HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Wie bekomme ich am besten höherwertige Mp3s auf de... | |
|
Wie bekomme ich am besten höherwertige Mp3s auf den AVR 3312+A -A |
||
Autor |
| |
vincenth
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Jan 2013, 01:51 | |
Hi, ich habe mir heute einen neuen Receiver für meine neuen Boxen gekauft und möchte nun gerne meine Musik einfach und möglichst auf hochwertigem Wege darauf abspielen. Von Netzwerktechnik habe ich bisher wenig bis gar keine Ahnung, weshalb ich ein wenig die Orientierung verloren habe, als ich mich gerade selber versucht habe schlau zu machen. Zu meinen Voraussetzungen. Ich besitze einen Laptop mit Windows 8 Pro, ein Samsung Galaxy S3 und zwei Western Digital Festplatten. Ich nutze aber auch gerne mal einen Online-Dienst wie Napster oder spotify. Der Receiver ist wie gesagt ein AVR 3312. Als ich vorhin versucht habe meine WD direkt an den Receiver anzuschließen, ist dieser immer wieder während des Ladevorgangs abgestürzt. Wenn ich meine Festplatte an mein Telekom Speedport anschließe und dann versuche die Musik über den Receiver im Netzwerk abzuspielen, findet der Reciever nur sehr wenig der Musik, die auf der Festplatte vorhanden ist und er spielt fast alle Songs nur ganz abgehackt ab. Also 5 Sek. Musik, 5 Sek. Pause. Beim Versuch meinen Laptop per Klinke mit dem Denon zu verbinden hatte ich ein kontinuierliches Brummen unter der Musik, das ich beim anschließen meines Handys nicht hatte. Liegt das am schlechten Kopfhörerausgang meines Rechners? Welche Möglichkeit gibt es denn noch um möglichst einfach von all meinen Geräten Musik über den AVR abzuspielen? Habe noch etwas von Sonos und NAS gelesen, es aber ehrlich gesagt nicht ganz verstanden, bzw. noch überhaupt nicht überblickt was dafür alles notwendig ist!? Wie ihr seht, bin ich ein wenig hilflos und würde mich freuen, wenn mir hiebei jemand unter die Arme greifen kann. Jetzt habe ich so eine schöne Anlage hier stehen, da möchte ich diese doch auch zu gerne richtig nutzen. [Beitrag von vincenth am 05. Jan 2013, 01:52 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jan 2013, 10:44 | |
höherwertige Mp3s ? Samplingrate der Dateien ? MP3 wird nur innerhalb dieser Komprimierung wiedergegeben: MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3) 32/44,1/48 kHz 32 – 320 kbps .mp3 |
||
|
||
ergo-hh
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jan 2013, 10:45 | |
Es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten, deine Naforderungen zu erfüllen. Ich persönlich favorisiere ja ein NAS. Ein NAS (Network Attached Storage) ist eine externe Festplatte, die nicht über USB sondern normalerwiese über schnelles LAN in das eigene Netzwerk integriert wird. Der Begriff Festplatte ist allerdings etwas untertrieben, es handelt sich im Prinzip um einen kleinen Rechner mit eigneme Betriebssystem, meist Linux basiert; davon merkt der User allerdings nichts. Heutige NAS haben üblicherweise auch einen DLNA Server, von dem man mit entsprechenden DLNA Clients (auch vom Denon) Musik streamen kann. Hat der TV ebenfalls einen DLNA Client, kann man auch Videos zum TV streamen. Der Vorteil beim NAS ist, dass der PC/das Notebook beimStreamen nicht eingeschaltet sein muss. Viele NAS Hesrteller (z. B. Synology) haben auch entsprechende Apps für iOS (z. B. iPhone oder iPod Toch) oder Android Smartphones. Ich selbst habe z. B. meine iTunes Bibliothek auf einem NAS liegen und kann von jedem Rechner (auch weltweit über das Internet) auf diese Musik zugreifen. Da man ein 'anständiges' NAS auch über WOL (Wake On Lan) weltweit über das Internet hochfahren (und herunterfahren) kann, muss es auch nicht ständig eingeschaltet sein. Das Thema kann ich hier nur anreißen, deine persönliche Umgebung bzw. Anforderungen kenne ich ja nicht. Zum Beispiel ist irgendwo der 'Wurm drin', wenn du Musik bei dir von der USB Festplatte am Speedport nur abgehackt wiedergegeben werdne kann. Gruß ergo-hh |
||
vincenth
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Jan 2013, 11:08 | |
Deswegen habe ich ja extra höherwertig und nicht hochwertig geschrieben. Die beste Form der Digitalisierung ist aber wahrscheinlich ein Import meiner CDs als flac-Datei ohne Komprimierung, oder? @ergo-hh: Vielen Dank für deine Ausführung! Wie sieht es denn mit der Steuerung für ein NAS aus? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust meine Musik dann über den Denon auswählen zu müssen. Kann ich die Steuerung über mein Laptop vornehmen und die Ausgabe dann über den Receiver laufen lassen? Von der Bitrate her gibt es bei dem DLNA Client keine Einschränkung, oder? |
||
pegasusmc
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jan 2013, 11:22 | |
Wenn Du innerhalb der vorgeschriebenen Komprimierungsrate bist sollte es klappen. Massenspeicher wird aber nur in FAT16” und “FAT32” verwaltet, die meisten großen Festplatten sind NTFS formatiert. Hast Du einen Sat Receiver oder Blu Ray Player ? Bei den Geräten ist ein Media Player vorhanden, werden darüber die Dateien abgespielt ? |
||
vincenth
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Jan 2013, 11:27 | |
Also im Detail habe ich folgendes Setup hier: Samsung UE55D8090 Samsung BD-D6900 Samsung Ativ Smart PC Pro Samsung Galaxy S3 Xbox 360 Sky Humax Receiver Denon AVR 3312 Das worüber ist für mich auch noch nicht geklärt. Ich würde eigentlich ungern über einen der Player meine Musik abspielen, da dort das Handling von größeren Bibliotheken doch eher suboptimal ist. Tendiere mehr und mehr dazu mir noch ein Sonos connect zuzulegen... |
||
pegasusmc
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jan 2013, 11:33 | |
Wie ist die Festplatte angeschlossen, USB oder Cat5 ? Welcher Speedport ? Genaue Bezeichnung der Festplatten ? |
||
vincenth
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Jan 2013, 11:39 | |
Speedport W 723V Typ B Festplatte ist nur eine kleine 2,5 Zoll 500 GB WD Elements über USB. Von Cat5 habe ich in einem anderem Thema das erste mal etwas gelesen...was ist das? |
||
pegasusmc
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jan 2013, 11:44 | |
Cat 5 ist der normale Netzwerkanschluss ( LAN ) |
||
vincenth
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Jan 2013, 11:46 | |
Ups Den kenne ich natürlich. hat die festplatte aber nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3312: Netzwerkkarte spinnt. Lichtzwerg am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 7 Beiträge |
AVR 3312 ice2man am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 452 Beiträge |
ARC am Denon 3312 Moritz_s am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 3 Beiträge |
Firmwareupdate AVR 3312 Crix1990 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 2 Beiträge |
AVR-3312 HDMI Passthrough? grobi1209 am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 4 Beiträge |
Hausverkabelung AVR 3312 90Inimicus am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2106 -> 3312 honkori am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 3 Beiträge |
AVR 3312 - AirPlay spinnt TheNes am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 16 Beiträge |
AVR-3312 Plastik am Deckel entfernen! d-fens13 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 4 Beiträge |
AVR 3312 oder 2312 Tightjimmy am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832