HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 1911 - Tonaussetzer bei Stereo | |
|
Denon 1911 - Tonaussetzer bei Stereo+A -A |
||||
Autor |
| |||
soya11
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Nov 2011, 22:50 | |||
Hallo! Seit ein paar Monaten besitze ich den Denon AVR-1911 und bin mit dem Gerät eigentlich auch sehr zufrieden, bis auf einen - leider sehr ärgerlichen - Fehler der mehr oder weniger seit Anfang auftritt. Ihr seid diesbezüglich meine letzte Hoffnung, da das Gerät bereits beim Service war und dort kein Fehler festgestellt werden konnte. Folgende Fehlerbeschreibung habe ich auch der Werkstatt gegeben: Bei der Wiedergabe von Musik in Stereo 2.0 treten in unregelmäßigen Abständen Tonaussetzer von ca. 1-2 Sekunden auf. Dies kann gleich zu Beginn der Wiedergabe der Fall sein oder erst nach einer Stunde, dabei aber beinahe jeden Tag seit ich das Gerät erworben habe. Das Wiedergabegerät läuft während des Tonaussetzers unverändert weiter. Die Wiedergabe findet dabei zum einen durch einen CD-Player (Onkyo DX 7355) statt, der analog per Cinch angeschlossen ist (CD Input). Zum anderen verwende ich noch einen Festplatten-Player (Teac WAP 2200), der digital per Toslink angeschlossen ist. Bei beiden Geräten tritt der Fehler nach dem selben Schema auf, wodurch man die Wiedergabegeräte als Fehlerquelle vermutlich ausschließen kann. Bei den Einstellungen wird der CD-Player ohne digitale Aufbesserung verwendet, so dass im Display lediglich „CD Stereo“ und „analog“ steht. Der Festplatten-Player läuft im Restorer-2-Modus und sonst auch ohne jegliche Aufbesserung (also ohne Audyssey EQ, Dynamic Volume, Dynamic EQ etc.). Bei der Blu-Ray-Wiedergabe durch meinen BD-Player (Samsung BD-C5300), der über HDMI im 5.1-Modus betrieben wird treten indes keine Fehler bzw. Aussetzer auf. Ich habe bereits bei beiden Wiedergabegeräten die Audiokabel gegen höherwertigere ausgetauscht und einen Reset des Mikroprozessors sowie eine Neu-Einmessung der Lautsprecher durchgeführt, beides leider ohne Erfolg. Das Gerät ist darüberhinaus zu allen Seiten hin gut belüftet und wird nicht heiß. Da ich generell sehr viel Musik höre ist dieser Fehler natürlich nicht hinnehmbar. Nachdem das Gerät heute aus der Werkstatt gekommen ist hatte ich die Eingebung, mal im Stereo-Modus den Audyssey EQ hinzu zu schalten, was mir persönlich vom Klang her weniger zusagt (eher flacher/dünner Klang). Ich konnte bis jetzt noch keine Fehler ausmachen, wobei ich bis jetzt auch noch nicht sonderlich viel Zeit zum Hören hatte. Als ich dann die beiden Frontlautsprecher vom Audyssey EQ ausgenommen habe (Einstellung "Byp. L/R") kam es erneut zu einem Tonaussetzer. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und dabei langsam auch wirklich am verzweifeln. Den Denon hatte ich eigentlich in der Hoffung gekauft ein fehlerfreies Gerät zu erwerben, nachdem mein vorheriger Yamaha (vermutlich auf Grund der HDMI 1.1 Schnittstelle) ständig Fehler beim Abspielen von Blu-Rays produziert hatte. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen könnte! Grüße soya |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
#2 erstellt: 10. Nov 2011, 03:34 | |||
Also, wenn es nicht an CEC-Problemen mit Deinem TV per HDMI liegt (welchen TV hast Du, Samsung?), dann würde ich Dir raten, das Ding per Garantie umzutauschen falls das geht. Auch wenn es nur testweise ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei analogem CD-Ton son Mist passiert -> tippe deshalb auf einen defekten A/D-Wandler oder so ... Aber erstmal alles nochmal schön prüfen ... Gruß, TM |
||||
|
||||
soya11
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Nov 2011, 08:30 | |||
Guten Morgen! Also ich glaube mit dem TV hat das nichts zu tun (und ja ist ein Samsung). Der ist ja bei der CD-Wiedergabe gar nicht in Betrieb. Wie gesagt treten diese Fehler komischerweise eben NICHT beim Blu-Ray-Betrieb auf. Darüberhinaus kommen diese Fehler sowohl beim CD-Player (analog), als auch bei dem Musik-Festplatten-Player (digital). Einen Defekt im D/A Wandler konnte die Werkstatt eben nicht finden. Das wäre aber auch ein wenig komisch, da wie gesagt die Fehler bei sowohl CD (analog) als auch bei Festplatte (digital) auftreten und eben NICHT bei Blu-Ray (digital). Ich habe das Gerät zwar erst am 30.6. neu gekauft, aber Umtausch wird sich wohl nicht machen lassen. Wie von Denon empfohlen, habe ich mich zuerst an meinen Händler gewandt und der hat mich wiederum an die Werkstatt verwiesen, welche allerdings nichts feststellen konnte. Folglich wird der Händler wohl zu keinem Umtausch bereit sein. Ich hatte bei der ganzen Geschichte auch eher an einen Einstellungsfehler gedacht, da ein technischer Defekt - zumindest laut der Werkstatt - auszuschließen ist. Vielleicht kann noch jemand anderes etwas dazu sagen? Grüße soya |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
