HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Aufstieg von Onkyo TX-SR 804 auf 805 | |
|
Aufstieg von Onkyo TX-SR 804 auf 805+A -A |
|||
Autor |
| ||
kleine_muh
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2009, ||
Hallo! Da ich z.Zt,. einen silbernen TX-SR 804 mein eigen nenne (mit dem bin ich sehr zufrieden), der Rest meiner Kette aber schwarz ist, hab ich angedacht beim Farbupdate gleich eine Nummer neuer einzusteigen. Lohnt der Aufstieg? Wie groß sind die Unterschiede zum 804er? [Beitrag von kleine_muh am 11. Mai 2009, 21:49 bearbeitet] |
|||
klimbo
Inventar |
06:15
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2009, ||
...das lohnt sich dann, wenn man auf die üppige Ausstattung des 805 wert legt. Er bringt eine recht vollständige Video-Abteilung mit incl. Deinterlacer und Scaler mit. Wenn man sich die Gewichte der beiden Receiver betrachtet, wird deutlich, dass sich ausstattungsseitig auch bei der übrigen Elektronik viel getan haben muss: der 805 wiegt ca. 8 kg mehr. Große klangliche Unterschiede würde ich dagegen nicht erwarten - der 804 klingt schon ziemlich gut. Gruß Klemens |
|||
|
|||
dharkkum
Inventar |
06:47
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2009, ||
Das stimmt so nicht ganz. Der Scaler ist nur inoffiziell in einem nicht dokumentierten Menü aktivierbar und skaliert auch nur bis max. 720p. Zudem schafft er es zumindest bei mir nicht einen von meinem DVD-Player per YUV zugespielten 16:9-Film auch in 16:9 über HDMI auszugeben sondern nur in 4:3. Die gesamte Videokonvertierung ist nicht besonders gelungen. Wenn ich ein YUV 720p-Signal nach HDMI konvertiere geht das nur mit Schärfeverlust, daher habe ich alle meine YUV-Geräte wieder direkt mit YUV am Plasma angeschlossen anstatt alles den Onkyo nach HDMI wandeln zu lassen. |
|||
klimbo
Inventar |
06:59
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2009, ||
...interessant, das wusste ich nicht. Dachte der integrierte Scaler wäre ausgereifter und könnte bis 1080p skalieren. Man lernt nie aus ![]() Gruß klemens |
|||
kleine_muh
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2009, ||
Hallo! Auf das "Mehr" bei der Video-Ausstattung kann ich verzichten, da reicht mir der 804er vollkommen. Mir ginge es eher um den Klang (insbesondere Stereo, da ich doch zu 80% Musik im Pure Modus höre). Laut Datenblatt hat der 805er ein minimales Leistungsplus (7*180 Watt gegenüber 7*170 Watt), wiegt aber fast 10 kg mehr. Was macht den diesen gewaltigen Gewichtsunterschied aus, zumal ja der 806er wieder leichter geworden ist. |
|||
klimbo
Inventar |
10:50
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2009, ||
...das hohe Gewicht des 805 hängt wohl mit der engen Verwandtschaft zum 875 und 905 zusammen. Die Endstufenauslegung ist fast identisch. Der 806 wiederum ist eigentlich ein aufgemotzter 706 in einem anderen Gehäuse und ein paar Austattungsextras. Ich hatte den 905 und später den 806. Beide klingen klasse und sind auch im Stereo-Modus durchaus brauchbar. Gruß Klemens |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 805 serge1 am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-Sr 805 defekt ? Spike21m am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 Thread canton/pioneer am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 1425 Beiträge |
ONKYO TX-SR 805 Erfahrungsbericht Harmanator am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 38 Beiträge |
Onkyo tx sr 804 oder tx sr 705 mbkisback am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 34 Beiträge |
Einmessmikrofon für Onkyo TX-SR 805 Ebsi am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 oder Onkyo TX-SR 508 für Heimkino-Betrieb DJMadMax am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 5 Beiträge |
Frage zu Lautstärke bei Onkyo TX-SR 805 cool_aj am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 und PS3 aber kein DTS PierSch am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX SR 805 - HDMI rein, S-Video raus Evel-Knievel am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Onkyo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.510