HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » x3800h + x1500h 7.1.4 | |
|
x3800h + x1500h 7.1.4+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Nov 2024, 21:14 | |||||
Hallo zusammen, durch Hilfe hier im Board habe ich es hinbekommen die LS alle entsprechend aufzustellen/aufzuhängen und auch zu verkabeln. Soweit bekomme ich auch Ton. Stelle mir jedoch noch 1-2 Fragen, ob das alles so richtig ist. Nachdem ich alles angeschlossen habe (Fronts an den x1500h, Chinch-Kabel von CBL-Sat nach Pre-Out Fronts an den x3800h, alles andere an den x3800h), habe ich zunächst den x1500h auf ein Stereo Layout über den Einrichteassistenten eingerichet. Soweit hat das geklappt. Das einzige was ich nun bemerkt habe ist, dass es immer nur als Zone2 einrichtet. Laut Manuel scheint es aber glaube ich korrekt zu sein? Außerdem kann ich die LS nicht auf klein stellen, ohne dass der Subwoofer automatisch aktiviert wird. Ist das normal bzw. richtig so? Würde es dann auf groß lassen. Muss ich dann noch Übernahmefrequenzen anpassen? Steht derzeit im x3800h auf Vollbereich. Ergibt das Sinn oder macht es mehr Sinn die Fronts dann auch (wie alle anderen) bei 80Hz zu trennen? Oder ergibt hier sowieso eine ganz andere Trennferequnet mehr Sinn? An der Front stehen jeweils Dali Zensor 7. https://manuals.denon.com/AVRX1500h/EU/DE/GFNFSYvqscamxo.php Außerdem kann ich die Fronts beim x3800h nur auf LS + Pre-Out und nicht wie bei Denon auf der Website angegeben auf "Nur Vorverstärker" stellen. https://manuals.denon.com/AVCX3800H/EU/DE/DRDZSYrjomlmpo.php https://manuals.deno...w.php#DRDZMLacfomney Wenn das doch alles richtig ist würde ich mit dem Einmessen über den x3800h beginnen. Im gleichen Gang würde ich dann versuchen den x1500h einzupegeln. Also dann entsprechend lauter/leiser stellen und erneut alles einmessen. Oder habe ich irgendwas vergessen/falsch gemacht? [Beitrag von lokovic am 05. Nov 2024, 22:20 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 06. Nov 2024, 03:56 | |||||
Du solltest Dich dringend ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen. Dann gleich ein 7.1.4 mit externem Verstärker? Da hast Du Dir echt was vorgenommen. Selbstverständlich brauchst Du eingerichtete Übergangsfrequenzen und eine Lautsprecherabtrennung auf 'small'. Nicht mal die Front spielt den gesamten Frequenzbereich (Zensor 7 bis 40Hz@-3dB). Ansonsten trennt man Lautsprecher eben üblicherweise nach den Frequenzgängen bei -3dB ab. Was für Lautsprecher nutzt Du denn überhaupt? Und natürlich brauchst Du den Subwoofer. Wo sollen die bei den Kanälen abgetrennten Frequenzanteile denn hin umgeleitet werden, wenn nicht auf den Sub? Ich hoffe, der x1500er läuft im Direct-Betrieb, nicht, dass da irgendeine (alte) Einmessung aktiv ist und das Signal vom x3800er noch versucht zu verbiegen. |
||||||
|
||||||
Kunibert63
Inventar |
#3 erstellt: 06. Nov 2024, 05:10 | |||||
Och versuch mich da mal durch zu arbeiten,,deshalb auch die Nummerierung. 1 Das kriege ich noch verstanden. 2 da stimmt was nicht oder ich habe einen Denkfehler. An welchem Denon wird Zone2 eingerichtet? Denn dazu müsstest Du selber aktiv werden. Von alleine geht das nicht. Du müsstest Zone über eine Taste aktiviert und den Eingang selber ausgesucht haben. 3 Der Subwoofer wird aktiviert sobald einer der Lautsprecher auf KLEIN gestellt ist. Mit Absicht. Das braucht dich aber nicht zu stören. Brauchst der Subwoofer ja nicht einschalten. Kannst den nachträglich deaktivieren. Die Lautsprecher bleiben dabei auf KLEIN. Egal an welchem Denon. Den Subwoofer hast Du aber am 3800 gelassen, richtig? 