HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR X4000 mit HTPC - tonlos | |
|
AVR X4000 mit HTPC - tonlos+A -A |
||
Autor |
| |
daPanic
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2014, |
Hallöchen liebe Gurus ![]() Nach vielen hin und her und einigem Ausprobieren habe ich leider aktuell keinen Rat mehr. Und zwar ist mein neuer Denon AVR X4000 angekommen. Bisher hatte ich noch den 2106 hier stehen und meinen HTPC mit einem HDMI Kabel zum Fernseher und einem Toslink-Kabel zum 2106 verbunden. Ton vorhanden, Bild vorhanden. Mit dem neuen Reciever habe ich gehofft nun natürlich alles mit HDMI abwickeln zu können. Also das HDMI vom Fernseher raus, in den Eingang 5 (Media Player) beim X4000 rein. Kleines Kabel von Monitor 1 (ARC) zu Input 1 (ARC) am Fernseher. Bild ist auch da, nur kein einziger Ton kommt aus der Kiste. Ich habe am PC (W7, 64bit, onboard Sound/Grafik) nun auf den korrekten Ausgang gestellt. Windows erkennt auch das ein DENONAVRHD als Audioausgang vorhanden ist. ALso diesen gewählt und auch die grafische Anzeige schlägt aus wenn Ton an ist. (Radio). Nur wie bekomme ich nun den Ton aus den Boxen? Ist alles eingemessen und hat auch funktioniert.... :/ |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2014, |
Hast Du denn Deinem HTPC den korrekten Audio-Ausgang mitgeteilt? |
||
|
||
daPanic
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2014, |
Jap, der Stadard soll jetzt den DENONAVRHD nehmen. ![]() ![]() Habe jetzt gerade mal einen USB Stick mit irgendwas beladen und eingesteckt. --> Also in den DENON Das klappt wunderbar. [Beitrag von daPanic am 20. Jun 2014, 12:50 bearbeitet] |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
12:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2014, |
Überprüfe doch mal die Ein-/Ausgangseinstellungen am AV-Receiver und am Fernseher. Ich vermut mal Folgendes: Der AV-Receiver gibt das Bild an den Fernseher weiter und erwartet standardmäßig den Ton über den ARC Rückkanal. Da liegt aber natürlich kein Signal an, da nur das Bild an den TV übertragen wird. Du müsstest also den Receiver explizit sagen woher er das Tonsignal bekommt, oder Du verwendest für den TV-Anschluss einen HDMI-Ausgang ohne ARC. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2014, |
Soweit sieht es irgendwie alles gut aus. Ich habe mal meine beiden Geräte, jedenfalls von der Rückseite her abgebildet. Denon: ![]() Fernseher: ![]() [Beitrag von daPanic am 20. Jun 2014, 13:48 bearbeitet] |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2014, |
Ich fange jetzt erstmal klein an. Habe den Fernseher mal ausgestöpselt und versuche nur den Ton über das HDMI Kabel über den Reciever ausgeben zu lassen. |
||
HaraldNorbert
Stammgast |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2014, |
Das ist sicher der richtige Weg. Probier dann mal dne Fernseher an Monitor 2 (ohne ARC) anzuschließen. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2014, |
Das klappt jedenfalls schon soweit das ich das Bild sehe. Von Ton allerdings keine Spur. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2014, |
Habe mal die bisherige Einstellung probiert: HTPC ---- TOSLINK ---- AVR HTPC ----- HDMI ---- TV Das klappt natürlich wunderbar. :/ |
||
ergo-hh
Inventar |
14:54
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2014, |
Hast du mal das kleine Lautsprechersymbol in der Taskleiste angeklickt und dann 'Mixer' gewählt? Welche Lautsprecher sind dort links bei 'Gerät' eingestellt? Gruß ergo-hh |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2014, |
