Wichtige Frage an alle Denon AVC-A1XVA Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
bunnyboris
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2008, 01:12
Hallo Boliden!
Ich habe den Denon AVC-A1XVA auf meiner Favoritenliste als Ersatz für meinen Rotel an B&W`803+805. Wichtig für mich ist der Stereoklang und die HDMI-Funktionalität.
Da ich jetzt fast nur noch HDMI Verbindungen habe (Proki, TV, HD S2, PS3) bin ich immer am umstecken und muss den Ton immer manuell am Rotel hinterherstellen.
Nun hat der Denon aber kein HDMI 1.3 und keine neuen Tonformate, aber sicherlich von Haus aus einen irren Bums. Vermisst einer von Euch genannte Eigenschaften oder ist der Denon im Zusammenspiel mit High-End-Boxen auch mit seinen "alten" Kinotonformaten über alle Zweifel erhaben?? Verkauft ihr eure Boliden, nur der neuen Tonformate wegen?? Da ich auch noch den DSP-Z11 probehören werde, aber für den Denon tendiere, interessiert mich eure Meinung brennend!!
Valantas
Stammgast
#2 erstellt: 14. Jan 2008, 17:39
Hallo,

ich habe mich bewusst für den a1xva entschieden.
Er ist jetzt deutlich unter UVP zu kriegen. Wichtig ist nur das es wirklich ein avc a1xva ist und kein avc a1xv.

Der a1xva kann per Hdmi 1.1 7.1PCM entgegennehmen. Das kann ein Denon a1xv, oder ein Onkyo 5000 oder ein Yamaha z-9 bisher leider nicht.

Der neue AVC-a1HD hat nur die neuen Tonformate und einen besseres Videoboard und kostet am Anfang auf jeden Fall um 5000,- Euro - war mir zuviel.


Daher warte ich noch bis sich Blueray richtig etabliert hat. Dann hole ich mir einen Blueray Player z.B. ebenfalls von Denon mit internen Dekoder für HD und schicke dann per 7.1PCM das HD Signal digital und Verlustfrei an den a1xva.

Seine D/A - Wandler erledigen dann den Rest .

Gruss
Valantas
bunnyboris
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jan 2008, 18:24
Danke, das ist doch mal eine mutmachende Antwort. Ich muss ca. 2.500 EUR bezahlen, 4.000 - 1.500 Inzahlungnahme meines Rotel. Ich denke, das ist ein fairer Preis. Es ist auf jeden Fall ein xva, ich haben ihn schon gesehen. Ein wirklich monumentales Teil.
nuernberger
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2008, 18:59
na für den Kurs kannst Du nichts falschmachen
bin auf Deinen Hörtest gespannt...

Ciao, Harald
Spike_muc
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 21:08

bunnyboris schrieb:
Danke, das ist doch mal eine mutmachende Antwort. Ich muss ca. 2.500 EUR bezahlen, 4.000 - 1.500 Inzahlungnahme meines Rotel. Ich denke, das ist ein fairer Preis. Es ist auf jeden Fall ein xva, ich haben ihn schon gesehen. Ein wirklich monumentales Teil. :Y


Servus,
der Preis ist sehr gut und das Gerät selbst auch. Ich habe ihn auch werde ihn jedoch gegen Ende Februar verkaufen. Ich hol mir von Denon die Vor- Endkombi. Damit fahre ich sicher besser als die Wandler in einem Player zu benutzen.
Im Hinblick auf die Preis- Leistungsrelation gesehen ist jedoch der XVA in Verbindung mit nem Top-BluRay eine ganz feine Sache.
Ich steh halt einfach auf getrennte Vor- und Endstufe

Gruss

spike
bunnyboris
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jan 2008, 22:33
Ich halte Euch mal auf dem laufenden.
lawoftrust
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jan 2008, 13:43
Wo bekommt man den Denon denn so günstig?

Kann man denn zumindest einen PCM Stream eines BR Players in den Denon einspeisen und wiedergeben lassen?
Valantas
Stammgast
#8 erstellt: 15. Jan 2008, 20:17
Hi,

@ lawoftrust: ja - erwähnte ich schon oben!

