HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 3007 Trennfrequenz LFE Kanal unter 80 ... | |
|
Onkyo TX-NR 3007 Trennfrequenz LFE Kanal unter 80 HZ stellen+A -A |
||||
Autor |
| |||
thomasgee
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer des o.g. Recievers. Meine Frage: Ist es normal, dass ich die LFE bei tiefstens 80 HZ trennen kann? Da ich standlautsprecher habe würd ich den sub gerne nur bis 40 HZ spielen lassen und ich weiß dass es AV Reciever gibt wo man das so einstellen kann. Ist dasbei meinem normal oder muss ich in ein anderes Menü? Gruß Thomas |
||||
dharkkum
Inventar |
08:34
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Bei dieser Einstellung handelt es sich ja nur um das LFE-Signal (das .1 bei 5/7.1). Die Bassfrequenzen der anderen Kanäle werden entsprechend der anderen Lautsprechereinstellungen auf den anderen Boxen wiedergegeben. Es macht daher wenig Sinn diese Frequenz niedriger einstellen zu können. |
||||
|
||||
thomasgee
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Meine Standlautsprecher machen 40 HZ locker mit da macht es doch Sinn den Sub nur bis 40 maximal bis 60 HZ spielen zu lassen. Gibt doch nur unnötige Überlagerungen. Ich wollt nur wissen ob ihr bei eurem AVR die Trennfrequenz des LFE tiefer als 80 HZ stellen könnt, da es auch Onkyo Recieer gibt die das können. |
||||
dharkkum
Inventar |
08:48
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Wieso Überlagerungen? Die Frequenzen vom LFE-Kanal unterhalb der LFE-Trennfrequenz werden ja NUR über den Sub ausgegeben. Natürlich gibt es auf den anderen Kanälen auch Signale in dem Frequenzbereich aber das sind eben andere Soundinformationen wie im LFE-Kanal. Du wirst kaum erleben, dass der Sub und die anderen Speaker unterhalb der LFE-Trennfrequenz gleiche Töne ausgeben.
Welche wären das denn? Bei meinem 606 kann ich auch nur minimal 80 Hz einstellen und bei dem 703, den ich früher hatte, war es genau so. |
||||
Eminenz
Inventar |
08:49
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Deaktiviere mal THX, dann dürfte es gehen. Mein Yamaha lässt sich bis 40Hz stellen. Evtl liegts an THX. [Beitrag von Eminenz am 12. Feb 2010, 08:50 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Edit:
|
||||
dharkkum
Inventar |
08:58
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Nein, bei Onkyo liegts nicht an THX, die trennen alle (jedenfalls die mir bekannten) bei minimal 80 Hz den LFE-Kanal.
Auszug aus der BDA des 606, ist bei den anderen aber genau so. |
||||
Eminenz
Inventar |
09:00
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Tatsache im unteren Zitat stehts ja auch... 80-120Hz. ![]() Man kann aber offenbar die Frontkanäle sowie den Center einstellen. [Beitrag von Eminenz am 12. Feb 2010, 09:01 bearbeitet] |
||||
thomasgee
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Gut dann liegt es wohl an Onkyo. Mein Kumpel hat einen Denon AVR und der kann die Trennfrequenz auch runter auf 40 HZ stellen und der hat nen kleien Denon 2808 meine ich. Deshalb konnt ich mir nicht vorstellen dass der doch recht große NR3007 das nicht kann. Sehr schade! @dharkkum: Im Surrondbetrieb gebe ich dir recht, doch wenn ich im Stereobetrieb Double Bass aktiviere bekommt der Sub die gleichen Frequenzen wie die Standlautsprecher. Ich wollt die Trennfrequenz auch nur für den Stereobetrieb so weit nach unten schrauben. Bei Filmen ist 80 HZ vollkommen in Ordnung. |
||||
dharkkum
Inventar |
09:15
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Das hat aber nichts mit der LFE-Einstellung zu tun. Bei einem Stereo-Signal hast du ja keinen LFE-Kanal.
Dafür gibts überhaupt keine Einstellung bzw. ist es nicht richtig ersichtlich welche Frequenzen dann an den Sub gegeben werden. [Beitrag von dharkkum am 12. Feb 2010, 09:16 bearbeitet] |
||||
thomasgee
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Wenn ich den LFE auf 120 HZ stelle bekommt der Sub auch im Stereo modus mehr Frequenzgang als bei 80 HZ. Der Sub hat hörbar höher gespielt mit 120 HZ Übergangsfrequenz. Wenn das Stereosignal nicht über den LFE Kanal läuft wie bekommt der Sub denn dann das Audiosignal? |
||||
dharkkum
Inventar |
09:56
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Das wird aus der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich, wie ich ja auch schon oben geschrieben habe. Double Bass habe ich noch nie benutzt, kann dazu also auch nichts sagen. |
||||
zapper2808
Stammgast |
20:28
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Hallo allerseits, will diesen Thread mal wieder hoch holen, da ich ähnliche Prob's habe. Als Mainspeaker habe ich auch relativ grosse Stand LS und zusätzlich benutze ich 2 Subs. Nach vielem hin und her lasse ich die Main LS bis 40 Hz runterspielen, und die Subs habe ich nach oben hin auf 40Hz begrenzt, sodass ich im Tiefstbass noch sehr guten Pegel habe, ohne den Frequenzbereich der Mains zu stören. Nachteil: bei 5.1 fehlen mir die Frequenzen des LFE zwischen 40 und 80 Hz. Bei 5.1 Aufnahmen kann ich die Subs locker bis 80Hz hochspielen lassen, bei Stereo wirds dann aber recht grauselig. Bin mir immer noch nicht sicher, was nun besser ist - entweder alles auf THX (80Hz) - dann fehlt mir im absoluten Tiefbass der - ich nenne es mal "Körperschall-oder Druck" (bei 5.1) und wenn ich o.g. Einstellungen wähle (Sub nur bis 40Hz) alles andere auf Fullband, bzw. 40Hz Trennfrequenz fehlen vom LFE der Bereich zuwischen 40 und 80 HZ, aber die Hosenbeine flattern....... Danke für's lesen - das wollte ich Euch mal eben sagen Gruß Zapper |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede Onkyo TX-NR 3007 TX-NR 3008 mephisto1111 am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007 USB hinten nachrüsten. kottennatz am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 3 Beiträge |
Onkyo doublebass ironman1975 am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 33 Beiträge |
vergleich onkyo nr 909 und onkyo nr 3007 christophmarl am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 17 Beiträge |
Einstellung Onkyo TX NR 1009 soundman01 am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 36 Beiträge |
Einige Fragen zum Onkyo TX NR 609 DomiDeluxe am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo 3007 speeddiver23 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 2 Beiträge |
Audyssey: Frage zu Trennfrequenz Euro-O am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807/1007/3007: Steuerung per Ethernet & RS232 alex1971 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 160 Beiträge |
Onkyo TX-NR 3007: Matschiges Bild via HDMI vom PC Johnny_Rico am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271