4 Im 3800 stellst du auf KLEIN und probierst eine Trennung von der Du überzeugt bist, dass die zu den Lautsprechern passt. Beginnend mit einer scheinbar zu hohen Frequenz. Probierst immer tiefer. Der Subwoofer übernimmt immer ab dieser Frequenz. Hör dir das eine Weile an. Mal können die Fronts den Bass besser mal der Subwoofer. Alles am 3800. Das dauert so seine Zeit bis man ein Gefühl dafür hat. 5 Ist völlig Schnuppe. Die Pre-Outs sind immer aktiv. Ob da noch Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht. Man kann sie sehr wohl einzeln definieren. Aber nicht wenn schon andere, halt die Rear-Hights, als Pre-Out definiert sind. Entweder oder. Oder sollten das alle xX800 können? Wie gesagt es ist Schnuppe. Am 1500 kannst Du auf GROß lassen. Der 3800 gibt eh die Frequenz vor. Der Inweis auf Direct ist richtig. Du umgehst damit alle Beeinflussung durch Klangregler und das was Audyssey eventuell anstellt, falss Du mit dem 1500 irgendwann mal eingemessen hattest und noch Audyssey unbemerkt aktiviert hast. Insgesamt ist der Aufwand aber nicht nötig. Der x3800 kann Lautsprecher die eh vom Bass getrennt sind spielend versorgen. Dafür hast Du den Subwoofer. Auch hätte der nicht wirklich ein Problem die Dalis im Vollbereich zu bedienen. Würdest Du einer der- LAUT und lauter Hauptsache noch lauter- Hörer sein hast Du eh nicht die richtige Auswahl getroffen. Dafür sucht man sich aus der PA-Ecke was passendes. Solche Leute haben wir im Forum öfter. Die beschweren sich dann warum es bei Laut (und immer noch zu leise) plärrt. Die Orgie die richtige Lautstärke am 1500 vor der Einmessung zu finden und später auch wieder einzustellen könntest Du dir ersparen. |
||||||
Prim2357
Inventar |
#4 erstellt: 06. Nov 2024, 06:38 | |||||
Sachen gibts..... |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Nov 2024, 09:33 | |||||
Ja, tut er. Habe auch beide Geräte vor der Einrichtung komplett zurückgesetzt.
Ja, das ist mir schon "klar". Ging nur um die Frage, ob ich daran was verändern muss oder es quasi entsprechend belassen kann/soll wie es ist. Ich habe ein Dali Setup. Als Heights habe ich Alteco C1 und in der Front den Vokal und zwei Zensor 7. Der Rest sind Zensor 3. Der Subwoofer ist angeschlossen und funktioniert ebenfalls. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Nov 2024, 09:50 | |||||
Zunächst mal Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Hier mal ein paar Infos zu deinen Punkten. zu 2: Ich richte auf dem x1500h die beiden Fronts als Stereo Setup ein. Das mache ich über diese Einrichtungshilfe wo man immer angibt, welche LS angeschlossen sind. Bis auf FL und FR wird das entsprechend immer verneint. Nachdem das eingerichtet ist steht die Verstärkerzuweisung immer aus Zone2 und die Boxen sind auf "groß" konfiguriert, weil kein Subwoofer vorhanden ist. Hierbei war bisher auch schon immer alles an den x3800h angeschlossen. Oder muss diese Einrichtung stattfinden, wenn am x1500h noch nichts weiter dran hängt? zu 3: Wenn ich den Subwoofer deaktivere werden die Fronts wieder automatisch auf "groß" umgestellt. Sollte ich die dann auf klein lassen und den Subwoofer "aktiviert" lassen, da dieser an den x1500h ja sowieso nicht angeschlossen ist. Der Sub hängt am x3800h. zu 4: Ok. Werde das dann nochmal so konfigurieren zu 5: Ah ok. Also ist an sich egal, ob die Fronts im x1500h als "groß" oder "klein" definiert sind, weil ich das eh am Ende mit dem x3800h regel? Beide Reciever sind komplett zurückgesetzt worden vor der Einrichtung und ich habe im x1500h alle Klangregler