Ich habe meinen auch für 4000,- gekauft - habe meinen aus Düsseldorf - siehe Audiomarkt. Der wird die nächsten Jahre bei mir seine Arbeit verrichten. Ich bin sehr zufrieden.
Ich schaue zwar auch etwas auf die Denon Vor- / Endstufe jedoch sind mir die Preise nicht mehr in passender Relation zum Klang(subjektive eigene Meinung). Da investiere ich die Kohle lieber in andere Dinge. Mann hat ja noch andere Hobby´s .

Ich hatte vorher den Onkyo 5000 - dieser konnte leider kein 7.1 PCM entgegennehmen und so eigene D/A-Wandler nutzen.

Gruss
Matthias


[Beitrag von Valantas am 15. Jan 2008, 20:26 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2008, 21:15

lawoftrust schrieb:
Wo bekommt man den Denon denn so günstig?

Kann man denn zumindest einen PCM Stream eines BR Players in den Denon einspeisen und wiedergeben lassen?


Du könntest z.B. mit mir verhandeln da ich meinen ja zum Ende des Februar hergeben werde ;-) und der ist wie neu......

Gruss

spike
Boot
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2008, 09:44
Habe den kleinen Bruder - den A11 - und er war in den Endstufene mit der KEF Reference 205 klar überfordert. Stereo reicht auch nicht an eine gute Vor-/End-Kombi ran. Da fehlt es (auch mit separater Endstufe) an Präzision und Härte, insb. bei komplexen Musiksignalen.

Rate dringend zum probehören.

Boot
bunnyboris
Stammgast
#11 erstellt: 16. Jan 2008, 14:05
Ja, Samstag ist es soweit, ich höre den DENON zusammen mit dem Yamaha DSP-Z11, mal hören was gewinnt, Hubraum oder Ausstattung!
CHausK
Stammgast
#12 erstellt: 16. Jan 2008, 23:41

bunnyboris schrieb:
Ja, Samstag ist es soweit, ich höre den DENON zusammen mit dem Yamaha DSP-Z11, mal hören was gewinnt, Hubraum oder Ausstattung! ;)


Na da bin ich mal gespannt: Ich habe nämlich den Z11 und bin daher auf deinen Erfahrungsbericht gespannt...
bunnyboris
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jan 2008, 23:56

CHausK schrieb:

bunnyboris schrieb:
Ja, Samstag ist es soweit, ich höre den DENON zusammen mit dem Yamaha DSP-Z11, mal hören was gewinnt, Hubraum oder Ausstattung! ;)


Na da bin ich mal gespannt: Ich habe nämlich den Z11 und bin daher auf deinen Erfahrungsbericht gespannt...


Wobei der große Nachteil des Denon die fehlenden neuen Tonformate und HDMI 1.3 sind. Wobei mein Rotel das auch alles nicht hat. Aber im Moment muss ich meine HDMI-Geräte halt immer händisch umstöpseln, deswegen überhaupt der Wechsel. Wobei mein Händler halt zufällig die beiden stehen hat, sonst wäre ich gar nicht auf solche Boliden gekommen. Ich wollte den 905er, da hat mir aber mein Händler abgeraten. Die beiden Großen sollen wohl deutlich besser zu den B&W's passen. Da du den 11er hast, ist der Unterschied zu den neuen Tonformaten so deutlich?
CHausK
Stammgast
#14 erstellt: 17. Jan 2008, 10:21
Ich habe nur die PS3 und die XBox 360 mit HD-DVD-Laufwerk als Zuspieler und so weit ich weiß geben ja beide Geräte keine neuen Tonformate aus...
Insofern muss ich dich da enttäuschen.
Aber ich warte noch auf einen guten Kombi-Player für beide Formate bevor ich mir ein Stand-alone-Gerät kaufe!
bunnyboris
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jan 2008, 12:38
Na dann lasse ich mal den Hörtest entscheiden, wobei ich dort nur Stereo bzw. 5.1 mit meiner PS 3 genießen kann. Aber selbst mein Rotel zaubert schon Gänsehaut beim Heimkino. Und da wir mit dem Denon alle 5.1 Lautsprecher mit Bi-Amping bestrahlen wollen, sollte das Ohr auch ohne neue Tonformate vor Freude wackeln.
bunnyboris
Stammgast
#16 erstellt: 17. Jan 2008, 20:00

Valantas schrieb:
Hallo,

ich habe mich bewusst für den a1xva entschieden.
Er ist jetzt deutlich unter UVP zu kriegen. Wichtig ist nur das es wirklich ein avc a1xva ist und kein avc a1xv.

