HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 2113 HDMI Steuerung | |
|
Denon 2113 HDMI Steuerung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Hausl
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Nov 2012, 23:08 | ||
Hallo, ich habe siet heute meinen 2113 und bin aufs 1. recht angetan davon Da es mein 1. AVR mit HDMI und Netzwerkfunktionen ist, kommt da mal eine Frage zur HDMI Steuerung auf. Soweit ich weiss, kann weder mein TV, noch die Xbox noch mein Mediaplayer damit umgehen, was mir auch egal ist, mir geht es eigentlich nur darum dass man auch ma ne normale TV Serie vom Mediaplayer abspielen kann und der Ton nur durchgeschliffen wird, das setzt dann ja die aktivierte HDMI Steuerung vorraus, auch um überhaupt ein Bild auf den TV zu bekommen. Nur was mache ich wenn ich nach dem Serien Kucken am TV (Ton nur durchgeschliffen) mal ne schnelle Runde auf der Box zocken möchte (und auch hier der Ton nur zum TV durchgeschliffen werden soll). Woher weiss der Denon nun, dass er nun das Bild von der Box und nicht mehr vom Medienplayer ausgeben soll, OHNE den AVR dafür extra einschalten zu müssen, um dann mit der FB die Quelle zu ändern? Sorry, wenn die Frage stümperhaft ist, aber mein letzter AVR hatte gerade mal optische Anschlüsse, das war damals schon ein Highlight |
|||
testerer
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Nov 2012, 09:09 | ||
Soweit ich das verstanden habe, geht das SO gar nicht (habe auch den 2113 seit kurzem). Man kann entweder genau einen Eingang auswählen, der im ausgeschalteten Zustand des AVR immer durchgeschleift wird. Oder man kann den AVR dahingehend einstellen, dass jeweils der zuletzt aktive Eingang durchgeschleift wird. Für alle anderen Konstellationen musst du den AVR einschalten und entsprechend umschalten. Ist eigentlich ziemlich doof - aber ich glaube, die Geräte der anderen Marken sind da auch nicht flexibler. Du könntest die Geräte (MP & XBox) per HDMI direkt an den TV anschließen (wenn genügend Anschlüsse da sind) und nur den Ton per optischem oder koax. Anschluss in den AVR führen. Das heißt dann, der Ton kommt eigentlich immer aus dem TV, und wenn du mal Surround willst, schaltest du den Receiver ein und den TV auf "Mute". |
|||
|
|||
Hausl
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Nov 2012, 10:23 | ||
hi, danke für die Antwort. DArauf habe ich auch schonmal gedacht, mit der Direktverbindung. Das ist jedoch spätestens dann hinfällig wenn ein neuer BD Player dazukommt, denn dann sind meine HDMI Eingänge am TV aufgebraucht und ausserdem wäre dann der Denon etwas eingeschränkt da ja per optischem Kabel kein HD Audio übertragen wird Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es da nichts gibt, dass automatisch erkannt wird, welche Quelle da nun ein Signal zum Durchschleifen schickt. |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#4 erstellt: 22. Nov 2012, 12:57 | ||
[Beitrag von Tanzmusikus am 22. Nov 2012, 12:58 bearbeitet] |
|||
Hausl
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Nov 2012, 13:11 | ||
hallo, darf ich daraus entnehmen, dass es tatsächlich keine Möglichkeit gibt, auszuwählen welches Gerät durchgeschliffen werden soll? Oder ne Automatik dafür, dass der Receiver kennt ob das Signal nun von der Xbox oder dem Medienplayer kommt? |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2012, 13:52 | ||
Genau - einzig die Einstellung HDMI-Durchleitung "Last" verschafft Dir ein evtl. erträgliche Einstellung. Zum Umschalten musst Du aber immer mal kurz den AVR ein- & dann wieder aus-schalten. Hat testerer ja schon angedeutet. Mehr geht bei den Denon-AVR's z.Z. nicht. Bei Yamaha soll sowas schon teilweise möglich sein. !!! Ach so, ganz vergessen zu erwähnen: Man braucht nicht gleich eine Matrix kaufen !!! Mein Fehler. Es reichen auch normale HDMI-Switches. Gruß, TM |
|||
Hausl
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2012, 14:19 | ||