deaktivert etc.und Modus ist auf Direct bzw. Pure-Direct. Das mit dem Hinweis zu den Pre-Outs ist gut zu wissen, dass die Anzeige egal ist. Das mit dem Vollbereich für die Fronts hatte ich bei meinem alten Setup am x1500h auch nicht, daher kam mir das seltsam vor. Danke für die Aufklärung. Dann stelle ich diese auch entsprechnd auf eine Trennfrequenz ein. Das Einpegeln des x1500h bzw. der Fronts sparen, weil dass der x3800h sowieso berechnet? Du hattest mir "damals" mal den Tipp gegeben, dass man das machen sollte, bevor man einmisst und dann am x1500h die richtige Lautsärke festlegt, damit diese beim Einschalten immer wieder gesetzt wird. Die passende Lautstärke (ggf. eine andere) muss ich dann aber auch fix fürs Einschalten auf dem x3800h setzen, oder? Sonst sind die ja spätestens beim zweiten Einschalten wieder asynchron, wenn ich das richtig verstehe. |
||||||
fplgoe
Inventar |
#7 erstellt: 06. Nov 2024, 10:23 | |||||
Naja, Du hast gefragt, ob das mit dem aktivierten Subwoofer OK ist, ob Du die Front auf 'groß' lassen kannst und ob Du die Übergangsfrequenzen anpassen musst. Also Ja, nein, ja. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Nov 2024, 10:45 | |||||
Danke für die Rückmeldung. Also dann stelle ich die Fronten im x1500h doch auf klein (und lasse sie nicht wie Kunibert schrieb auf groß?)und der Sub kann ruhig aktivert sein bzw. auf "ja" stehen, weil eh nicht angschlossen? Oder lasse ich im x1500h einfach alles wie es ist und stelle die Fronts dann doch "nur" im x3800h auf klein? |
||||||
fplgoe
Inventar |
#9 erstellt: 06. Nov 2024, 10:56 | |||||
Den x1500er nutzt Du nur als plumpen Verstärker. Keine Einmessung, keine Konfiguration, Lautsprecher auf 'groß'. Nur auf direkt und original das, was Du zuspielst, soll er auf die Lautsprecher verstärken. Jegliche Konfiguration findet im x3800er statt. [Beitrag von fplgoe am 06. Nov 2024, 10:58 bearbeitet] |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Nov 2024, 11:22 | |||||
|
||||||
Kunibert63
Inventar |
#11 erstellt: 06. Nov 2024, 17:26 | |||||
Ich kann ja verstehen den 3800 zu entlasten und extern die Front zu verstärken. Ist ja auch ein Hobby und probieren macht durchaus Spaß. Das gönne ich dir auch. Aber am 1500 kann/muß man halt vieles einstellen und natürlich verstellen. Das merkt man unter Umständen nicht mal, dass man da an einen Stellpunkt gelangt ist. Deshalb finde ich den Aufwand zu betreiben.....naja.....es müsste eigentlich nicht sein. Der 3800 kann das selber ganz gut. Bei ner reinen Endstufe bei der man nichtmal die Lautstärke verstellen kann ist das viel einfacher und kaum Fehleranfällig. Hätte ein AVR so einen Eingang der alles umgeht macht es vieles einfacher. Sowas haben aber nur wenige Vollverstärker. An dieser xX800 Serie scheint doch manches anders zu sein. Da hat man wohl etwas einfacher machen wollen und promt den Leuten die noch von älteren Geräte-Generationen kommen das ganze ver-kompliziert. Steht da plötzlich Vollbereich und nicht mehr GROß. Man kann nicht KLEIN auswählen weil das da nicht mehr steht. Setzt man eine Frequenz hat man aber den Effekt, dass die Lautsprecher auf KLEIN stehen aber da nicht dokumentiert wird. Und nun noch das mit dem Subwoofer, was mir auch neu ist. Die nächste Neue Geräte-Generation wird das wieder anders handhaben. Und dadurch entstehen Missverständnisse wenn jemand mit seinem Neuen AVR hier was fragt und die Berater noch von den Vor-vor-vorigen Generationen nicht mehr weiß was der Fragende eigentlich will........ |
||||||
fplgoe
Inventar |
#12 erstellt: 06. Nov 2024, 17:34 | |||||