Der a1xva kann per Hdmi 1.1 7.1PCM entgegennehmen. Das kann ein Denon a1xv, oder ein Onkyo 5000 oder ein Yamaha z-9 bisher leider nicht.

Der neue AVC-a1HD hat nur die neuen Tonformate und einen besseres Videoboard und kostet am Anfang auf jeden Fall um 5000,- Euro - war mir zuviel.


Daher warte ich noch bis sich Blueray richtig etabliert hat. Dann hole ich mir einen Blueray Player z.B. ebenfalls von Denon mit internen Dekoder für HD und schicke dann per 7.1PCM das HD Signal digital und Verlustfrei an den a1xva.

Seine D/A - Wandler erledigen dann den Rest .

Gruss
Valantas


Ich habe heute mit dem Techniker meines Händlers gesprochen, er hat jetzt ca. 1 Monat den Denon mit dem DSP-Z11 verglichen. Er konnte keine großen Unterschiede ausmachen, der Denon klingt aber wohl etwas wärmer. Da ich ihn an B&W's betreiben will, ist das sicher kein Nachteil.

Aber er hat mit dem Samsung BD-P 1000 PCM auf den Denon geschickt und das Ergebnis für hörbar besser empfunden, als mit den Dekodern des DSP-Z11. Und das finde ich natürlich spitze, weil die fehlenden neuen Tonformate mich schon sehr unsicher bezüglich des Denon gemacht haben.

Aber jetzt glaube ich, es wird der Denon.
Spike_muc
Inventar
#17 erstellt: 17. Jan 2008, 21:42

bunnyboris schrieb:

Valantas schrieb:
Hallo,

ich habe mich bewusst für den a1xva entschieden.
Er ist jetzt deutlich unter UVP zu kriegen. Wichtig ist nur das es wirklich ein avc a1xva ist und kein avc a1xv.

Der a1xva kann per Hdmi 1.1 7.1PCM entgegennehmen. Das kann ein Denon a1xv, oder ein Onkyo 5000 oder ein Yamaha z-9 bisher leider nicht.

Der neue AVC-a1HD hat nur die neuen Tonformate und einen besseres Videoboard und kostet am Anfang auf jeden Fall um 5000,- Euro - war mir zuviel.


Daher warte ich noch bis sich Blueray richtig etabliert hat. Dann hole ich mir einen Blueray Player z.B. ebenfalls von Denon mit internen Dekoder für HD und schicke dann per 7.1PCM das HD Signal digital und Verlustfrei an den a1xva.

Seine D/A - Wandler erledigen dann den Rest .

Gruss
Valantas


Ich habe heute mit dem Techniker meines Händlers gesprochen, er hat jetzt ca. 1 Monat den Denon mit dem DSP-Z11 verglichen. Er konnte keine großen Unterschiede ausmachen, der Denon klingt aber wohl etwas wärmer. Da ich ihn an B&W's betreiben will, ist das sicher kein Nachteil.

Aber er hat mit dem Samsung BD-P 1000 PCM auf den Denon geschickt und das Ergebnis für hörbar besser empfunden, als mit den Dekodern des DSP-Z11. Und das finde ich natürlich spitze, weil die fehlenden neuen Tonformate mich schon sehr unsicher bezüglich des Denon gemacht haben.

Aber jetzt glaube ich, es wird der Denon. :D


Na dann viel Spass beim nach Hause schleppen.. hol Dir nen Freund dazu sonst brichst Dir Dein Kreuz

gruss

spike
Valantas
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jan 2008, 21:53
Hallo,

ich hatte mir auch vor 3 Monaten einen abgebuckelt.
Der a1 wiegt schon was und ist nicht gerade kompakt - also schlecht zu fassen.

