne, nuLine 24 hinten und nuline CS-44. Hat mir jemand einen Tipp was ich machen kann, da das Gerät sehr teuer war würde ich es sehr ungern wegwerfen und selbst dann ist die Frage, ob ich mit dem gleichen Gerät oder einem anderen gleiche Problem bekommen kann? Kann man eigentlich etwas ganz falsch machen abgesehen von der Impedanz und Wärmeentwicklung? Vielen Dank für eure Tipps! [Beitrag von rath3t am 18. Jan 2024, 20:57 bearbeitet] |
||
dan_oldb
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2024, 20:30 | |
Hast du mal einen Werksreset durchgeführt? Insbesondere das die Kiste in das Einmessmenü springt finde ich sehr seltsam und klingt für mich doch eher nach einem Softwareproblem als zwangsläufig nach einem Hardwaredefekt. |
||
|
||
rath3t
Neuling |
#3 erstellt: 18. Jan 2024, 20:35 | |
Danke für deine Antwort. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich hab schön öfters auf Werkseinstellung zurückgesetzt, aber konnte nie feststellen, dass es etwas gebracht hat. Manchmal ist es dann gleich wieder abgestürzt oder erst wieder nach Stunden oder Tagen. Also konnte ich da keinen Zusammenhang feststellen |
||
pogopogo
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2024, 20:38 | |
rath3t
Neuling |
#5 erstellt: 18. Jan 2024, 20:54 | |
Vielen Dank für die Antwort. Auch wenn ich mich technisch nicht mit den Details auskenne, steht bei der Denon Seite, das man 3,2Ohm nicht unterschreiten sollte. Die rote Linie tut dass ja nicht, aber aus deiner Antwort entnehme ich, dass der EPDR-Wert auschlaggebend sein könnte, da dieser auf unter 2Ohm abfällt? EDIT: Ist hier eventuell der Satzteil bei Denon "minimale Impedanz (im gesamten Frequenzspektrum)" von 3,2Ohm auschlaggebend und nicht diese "Nennimpendanz"? Ich ging eigentlich davon aus, dass der von Nubert vertriebene AV-Receiver mit ihren Boxen harmoniert. [Beitrag von rath3t am 18. Jan 2024, 20:58 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2024, 21:00 | |
Ja, das entspricht quasi einer rein ohmischen Last, die eine Class-AB Endstufe verlustleistungsmäßig sieht. Hier hatte ich auch schon mal ein Feedback von Denon erhalten: Link |
||
rath3t
Neuling |
#7 erstellt: 18. Jan 2024, 21:10 | |
Das liest sich jetzt aber auch nicht gut. Ich denke gerade darüber nach mich beim Nubert Support zu melden, da die mir den ja verkauft haben. In dene ihrem Technik PDF. Letzte Seite erstes Bild rechts https://www.nubert.de/media/73/fa/63/1656406791/technik-satt.pdf. Da ist auch die nuLine 34 und dort wird das Minimum mit 3,51Ohm angegeben. Aber da ich jetzt nicht weiß, wie viel es hilft auf den EPDR-Wert zu setzen, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt den Support anzuschreiben. Macht das überhaupt Sinn und auf etwas Kulanz zu hoffen? |
||
pogopogo
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jan 2024, 21:15 | |
Das sollten doch mindestens Techniker sein. Ich würde das mal ansprechen/anfragen und das Statement abwarten. |
||
rath3t
Neuling |
#9 erstellt: 18. Jan 2024, 21:59 | |
Ich habe jetzt mal den Nubert-Support angeschrieben. Ich meld mich sobald ich eine Antwort bekommen habe. Vielen Dank schonmal. |
||
pogopogo
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jan 2024, 22:07 | |
Hast du eigentlich in der Vergangenheit auf der 8Ohm Einstellung gehört? |
||
rath3t
Neuling |
#11 erstellt: 18. Jan 2024, 22:19 | |
Nicht wissentlich zumindest. Bei zurücksetzen auf Werkseinstellung könnte das aber vllt mal passiert sein. Was wäre hier nochmal die Konsequenz? Hab gerade im Kopf, dass das garnicht ausmachen würde außer das die Boxen zuwenig Bums bekommen, oder? Aber vllt erinnere ich mich auch falsch. Hab mich da mal eingelesen und wieder vergessen.:/ |
||
pogopogo
Inventar |
#12 erstellt: 18. Jan 2024, 22:27 | |
In der 8Ohm Stellung ist die Railspannung höher, sprich es wird mehr Leistung abgegeben. Das ist OK für echte 8Ohm Lautsprecher. Wenn man aber in dieser Stellung echte 4Ohm Lautsprecher oder auch darunter anschließt, verschlechtert man die MTBF. Man sollte die Verstärker so betreiben, wie sie auch spezifiziert wurden. |