Naja, für 11 Kanäle braucht der TE ja einen externen Verstärker am x3800. Ich hätte das dann aber trotzdem anders gelöst. Aber das muss ja jeder selber wissen. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Nov 2024, 18:16 | |||||
Wie denn? Ich hatte den x1500h halt noch "übrig" und wollte dann nicht extra noch mehr Hardware kaufen und die 1000€ Aufpreis für zwei Kanäle schienen mir dann doch bisschen viel zu sein. |
||||||
fplgoe
Inventar |
#14 erstellt: 06. Nov 2024, 18:55 | |||||
Ich hätte den x3800er an anderer Stelle entlastet, da er über die kräftigeren Endstufen verfügt. Ich hätte da eher eine Endstufe im Surround- oder Höhenbereich ersetzt. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 06. Nov 2024, 19:54 | |||||
Ah ok. Das kann ich ja tatsächlich nochmal testen, ob das besser ist. Würde dann ggf. auch die Konfiguration wieder vereinfachen.Mir wurde hier im Forum gesagt, dass es besser wäre die Fronts an den x1500h zu hängen, daher habe ich das erstmal so konfiguriert. Ich hatte jetzt mal eingemessen und es scheint soweit alles zu funktionieren. Ich würde dann glaub ich die Back-Sourrounds nochmal testen an den x1500h anzuschließen. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
#16 erstellt: 06. Nov 2024, 20:22 | |||||
Wenn du die Hights extern verstärkst braucht es nur einen winzigen Vierkanal https://www.amazon.d...%2Caps%2C182&sr=8-18 So habe ich meine vier da oben angeschlossen. Genial an dem finde ich, dass man über Bluetooth und USB die vier zur Beschallung nutzen kann. Oder sogar von diesem Verstärker weiter zu einen nächsten Verstärker weiter reichen kann und so einen großen Raum gleichmäßig beschallen könnte. Aber du hast es nun am laufen, ist doch schon mal gut.. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Nov 2024, 21:05 | |||||
Ok. Den werde ich mal auf dem Schirm behalten. Der würde tatsächlich auch direkt mehrere Probleme lösen. Zunächst wäre da der Platz. Außerdem hätte sich damit auch die Problematik der Fernbedienung erledigt. Wollte halt nur nicht direkt wieder neuen Kram anschaffen. Wenn ich den x150h noch für 100€ loswerde wäre das am Ende ja +-0 Aber so wie du sagt. Ich bin froh, dass es jetzt immerhin überhaupt erstmal läuft. [Beitrag von lokovic am 06. Nov 2024, 21:05 bearbeitet] |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 07. Nov 2024, 12:20 | |||||
Ist es dann wichtig direkt alle vier anzuschließen? Oder würde auch ein Stereo-Verstärker reichen, um dann nur die beiden Back Heights anzuklemmen? Oder führt das wieder zu neuen Problemen? Falls nein, dürfte sowas hier doch reichen, oder? Douk Fosi |
||||||
BassTrap
Inventar |
#19 erstellt: 07. Nov 2024, 12:58 | |||||
Bei solchen Kleinverstärkerangeboten sollte man wissen, daß die angegebene Leistung meist nicht erreicht wird. Das Netzteil ist zu schwach. Ein hochwertiges Netzteil mit der angepriesenen Leistung kann schon mal teurer sein als das Angebot. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 07. Nov 2024, 14:40 | |||||
Also dann doch den x1500h behalten/nutzen und wie fplgoe sagt daran ggf. 2 oder 4 heights oder die beiden Sourround Backs anschließen und die Fronts dann an den x3800h? |
||||||
BassTrap
Inventar |
#21 erstellt: 07. Nov 2024, 16:11 | |||||
4 Heights gehen nicht, da der X1500H nur zwei analoge Eingänge hat. Die Fronts auf jeden Fall an den X3800H. Den X1500H würde ich gar nicht nutzen, da mir der zu umständlich ist und zu viel Grundlast zieht. Der von Dir verlinkte Fosi kommt mit seinem 90W Netzteil knapp an die angepriesenen 2x50W ran. Der sollte für zwei Surrounds oder Heights doch reichen. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