Ich warte übrigens noch auf den neuen Denon BD-3800 dazu mein "alter" avc a1xva und die neuen HD Medien sind gesichert.

Ich bin sehr zufrieden - lasse ein grosses 7.2 Satelliten Set am Denon laufen. Die drei Front LS laufen auf Bi-Amping - da die Satelliten nicht gerade klein sind hat Bi-Amping auch was gebracht.

Gruss
Matthias
bunnyboris
Stammgast
#19 erstellt: 17. Jan 2008, 22:05
Ja, so solls bei mir auch laufen. Die 803 und der Center als Bi-Amping. Ich muss nur noch das Rack umbauen und den Rest der Geräte raushauen. Bis von Denon der BD kommt, muss ich allerdings meinen RDV-1080 noch behalten, CD über die PS3 ist doch nicht mein Ding.
nuernberger
Inventar
#20 erstellt: 17. Jan 2008, 22:27

bunnyboris schrieb:

Valantas schrieb:
Hallo,

ich habe mich bewusst für den a1xva entschieden.
Er ist jetzt deutlich unter UVP zu kriegen. Wichtig ist nur das es wirklich ein avc a1xva ist und kein avc a1xv.

Der a1xva kann per Hdmi 1.1 7.1PCM entgegennehmen. Das kann ein Denon a1xv, oder ein Onkyo 5000 oder ein Yamaha z-9 bisher leider nicht.

Der neue AVC-a1HD hat nur die neuen Tonformate und einen besseres Videoboard und kostet am Anfang auf jeden Fall um 5000,- Euro - war mir zuviel.


Daher warte ich noch bis sich Blueray richtig etabliert hat. Dann hole ich mir einen Blueray Player z.B. ebenfalls von Denon mit internen Dekoder für HD und schicke dann per 7.1PCM das HD Signal digital und Verlustfrei an den a1xva.

Seine D/A - Wandler erledigen dann den Rest .

Gruss
Valantas


Ich habe heute mit dem Techniker meines Händlers gesprochen, er hat jetzt ca. 1 Monat den Denon mit dem DSP-Z11 verglichen. Er konnte keine großen Unterschiede ausmachen, der Denon klingt aber wohl etwas wärmer. Da ich ihn an B&W's betreiben will, ist das sicher kein Nachteil.

Aber er hat mit dem Samsung BD-P 1000 PCM auf den Denon geschickt und das Ergebnis für hörbar besser empfunden, als mit den Dekodern des DSP-Z11. Und das finde ich natürlich spitze, weil die fehlenden neuen Tonformate mich schon sehr unsicher bezüglich des Denon gemacht haben.

Aber jetzt glaube ich, es wird der Denon. :D


beim letzten Gespräch mit einem A1 Händler:
"die Kunden sind immer wieder erstaunt dass der 4308 bei Zuspielung von HD Ton keine klanglichen Vorteile gegenüber dem A1 XVA hat (zugespielt mit "normalem" Ton) - eher im Gegenteil..."

von daher...

Ciao; Harald


[Beitrag von nuernberger am 17. Jan 2008, 22:28 bearbeitet]
bunnyboris
Stammgast
#21 erstellt: 17. Jan 2008, 22:32
Ich nehme in Samstag mit und halte Euch mal auf dem Laufenden.
zimmerma
Stammgast
#22 erstellt: 17. Jan 2008, 22:43

Valantas schrieb:
Hallo,

ich hatte mir auch vor 3 Monaten einen abgebuckelt.
Der a1 wiegt schon was und ist nicht gerade kompakt - also schlecht zu fassen.

Ich warte übrigens noch auf den neuen Denon BD-3800 dazu mein "alter" avc a1xva und die neuen HD Medien sind gesichert.

Ich bin sehr zufrieden - lasse ein grosses 7.2 Satelliten Set am Denon laufen. Die drei Front LS laufen auf Bi-Amping - da die Satelliten nicht gerade klein sind hat Bi-Amping auch was gebracht.

Gruss
Matthias


Hallo Valantas

Ich habe den AVC-A1XV und bin am überlegen ob ich den A1XV Upgrade II kaufen soll, dann hätte ich ja auch ein AVC-A1XVA.
Kannst du mir sagen ob der A1XVA auch HDMI Videosignale hochskalieren kann, oder geht das nur mit analogen Videosignalen.

