HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVC A11XV: Network-Upgrade mit Browser-Contr... | |
|
Denon AVC A11XV: Network-Upgrade mit Browser-Control+A -A |
||
Autor |
| |
Batey
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Sep 2005, 16:15 | |
Für den Denon A11XV wurde kürzlich ein "Network-Upgrade mit Browser-Control" angekündigt. Dieses soll die webbasierte Steuerung und das Setup des Gerätes über die eingebaute Ethernetschnittstelle ermöglichen. Möglicherweise wird man auch audiodateien, die auf einer Freigabe im Heim-Netz liegen abspielen können. Die komplette Steuerung über Telnet geht ja bereits heute. Hat das Upgrade bereits jemand oder weiß, wie man daran gelangt? |
||
Analog-Mann
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Sep 2005, 20:28 | |
Hallo, eine Antwort auf die gestellte Frage würde mich auch interessieren. Zunächst stellt sich mir allerdings die Frage, wozu der Anschluß überhaupt gut ist. Die Bedienungsanleitung ist leider total nichtssagend. Viele Grüße Analog-Mann |
||
|
||
Batey
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Sep 2005, 20:05 | |
in der bislang ausgelieferten konfiguration bezieht der denon per DHCP eine IP adresse, sobald er per ethernetkabel vernetzt wird. alternativ lässen sich über das netzwerk setup im konfigurationsmenu eigene parameter festlegen. das gerät läßt sich dann per telnet ansprechen und akzeptiert dieselben steuerbefehle wie auch über die RS232 schnittstelle. dokumentation dazu findet sich auf www.denon.com. |
||
Batey
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Sep 2005, 08:25 | |
so, ich habe nun antwort von denon
na dann bin ich ja mal auf die details gespannt. |
||
Batey
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Okt 2005, 23:21 | |
es gibt neues auf denon.de: Upgrade der Ethernet-Funktionalität für AVC-A1XV und AVC-A11XV Software-Upgrade für AVC-A1XV und AVC-A11XV zur Erweiterung der Funktionalität der Ethernet-Netzwerk-Schnittstelle - Unterstützt automatisches DHCP und manuelle Eingabe der IP-, DNS- und Proxy-Adresse - Favoriten-Verwaltung für Internet-Radio-Stationen und Musik vom PC Audio-Streaming vom PC - DLNA-kompatibler Client - Wiedergabe von Audio-Files vom Windows XP PC mit Windows Media Connect (kann kostenlos bei Microsoft downgeloadet werden) Internet-Radio - Zugriff auf weltweit zurzeit mehr als 2.300 Internet-Radio-Stationen - Erstellung der Senderliste von unserem Partner vTuner mit Update-Service und automatischem Download der aktualisierten Liste - Komfortable Favoriten-Verwaltung über spezielle Seite www.RadioDENON.com - 56 Senderspeicher für Internet-Radio-Stationen - Manuelles Hinzufügen von MP3-Stationen, die nicht in der Liste sind - Voraussetzung für die Nutzung ist ein DSL-Anschluss mit Router, der die Internetverbindung zu Ihrem Provider herstellt Webserver für PC-Control/Setup via Web-Browser - Steuerung und Setup des AVC-A1XV oder AVC-A11XV über das Internet - Eingabe der IP-Adresse des Verstärkers und schon meldet sich die Website Ihres Amps - Abspeichern/Laden der Konfiguration auf/vom PC Ablauf der Upgrade-Aktion 1. Laden Sie das Registrierungsformular herunter und füllen Sie es aus (WICHTIG: Das Registrierungsformular steht in Kürze zur Verfügung) 2. Leiten Sie das ausgefüllte Formular an Ihren autorisierten DENON-Händler 3. DENON sendet dem Händler das Software-Upgrade mit dem notwendigen Software-Key für Ihren Verstärker zu. das ganze für 199 uvp. |
||
Batey
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Nov 2005, 23:07 | |
so, habe mir heute das Network Upgrade vom Händler geholt. der Pappkarton beeinhaltet: 1 CDROM 1 Bedienungsanleitung 1 Kabel RS232 2m 1 Kabel Ethernet Crossover 2m 1 Zettel mit Freischaltcode letzterer ist gerätespezifisch und wurde bei mir vertauscht... :(, das heißt er ist für ein anders Gerät gedacht. Ob der Fehler bei Denon liegt, oder der Händler zwei Päckchen vertauscht hat, werde ich wohl morgen erfahren. Sollte jemand von Euch die Seriennummer *****00181 haben, dann habe ich sein Network Upgrade... |
||
Batey
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Dez 2005, 11:16 | |
