HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Einstellungs- und Klangprobleme des Denon AVP A1HD | |
|
Einstellungs- und Klangprobleme des Denon AVP A1HD+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
billy26boy
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2011, ||||
Hallo Ihr Lieben! Ich wende mich an Euch, weil ich irgendwie nicht mehr so weiter komme mit meinem Denon AVP A1 HDA :-) Ich hatte bisher einen Onkyo PR SC 5507 Vorverstärkerprozessor, der in jeder Hinsicht eine hervorragende Klangperformance geboten hat. Als Endstufe nutze ich nach wie vor eine Lexicon RX 7. Nun hat sich mir angeboten, eine Denon AVP A1 HD günstig zu erwerben und prompt habe ich diese auch gekauft. Auch aus dem Grund, weil ich nur silberne Geräte habe und die Onkyo nur in schwarz zu haben ist. Seit Anfang an allerdings komme ich mit dem neuen Kraftprotz nicht zurecht. Die Einmessung per Auddyssey ist nicht das gelbe vom Ei, da auch die ausgegebenen und errechneten Parameter des Denon nicht so stimmen. Bei fast allen Lautsprechern (ich nutze ein Cabasse KI System mit 7 Lautsprechern und 2 Sobwoofern Thor) kommt der Denon auf -10 bis - 12 db und obwohl die Subwoofer gleich eingestellt sind, werden unterschiedliche Parameter von einmal - 8 und - 11 db ausgegeben. Obwohl die Lautsprecher richtig angeschlosse nsind, zeigt er beim Einmessen an "Phase" und das bei verschiedenen Lautsprechern. Sie sind nicht verpolt angeschlossen, das habe ich geprüft. Ebenso müssen die Abstände nachkorrigiert werden, diese sind oft nicht richtig. Vom Onkyo, den ich dann auch selbst manuell nachkonfiguriert habe, hatte ich eine Klangperformance, die angesichts des Preises absolut Weltklasse gewesen ist. Beim Denon kann ich das nicht sagen. Das Menue des Onkyo war übersichtlich und auch verständlich erklärt in der Anleitung. Beim Denon finde ich davon nur wenige Erklärungen. Es gibt massige Einstellungen, aber was man da genau macht, ist oft nur mäßig erklärt. Ich bin normalerweise wirklich sehr aufgeschlossen was das Ausprobieren von verschiedenen Einstellungen betrifft, avber beim Denon habe ich nach drei Tagen die Lust verloren, da es meines Erachtens zu kompliziert gestaltet ist. Auch steht die Frage für mich offen, ob nach dem manuellen Nachstellen der Parameter am Denon diese übernommen werden oder weiterhin Audyssey aktiv ist. Im Menue habe ich dann bei den Klangeinstellungen andere Parameter stehten wie in der Audyssey Auswertung und was nimmt der Denon nun an ? Das Menue ist irgendwie unübersichtlich und man muß in der Anleitung sehr viel Hin- und Herspringen, um Zusammenhänge besser zu verstehen. Und wie gesagt, die Erklärungen sind oft nur mäßig zu verstehen. Kann mir ein eingefleischter Denon Fan denn helfen, da irgendwie besser klarzukommen ?? Ich weiß, dass es eher allgemein gefragt ist, weil ich auch nicht so weiß, wo ich richtig anfangen soll. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, den Denon auf Die Werkseinstellungen zurück zu setzen und muß man dann das Upgrade erneut durchführen ?? Vielen Dank für eure Hilfe |
|||||
Tanzmusikus
Inventar |
23:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2011, ||||
Hallo b-boy! Ich fang mal hinten an: - Werkseinstellungen kann man wie auf S.77 im Handbuch beschrieben zurücksetzen. Die FW und damit auch die Updates bleiben erhalten. - Ja, man braucht eine Weile, um alles zu durchschauen ... ![]() - Nicht alles, was man (manuell) einstellen kann, bringt sofort Veränderungen. Hier solltest Du konrete Fragen stellen, welche Du meinst! Bsp: "Tone Control" ist nur aktiv, wenn Audyssey komplett abgeschaltet ist, aber auch wieder nicht im Pure-Direkt-Modus. - "Phase"nverschiebung muss nicht an Kabel/LS-Box liegen, kann auch durch den Raum entstehen. Reflektionen an Gegenständen und Wänden können dies hervorrufen. Also "Überspringen" und Gut is' ! ![]() - Das mit den Abständen kann ich Dir nicht genau erklären, es sei denn wieder mit den o.g. Reflektionen ;-) - Den Sub sollte man so leise stellen (z.B. ca. 1/3), dass Audyssey ihn mit 0dB verwendet. Ich habe oft nur Halbwissen ![]() ![]() Gruß, TM |
|||||
|
|||||
billy26boy
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2011, ||||
