HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » D Atmos. Denon x2500h und Amazon Fire TV 4k | |
|
D Atmos. Denon x2500h und Amazon Fire TV 4k+A -A |
||
Autor |
| |
Brave_new_world
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2020, |
Hallo ihr, Ich habe ein Surround Sound System x2500 mit 5.2.1 aufgebaut daheim. Jetzt habe ich das Problem, das ich in dieser Kombi mit dem Fire TV 4K in Prime Video und Netflix UHD keine Wiedergabe in Dolby Atmos hinbekomme. Ein Supportmitarbeiter von Netflix behauptet das jede App dazu in der Lage sei. Der Stick ist direkt im Receiver auf der Satelliten Cabel Buchse. Hat das einen Einfluss oder gibt es einen anderen Grund woran es hängen könnte, dass ich weder bei Prime noch bei Netflix Atmos wieder geben kann :/? Alternativ kann man ja auch Kodi auf dem Stick einrichten. Oder hat jemand einen anderen Tipp wie ich Filme mit Atmos streamen kann? Viele Grüße und danke schon mal für jeden Hinweisen |
||
n5pdimi
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2020, |
Was für ein Tonformat bekommst Du denn angezeigt bei Netflix? Was hast Du bei Netflix für Optionen während der Widergabe? |
||
|
||
jebeyer
Inventar |
15:32
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2020, |
Atmos bei Netflix wird m.W. immer noch nur beim neuen Fire-TV Cube unterstützt. Beim normalen 4k-Stick geht Atmos nur bei Amazon Prime (entsprechender Filmtitel u. Tonspur vorausgesetzt), nicht aber über die Netflix-App. Da ich beide hier habe, sowohl Cube als auch 4k-Stick, kann ich das auch so bestätigen. Es sei denn, es hat für den 4K-Stick ein Update von Amazon gegeben. Der Stick liegt hier seit ca. 1 Monat in der "Schublade", hat also auch kein Update seitdem erhalten können. [Beitrag von jebeyer am 11. Jan 2020, 15:39 bearbeitet] |
||
Brave_new_world
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2020, |
Danke erst mal für eure Antwort:). Also ich bekomme das halt generell nicht angezeigt. Bei Netflix bekomme ich nur 5.1 angezeigt, auch wenn ich einen unterstützten Film anschaue. Bei Amazon Prime bekomme ich immer nur Dolby digital+ Angezeigt obwohl es gehen müsste. Ich bekomme bei dem Digital + auch nichts über die Höhen Kanäle rein wie manche meinten das Atmos darüber laufen sollte. Das macht mich ziemlich ratlos weil ich in den Einstellungen des Stick auch nur Stereo, Dolby digital bzw. Digital + angezeigt bekomme. Ich will halt jetzt auch nicht den Cube kaufen und das selbe angezeigt zu bekommen. Viele Grüße [Beitrag von Brave_new_world am 11. Jan 2020, 17:20 bearbeitet] |
||
jebeyer
Inventar |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2020, |
Bei Netflix wirst du Atmos auf dem Fire TV 4k Stick auch nicht ans laufen bringen. Er unterstützt es nicht. Wenn es von Amazon kein SW-Update gab, ist es auch immer noch so. Siehe ![]() Und das Netflix mit Atmos auf dem Cube läuft, kann ich dir bestätigen. Habe ich hier selbst am laufen über einen X1500H. Und auch wenn du einen Film mit Atmos-Unterstützung abspielst, kommt es noch darauf an, die richtige Tonspur auszuwählen. Diese ist im Ton-Auswahlmenü meistens auch als solche gekennzeichnet. In der Regel ist dies aber immer nur die Original-Tonspur, also Englisch. Titel mit dt. Atmos-Spur sind vergleichsweise nur wenige verfügbar. [Beitrag von jebeyer am 11. Jan 2020, 23:15 bearbeitet] |
||
Brave_new_world
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2020, |
Hallo also ich hab jetzt noch mal geschaut und herausgefunden, das wenn man bei Prime digital +einschaltet auch etwas aus den deckenlautsprechern kommt. Da steht jedoch nie Dolby Atmos ist das bei diesem Format normal? Da es bei diesem 4K Stick in Netflix aber nicht funktioniert werde ich wahrscheinlich den Stick zurück geben und lieber den Cube oder ein Apple TV 4K kaufen. Lg und danke für eure Hilfe |
||
jebeyer
Inventar |
15:19
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2020, |
DD+ ist Grundvoraussetzung für Atmos. Bei gewählter Atmos Tonspur steht aber auch "Atmos" im AVR Display. Und schreib doch mal, was für einen Film du mit Atmos über Prime schauen willst. Wie schon geschrieben: Auch bei den Filmen mit Atmos, gibt es Atmos meistens nur bei der englischen (Original)Tonspur. D.h. bei gewählter dt. Tonspur wird auch nur maximal DD+ ausgegeben ohne Atmos. [Beitrag von jebeyer am 12. Jan 2020, 16:14 bearbeitet] |
||
Brave_new_world
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2024, |
Hallo ich habe mich momentan noch mal mit dem Thema befasst, als ich auf ein sonos AMP umsteigen wollte. Bei dieser Generation x#500H ist Dolby Atmos über hdmi 2.0 nur durch den beschriebenen Umweg über Dolby Digital + möglich. Die native Unterstützung kam erst mit hdmi 2.1 und eARC. Erst ab diesem Stand muss die Tonspur nicht mehr komprimiert werden mit DD+. Ich hab mich dann für einen Appl TV 4K entschieden. Der brauchte die beste Preis/Leistung. Mein AVR hat mich was das angeht bisher aber auch nicht enttäuscht. Wenn dann ist es her die weiterhin begrenzte Verfügbarkeit |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:51
