HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Der TEAC AG-D 500 oder besser gesagt ein Onkyo TX-... | |
|
Der TEAC AG-D 500 oder besser gesagt ein Onkyo TX-SR 515 Tread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cbracerbr
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#151
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Hallo an Alle! Ich habe mir meinen Teac gestern Abend bei eBay über die Firma Deltatecc bestellt. Eine Frage habe ich noch zur Coverdarstellung von Alben. Ich habe meine CD Sammlung als Flacs digitalisiert und die Cover gleich mit implementiert. Werden diese am TV mit angezeigt? Mein alter Onkyo konnte das nicht (TX-NR509). Ist Spotify hier kostenlos oder wird ein kostenpflichtiger Account vorausgesetzt? Viele Grüße Carsten |
||||||
homermorisson
Stammgast |
10:31
![]() |
#152
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Um Spotify an AVRs nutzen zu können, brauchst Du zwingend ein Premium-Abonnement, egal welcher Marke dein AVR ist. |
||||||
|
||||||
cbracerbr
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#153
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Okay danke. |
||||||
Silas_
Inventar |
15:26
![]() |
#154
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Sag mal, hast Du schon irgendwelche Abrechnungsdetails oder so erhalten? Ich habe zum ersten Mal bei Meinpaket bestellt und Kreditkarte als Zahlungsmittel gewählt. Jetzt werde ich aus dem ganzen nicht so ganz schlau. Unter Bestelldetails steht: Gesamtpreis: 267,00 € Unter Gutscheine: Der Gutschein OHA4ONKYO515 im Wert von 32,00 € wurde für die Bestellung eingelöst. Händler d-living "Onkyo TX-NR 515 silber 7.2 Heimkinorecei..." Menge: 1 299,00 € Und auf meinem Kreditkartenkonto gibt es eine Zahlungsanweisung von 299€. Schreibt meinpaket im nachhinein die 32€ auf meinem Konto wieder gut? Ich finde das recht undurchsichtig und fühle mich bis jetzt nicht so recht wohl bei dem ganzen. Da lobe ich mir doch Amazon. [Beitrag von Silas_ am 11. Dez 2012, 15:30 bearbeitet] |
||||||
homermorisson
Stammgast |
16:21
![]() |
#155
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Silas, das müsste so seine Richtigkeit haben - soweit ich das verstanden habe, kostet der AVR bei d-living 299€, der Gutschein wiederum kommt von Meinpaket, sodaß also Meinpaket 299€ an d-living ausbezahlt, Dir aber nur 267€ in Rechnung stellt. |
||||||
Silas_
Inventar |
16:25
![]() |
#156
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Dann hoffe ich mal das der angefragte Umsatz von 299€ nicht tatsächlich abgebucht wird, sondern nur 267€. |
||||||
homermorisson
Stammgast |
16:36
![]() |
#157
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Ich sehe auch gerade, daß bei mir scheinbar 299€ angefragt wurden (errechnet, da noch andere Posten dabei sind)... vielleicht bekommt man auch tatsächlich nochmal eine Gutschrift, da werd ich mich sonst morgen mal bei Meinpaket melden. |
||||||
fplgoe
Inventar |
17:26
![]() |
#158
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Nein. /Edit: Noch etwas wichtiges für Deine Flac's: Zitat Seite 93:
[Beitrag von fplgoe am 11. Dez 2012, 17:32 bearbeitet] |
||||||
Silas_
Inventar |
18:48
![]() |
#159
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Ich bekam gerade eine Antwort von meinpaket: "...Bitte beachten Sie, dass aufgrund eingelöster Gutscheine der Reservierungsbetrag von der tatsächlichen Belastung Ihrer Kreditkarte abweichen kann. Der zu zahlende Gesamtpreis beträgt 267,00 EUR....." Und jetzt gerade die Versandbestätigung. Jetzt freue ich mich ein wenig und hoffe nicht enttäuscht zu werden. |
||||||
homermorisson
Stammgast |
19:04
![]() |
#160