ok danke nochmal für den Hinweis. Gibts auch die Möglichkeit, dass der Medienplayer immer fix durchgeschliffen wird? Das würde meiner Freundin zumindest die Sache etwas erleichtern, wenn sie sich Ihre Serien ansehen will Irgendwie komisch, da ist die Technik so modern, dass alles über HDMI läuft, auch wenn der Receiver gar nicht an ist und dann gibts keine kleine Funktion dass erkannt wird, von wo das Signal kommt. |
|||
testerer
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Nov 2012, 14:39 | ||
Das schrub ich doch schon oben, dass es sowas gibt. Gebrauchsanleitung S. 107 Stichwort "Standby Quelle"
Naja, das erste funktioniert einfach durch geschlossenhalten diverser Kontakte nach dem Ausschalten, aber für das zweite (also das Erkennen) müsste der ausgeschaltete Receiver ja eigentlich eingeschaltet sein und dann wäre er aber wiederum nicht mehr ausgeschaltet... ein Teufelskreis! Man müsste also den Standby Mode wieder um einiges "aufweichen", damit der ausgeschaltete AVR Aufgaben übernimmt, die eine gewisse Aktivität erfordern. Und dann ginge die gesamte Produkt-Tester-Gemeinde wieder auf die Barrikaden, weil das Gerät im Standby unglaubliche 10W verbraucht (fiktiver Wert!). Soweit ich mich erinnern kann, gibt es Geräte von Yamaha, die einen speziellen Standby Modus haben, in dem sich die Eingänge per Fernbedienung umschalten lassen, obwohl der Receiver zum größten Teil ausgeschaltet ist, aber auch dort ist eine automatische Erkennung nicht realisiert. |
|||
Hausl
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Nov 2012, 14:51 | ||
ahja, sorry, das hast ja schon geschrieben das klingt natürlich auch wieder alles recht plausibel. Naja, muss man sich halt an die Neuzeit eifach gewöhnen du hast ja auch den 2113. Hat deiner auch das Pfeifen im Netzwerk Standby? Ich wüsste zwar nicht, wozu ich diese Funktion brauche (soviel Zeit hab ich dann doch noch, dass ich das Gerät per FB einschalten kann ), aber falls es doch ein Fehler ist (und nciht normal bei dem Modell), werde ich es wohl doch zurückschicken und neu bestellen. |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#10 erstellt: 22. Nov 2012, 14:53 | ||
Das Pfeifen hatten hier schon viele andere Nutzer - bitte lies doch auch ein wenig im Forum !! Außerdem haben die meisten geschrieben, dass es bei Neubestellung meist das Gleiche wieder war. Nur eine explizite Reparatur bei Denon half. Gruß, TM |
|||
Hausl
Stammgast |
#11 erstellt: 22. Nov 2012, 15:13 | ||
ok, danke. Ich habe schon was darüber gelesen, und im Forum auch viiiiele Seiten zurück gelesen. Aber ich habe leider nur was dazu gefunden, dass so manche das Problem haben, aber ob es Einzelfälle sind und somit die Chance gut stehen, bei einem Tausch ein besseres Gerät zu bekommen oder obs eher ein Problem der Serie ist, konnte ich dazu leider nicht finden. Aber gut, falls ich das Feature mal wirklich brauche, lasse ich ihn einfach reparieren. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme bei 2113 - Durchschleifen und HDMI-Steuerung cryc am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 6 Beiträge |
Denon X1100w HDMI Steuerung ? Party-Soldati am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 24 Beiträge |
Denon 2113 ohne HDMI Fernseher Malte13 am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 3 Beiträge |
Denon 2113 und HDMI Control n1smo am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 3 Beiträge |
denon 2113 PasterTroy am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 27.10.2012 – 2 Beiträge |
Denon 2113 + Dot burngps am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 10 Beiträge |
Denon 2113 & SmartHome Duesentrieb83er am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 29.04.2022 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2113 Tonaussetzer Kuang11 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2113 KaraOglan58 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 5 Beiträge |
Denon 2113 Frage zu Zone2 hansiwurst am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 08.06.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233