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2024, |
Bullshit, Netflix und Co senden Atmos immer als DD+ Du musst eben einen der wenigen Filme auf Amazon suchen die auch wirklich eine deutsche Atmos Spur haben, das sind nur eine Handvoll, oder zum Test die englische Spur wählen. |
||
n5pdimi
Inventar |
13:02
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2024, |
Was soll denn "Natives" DolbyATMOS sein? Dolby ATMOS liegt entweder in DD+ komptimiert (sämtliche Streamingdienste) oder in DolbyTrueHD (Disc) oder als MAT über PCM (Spielkonsolen, ATV) vor, wobei der ATV das DD+ auch nur in MAT umkodiert. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:08
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2024, |
Und Nativ ist alles davon, nur die zugrunde liegende Tonspur unterscheidet sich |
||
fplgoe
Inventar |
16:10
![]() |
#12
erstellt: 25. Apr 2024, |
DD+ ist (per VoD) immer nur in 5.1. Kommt trotzdem was aus den Höhenlautsprechern, hast Du vermutlich einen Upmixer (DSU/Neural:x) an. PS: Du hast übrigens ein 5.1.2, kein 5.2.1. Syntax ist [Untere Ebene].[Subwoofer].[Höhenkanäle] |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:42
![]() |
#13
erstellt: 25. Apr 2024, |
Das stimmt so nicht, es wird natives Atmos ausgegeben, zu erkennen das keine Kanäle angegeben sind und auch Atmos als Tonspur angezeigt wird |
||
fplgoe
Inventar |
16:48
![]() |
#14
erstellt: 25. Apr 2024, |
Nein, da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. ![]() Kommt nur DD+ 5.1, sind keine Höhenkanäle dabei. Ist es DD+ inklusive Atmos, dann zeigt der AV-Receiver eben Atmos auch an. Hier zeigt der Denon ja wohl nur DD+ an, also ist es kein Atmos. Kommt dann was von oben, sind es die Upmixer. Dann wird der Denon aber vermutlich auch sowas wie 'DD+ / DSU' anzeigen. Ich kenne das jetzt nur von meinem Yammi. [Beitrag von fplgoe am 25. Apr 2024, 16:49 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:52
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2024, |
Ach soo okay, ja das ist natürlich korrekt, dann ist ein Upmixer im Spiel |
||
Brave_new_world
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:55
![]() |
#16
erstellt: 02. Mai 2024, |
Mit Nativ Meinte ich das über eArc es möglich ist das volle Potential ohne Komprimierung und mit wesentlich höher Ton Qualität sowie mit mehr Tonspuren zu übertragen da nichts komprimiert werden muss. Darauf wollte ich hinaus. |
||
fplgoe
Inventar |
12:11
![]() |
#17
erstellt: 02. Mai 2024, |
Mal abgesehen, dass der Gewinn bei verlustfrei komprimierten Formaten gegenüber verlustbehaftet komprimierten (denn alle sind komprimiert) eher theoretischer Natur sind, hast Du denn irgendwelche Quellen, die TrueHD oder DTS_HD bieten? Weder FireTV noch irgendwelche anderweitig zugespielten VoD's arbeiten mit mehr als DD+. [Beitrag von fplgoe am 02. Mai 2024, 12:12 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:45
![]() |
#18
erstellt: 02. Mai 2024, |
Gibts nur auf Disk, nirgendwo anders |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:04
![]() |
#19
erstellt: 02. Mai 2024, |
Die Streaming Tonspuren sind zu Tode komprimiert ja, das liegt aber an den Diensten nicht am verwendeten Codec. Es gibt auch Discs die DD+ als Basis für Atmos nutzen (The Great Wall, The Mummy) und da wirst du keinerlei Unterschied zu einer TrueHD Basis hören. Das Argument mit den mehr Tonspuren kapiere ich nicht ![]() eARC setzt übrigens nicht zwingend HDMI 2.1 voraus. Das funktioniert auch schon mit 2.0 |
||
fplgoe
Inventar |
13:58
![]() |
#20
erstellt: 02. Mai 2024, |
Und eARC ist immer noch überflüssiger als überflüssig. Schon, weil es mit dem Großteil der Hardwarekombinationen immer irgendwo Probleme gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon S950H vs X2500H Shaaaft am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 4 Beiträge |
Fire Tv 4K Max Atmos Problem Iroc121 am 08.10.2023 – Letzte Antwort am 12.10.2023 – 25 Beiträge |
Denon AVR-X2700H + Amazon Fire Stick 4K Sakis77 am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 25.12.2021 – 4 Beiträge |
Fire TV Stick 4k Max - Audioeinstellungen sven2473 am 01.12.2023 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 23 Beiträge |
Denon 4520 + Fire TV 4K stevenskl am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 6 Beiträge |
avr-x2500h und atmos steven1976 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 20.11.2018 – 8 Beiträge |
AVR X2500H Atmos Verständissfrage AtmosAsh am 14.09.2019 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X2400H und Amazon Fire-TV-Stick 4K Max Wolf_B am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 30.03.2022 – 17 Beiträge |
Denon AVR X2500H Amazon Music und HEOS erricsson am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 2 Beiträge |
AVR X2500H Dolby Atmos Ton aussetzer UnrealTHEone am 18.08.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.307