#22 erstellt: 07. Nov 2024, 17:13 | |||||
50 Watt für Rear Hights ist ist schon überproportioniert, BassTrap. Machen wir lokovic doch nicht noch unsicherer als er schon längst ist. Ich habe den Vierkanal genommen weil ich die selbe Verstärker-Technik haben wollte. Ist aber bei Hights nicht wirklch das wichtigste. Ein Stereoverstärker reicht auch. Und da gehen die kleinen Dinger locker an die 100Watt wenn an denen 300Watt angeschrieben steht. Die 300Watt sind Peak an 2 Ohm. Wer das verinnerlicht hat, so wie BassTrap, weiß mit dieser "Unzulänglichkeit" umzugehen. Wie gasagt, mehr als die 50Watt die eigentlich alle der kleinen schaffen, braucht es nicht....wirklich. Einer der Fosi soll aber tatsächlich mächtig Leistung können. Der würde wohl auch die Front genügend anfeuern. https://www.amazon.d...0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw Drauf achten, dass das 48 Volt Netzteil geliefert wird, wie es BassTrap schon sagt. Mir reichen die (angeblichen) 50 Watt meiner Vierkanal aus. Den drehe ich etwa auf 50% und weniger auf. Wenn ich mal mehr mitkriegen will von da oben dann auch mal voll. Dann hörst du die unteren Ebene nicht mehr. Ja und der Spaß die als Beschallung zu nutzen wenn mir danach (selten) ist. [Beitrag von Kunibert63 am 07. Nov 2024, 17:15 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
#23 erstellt: 07. Nov 2024, 17:49 | |||||
Den Einwand verstehe ich nicht. Die drei Miniverstärker hatte nicht ich vorgeschlagen. Ich hab' nur den erwähnt, der seine angepriesenen Leistungsdaten wenigstens annähernd einhalten kann und damit keine Mogelpackung ist. Zudem kostet der auch nur €5 mehr als die billigere Mogelpackung. |
||||||
fplgoe
Inventar |
#24 erstellt: 07. Nov 2024, 17:49 | |||||
Ich glaube, im Höhenbereich brauchst Du selten mehr als 3-5 W, das ist ja schon gehobene Lautstärke und auf den Höhenkanälen kommt ja selten was brachiales heraus. [Beitrag von fplgoe am 07. Nov 2024, 17:49 bearbeitet] |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 07. Nov 2024, 18:22 | |||||
Jetzt bin ich dann doch wieder unsicherer als vorher. Lieber die Back Heights an einen kleinen Verstärker klemmen oder den großen kaufen und die Fronts dran packen? Denk gibts es ja auch noch eine Nummer dicker. Fosi 600W [Beitrag von lokovic am 07. Nov 2024, 18:25 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
#26 erstellt: 07. Nov 2024, 18:34 | |||||
Hör bloß auch mit so einem Dummfug... nicht mal die 50W werden benötigt. Aber sicher keine 300W. |
||||||
Prim2357
Inventar |
#27 erstellt: 07. Nov 2024, 18:37 | |||||
Und wenn man sicher sein will, dann halt 10-20W....das bekommt man auch bei kleinen Endstufen ganz sicher raus. Daher, X1500 verkaufen und was Kleines kaufen, wo man weder aufpassen muss den Pegel verstellt zu haben, noch betreibt man eine zweiten Riesen AVR parallel, und ich möchte auch keine andere Endstufe für die Fronts verwenden, als auch für den Center.... |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 07. Nov 2024, 18:47 | |||||
Danke euch. Damit das mal ein Ende hat habe ich jetzt den Fosi für 45€ bestellt und werde daran die beiden Back Heights anschließen. Alles andere wird über den x3800h befeuert.Bis dahin belasse ich es bei dem jetzigen Setup mit den Fronts am x1500h, weils einfach klappt. So lange sollte es ja auch nicht dauern, bis der Fosi ankommt. Und für 45€ sollte ich den x1500h auf jeden Fall noch loswerden Danke euch auf jeden Fall für die Ratschläge und die Geduld. |