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Klingt gut, danke für die Rückmeldung - dafür kann ich Dir auch etwas Positives mitteilen, da ich mit der gesamten Abwicklung durch d-living sehr zufrieden bin; ich hatte Sonntag gegen 20 Uhr abends bestellt, bekam dann gestern abend ebenfalls gegen 20 Uhr die Versandbenachrichtigung, heute um 14 Uhr stand DHL dann schon mit dem original verpackten 515 vor der Tür. Entgegen einiger negativer Bewertungen des Ladens lag bei mir sehr wohl eine gedruckte Rechnung bei, außerdem auch gleich ein Retoure-Schein und ein Retoure-Aufkleber für DHL mit bereits bezahltem Porto... so sieht guter Service aus. |
||||||
Silas_
Inventar |
19:27
![]() |
#161
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Sehr fein, dann kann ich ja auch hoffen meinen 515 schon morgen zu bekommen. Dann stelle ich schonmal vorher meine Frage aus dem Onkyo Thread nochmal hier, da der Teac ja baugleich ist: "Ich habe in meinem kleinem Hifi Board im oberen Fach den JBL ES25C Center und der ist schon so knapp drin, dass ich das Zwischenbrett nicht mehr höher setzen kann. Im unteren Fach steht noch mein Uralt CD-Player mit knapp 10,5cm Höhe. Darauf sollte der AVR. Bei der Höhe des Onkyo hätte der nur noch ca. 2,5cm Luft zum Zwischenbrett nach oben, dazu rechts und links insgesamt ca. 12 cm Luft. Das dürfte den Onkyo wohl stressen? Ich habe meine PS3 schon auf einen vertikalen Ständer ausgegliedert und möchte nicht noch mehr Geräte drum herum im Raum platzieren möchte. Mein 37Zoll LCD soll ebenso auf dem Board stehen bleiben und nicht an die Wand. Er hat so schlicht die optimale Höhe. Ohne CD Player hätte der Onkyo mit 13cm Luft nach oben wohl genug Platz, aber reicht auch der knappe Platz mit CD Player?" [Beitrag von Silas_ am 11. Dez 2012, 19:28 bearbeitet] |
||||||
CarstenJoe
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#162
erstellt: 11. Dez 2012, |||||
Sorry, habe jetzt erst gesehen, dass sich wer auf meinen Beitrag bezogen hat. Also da ich grundsätzlich per Bankeinzug zahle, stellt sich mir das Problem garnicht. Eine Versandbestätigung habe ich ebenfalls heute bekommen und hoffe, dass das Gerät morgen ankommt. Jetzt muss ich lediglich meinen alten HK AVR 350 noch verkauft bekommen. ![]() |
||||||
cbracerbr
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#163
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Naja darum ging es mir ja gar nicht. Die Dateien liegen auf einem NAS und werden durch den Twonkyserver bereitgestellt. Mein derzeitiger Onkyo TX-NR509 kann diese Flac auch abspielen, nur zeigt er die Cover nicht an. Meine Frage war nur ob der Teac die Cover darstellen kann. Gruß Carsten |
||||||
Silas_
Inventar |
15:21
![]() |
#164
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
So, habe meinen 515 seit gut ner Stunde. Erste Eindruck ist ganz geil. Mal über alle Quellen wiedergegeben. Was beim Onkyo eindeutig besser funktioniert als beim Yamaha ist den DVB-T Ton aufzubereiten. Auch sonst stimmt der erste Eindruck bei Musik und Filmen mit 5.1 DTS. Was mir nicht gelang bei vtuner die abgespielten Songs eingeblendet zu bekommen. Funktioniert das bei Onkyo/ Teac nicht? Jetzt läuft erst mal das Firmware Update. |
||||||
6891HB
Stammgast |
15:25
![]() |
#165
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Kann man irgendwie Musik und Video (youtube) vom Android Handy zum Onkyo streamen? DLNA? Ich kann mein Gerät erst in einer Woche in Betrieb nehmen. Es wartet schon auf mich ![]() |
||||||
CarstenJoe
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#166
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Ihr Glücklichen, ich habe am Freitag bestellt und wie es aussieht kommt das Ding erst Morgen an. Kurzer Offtopic: Was meint ihr die die Kombination Harman Kardon AVR 350, DVD 39, HD980, The Brdige II noch wert? |
||||||
fplgoe
Inventar |
16:50
![]() |
#167
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Wenn Dein Handy bzw. ein App einen DLNA-Server über die WLAN-Verbindung bereit stellt und Du per Router über WLAN an Dein LAN-Netz kommst, sollte das funktionieren. |
||||||
AVR2012??