Ich habe erfreulicherweise gestern sehr schnell meinen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Die Installation hatte allerdings ihre Tücken: Das Installationsprogramm checkte die Verbindung per Ethernet und befand sie für gut. das Upgrade wurde gestartet, brach aber nach kurzer zeit mit einer Fehlermeldung ab "Connection error..". Das Gerät war wie tot, auch das ein- und ausschalten am Netzschalter hatte keinen Effekt mehr. Auf der cd fand sich jedoch ein Verzeichnis "rescue" mit einem weiteren Programm und einer kurzen Anleitung. "Wenn das Ethernetupgrade scheitert, führen Sie bitte zuerst dieses Update durch..." Aha, dafür war also das beiliegende RS232 Kabel gedacht. man benötigt es nämlich nun, um diese Notfall Prozedur durchzuführen. Nebenbei bemerkt: das beiliegende Programm hat verblüffende Ähnlichkeit mit dem als "Audyssey Firmware Update" bereitgestellten Programm auf der denon usa Website... ;), lediglich die Typenbezeichnung im Dateinamen wurde ersetzt... Dummerweise haben aktuelle Notebooks keinen seriellen Anschluss mehr, aber ich hatte einen USB-RS232 Adapter zur Hand. Leider war es nicht möglich, auf diese weise, das update durchzuführen - das Programm erkannte auch nach endlosem rumprobieren keine Verbindung zum gerät. Nun musste mein Dateiserver, ein alter pIII 500 herhalten. Er war großzügig mit zwei echten seriellen Schnittstellen ausgestattet. Damit klappte das "Notfall" update endlich. Nun zurück zum Laptop und Wiederholung des eigentlichen Ethernet Upgrades. diesmal lief die Sache problemlos durch. Erste test zeigen: Internet Radio ist hervorragend integriert, eine riesige Auswahl an Sendern erwartet einen. Die Soundqualität ist den Umständen entsprechend überraschend gut. Die Verbindung mit der empfohlenen Windows Media Connect Server Software funktioniert hingegen bislang nicht. damit wäre es möglich, Audio Files von der Festplatte eines Rechners über lokale netz direkt abzuspielen. Ein weiterer erfolgreicher Test mit einem anderen DNLA kompatiblem Musicserver zeigte jedoch, dass dies nicht zwangsläufig dem Denon anzulasten ist. Die neuen Menus des Denon unter "Netaudio" sind gewohnt spartanisch, aber funktionell. Leider sind sie sehr lahm. Dadurch macht das ganze Feature erheblich weniger spaß, als die tolle Funktionalität dahinter eigentlich hergeben würde. Über einen Browser lässt sich nun der Denon komplett vom Rechner fernsteuern. Die vom Gerät ausgelieferten Webseiten sind optisch sehr sparsam, um nicht zu sagen hässlich. Die Ladezeit und der Seitenaufbau sind verblüffend zäh. Leider in dieser Hinsicht eine Enttäuschung. Eigentlich unverständlich, dass ein Highend Gerät das nicht besser macht. Jede Waschmaschine hat ein schnelleres Webinterface. |
||
walter_76
Neuling |
#8 erstellt: 03. Mrz 2021, 20:42 | |
Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit einen DENON AVC-A11XV Receiver erstanden. Er hat einwandfrei funktioniert. Beim Versuch, eine neue Firmware-Version aufzuspielen, ist es zu einem timeout gekommen. Das Gerät startet zwar noch, aber das Display bleibt dunkel. Bisherige Versuche, über Ethernet oder serielle Schnittstelle mit einem Computer eine Verbindung zum Receiver herzustellen, scheiterten. Anfragen bei DENON scheiterten. Hier im Forum wird ja gesagt, dass DENON damals ein Upgrade-Pack zur Verfügung stellte, um die Netzwerkfähigkeit des Receivers herzustellen. Das Paket soll bestehen aus einer CD mit der Originalsoftware zum Aufspielen der Firmware, einem RS32c-Kabel, einem Netzwerkkabel und einem Freischaltcode. Meine Frage wäre: Hat jemand dieses Paket und würde es zum Verkauf anbieten? Besten Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON AVC-A11XV Upgrade? onlinebiker am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVC-A11XV Firmware MotoMusiker am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2021 – 9 Beiträge |
DENON AVC-A11XV bikermikel am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 4 Beiträge |
Laptop an Denon AVC-A11XV onlinebiker am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVC-A11XV: Optical In defekt ? Roschman am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 3 Beiträge |
DENON AVC-A11XV Endstufe brennt dauernd durch Lettix am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
HILFE! Denon AVC A11XV(A) - Firmware defekt! DigitalSteps am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 20 Beiträge |
Der Neue DENON AVC-A11XV Have Fun !!! BladeDivX am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 43 Beiträge |
Lohnt sich der Denon AVC A11XV noch ? THXultra am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 18 Beiträge |
Denon AVR 4306 vs. Denon AVC-A11XV im Stereo-Betrieb Ernie71 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.613