HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-1911 skaliert das Bild nicht | |
|
DENON AVR-1911 skaliert das Bild nicht+A -A |
||||
Autor |
| |||
muffins
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Hallo Leute Mein DENON AVR-1911 skaliert das Bild nicht was kann ich tun. Mein Philips 32" TV hab ich am HDMI out des Denon´s hängen und mein Rechner im HDMI in. Grafikkarte ist Radeln HD5770 mit HDMI 1.3 (Auflösung wurde an TV angepasst 1980px) BS ist Windows 7 Kennt jemand das Problem. ps: Beim TV gucken (Telestar Diginova HD+) wird das Bild voll ausgefüllt. Gruß muffins |
||||
XN04113
Inventar |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Ich kann mir unter Deiner Beschreibung NULL vorstellen. Mach doch mal ein Bild auf dem man das Problem erkennen kann. |
||||
|
||||
muffins
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Gut wird gemacht:) |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2011, |||
[Beitrag von muffins am 13. Jan 2011, 20:53 bearbeitet] |
||||
XN04113
Inventar |
03:28
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2011, |||
Was passiert wenn der PC direkt am TV hängt? |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2011, |||
hi, das bild wird dan voll ausgefüllt. ich hätte doch lieber ein yamaha nehmen solln. |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2011, |||
Mhh ich verstehe ... ich hätte für DENON 2000 statt 500€ blättern müssen ... Weil erst Dan hätte, es auch mit dem VOLLBILD geklappt. Das ist doch ein Witz was sich diese Hersteller so alles Leisten ... ein Update gibt es auch noch nicht. Ich bin baff. [Beitrag von muffins am 17. Jan 2011, 20:41 bearbeitet] |
||||
permafrost
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2011, |||
ich hätte ja jetzt gesagt es liegt an der Overscan Funktion, die im Catalyst Control Center zu betätigen ist... aber wenn er direkt am TV hängt und es gut ist, weiß ich auch nicht mehr genau... Trotzdem mal ein wenig im Control Center rumspielen. Neuester Treiber wäre auch gut. Gruß |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2011, |||
ich aktualisiere jetzt mal die graka treiber... eine overscan funktion gibt es nämlich nicht! |
||||
Talidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2011, |||
Das liegt bestimmt am Overscan. Hatte das gleiche "Problem" auch als mein Rechner direkt an der Graka hing. Im CCC (Catalyst Control Center) kann man ausschalten. EDIT: Abschalten kann man das unter: 1. Desktop & Displays 2. Pfeil von deinem Fernseher im unteren Bereich des CCCs 3. Scaling Options [Beitrag von Talidor am 18. Jan 2011, 16:58 bearbeitet] |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2011, |||
hallo leute hab jetzt auch am overscan herumprobiert und siehe da habe nun vollbild. aber was genau passiert den wen ich die overscan funktion nutze... kann das sein das dadurch die bild qualität leidet??? [Beitrag von muffins am 18. Jan 2011, 19:56 bearbeitet] |
||||
Talidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:09
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2011, |||
Ich bin kein Overscan-Experte, bei Wikipedia findet man jedoch ein paar Informationen: ![]() |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2011, |||
danke für den link. das heist allso das ich mein setup nicht optimal zusammengestellt habe. wär ja auch zu schön gewesen. [Beitrag von muffins am 19. Jan 2011, 17:12 bearbeitet] |
||||
Talidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2011, |||
Das mit dem Overscan ist kein Problem. Ich glaube nicht, dass du durch Deaktivierung der Funktion Qualitätsbeeinträchtigungen hast, oder was meintest du mit "nicht optimal zusammengestellt"? Die Overscan-Problematik tauchte bei mir schon bei folgenden Konfigurationen auf: Toshiba 32" LCD an nVidia 8800GTS mit DVI Toshiba 32" LCD an onboard ATI HD 3200 mit HDMI Panasonic 50" Plasma an nVidia 8800GT mit DVI Panasonic 50" Plasma an onboard ATI HD 3200 mit HDMI |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2011, |||
aber wen ich ins internet gehe schon ...
beim nächsten mal kaufe ich pioneer TV und pioneer AVR die geräte sind bestimmt aufeinander abgestimmt. so wären die chancen auf ein normales bild wahrscheilich gleich viel höher!! ich wollte halt von allem das beste haben... für 500€ gab es zu seiner zeit kein besseren AVR wie den denon. und für 700€ kein besseren LED TV EDIT: ich habe mir jetzt toslink kabel bestellt werde nun alles direk an fernseher anschließen und nicht mehr über AVR. [Beitrag von muffins am 20. Jan 2011, 20:28 bearbeitet] |
||||
Talidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:37
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2011, |||
Okay, verstehe jetzt was du meinst. Ich meinte mit "kein Problem", dass der Treiber das ja behebt. Berichte doch mal, ob das mit dem direkten Anschluss klappt, bei mir hat es nämlich genausowenig funktioniert. |
||||
muffins
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#17
erstellt: 21. Jan 2011, |||
allso wen ich mein rechner direkt mit dem dem LCD verbinde dan habe ich ganz normales bild VOLLBILD halt. was hast du für ne AVR_LCD_Graka kombi??? |
||||
Talidor
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:04
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2011, |||
s.o: Fernseher: Panasonic 50" TP50X25E Toshiba 32" Regza WLG66 AVR: Denon AVR-1911 Yamaha RXV 595 Grakas: nVidia 8800GTS ATI HD 3200 (onboard) Egal welche Kombination ich nehme, wird das Bild immer verkleinert oder vergrößert und ich habe immer den jeweiligen Treiber benutzt, um das Bild richtig darzustellen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 1911 BILDAUSFALL Wotan18 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 4 Beiträge |
Denon AVR-1911 Merandor am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 16 Beiträge |
Denon AVR 1911 Anschluss Dreamworks am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 15 Beiträge |
Einrichtung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 4 Beiträge |
Denon AVR-1911 bbegger am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 2 Beiträge |
Bildaussetzer & Tonprobleme Denon AVR-1911 ChrisMarkos am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 12 Beiträge |
Denon AVR 1911 Einstellung SirFranzelot am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR 1911 - Lautstärkeregelung ***sneaker*** am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 2 Beiträge |
Lautstärkeanpassung Denon AVR 1911 Ronny4 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR 1911 kein Bild auf TV sideboy am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.715