#4 erstellt: 10. Nov 2011, 10:36 | |||
Ich hatte ja eher an den A->D-Wandler gedacht, aber stimmt, der Festplattenplayer bedient sich ja einenes digitalen Anschlusses. Sehr interessant ist, dass es mit Audyssey problemlos zu laufen scheint, während es ohne & im Bypass L/R Modus wieder hakt. Hast du's mal im Pure Direct Modus probiert? Wie sieht's da aus? Du könntest außerdem probieren, ob sich durch die fixe Ton-Einstellung im Setup auf "Analog" und "Digital/Optical" statt "Auto" etwas verbessert. Falls alles nicht hilft, würde ich zur Werkstatt fahren und ihnen den Fehler mal Live vorführen mit CD-Player & FP-Player "im Schlepptau" ... Gruß, TM |
||||
soya11
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Nov 2011, 16:41 | |||
Also die Werkstatt selbst aufsuchen wird schwierig, da die sich in Köln befindet, ich aber im Raum Nürnberg wohne. Pure Direct habe ich nicht versucht, ist aber meiner Meinung nach zumindest bei dem Festplattenplayer nicht die beste da hier ja auch MP3 abgespielt werden und der Klang so nicht durch den Restorer "aufgefrischt" werden kann. Ausserdem kann man dabei - soweit ich informiert bin - die Tone Einstellungen nicht verwenden, was ich wiederum auch vermissen würde. Mit den Audyssey EQ möchte ich es auf jeden Fall nicht weiterlaufen lassen, da mir der Klang so nicht gefällt und ohne tritt eben dieser komische und vor allem nervige Fehler auf. Darüberhinaus kann ich auch noch nicht zu 100% ausschließen, dass er mit Audyssey EQ nicht auftritt. Ich habe mir noch überlegt den AVR erneut zurückzusetzen und dann manuell einzustellen (mit den vorher notierten Werten), so dass Audyssey gar keine Rolle spielt. Ich weiß nur nicht ob das was bringen wird. Wirklich ärgerlich diese Sache, da man wie gesagt in der Werkstatt nichts gefunden hat und ein zweites Mal möchte ich das Gerät auch nicht einschicken, da es zum einen wohl zu dem gleichen Ergebnis führen würde und zum anderen mir unter Umständen eine Aufwandspauschale berechnet wird. Achso und wegen den Source-Einstellungen: im Menü existiert nur ein Punkt "Input Assign" und dort ist nur den einzelnen HDMI Anschlüssen auch HDMI zugeordnet. Bei "HDD" (von mir umbenannt, eig TV) steht "H:None" und "CD" "No HDMI". Allerdings kann ich hier auch nicht analog oder digital einstellen, zumal ich nicht weiß, ob es das ist was zu meinst. |
||||
soya11
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Nov 2011, 18:02 | |||
Habe auch gerade gesehen, dass bei CD "analog", bei dem Festplattenplayer "digital" und bei Blu-Ray "Auto" im Display steht. Das dürfte es sein, was du meinst. Ausserdem habe ich gerade das ganze nochmal zurückgesetzt und manuell eingestellt. Mal sehen.... Vielleicht weiß ja noch jemand was zu der Thematik?! Grüße soya [Beitrag von soya11 am 10. Nov 2011, 18:06 bearbeitet] |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
#7 erstellt: 10. Nov 2011, 19:49 | |||
An diesem Eingang würde ich die FP nicht anschließen. Der ist eigtl. für den ARC-Kanal reserviert ... Und hier kannst Du ja mal nach den nächst gelegenen Denon-Service Vertragspartnern Ausschau halten ... Aber besser nochmal ganz viel vorher probieren - und Leute liefert mal bitte noch'n paar Ideen !! Grüße, TM |
||||
soya11
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Nov 2011, 19:54 | |||
Hey Danke für deine Antwort! Der Festplattenplayer ist aber nicht am HDMI-Anschluss sondern am (einzigen) Toslink-Anschluss angeschlossen und der heißt eben ursprünglich "TV". ARC läuft ja nach meiner Kenntnis über HDMI. Grüße soya |
||||
soya11
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Nov 2011, 19:55 | |||
Und die Händler sind leider meistens nicht gleichzeitig Werkstatt, wie auch in meinem Fall |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
#10 erstellt: 11. Nov 2011, 09:52 | |||
Dann benutze aber besser nicht den Kanal "TV", sondern einen anderen z.B. BD, DVD, SAT/C... Ich habe gerade gelesen, dass es manchmal bei optischen Kabeln zu Jitter (bei höheren Bitraten z.B. 192) kommen kann. Dürfte aber eigentlich nicht diese Ausmaße annehmen, dass der Ton komplett aussetzt.