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#168
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Teac D500 vs Denon AVR 1713 Heute sind ja beide AV-Receiver fast preisgleich zu bekommen. Ich schwanke ständig hin und her. Vielleicht kennt einer beide Teile. 5.1 reicht mir, ich habe auch nicht viele Geräte zum anschließen. Steuerung mit FB + ipad. Teac: Mehr Anschlüsse (auch USB hinten), Videoupscaling Denon: kein Upscaling, kein USB hinten, hat aber Airplay. Vom Klang feiner/besser? Kann mir jemand einen Tipp zum täglichen Handling geben? Welche Bedienung ist "runder"? Vielen Dank. |
||||||
6891HB
Stammgast |
20:46
![]() |
#169
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Ist das von fplgoe beschriebene ein airplay-Ersatz? Möchtest ein schwarzes Gerät, oder warum willst den Teac? |
||||||
AVR2012??
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#170
erstellt: 12. Dez 2012, |||||
Per DNLA wäre für mich ein Ersatz. AirPlay wäre schon nicht schlecht . Die Farbe schwarz ist bei mir Pflicht. Das Angebot für den Denon für ca. 280€ ist leider gerade abgelaufen. |
||||||
CarstenJoe
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#171
erstellt: 13. Dez 2012, |||||
Habe den Onkyo 515 heute bekommen. Ich war ganz verwundert, im Gegensatz zu meinem AVR 350 von Harman Kardon ist das Ding ja Leichtgewicht. Eine negative Sache ist mir schon aufgefallen, wenn ich iPod oder Phone angeschlossen habe knackst es ab und zu in den Lieder, ganz besonders wenn ich die Lautstärke verändere. Habt ihr dieses Phänomen mit dem TEAC auch beobachten können? |
||||||
stixz
Neuling |
10:50
![]() |
#172
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Hallo erstmal in diesem Forum! Also ich habe meinen Teac nach genau 2 Wochen wegen Defekt wieder zurückgeben müssen. Als Eingang an das Gerät hatte ich angeschlossen: -Sagemcom DVR Kabeldeutschland -PS3 -PC Zur Bildausgabe: -TV: Panasonic TH-42PV71F -Projektor Plus V-1100Z (max. 720p) mit Ligawo HDMI zu VGA Aktiv Konverter (wegen fehlendem HDCP am Projektor) Tonausgabe: -Frontlautsprecher: Magnat Quantum 503 -Seite + Rear JBL SCS 178 -Center JBL SCS 178 -2 x Sub JBL SCS 178 Eine Woche lang alles bestens, keine Probleme, er klingt gegenüber meinem alten Pioneer VSX-D711-S natürlich fantastisch! Dann ging es damit los, dass sich z.B. beim Programmwechsel am DVR die HDMI Verbindung immer wieder neu aufbaute (= neuer Handshake?). Das war daran zu sehen, dass beim TV immer wieder die Auflösung usw. eingeblendet wurde. Einen Abend schalte ich den Projektor ein und die Ausgabe auf „Sub“, auf „both“, kein Bild. Geräte aus- und eingeschaltet, kein Bild. Geräte aus, HDMI Ausgang gewechselt, kein Bild. Dann plötzlich „Schnee“ auf dem Panasonic TV, Geräte aus, HDMI Ausgang gewechselt, kein Bild mehr. Auf keinem mehr. 4 Sorten HDMI Kabel probiert, kein Bild mehr aus dem AVR. Sound war aus allen Zuspielern da, nur kein Bild. Über die „Display“-Taste habe ich am AVR lesen können, dass er zum Projektor immer 1080i übertragen möchte, der jedoch gar nicht über 720p darstellen kann. Der TV kann das, es kommt nur kein Bild mehr. Nun habe ich den AVR wieder eingepackt und zurückgeschickt, warte jetzt auf einen Garantietausch. Hoffe, dass Deltatecc mich nicht allzu lange warten lässt - und ebenso, dass das ein Einzelfall war. Lt. Netzrecherche hatte das wohl auch schon mal jemand mit dem Onkyo 515... Viele Grüße, Andreas |
||||||
Pinhead66
Inventar |
13:12
![]() |
#173
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Oha, hab mich gerade bei Amazon über die Probleme einiger User gewundert und dachte mir: Les mal hier schnell nach. Hab jetzt nur auf die schnelle die letzte Seite des Threads durchgelesen und da schon 2 Problemfälle. Also mein "kurzfristiger Bestell-Klick" ist dadurch wieder ad acta gelegt und ich werd mich jetzt wohl weiter informieren/durchlesen. Mal schauen wie es die Seiten davor aussieht und WAS für Probleme im Allgemeinen hier so auftreten. Nur eins würde ich gerne von euch wissen: Was hat es mit diesem "Teac/Onkyo" Vergleich zu tun. Sind die beiden wirklich identische Geräte ? |