Gruss André
Valantas
Stammgast
#23 erstellt: 18. Jan 2008, 00:15
Hallo,

@ zimmerma: Er kann leider nur die analogen Signale hochskalieren leider

Ich rate Dir von dem Upgrade ab. Das Upgrade kostet fast 1200,- Euro. Für 4000,- Euro kriegst Du einen neuen a1xva.
Und bei Ebay werden die gebrauchten a1xv mit 3000 bis 3500 Euro gehandelt.

Ein wechsel wäre so minimal billiger - allerdings hast Du dann ein Neugerät. Außerdem soll der a1xva laut areadvd etwas besser klingen - siehe Masterpiece-Test.
Habe aber selber nie vergleichen können.... eigentlich wird ja nur das Digitalboard getauscht

Gruss
Matthias
zimmerma
Stammgast
#24 erstellt: 18. Jan 2008, 00:49

Valantas schrieb:
@ zimmerma: Er kann leider nur die analogen Signale hochskalieren leider


Hallo Matthias

Danke für die Info, habe ich mir gedacht, da ich nichts in der Bedienungsanleitung gefunden habe.
Ich habe bereits den Ethernet Upgrade gekauft, dann wäre ja nur noch der Vorteil von 7.1 PCM. So viele Scheiben mit 7.1 gibt es ja auch noch nicht.
Den Test bei areadvd habe ich gelesen, aber ich denke der Klangnachteil hat mit der ersten Firmware zu tun. Die hatte ein Problem mit Audyssey und dem Bassmanagement, aber dies ist durch den Ethernet Upgrade behoben.
Ich denke ich lass das mal mit dem Upgrade II.

Gruss André
bunnyboris
Stammgast
#25 erstellt: 18. Jan 2008, 10:02

Valantas schrieb:
Hallo,

@ zimmerma: Er kann leider nur die analogen Signale hochskalieren leider


Was meint ihr, wenn ich mit dem SAT-Receiver über HDMI in den Denon gehe, dann skaliert der HD S2 auf 720p bzw. 1080i. Gibt es vielleicht bessere Ergebnisse, wenn ich mittels YUV (hat der HD S2 auch als HD-Ausgang) analog in den DENON gehe und dann mittels Upscaling 1080p auf den TV ausgebe?
Valantas
Stammgast
#26 erstellt: 18. Jan 2008, 10:04
Hallo,

@ zimmerma: Der Denon a1xv kann 5.1 PCM entgegennehmen?! Oder? Ist eigentlich auch ganz ok.
Die neuen Tonformate verfügen nun über diskrete Kanäle - daher war mir 7.1 wichtig, da ich 7 Satelliten einsetze und die auch optimal stehen. Hätte ich nur 5 LS dann wäre mir der a1xv genauso lieb .

@ bunnyboris: Der interne Scaler ist schon nicht schlecht - habe ihn einmal in Aktion gesehen - bei der Vorführung des Gerätes. Jedoch schien mir damals der Scaler nur bis 1080i ordentlich zu sein - 1080p war nicht ganz so flüssig.
Ich "vermute" aber stark das der Scaler im Denon besser ist als der des Sat Reciever.
Wobei digital ist digital

Müsste man ausprobieren - ein Versuch ist es auf alle Fälle Wert. -> Ich weiss es auch nicht

Gruss
Matthias


[Beitrag von Valantas am 18. Jan 2008, 10:12 bearbeitet]
bunnyboris
Stammgast
#27 erstellt: 18. Jan 2008, 10:05
Da ich sonst nichts hochskalieren muss, wäre diese fehlende Funktionalität nicht weiter schlimm....
Spike_muc
Inventar
#28 erstellt: 18. Jan 2008, 10:25
[quote="bunnyboris"][quote="Valantas"]Hallo,

@ zimmerma: Er kann leider nur die analogen Signale hochskalieren leider
[/quote]