||||||
fplgoe
Inventar |
#29 erstellt: 07. Nov 2024, 18:53 | |||||
|
||||||
Denon_1957
Inventar |
#30 erstellt: 07. Nov 2024, 19:20 | |||||
Die X1500 werden bei ebay so um die 300€ gehandelt. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 08. Nov 2024, 11:36 | |||||
Gut zu wissen. Danke. Ich hab bisher keine Anfrage bekommen. Wäre auch ok, wenn ich am Ende 150-200 für bekomme. |
||||||
Prim2357
Inventar |
#32 erstellt: 08. Nov 2024, 12:19 | |||||
Moin, realistischer Verkaufspreis ist eher 150€, 300€ ist vieeel zu hoch gegriffen. |
||||||
BassTrap
Inventar |
#33 erstellt: 08. Nov 2024, 13:16 | |||||
Ein gebrauchter X1500 ging für €170-319,90 (im Schnitt €227,-) weg: https://www.ebay.de/...n=3000&LH_Complete=1 |
||||||
Prim2357
Inventar |
#34 erstellt: 08. Nov 2024, 14:34 | |||||
Man darf die gewerblichen Angebote nicht mit eingerechnet, Zudem gibt es auch die Kleinanzeigen wo man diverse aktuelle Angebote sieht. Zur Zeit verkauft sich alles schlecht, daher sind die Preise aktuell auch niedriger. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 08. Nov 2024, 20:04 | |||||
Hab den Fosi jetzt hier und angeschlossen. Hat soweit auch geklappt und Ton kommt auch aus der Büchse. Das einzige, was mich wundert ist, dass wenn ich ein Strommessgerät dazwischen hänge dauerhaft nur 2W angezeigt werden. Egal, ob ich das Teil von aufdrehe oder nicht. Zudem muss ich es sowieso voll aufdrehen, damit es ca. die Lautstärke der anderen Boxen erreicht. Ist das so richtig bzw. kennt jemand diese "Probleme"? Edit: Und der x1500h ist auch schon weg [Beitrag von lokovic am 08. Nov 2024, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Kunibert63
Inventar |
#36 erstellt: 08. Nov 2024, 22:52 | |||||
Die Wattangaben täuschen. Das ist ein Class D Verstärker. Der sehr effizient. Ist schon eingemessen mit dem? VOR dem einmessen nicht so laut aufdrehen! Höchstens bis zur Hälfte. Die Einmessung macht das schon. Später hast Du Reserven um da oben auch mal Laut zu haben. Ist das gleiche wie mit einem Subwoofer. Immerhin wird beim Subwoofer vorher geprüft ob man den zu leise oder zu laut hat. Das musst Du mit dem Fosi halt selber auspendeln. Ich stelle an meinem Douk Audio auf die halbe Lautstärke. Überprüfe am Ende die Werte. Die sollten nicht zu weit voneinander abweichen. Aber das müsstest Du schon kennen. [Beitrag von Kunibert63 am 08. Nov 2024, 22:58 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
#37 erstellt: 09. Nov 2024, 00:48 | |||||
Ich hatte ihm auf seine PN-Anfrage zurückgeschrieben, er könne mal versuchen, den Fosi so einzustellen, daß die beiden dranhängenden Lautsprecher mit dem Testton im Pegel-Menü ungefähr genauso laut klingen wie die beiden anderen, damit er möglichst nicht umsonst einmisst, korrigieren muss und nochmal ... Was ich nicht schrieb ist, daß dies bei identischer Pegeleinstellung im Menü erfolgen muß. Wenn er dazu den Fosi aber schon voll aufdrehen muß, stimmt doch was nicht. Dreht er zum Einmessen nur halb auf, landen die beiden Lautsprecher bei +12.0dB Pegelanpassung. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
#38 erstellt: 09. Nov 2024, 10:56 | |||||
Zum Verständnis noch mal. Am Fosi ist voll aufgedreht oder im Menü auf +12? |
||||||
Prim2357
Inventar |
#39 erstellt: 09. Nov 2024, 11:13 | |||||
Bei Endstufen ohne Pegelregler ist auch immer "ganz offen".... |
||||||
Kunibert63
Inventar |
#40 erstellt: 09. Nov 2024, 13:36 | |||||