||||||
XN04113
Inventar |
13:40
![]() |
#174
erstellt: 14. Dez 2012, |||||
Vergleiche selbst... ![]() ![]() ![]() |
||||||
u1783
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:37
![]() |
#175
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Liebe Forum-Gemeinde, vielleicht interessiert es den ein oder anderen User, dass es bei meinpaket den Onkyo TX-NR515 derzeit nicht nur in silber, sondern nun auch in schwarz für 299 Euro gibt. Mit einem 10%-Gutschein kommt ihr dann auf einen Gesamtpreis inkl. Lieferung von 269,10 Euro. Habe soeben bestellt :-) Ein schönes Wochenende u1783 |
||||||
gensch
Neuling |
09:29
![]() |
#176
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
War auch schon längere Zeit am überlegen ob ich mir den Teac holen soll. Konnte aber jetzt nicht anders und habe bei dem Onkyo zugeschlagen. ![]() |
||||||
u1783
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#177
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
zur Info: Angebot zu 299 Euro leider schon wieder vorbei!
|
||||||
naudi
Neuling |
13:00
![]() |
#178
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
Hallo, ich hab meinen D500 jetzt seit ca. 2 Wochen. Bin eigentlich Top zufrieden.... Jetzt hab ich meine PS3 slim angeschlossen und bekomme kein Bild. Ton ist im Hintergrund zu hören. Man sieht auch am TV-OSD wie ein Signal ankommt, Bild bleibt aber schwarz. Die PS3 funktioniert direkt am TV ohne Probleme. Getestet hab ich sie am GAME und am BD anschluss...beides das gleiche. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht jemand einen Tipp was ich versuchen kann? |
||||||
XN04113
Inventar |
13:05
![]() |
#179
erstellt: 15. Dez 2012, |||||
schalte mal DeepColor bei der PS3 aus |
||||||
naudi
Neuling |
23:47
![]() |
#180
erstellt: 16. Dez 2012, |||||
Hat leider nichts gebracht ![]() Ich hab sogar folgendes festgestellt...schließe ich die PS3 an den Teac und ich bekomme kein Bild auf den TV dann bekomme ich an den anderen Anschlüssen auch kein Bild mehr. (Dreambox,XBOX und HTPC) Zweimal war das Bild sogar grün...ich musste den Reciever komplett vom Strom nehmen damit wieder was geht. HDMI Kabel hab ich schon getauscht. Am TV direkt läuft sie ohne Probleme...der Teac schaltet dann auf TV Modus und gibt den Ton aus. Da geht aber kein DTS denke ich... Ist schon eigenartig das ganze, zumal die PS3 ja auch kein Exot ist ![]() |
||||||
farbspass
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#181
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Hallo zusammen! Folgendes Setup: Mein TEAC AG-D 500 hängt per HDMI an einem BENQ W1070. Angeschlossen an den Receiver ist derzeit nur eine Playstation. Darüberhinaus hängt ein NS-PB150 5.1 Boxenset von Yamaha dran sowie ein Netzwerkkabel. Alles läuft eigentlich super. Das Problem ist nur: Sobald ich Licht einschalte - z.B. im Flur oder eine Stehlampe, auch nicht an der gleichen Steckdose wie der Receiver - wird das ganze Bild schwarz/weiß. Also so das klassische "Schneebild". Wenn ich dann ein paar Mal wieder ein und ausschalte kommt das Bild wieder. Kennt jemand das Problem? Bzw. ist das ungesund für den Receiver oder Beamer? Ist es so eine Art "Schutzschaltung" vor Stromschwankungen? Danke und besten Gruß! |
||||||
fplgoe
Inventar |
13:32
![]() |
#182
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Hast Du schon mal einen anderen HDMI-Eingang für die PS3 ausprobiert? Und der ARC ist kompatibel zu SPDIF, also kann er Dolby Digital AC-3 (bis 5.1) oder DTS ES discrete (6.1) sowie PCM 2.0 transportieren.
