HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Problem Verbindung PC <-> Onkyo TX-SR 606 | |
|
Problem Verbindung PC <-> Onkyo TX-SR 606+A -A |
||
Autor |
| |
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 09:30 | |
Hallo alle zusammen, schonmal im Voraus vielen Dank für eure Antworten. Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem. Ich versuche schon seit Tagen meinen Wozi-PC mit dem Onkyo zu verbinden, aber es scheint nicht so recht zu klappen. Ich habe folgende Möglichkeiten: Von meiner GraKa - Asus EAH3650 (=ATI HD3650) kann ich per Adapter (der mitgeliefert wurde) mit HDMI zum Onkyo. Aber da krieg ich partout keinen Muckser aus der Kiste. Von meiner Soundkarte (so ein Multichannel-Onboard Realtek Ding) kann ich Optisch oder Koaxial zum Onkyo. Da geh ich momentan Koaxial rüber (geplant war ja eigtl HDMI) Über Koaxial kann ich wenn ich am Onkyo Eingang Koax1 auswähl Sound produzieren. Aber ich hab nicht das Gefühl, dass das Surround-Sound ist. Wo kann man das am Onkyo sehen? Ich denke mir, wenn ich Pro-Logic einschalte, dann klingen auch beim Stereo-Signal die hinteren Boxen. Was muss ich am PC einschalten? Was muss ich am Onkyo einschalten? Hat schon mal irgendjemand geschafft Ton vom PC an den Onkyo per HDMI zu schicken? Ich suche schon seit Tagen nach einer Lösung und bin langsam verzweifelt... Ich bin für jede Antwort dankbar! Liebe Grüße, _jacky |
||
Triplets
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 13:03 | |
Moin, ob Surround kommt, lässt sich ganz einfach prüfen: Lege eine DVD mit DD- o. DTS-Ton in den PC u. wähle diesen aus. Voraussetzung ist natürlich, dass Deine Abspielsoftware DD/DTS unterstütz! Das bei HDMI nix kommt, kann daran liegen, dass die GraKa keine HDCP Unterstützung mitbringt. |
||
|
||
j.r
Neuling |
#3 erstellt: 21. Dez 2008, 18:08 | |
Hallo miteinander, stehe vor demselben Problem, dass ich meinen HTPC (mit AMD 780G Chipsatz = ATI Radeon HD 3200 Grafik) nicht korrekt mit dem Onkyo AV Receiver (TX-SR 706) per HDMI verbinden kann - ebenfalls nur Bild und kein Ton. Wie ich mittlerweile habe ich nachlesen können, hat das Problem nichts mit der verwendeten Software und irgendwelchen Soundkarteneinstellungen zu tun. Das Problem liegt bei der ATI-Grafikkarte: Diese erkennt den Receiver bei Anschluss per HDMI nur als DVI-Device ohne Audio-Support. Dies betrifft nicht nur die 3000er Serie. Ebenso sind Receiver anderer Hersteller betroffen. Das Problem ist bei ATI (bzw. AMD) seit mehreren Monaten bekannt und es existiert dazu auch ein Troubleticket, um das Problem in einer der zukünftigen Treibergenerationen zu beseitigen. Wie lang das dauert...??? Bis dahin heißt es also irgendwelche Workarounds ausprobieren und damit leben. Glücklich der, dessen Mainboard ebenfalls einen SPDIF- oder Coax-Digitalausgang mitbringt... Ciao, j.r |
||
Grumbler
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2008, 23:13 | |
Ja, nun gut. Notfalls müßte man eine Soundkarte für 10 Euro oder so kaufen. |
||
Stefan.B
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Dez 2008, 23:22 | |
Es mag albern klingen aber hast Du mal die Einstellungen am Rechner überprüft? Ich mein jetzt speziell die Lautstärke-einstellungen. Hatte das selbe Problem.Hab meinen Rechner optisch angeschlossen und nix kam raus.Dabei war einfach nur der Ton am Rechner aus. |
||
_jacky
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 22. Dez 2008, 10:10 | |
Hallo alle zusammen! hier mal ein aktueller Stand der Dinge: Ich habe einen Fortschritt gemacht. Nachdem ich die Onboardsoundkarte deaktiviert hatte, hats funktioniert. Mehr oder weniger. Unter XP ist es notwendig die richtigen Treiber zu installieren. Hier habe ich den größten Erfolg mit dem Treiber von ASUS gehabt und nicht mit dem aktuellen Catalyst. Leider ist das ganze nicht zuverlässig. Manchmal entscheidet PowerDVD, dass ich einen "nicht HDCP-fähigen" Monitor habe und verweigert den Dienst. Aber da muss ich mir erstmal eine neuere Version organisieren. Des weiteren werden Töne, die im System nur kurz abgespielt werden (Fehlersounds, Klicks, was weiß ich) vom Onkyo abgehackt, weil er jedes Mal erst prüft, was für ein Signal reinkommt. Dann klackt er kurz das Display geht für einen Moment aus und der Ton, der eigentlich kommen sollte ist verschluckt (nahezu). Weiß nicht was ich da noch ändern kann. Ich will mir jedenfalls eigentlich die optische oder Koaxverbindung sparen, wenn das mit HDMI auch geht. Mit Vista braucht man keine zusätzlichen HDMI-Soundtreiber, aber da geht einiges andere noch nicht... :/ Ich würde mich freuen, falls jemand noch Erfahrungen mit mir teilen könnte. Das Problem scheint zu sein, dass Leute bei denen es funktioniert, nicht dieses Forum aufsuchen Ich versuche es weiter und werde gelegentlich darüber berichten. Vielleicht hilft es ja anderen. Gruß, Jacky |
||
tobitobsn
Neuling |
#7 erstellt: 27. Jul 2009, 12:27 | |
Hallo, eigentlich ist der Sinn von HDMI eigentlich ja, dass Sound und Bild über ein Kabel gehen...oder? Ich habe ein ähnliches Problem: Habe einen Laptop mit Intel onboard Grafik und HDMI. Und mein Onkyo 507 erkennt zwar das DD Signal, allerdings stockert der Ton. Sprich er fällt alle 5-10 Sekunden für 1-2 Sekunden aus. Das ist leider echt lästig. Habe schon alle möglichen AC3 Zusatztreiber ausprobiert, aber es klappt nicht. Und gerade weil es ein Laptop ist, möchte ich nicht noch eine extra Soundkarte installieren, nur wg. DD. Jemand ne Ahnung, wie man es zu Laufen bekommt? mfg Tobsn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 606 chp83 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX SR 606 <--> Playstaion seb1983 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 606 probleme? matrixpro am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo tx-sr 606 wiederverkaufswert renemrotzek am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 2 Beiträge |
PROBLEM HDMI OUT Onkyo TX-SR 606 Julius-Quooss am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Fernbedienung Problem Onkyo TX-SR 606 BMW-Driver am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 schaltet ab NeariX am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 6 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX SR 606 Willyviper am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 3 Beiträge |
HDMI--Komponentenanschluss bei Onkyo TX-SR 606 sand04 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Frage zum TX-SR 606 XAlien am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.888