||
rath3t
Neuling |
#13 erstellt: 18. Jan 2024, 22:33 | |
Ah ja danke, dann hatte ich das noch falsch herum im Kopf. |
||
rath3t
Neuling |
#14 erstellt: 19. Feb 2024, 13:37 | |
Hallo zusammen, ich möchte euch nach ein paar Wochen ein kleines Update geben. Ich habe sowohl Denon als auch Nubert eine E-Mail geschrieben. Von Denon erhielt ich direkt eine Antwort, während ich noch auf eine Rückmeldung von Nubert warte. Die Antwort von Denon lautete in etwa wie folgt:
Da ich bereits mehrmals versucht hatte, das Problem mit der Firmware zu lösen, war die einzige Möglichkeit, das Einmessmikrofon 4-5 Mal ein- und auszustecken. Das habe ich getan, und erstaunlicherweise hat es tatsächlich zwei Wochen lang funktioniert. Dann trat jedoch wieder das alte Muster mit dem Absturz und einem Knall in den Boxen auf. Ich versuchte erneut, denselben Trick anzuwenden, aber leider funktionierte es dieses Mal nicht. Interessanterweise dachte ich, ich lasse das Einmessmikrofon einfach stecken. Das verhinderte zwar, dass der AV-Receiver ausschaltet und der Knall nicht zum Absturz führte, aber der Ton war dennoch meistens weg. Denon hat mir geraten, das Gerät zur Reparatur einzuschicken, was ich nun in Erwägung ziehe. [Beitrag von rath3t am 19. Feb 2024, 15:20 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
#15 erstellt: 19. Feb 2024, 13:53 | |
Bitte lasse dir auch den Reparaturbericht geben, sprich was war defekt und wurde ersetzt. Eine Rückmeldung hier wäre willkommen. |
||
rath3t
Neuling |
#16 erstellt: 10. Mrz 2024, 08:44 | |
Mein AV ist jetzt seit ein paar Tagen zurück aus der Reparatur und funktioniert soweit wieder richtig. Im Reparaturbericht steht:
und diverse Überprüfungen. Das benötigte Material wird angegeben mit:
Außerdem ist mir auch jetzt auch aufgefallen, dass der AVR vorher immer gefühlt nur auf Sparflamme lief. Es fühlt sich jetzt an, wie wenn er nur im Stromsparmodus war. Der Sub wird tatsächlich mal benutzt ich dachte vorher ich hab einfach etwas falsch konfiguriert, aber das Klangbild past jetzt einfach besser insgesamt. Ggf. ist die letzte Anmerkung aber auch Einbildung. |
||
pogopogo
Inventar |
#17 erstellt: 10. Mrz 2024, 08:55 | |
Dieser Shop Finding Report war zu erwarten. Danke für die Rückmeldung. Das du jetzt mehr Power verspürst, könnte auch an einer Impedanzeinstellung von 8Ohm liegen. In dieser Stellung würde ich erwarten, dass der AVR bei gleichen Betriebsbedingungen wie zuvor früher ausfällt! [Beitrag von pogopogo am 10. Mrz 2024, 09:04 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
#18 erstellt: 10. Mrz 2024, 09:15 | |
Ist es. |
||
rath3t
Neuling |
#19 erstellt: 10. Mrz 2024, 10:23 | |
Die Impendanzeinstellung ist nach wie vor bei 4Ohm. Der Shop hat das nicht verstellt. Ich hab es extra nochmal kontrolliert. EDIT: Bevor ich irgendwas angeschlossen habe. [Beitrag von rath3t am 10. Mrz 2024, 10:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon avr-x2700h Funklautsprecher Danskmand am 07.01.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X2700H DAB Oppe am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X2700H DAB Erwin1960 am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 6 Beiträge |
Denon X1700h stürzt ab Oxus am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X2700h - allgemeine Fragen RecorderJunkie am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 31 Beiträge |
Denon AVR x2700H Subwoofer ploppt MarkusD. am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 3 Beiträge |
Inbetriebnahme Denon AVR-X2700H Fragen Blebbens am 01.10.2021 – Letzte Antwort am 02.10.2021 – 6 Beiträge |
Problem Ausgang Denon AVR-X2700H Blebbens am 15.10.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 15 Beiträge |
DENON AVR-X2700H Sound/Bildprobleme J3LU am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 9 Beiträge |
DENON AVR-X2700H 5.1.2 einrichten SirCorso am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233