Eine Schutzschaltung ist das sicher nicht. Du könntest es mal mit dem drehen der einzelnen Netz-Stecker (also z.B.Receiver-Stromkabel um 180° gedreht einstecken) versuchen. [Beitrag von fplgoe am 17. Dez 2012, 13:33 bearbeitet] |
||||||
Silas_
Inventar |
14:12
![]() |
#183
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Ich habe ein sehr zwiespältiges Bild zum Onkyo. Von den Anschlüssen und vom Klang finde ich ihn sehr gut für das Geld. Auch das Theater Dimensional erweißt sich bei mir ziemlich gut beim TV schauen mit Stereo Ton über DVB-T. Er scheint sehr druckvoll und dynamisch den Ton aufzubereiten, teils musste ich schauen, welchen Regler ich bedienen muss, damit ich nicht von den Bässen zugewummert werde. ![]() Was ich aber als katastrophal empfinde ist das Display. Ich dachte einzeilig reicht mir und würde es mehr in der breite genutzt werden, wie bei Yamaha, Denon, Pioneer etc, würde es mir auch reichen, aber nicht so umgesetzt. Ich bediene meinen AVR fürs Internetradio oder für MP3s vom NAS gerne ohne einen eingeschalteten TV. Wenn ich mit dem Onkyo durch die Ordner browse, sehe ich nur noch Bruchstücke vom Song auf dem Display, das geht gar nicht. Ähnlich beim Internetradio. Ich kann manche Sender nicht unterscheiden, wenn so wenig dargestellt wird. Zu dem finde ich es sehr schade, dass man beim Internetradio keine Interpreten und Song Infos angezeigt bekommt. Das ist Standard bei den Konkurrenten! Ich war sehr verwundert, dass es Onkyo anscheinend generell nicht hinbekommt. Als letzten Punkt. Bei mir wird er recht schnell heiß und das auch schon bei geminderter Zimmerlautstärke. Wenn ich dazu die Ausfälle bei Onkyo Geräten, teils schon nach ein paar Monaten lese, habe ich starke bedenken. Ich kaufe mir auch solch ein Gerät nicht nur für 2 Jahre. Bei Bestellung über Amazon würde ich das Risiko eher eingehen, da ich dort bei defekt mein Geld wiederbekomme. Auf eine Garantie Odyssee stehe ich so gar nicht mehr, nach einigen negativen Erfahrungen. Deswegen schicke ich ihn Retour. Schade, ansich macht das Gerät einiges richtig gut. [Beitrag von Silas_ am 17. Dez 2012, 14:13 bearbeitet] |
||||||
djpundro
Stammgast |
19:41
![]() |
#184
erstellt: 17. Dez 2012, |||||
Hallo, ich hab meinen D500 jetzt . Onkyo Remote und AVR Remote App GEHT WIE BUTTER !Vorher ich benutzt eine Pioneer 527 ,und immer probleme gehabt mit android Steuerung . Verbraucht 62Watt bei normale musik hören .Mit zone ohne zone2! Kann mir jemand sagen ob bei andere Geräte auch zum hören ist die transformator das brummt ?Ist das eine Grund für Panik?oder einfach ist so ?!.ist das normal ?Hören kann von 2-3 meter ,wenn keine musik lauft . [Beitrag von djpundro am 18. Dez 2012, 07:05 bearbeitet] |
||||||
Pebya
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:57
![]() |
#185
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Hallo, ich habe meinen Media-Player beim Onkyo TX-NR515 an HDMI5 und Extra1 angeschlossen. Wie kann ich diesen Eingang auswählen? Ich finde die Taste weder auf der FB noch am Gerät. |
||||||
Raziel29777
Stammgast |
11:05
![]() |
#186
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
@djpundro hi, ja das kann schon mal vorkommen das der Transformator/Netzteil bei dem einen oder anderen Gerät brummt. Aber Grund zur Panik wegen des Brummenden Netzteils mußt Du nicht haben. Das ist jetzt kein Anzeichen dafür das er schnell kaputt gehen würde. Allerdings, ist es ein persöhnliches Empfinden ob dieses brummen stört ober nicht. Ich persöhnlich bin kein Freund von brummenden, quieschtenden, knackenden Geräten. Wenn ich sie aus mache, sollen sie auch still sein ![]() Wenn Dein AVR alles macht was Du willst und Dich das Brummen nicht stört kannst Du ihn ja behalten. Sollte es Dich doch stören, Tausch ihn um oder schick ihn zurück und lass Dir einen neuen geben. Gruß Raziel |