Was meint ihr, wenn ich mit dem SAT-Receiver über HDMI in den Denon gehe, dann skaliert der HD S2 auf 720p bzw. 1080i. Gibt es vielleicht bessere Ergebnisse, wenn ich mittels YUV (hat der HD S2 auch als HD-Ausgang) analog in den DENON gehe und dann mittels Upscaling 1080p auf den TV ausgebe?[/quote

Die entscheidende Frage ist welches Display dahinter hängt und wie gut dieses scaliert. Bei Pioneer könntest Du vom Receiver auch nativ aufs Display gehen bei andern würde ich den Receiver scalieren lassen.
Grundsätzlich würde ich aber nicht über YUY gehen da Du Dir damit eine mehrmalige Digital/Analogwandlung einhandelst und die Verluste daraus wiegen stärker als der Vorteil des besseren Scaler im Denon.

spike
bunnyboris
Stammgast
#29 erstellt: 18. Jan 2008, 11:37
Ich habe den Sharp 52 X20 dranhängen. Aber den Denon kann ich ja nicht skalieren lassen, weil er es ja leider nicht kann per HDMI. Mal testen, was die besseren Ergebnisse liefert. Über die Skalerfähigkeiten des HD S2 kann ich mangels Alternativen nicht sagen. Aber ich werde im dortigen Thread mal fragen.
lawoftrust
Stammgast
#30 erstellt: 18. Jan 2008, 14:07
@all

nur zur Sicherheit das der Denon AVC-A1XVA auf meiner "to do" Liste steht, wenn ich einen Denon BR Player (wann auch immer er kommt) kaufen würde, kann ich den per Hdmi and den Dnon Amp anschließen und die bereits im Player aufbereiteten HD Audio Daten über den Amp wiedergeben. Beim Amp funktioniert dann immer noch die automatische Einmesseung, Audio delay etc?

Danke für eure Rückmeldungen.
bunnyboris
Stammgast
#31 erstellt: 18. Jan 2008, 15:12
"Die HDMI- und DVI-D-Monitor-Ausgangsanschlüsse am AVC-A1XVA können nur jeweils einzeln und nicht gleichzeitig verwendet werden."

Dieser Satz bedeutet doch aber hoffentlich, dass ich Beamer und TV zwar gleichzeitig anschließen kann, sie aber nicht parallel betreiben kann. Aber ich kann doch hoffentlich per FB die Ausgänge hin- und herschalten, oder????
zimmerma
Stammgast
#32 erstellt: 18. Jan 2008, 15:49

lawoftrust schrieb:
@all

nur zur Sicherheit das der Denon AVC-A1XVA auf meiner "to do" Liste steht, wenn ich einen Denon BR Player (wann auch immer er kommt) kaufen würde, kann ich den per Hdmi and den Dnon Amp anschließen und die bereits im Player aufbereiteten HD Audio Daten über den Amp wiedergeben. Beim Amp funktioniert dann immer noch die automatische Einmesseung, Audio delay etc?

Danke für eure Rückmeldungen.


Hallo lawoftrust

Sicher kannst du alle Features deines AVC-A1XVA nutzen, solange du den BR Player digital anschliesst, am besten über HDMI. Du musst dann einfach den BR Player so konfigurieren, dass er die Tonformate nach 7.1 PCM konvertiert.

Gruss André


[Beitrag von zimmerma am 18. Jan 2008, 15:58 bearbeitet]
CHausK
Stammgast
#33 erstellt: 18. Jan 2008, 18:02

bunnyboris schrieb:
"Die HDMI- und DVI-D-Monitor-Ausgangsanschlüsse am AVC-A1XVA können nur jeweils einzeln und nicht gleichzeitig verwendet werden."

Dieser Satz bedeutet doch aber hoffentlich, dass ich Beamer und TV zwar gleichzeitig anschließen kann, sie aber nicht parallel betreiben kann. Aber ich kann doch hoffentlich per FB die Ausgänge hin- und herschalten, oder???? :?