Dort stand dann das DENON-AVRHD Ganz links gab es bei Musikwiedergabe dann einen Ausschlag genauso wie bei dem Programm welches gerade die Wiedergabe macht. |
||
hugo74
Stammgast |
09:17
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2014, |
Hallo! Habe das gleiche Problem. Hast du es mittlerweile gelöst! Habe einen Panasonic AXW mit HDMI 4 (ACR) und den Denon AVR Monitor 1 (ACR) - bekomme auch keinen Ton heraus! Danke & LG |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2014, |
Hallo Hugo, ich habe das Problem leider aktuell noch nicht gelöst. Ich habe mal versucht den Denon zu resetten. Das klappte natürlich einwandfrei, das Problem mit dem Ton ist aber nicht behoben. Habe mir ein Kabel bestellt (Displayport auf HDMI) um meinen Laptop mal anzuschließen. Der Anschluss ist definitiv ok, denn über den Laptop klappt es jetzt soweit ganz gut. Nur mit dem PC klappt es nicht. Ich habe mir jetzt noch ein zweites Kabel zum testen bestellt aber wenn es auch nicht den gewünschten Erfolg bringt werde ich wohl mal über eine weitere Netzwerkkarte nachdenken die ich in den HTPC einbauen werde. Es ist einfach nur frustrierend und macht keinen Spass wenn es nicht so klappt wie man es sich vorstellt. |
||
hugo74
Stammgast |
09:22
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2014, |
Ok, danke für die Info. LG |
||
akamia
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:25
![]() |
#15
erstellt: 30. Jun 2014, |
Habe vor kurzen das Problem bei mir gelöst und habe den optischen Ausgang abgeschaltet. Zwei mögliche Fehlerquellen: + Ausgabe von Windows: Mit WIN+P mal Monitor / Clone / Erweitert oder Second Display probieren + Wenn Du einen Adapter von DVI auf HDMI am PC verwendest, werden bei einigen Modellen die Ton-Signale nicht durchgeschaltet. Die Orginalen von AVI oder NVidia funktionieren gut. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#16
erstellt: 30. Jun 2014, |
Hey, ich hatte an meinem HTPC keinen Adapter. Er hatte direkt einen DVI Anschluss (Monitor) und einen HDMI Anschluss (Reciever). Korrekt, er hatte auch einen optischen Ausgang (Toslink) mit dem ich bisher die Verbindung zum alten Denon hergestellt hatte. Aber diesen Anschluss hatte ich im Gerätemanager auf dem HTPC deaktiviert. Auch dann war kein Ton zu hören. Ich habe mir nun nochmal folgendes Kabel bestellt: ![]() Ich kann frühestens am Freitag testen ob es besser funktioniert. Sollte es nicht der Fall werde ich wohl über einen neuen PC nachdenken. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#17
erstellt: 04. Jul 2014, |
So, jetzt habe ich das Kabel verbunden und den PC wieder gestartet. Aktuell hatte ich KEINE Verbindung zum Fernseher oder zum Denon. Verbindung nun also HTPC <-(HDMI)-> DENON <-(HDMI)-> LG Fernseher HTPC wird hochgefahren und die BIOS-Informationen werden schon auf dem Fernseher dargestellt. Soweit schein die Verbindung also zu klappen. Nachdem Windows dann geladen war wurde die Ausgabe wieder exklusiv auf dem Monitor ausgegeben. In den Einstellungen die Anzeige mal geklont und schon war das Bild wieder auf dem Fernseher. Soweit schonmal passt es aber das war ja auch nie das Problem. Dann einen Player angeschmissen und irgendeine Musikdatei abgespielt. KEIN TON! Ahja, man muss ja den Ausgang noch eventuell ändern. Also in die Einstellungen der Wiedergabe und von Digitalausgang (SPDIF) - (das war vorher nochmal dran) auf den Fernseher gestellt der jetzt wieder verfügbar ist. Der Denon machte auf einmal mein aktiveren ein merkwürdisches KLICK-KLACK und ich hatte schon ein Jubeln im Hinterkopf. Aber wieso kommt kein Ton? Ah, der Player ist stehengeblieben. Gut nochmal gestartet. Auch wieder ein leises KLICK-KLACK. Aber immernoch KEIN TON. Andere Player probiert, andere Musik probiert, das Ergebnis ist das gleiche. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#18