||||||
Silas_
Inventar |
11:16
![]() |
#187
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Hast Du das selbst nachgemessen? Den Wert finde ich schon krass! Beim Yamaha RX-V473 hat jemand im 5.1 Filmbetrieb und Zimmerlautstärke 24Watt gemessen. |
||||||
djpundro
Stammgast |
11:36
![]() |
#188
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Und jetzt nachdem ich mit einmessmikrofon die test duchgeführt ,verbrauch bei normale internetradio zimmer Lautstärke nur 38Watt .! ist SUPEEEEER
|
||||||
djpundro
Stammgast |
11:37
![]() |
#189
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
NACH Messung mit einmessmikrofon nur 38Watt .Einfach tool ,wie es möglich ,weis ich nicht! Ich meine ohne Messung bei 60Watt und nach Messung weniger .Besser klingt ,weniger verbraucht . [Beitrag von djpundro am 19. Dez 2012, 06:59 bearbeitet] |
||||||
djpundro
Stammgast |
11:40
![]() |
#190
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Ja ich selbst gemessen .Ich habe solches immer dabei ,ich habe onkyo 515 mit 48Watt und Yamaha 473 mit 45 Watt gemessen ,natürlich in originale zustand ,vor dem mikro Messung . |
||||||
fplgoe
Inventar |
12:00
![]() |
#191
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
Schau in die Anleitung. Du musst im Setup dem verwendeten Eingang ("Extra1"?) den HDMI 5 auch zuordnen. Dann kannst Du das auch verwenden. @djpundro: Was ist an Deinen Verbräuchen jetzt so verwunderlich? Zwischen 30 und 60W liegen eigentlich alle Onkyos (je nach Größenklasse) im eingeschalteten Zustand. Dabei ist Zone2 und/oder irgendwelche anderen Einstellungen eigentlich belanglos, denn das ist einfach der Grundverbrauch des Netzteils plus ein paar Verbraucher wie Display, HDMI-Board, Endstufen und diverse andere Elektronik, die immer aktiviert ist. |
||||||
Pebya
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#192
erstellt: 18. Dez 2012, |||||
@fplgoe Habe ich gemacht, wo kann ich denn Extra1 auf der Fernbedienung oder am Gerät als Eingangsquelle auswählen?
|
||||||
pgx0123
Inventar |
00:59
![]() |
#193
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
So, habe auch zugeschalgen, ich mache sozusagen ein Downgrade vom Pioneer VSX-LX50. In Bezug auf Wertigkeit und Optik ist es schon ein heftiger Rückschritt(und dafür zahle ich noch richtig drauf), habe heute den Onkyo 515 im Saturn befingert, aber die Features zu diesem Preis sind einfach klasse. 2x HDMI Out waren bis vor 2 Jahren nicht unter 800€ zu bekommen, wahnsinn, das heute ein unter 300€ Gerät so etwas mit bringt. 3D Fähigkeit, Android Steuerung, unzählige HDMI Eingänge, Passthrough im Standby, wenn jetzt noch der Klang stimmt, ist es mein persönliches Schnäppchen des Jahres ![]() Hoffentlich schafft es Deltatecc vor Weihnachten zu liefern. Gruß Peter |
||||||
djpundro
Stammgast |
06:56
![]() |
#194
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Aber das Brummenden Netzteils "zzzzzzzzzz" keine Garantie Fall? Ich habe Onky gehabt und keine Brummenden Netzteils gehört ,vorher Pioneer 527 auch keine . Natürlich sonst bin ich mit klang sehr zufrieden und Austattung ,nicht wie mit mit Pioneer ! Ich habe gestern nach Deutschland angerufen (Deltatecc GmbH ,dort gekauft ) ,und dort gesagt , bei alle Teac 500 ist zum hören ,stimmt das ?