So verstehe ich das auch!
Und mein Z11 funzt z.B. auch so: Beamer und Plasma an die HDMI-Ausgänge angeschlossen und dann via FB hin und herschalten nach Bedarf...
bunnyboris
Stammgast
#34 erstellt: 18. Jan 2008, 18:36
Zum Glück, sonst hätte ich mir das nochmal überlegt.
bunnyboris
Stammgast
#35 erstellt: 23. Jan 2008, 13:11
Hallo Fangemeinde, ich habe den Denon nun am Samstag geholt, nachdem er bei PURE-Stereo Hörtest zum Yamaha eigentlich keinen hörbaren Unterschied gezeigt hatte. Testkomponenten waren ein sauteurer Referenz-CD-Spieler und als Boxen die B&W 802. Selbst die Kabel kosteten schon mehr als die beiden Boliden.
Also stereotechnisch nehmen sie sich praktisch nichts. Beides absolut geile Geräte. Aber den Denon war halt 500 EUR billiger und kann die 10 Kanäle frei zuweisen.
Daheim angeschlossen, ausgemessen an 8 Positionen, mangels Stativ das Mikro auf Kissen gelegt und dann - die Enttäuschung. Die Effekte der Kracher, aber die Dialoge kaum hörbar. Dann habe ich ein Stativ besorgt, neu ausgemessen und - die absolute Hörshow.
Glasklar, ausgewogen und eine Räumlichkeit, die ich mir mit dem Rotel gar nicht vortsellen könnte.

Aber jetzt eine wichtige Frage!! Wie kann ich den Wechsel der Ausgänge, HDMI auf DVI und zurück, per FB schalten??
Ich muss immer zum Gerät gehen und Monitorselect drücken.
Geht das nicht besser?? Wer kann helfen?
zimmerma
Stammgast
#36 erstellt: 23. Jan 2008, 14:21

bunnyboris schrieb:
Aber jetzt eine wichtige Frage!! Wie kann ich den Wechsel der Ausgänge, HDMI auf DVI und zurück, per FB schalten??
Ich muss immer zum Gerät gehen und Monitorselect drücken.
Geht das nicht besser?? Wer kann helfen? :?


Umschalten von HDMI auf DVI auf der Fernbedienung

Gruss zimmerma
bunnyboris
Stammgast
#37 erstellt: 23. Jan 2008, 17:36
Hallo zimmerma, das betrifft aber wohl nicht die FB RC-1036 oder, ich finde die Taste nicht !!
zimmerma
Stammgast
#38 erstellt: 23. Jan 2008, 18:38

bunnyboris schrieb:
Hallo zimmerma, das betrifft aber wohl nicht die FB RC-1036 oder, ich finde die Taste nicht !!


Hallo bunnyboris

Du hast recht, ich habe den A1XV, der hat eine andere Fernbedienung. Sieht so aus als geht das beim A1XVA nur am Gerät, habe kurz in die Bedienungsanleitung geschaut.

Gruss André
bunnyboris
Stammgast
#39 erstellt: 23. Jan 2008, 23:10
Aber trotzdem Danke für die schnelle Antwort, ich dachte schon, ich wäre blind.
bunnyboris
Stammgast
#40 erstellt: 24. Jan 2008, 19:17
Meint Ihr, es wird nochmal ein Update geben auf HDMI 1.3 oder geben Sie die Weiterentwicklung des Boliden auf??
- erweiterter Farbraum
- HDMI-Scaling
- HD-Ton
- ipod-Dockanschluss

So ein paar Sachen könnten die Entwickler ja noch tun...
zimmerma
Stammgast
#41 erstellt: 24. Jan 2008, 20:18

bunnyboris schrieb:
Meint Ihr, es wird nochmal ein Update geben auf HDMI 1.3 oder geben Sie die Weiterentwicklung des Boliden auf??
- erweiterter Farbraum
- HDMI-Scaling
- HD-Ton
- ipod-Dockanschluss

So ein paar Sachen könnten die Entwickler ja noch tun...