Ist schon klar. Er hat ja voll aufgedreht, steht da geschrieben. Es ist wohl trotzdem zu leise. Wo können wir also den "Fehler" vermuten? Es müsste eigentlich so klappen. Bei meiner Front-Endstufe habe ich beim einmessen auch fast auf Anschlag. Ich lasse da lieber etwas übrig. Und oben klappt das eigentlich mit nicht voll aufgedrehten Reglern. Wenn wir also die Werte, die im Lautsprecher Menü, wüssten könnten wir debatieren. So halt nur spekulieren. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 10. Nov 2024, 17:37 | |||||
Genau. Ich hatte den zunächst nach Gehör so eingestellt, dass der so laut ist wie der Rest der Boxen. Grob mit einer DB Mess-App am Hörplatz nachgemessen. Das hatte zum Ergebnis, dass ich den Verstärker komplett auf Anschlag drehen musste. Ich werds dann jetzt aber nochmal neu einmessen mit dem Verstärker auf halbe bzw. 3/4 Kraft. Und dann meld ich mich hier nochmak mit den Ergebnissen der Anpassung vom Reciever. |
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 18. Dez 2024, 23:28 | |||||
Soo. Sorry für die längere Pause hatten hier noch 1-2 andere DInge zu tun und das Hobby ist leider wieder ein wenig auf der Strecke geblieben. Ich bin heute dazu gekommen die Boxen nochmal neu einzumessen. Die Back Heights hängen am Fosi und dieser ist zu ca. 75% aufgedreht. Edit: leider kein Fotoupload möglich daher die Wert via Text: Front L -1 Front R + 0,5 Center -2 Sub: -2.5 Surround L 0 Surround R +2 Surround Back L +1,5 Surround Back R +1,5 Front Height L +5 Front Height R +6 Rear Height L +12 Rear Height R +12 Kann ich das einfach so belassen oder sollte ich hier neu einmessen und dann den Fosi auf Anschlag machen? Dann hätte ich halt keine Luft mehr nach oben und knnte/müsste bei Bedarf direkt am AVR anpassen, oder? Spricht sonst etwas dafür/dagegen? [Beitrag von lokovic am 18. Dez 2024, 23:47 bearbeitet] |
||||||
BassTrap
Inventar |
#43 erstellt: 19. Dez 2024, 00:55 | |||||
Der Fosi ist offenbar "etwas" überfordert. Die +12dB der Rear Heights zeigen, daß er viel zu leise eingestellt ist. Was sagt denn sein Netzteil zur Ausgangsspannung? |
||||||
Prim2357
Inventar |
#44 erstellt: 19. Dez 2024, 06:32 | |||||
|
||||||
lokovic
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 19. Dez 2024, 14:32 | |||||
Output sagt er 19V 4,74A
Hab den Fosi jetzt mal voll aufgedreht. und dann nicht nochmal neu eingemessen, sondern zunächst mit nem DB Meter getestet die Pegel der Fronts und Backs ähnlich einzustellen. Jetzt steht alles in etwa gleich zwischen +5 und +6,5 dB [Beitrag von lokovic am 19. Dez 2024, 14:33 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
X1500H leise neil0r am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 10 Beiträge |
Denon x1500h Bellaris am 14.07.2019 – Letzte Antwort am 14.07.2019 – 6 Beiträge |
Bassproblem X1500H Midas1 am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 10 Beiträge |
7.1.4 Denon x4500h LuckyHans am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 6 Beiträge |
AVR X3800H verliert Konfiguration Moordoor am 07.12.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 9 Beiträge |
Denon x3800h + PlayStation 5 GEnel am 05.02.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 8 Beiträge |
Denon x3800H lange Einschaltzeit? mind787 am 29.03.2023 – Letzte Antwort am 30.03.2023 – 7 Beiträge |
Defekter Denon X3800H woodtone am 08.11.2023 – Letzte Antwort am 11.11.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVC-X3800H Abschaltproblem x1reN am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 6 Beiträge |
Denon X3800h / HDMI Probleme? Tony_251 am 13.10.2024 – Letzte Antwort am 13.10.2024 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236