Hallöchen TM Danke für deine wirklich schnelle Antwort. Ich habe im Handbuch leider nichts auf Seite 77 stehen, wie ich den Denon wieder zurücksetze. Das sind bei mir sonstige Informationen über die Lautsprecheraufstellung. Was meinst du mit FW ?? Ich würde gerne wie im Handbuch angegeben, die Surroundparamter einstellen. Leider komme ich auf den Punkt "KLang" nicht, der ist in meiner Auflistung nicht vorhanden. Dann steht noch, dass verschiednene Parameter nicht immer zur Verfügung stehen abhängig vom Surround-Modus. Ich habe mal 7 ch - Stereo eingestellt, aber leider komme ich auf den Punkt "Klang" auch nicht, um auch den LFE-Kanal einzustellen (ich habe zwei Subwoofer SW 1 und SW 2 an der Anlage". Die anderen Punkte wie "Restorer" oder "Audio Delay" sind wieder vorhanden. Irgend etwas mache ich wohl falsch. Dann habe ich an der Quelle DSR 2 "Main Zone" stehen und bei allen anderen Quellen ist die Ein- oder Ausschaltfunktion vorhanden. Ich glaube, mein Vorbesitzer muss da etliches einsgellt haben, deswegen wäre eine Werkseinstellung für den Denon das Allerbeste glaube ich. Liebe Grüße Billy |
|||||
billy26boy
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2011, ||||
Hallöchen TM, ich hatte noch vergessen zu fragen, wie ich es hinbekomme, für CD und DVD oder der Spielekonsole einzelne Paramter in Sachen Subwooferlautstärke ider EQ im Vorinein einzustellen, da ich gerne zum Teil andere Werte einstellen würde. Gruß Billy |
|||||
Tanzmusikus
Inventar |
23:00
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2011, ||||
Im aktuellen ![]() ![]()
Ganz recht, und so geht's:
![]()
... auf S.32 mal schauen: "Subwoofer-Pegel ... richtet sich nach dem verwendeten Wiedergabegerät".
Das ist ja ein STEREO-Erweiterungsprogramm. Wenn Du also den SW auf "LFE -THX-" stehen hast und nicht auf "LFE+Main", dann wird der Subbi nur .1-Spuren ausgeben, die Stereo, also 2.0 nicht bieten kann. Das Menu "Klang"(Einstellung) gibt's bei den AVR's eigentlich nur, wenn Audyssey ausgeschaltet ist, aber kein "Direkt" oder "Pure Direkt" aktiviert ist. Wie es sich da genau beim AVP-A1HDA verhält, kannst du ja mal selbst prüfen ... Gruß, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 18. Sep 2011, 23:07 bearbeitet] |
|||||
billy26boy
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2011, ||||
Hallöchen! Danke für die Mitteilung. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie der Denon so richtig zu konfigurieren ist. Wenn ich die "Audyssey" Fuktion aktiviert habe, dann zeigt mir der Denon im Menue unter "Information" die Einstellungen an, die er auch vorgenommen hat. Die sind allerdings zum Teil falsch, da ich selbst die Abstände und die Übergangsfrequenz nach der Audyssey - Messung richtig gestellt habe. Muß ich denn die Audyssey Funktion deaktivieren, so dass der Denon meine Einstellungen übernimmt ?? - Ich muß doch in der Lage sein, selbst die Parameter zu beeinflussen und trotzdem die Audysey Funtkion verwenden zu können ?? Im Moment komme ich mit dem Denon leider an die klanglichen Qualitäten des Onkyo PR SC 5507 nicht heran, vielleicht, weil ich den Denon nicht richtig kofigurieren kann. Die Anleitung wirft Fragen auf, die nicht beantwortet werden oder ich finde die richtigen Seiten dafür nicht. Dann würde ich gerne für jede Quelle den Subwoofer usw. selbst einregeln, auch wenn die Audyssey Funktion aktiviert ist. Ich möchte einfach nur nachbessern. Geht das ?? Dann verstehe ich nicht, warum mein Fernseher nicht austomatsch auf HDMI umschaltet, wenn ich das Menue des Denon aktiviere oder eine DVD sehen möchte ?? - Immer muß ich den entsprechenden Ausgang des Samsung Plasma TV der Serie 7+ anwählen. Ich dachte eigentlich, wass der Denon hier ein Steuersiganl weiter gibt, wenn die Steuerung eingeschaltet ist oder nicht ?? Der Fernseher ist bei mir per HDMI am Monitor 1 HDMI - Ausgang des Denon angeschlossen. Vielen Dank ihr Lieben |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HighEnd 2007 - Denon AVP-A1HD & POA-A1HD BillyBlue am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 112 Beiträge |
AVP-A1HD: Dekodierungsfehler e28 am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 9 Beiträge |
Denon kommt mit Killer-Boliden: AVP-A1HD und AVC-A1HD Acurus_ am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 201 Beiträge |
Nachfolger eures Denon AVC-AVP-A1HD STEALTH am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 8 Beiträge |
Denon AVP-A1HD schaltet nich mehr ein Hawkpower am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 9 Beiträge |
DENON AVC AVP - A1HD 4K HDMI 2.0 upgrade STEALTH am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 11 Beiträge |
Kein Ton bei Bluray (AVP A1HD & DVD A1 UD) Franci am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 5 Beiträge |
Klangprobleme mit Denon 2807 ruphus_b am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Klangprobleme Denon X1000 chifan am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 3 Beiträge |
Denon Denon AVRX2500H - Klangprobleme HEOS michhart am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 28.04.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.281