Dann schau doch mal, ob der 2. oder 3. naheliegende eine Werkstatt hat/ist ... Gruß, TM |
||||
soya11
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Nov 2011, 14:33 | |||
Der Kanal (z.B. Sat) lässt sich aber leider nicht auf Toslink ändern. Ich denke aber auch nicht, dass das das Problem ist, da der Fehler wie gesagt auch bei analog auftritt. Gestern habe ich ja alles mal zurückgesetzt und manuell eingestellt. Muss mal sehen, ob es was gebracht hat bzw. brauche ich noch ein wenig Zeit zum Testen. Vielen Dank Tanzmusikus für deine Hilfe bist ja echt tüchtig hier im Denon-Bereich . Nur Schade, dass sich keine anderen User beteiligen Grüße soya |
||||
soya11
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Nov 2011, 21:08 | |||
Also nach nun 2-tägigen fehlerlosen Betrieb gerade wieder ein Tonaussetzer nach ca. einer halben Stunde Abspielzeit von CD. Folglich haben meine bisherigen Unternehmungen zu keinem richtigen Ergebnis geführt. Nochmals zu einer Werkstatt schicken wird wohl nichts bringen (außer Kosten), da bereits beim ersten Mal nichts gefunden wurde. Kann mir denn vielleicht noch irgendjemand helfen? Weiß nun echt nicht mehr weiter.... Grüße soya |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
#13 erstellt: 14. Nov 2011, 22:47 | |||
Letzter Tip -> Verkauf / Spende !!! & Neukauf |
||||
soya11
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Nov 2011, 23:03 | |||
Zunächst probiere ich noch ein wenig rum. Ich finde das Ganze echt schade, da ich mit dem Gerät - abgesehen von dem Fehler - total zufrieden bin. |
||||
soya11
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Nov 2011, 22:34 | |||
Also die Problematik besteht immer noch und ein Verkauf würde ein absolutes Verlustgeschäft darstellen, was für mich als Student durchaus von Bedeutung ist. Kann denn sonst keiner etwas zu der Problematik sagen? [Beitrag von soya11 am 15. Nov 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||
soya11
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Nov 2011, 21:07 | |||
Falls hier noch jemand mitliest: Ich habe das Ganz heute auch nochmal mit eingeschaltetem Audyssey MulEq laufen lassen und auch hier ist ein Fehler aufgetreten. Ich werde morgen noch einmal einen anderen CD-Player inkl. anderem Kabel anschließen und dann ggf. nochmal die Werkstatt kontaktieren. Grüße soya |
||||
Alfa_Spiderman
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 09. Jan 2012, 12:26 | |||
Vor der CD Wiedergabe die HDMI Funktion am AVR 1911 ausschalten. Möglicherweise versucht der AVR zwischendurch einen Handshake mit dem TV, dann kann es zu Tonaussetzern kommen. Dann alle Geräte ausschalten und den CD Player + den AVR wieder an. Ich habe einen AVR 1910, den DBP 2012, den Onkyo 7355 und den Samsung D7090. Kenne das Problem und habe es so gelöst. |
||||
soya11
Stammgast |
#18 erstellt: 09. Jan 2012, 17:02 | |||
Also bei mir scheint das Problem gewesen zu sein, dass der AVR sich nicht mit einem Platz an einer Mehrfachsteckdose zufrieden geben wollte. Habe dann einfach mal ausprobiert ihn seperat direkt an eine eigene Steckdose anzuschließen und siehe da: keine Tonaussetzer mehr! Zum Glück habe ich bei meiner Anlage 2 Steckdosen in der Nähe! |
||||
Alfa_Spiderman
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 10. Jan 2012, 09:32 | |||
Prima wenn das Problem so gelöst wurde. Der AVR reagiert auch auf Geräte, die sich bei eingeschalteter HDMI Funktion im Stand-By befinden. In einer der Denon Beschreibungen steht sogar etwas über mögliche Tonaussetzer bei eingeschaltetem HDMI. Ich habe die Funktion bei allen Geräten ausgeschaltet und seitdem keine Probleme mehr. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon avr 1911 tonaussetzer beim umschalten vom tv thedon666 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 10 Beiträge |
Denon 1911 Thophi am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon 1911 lui23 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 13 Beiträge |
Denon AVR 1911 - Simulation - Multi CH Stereo clarks am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Tonaussetzer bei denon 2312 Jacob-20 am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 9 Beiträge |
Denon AVR 4306 Tonaussetzer speukenkieker1941972 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
Lautstärkeanpassung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Denon 1911 Einstellungsfragen sideboy am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 25 Beiträge |
Zimmerlautstärke Denon 1911 azrax am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 8 Beiträge |
Einrichtung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236