|
||||||
farbspass
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#195
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Ich habe jetzt mal ausprobiert: Es liegt definitiv am Receiver. Nur der Beamer eingeschaltet macht keine Probleme, und auch bei ausgeschalteter PS3 kommt es zum "Schneebild". Irgendjemand mit Rat? |
||||||
stixz
Neuling |
11:57
![]() |
#196
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Vielleicht kündigt sich bei Dir der gleiche Defekt wie bei mir an? Auch bei mir hatte sich der AVR beim Licht einschalten immer mal neu gestartet (hatte ich vergessen zu erwähnen...). |
||||||
homermorisson
Stammgast |
19:04
![]() |
#197
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Dann wünsche ich Dir viel Glück damit, ein funktionierendes Exemplar der 515er-Reihe zu erhalten... meiner lief exakt eine Woche einwandfrei, seit gestern hat er den Handshake Bug, für den die x1x-er berühmt-berüchtigt zu sein scheinen. |
||||||
pgx0123
Inventar |
22:12
![]() |
#198
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Noch bin ich recht optimistisch und hoffe ein fehlerfreies Gerät zu erhalten(davon wird es bestimmt welche geben). Gruß Peter |
||||||
CarstenJoe
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#199
erstellt: 19. Dez 2012, |||||
Der Onkyo 515, den ich bekommen habe läuft bisher bis auf eine Kleinigkeit fehlerfrei. Die einzig merkwürdige Sache ist, dass er manchmal beim Umschalten das HDMI Signal verliert und der TV die Quelle + Auflösung anzeigt. Man merkt aber nicht wirklich, dass es passiert... |
||||||
pgx0123
Inventar |
23:54
![]() |
#200
erstellt: 20. Dez 2012, |||||
Meiner ist angekommen, eigentlich ganz nett, ABER: HDMI SUB Out gibt kein Bild aus ![]() Steckt der Plasma im Main, habe ich Bild, im Sub nicht Steckt der Beamer im Main habei ich Bild, im Sub nicht Das war eigentlich einer der Hauptgründe zu wechseln, sehr schade, am Kabel wird es nicht liegen, da sowohl Gerät 1, wie auch 2 grundsätzlich am Main funktionieren. Ein Firmwareupdate habe ich nicht gefunden. Einstellungen im Menü haben auch nichts gebracht, HDMI Sub ist im Menü auch ausgegraut, ich habe garkeine Möglichkeit etwas umzustellen. |
||||||
pgx0123
Inventar |
01:20
![]() |
#201
erstellt: 21. Dez 2012, |||||
Ok, hängt der Beamer am Main Out und läuft, der Plasma wird hinzugeschaltet und im Menü wird manuell die Ausgabe auf Both gesetzt, kommt nach einigen Bildfehlern letztendlich ein passendes Ergebnis. Seltsam ist das an beiden Ausgängen unterschiedliche Auflösungen ankommen, die ich nicht beeinflussen kann. Ist der Beamer aber aus, kommt auch nichts beim Plasma an, er versucht zwar das Signal zu akzeptieren, kann es aber nicht, HDMI blinkt am Teac. Der Beamer am Sub Out bringt egal unter welchen Bedingungen, Auflösungen, Signalquellen, kein Bild zu stande. Ich rufe mal morgen bei dem Laden an, denke aber der Receiver wird zurück gehen. Wäre auch zu schön gewesen wenn alles bei dem Preis gepasst hätte. Gruß Peter |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac AG D500 AVR baugleich Onkyo TX-NR 515 Problem *MrBrightside* am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 02.07.2022 – 2 Beiträge |
"flacher" Stereo Sound Teac AG-D500 (TX-NR 515) brokenkid am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 2 Beiträge |
Teac AG-D500/ Onkyo TX-NR 515 Probleme mit Concept E300 und dem Sub kaufhanz am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 6 Beiträge |
Onkyo TX - Nr 515 K3nt am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 oder TX-SR 606 Tobiascheck am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 6 Beiträge |
HDMI Problem TEAC AG D500 fizzlibuzzli am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo tx sr 804 oder tx sr 705 mbkisback am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 34 Beiträge |
Onkyo-Teac Kooperation stellt unter Teac-Label AVR AG-D200 u. AG-D500 vor Scratty1909 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 607 MrArtifex am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 507 oder Onkyo TX-SR 607 EranDaske am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175