Ich habe bei Denon wegen eines HDMI 1.3 Updates angefragt. Gemäss Denon ist nichts geplant.
bunnyboris
Stammgast
#42 erstellt: 24. Jan 2008, 22:16
Wobei ich auch nicht wirklich etwas vermisse, es ist eigentlich von allem reichlich vorhanden - außer der Taste an der FB - Monitorselect!!
zimmerma
Stammgast
#43 erstellt: 25. Jan 2008, 02:14

bunnyboris schrieb:
Wobei ich auch nicht wirklich etwas vermisse, es ist eigentlich von allem reichlich vorhanden - außer der Taste an der FB - Monitorselect!! :prost


Hallo bunnyboris

Kennst du niemand in deiner Nähe, der einen A1XV besitzt. Dann könntest du ja mittels der A1XV Fernbedienung den Monitorselect-Befehl deiner FB beibringen.

Habe übrigens noch einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden, der sich mit dem gleichen Thema befasst.
Anyone have the IR Hex code for monitor select (AVC-A1XVA)

Gruss zimmerma
bunnyboris
Stammgast
#44 erstellt: 25. Jan 2008, 02:34
Klar doch, danke. Mein Händler hat noch einen XV. Sein Techniker wollte sowieso meine Installation (LSP-Ausmessung) prüfen, da kann er sie ja gleich mitbringen. Coole Idee!!
lawoftrust
Stammgast
#45 erstellt: 28. Jan 2008, 12:17

Hallo lawoftrust

Sicher kannst du alle Features deines AVC-A1XVA nutzen, solange du den BR Player digital anschliesst, am besten über HDMI. Du musst dann einfach den BR Player so konfigurieren, dass er die Tonformate nach 7.1 PCM konvertiert.


Gruss André


Gilt diese Aussage eigentlich auch für den AVC-A11XVA?

Grüße

lawoftrust


[Beitrag von lawoftrust am 28. Jan 2008, 12:18 bearbeitet]
zimmerma
Stammgast
#46 erstellt: 28. Jan 2008, 16:23

lawoftrust schrieb:

Hallo lawoftrust

Sicher kannst du alle Features deines AVC-A1XVA nutzen, solange du den BR Player digital anschliesst, am besten über HDMI. Du musst dann einfach den BR Player so konfigurieren, dass er die Tonformate nach 7.1 PCM konvertiert.


Gruss André


Gilt diese Aussage eigentlich auch für den AVC-A11XVA?

Grüße

lawoftrust


Hallo lawoftrust

Der AVC-A11XVA (siehe Audio-Signalverarbeitung) versteht auch 7.1 PCM (24-Bit, 88.2/96 kHz).
Wahrscheinlich musst du aber den DENON DVD-3800BD nehmen, der hat einen PCM Decoder. Ich habe zwar in anderen Foren Gerüchte gehört, dass der DVD-2500BD auch einen PCM Decoder haben soll, konnte dies aber bis jetzt noch nicht verifizieren.

Gruss André
pentado
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 28. Feb 2009, 14:57
Hallo!

weiss einer von euch ob es einen unterschied gibt zwischen einem AVCA1XVA und einem AVCA1XV+upgrade auf XVA

oder sind die dann 100% identisch???
Godzilla
Stammgast
#48 erstellt: 10. Mrz 2009, 23:23
pentado
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 10. Mrz 2009, 23:38
ahhhhhhh danke!

also ist nur die fernbedienung noch unterschiedlich...

das kann ich getrost untern tisch schieben!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC A1XVA Audyssey
t5007 am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  12 Beiträge
AVC-A1HD vs. AVC-A1XVA
PascalFT88 am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  24 Beiträge
AVC-A1XVA überhitzt?
Wagginator am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  4 Beiträge
Dringend! Denon AVC A110 mit Denon AVC A1XVA verbinden
Sascha4 am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 08.07.2021  –  5 Beiträge
denon remote app a1xva ?
rockfortfosgate am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  3 Beiträge
Was sollte ein DENON AVC-A1XVA noch kosten ?
Kuckucks am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  10 Beiträge
denon x2000 wichtige frage
Elvattivo30 am 20.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  7 Beiträge
AVC-A1XVA bekommen, wohin mit der Stereo- Anlage
bl4zing am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  11 Beiträge
DENON AVC-A11XV Upgrade?
onlinebiker am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  2 Beiträge
Klangqualität Denon avc x4800h
TransiGold am 31.10.2023  –  Letzte Antwort am 06.11.2023  –  54 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.676

Hersteller in diesem Thread Widget schließen