erstellt: 04. Jul 2014, |
So, ich habe nun TON! Endlich. Aber nicht so wie ich mir das eigentliche Konstrukt gedacht habe! :/ Also ich bekomme TON aus den Denon wenn ich den Fernseher als aktiven Montitor auswähle und den richtigen Monitor NICHT aktivere. Damit meine ich nicht erweitern, nicht clonen, nichts. Es kann das zwar DVI Kabel noch drin bleiben aber sobald ein Bild auf dem Monitor sichtbar ist kommt kein Ton mehr aus dem Denon. Egal was ich mache. Egal ob der Monitor der "Primäre Bildschirm" ist oder der Fernseher. Also brauche ich jetzt einen zweiten Rechner denn auf dem Fernseher kann ich leider nicht arbeiten. Der HTPC war bisher auch immer dafür gut mal ein wenig zu surfen, das Konto anzuschauen, bisschen Musik zu sortieren und all die Scherze halt. Und natürlich auch, falls nötig, mal ein wenig Arbeit in Form von Excel und ähnlichem. Und das auf dem Sofa im halbliegender Position auf dem Fernseher ist nun nicht wirklich prickelnd ![]() Naja, aber jetzt weiss ich jedenfalls woran es liegt und vielleicht hilft diese Lösung ja auch jemand anderem. |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#19
erstellt: 11. Jul 2014, |
Mal eine etwas andere Frage zum Denon X4000. Ich habe, wie oben beschrieben, nun meinen HTPC an den Reciever angeschlossen und habe nun auch Ton und Bild. Wenn ich jetzt aber, wie im Momtent, einfach nur im Intenet surfe und was lese oder sowas kommt natürlich kein Ton aus den Boxen. Auf dem Verstärker sind auch die Zeichen, das die Boxen angesteuert werden, aus. Also so, als würde der Verstärker gar nicht auf "Tonwiedergabe" aus sein. Jetzt mache ich irgendwas wie z.B. ich schließe die Anwendung Skype. Diese macht beim Schließen einen Ton. Der Verstärker knackt kurz, die Anzeige der Boxensteuerung geht an, der Ton kommt heraus, wieder ein Klacken und die Anzeige verschwindet wird. Je nachdem was ich gerade tue knackt der Reciever manchmal fröhlich vor sich hin. Kann das zu Lasten der Haltbarkeit gehen? Ich weiss nicht genau was dieses Knacken elektronisch oder mechanisch im Inneren zu bedeuten hat. Danke und Gruß |
||
Perju
Stammgast |
16:49
![]() |
#20
erstellt: 12. Jul 2014, |
Das sind die Relais der Endstufen. Alles ganz normal Mach dir da keinen Kopf. Mein alter 616 hat 2 Jahre geklackert und läuft heut immer noch ![]() |
||
daPanic
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#21
erstellt: 12. Jul 2014, |
Sehr gut, danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4000 DLNA thorti.s am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4000: Kopfhörerverstärker -geka- am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4000 einmessen? Patrickppp am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 8 Beiträge |
AVR X4000 Decoder knackt Soulflayer am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 3 Beiträge |
AVR X4000 Quickselect Soulflayer am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 16 Beiträge |
AVR X4000 Störsignale Handy lemons am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4000 verstellt? Patrickppp am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon avr-x4000 Internetprobleme evgenyproject am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 15 Beiträge |
Upgrade von AVR X4000 lowden am 09.02.2023 – Letzte Antwort am 10.02.2023 – 4 Beiträge |
AVR X4000: Eingangswahl "Digital" u. HDMI Joerg28 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713