HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Hat mein Onkyo zu wenig Watt? B&W Surround System | |
|
Hat mein Onkyo zu wenig Watt? B&W Surround System+A -A |
||
Autor |
| |
dreadlocker
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2014, |
Tach zusammen, bin neu hier und erstmal an alle einen freundliches Hallo! Zu meiner Frage. Ich hab die leise Befürchtung, dass nach dem letzten Boxenupgrade die Verstärkerleistung zu gering geworden ist. Vorher: Onkyo TX-SR 576 Front B&W DM 602 über Bi-Amping Center B&W CC3 Rear Tannoy Reveal als Übergangslösung Billiger Aktiv Subwoofer von SEG Heute: Onkyo TX-SR 576 Front B&W DM 604 über Bi-Amping Center B&W LCR 60 Rear B&W DM 602 Kein Subwoofer mehr, weil die 604er genug Wumms haben. Zu meinem Problem. Wenn ich den Onkyo im Stereo Betrieb laufen lasse, ist alles gut, die 604er tun, was sie sollen, sind kräftig und voluminös. Schalte ich auf All Channels Stereo schmiert alles ab und ich muss den Bass um gut 6 - 8 DB hochschrauben um in etwa ein vergleichbares voluminöses Klangbild zu erreichen. Es erreicht aber insgesamt nicht die Brillanz, wie wenn die 604er alleine laufen so mein Eindruck. Liegt das daran, dass der Verstärker mit seinen 130 Watt pro Kanal das nicht schafft? Die meisten Boxen liegen unterhalb von 130 Watt, die DM 602 noch bei 120 Watt. Die 604er bei 200 Watt, sind aber über Bi-Amping angeschlossen, so das nach meiner laienhaften Rechnung eigentlich 260 Watt zur Verfügung stehen müssten. Insgesamt ist der AVR auf 6 OHM eingestellt. Überlege den Verstärker durch einen Denon AVR 3311 oder 3312 zu ersetzen, der hätte dann 175 Watt pro Kanal. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Problem damit gelöst wird. Ich hätte gerne, dass die 604er bei der Umstellung von Stereo auf All Channels genauso saftig klingen, wie im Stereo Betrieb. Die 602er könnten hinten sicherlich auch noch weitaus mehr, als sie noch in der Front standen, habe ich hier auch mehr Saft in Erinnerung. Hat jemand eine Idee? Schon an dieser Stelle vielen Dank für eure Antworten! Schöne Grüße Dreadlocker [Beitrag von dreadlocker am 10. Okt 2014, 12:25 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
05:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2014, |
Hi das ist einfach Physik ![]() Stereo ist für zwei Lautsprcher vorgesehen. Wenn nun jeweils zwei dassebe Signal abgeben kommt es zu unvorhersehbaren überhöhungen und Auslöschingen. Versteh eh nichtt das so viele auf dieses AllCHStereo abfahren Bei Einsatz eines Subwoofers ist es abber wohl nicht ganz so schlimm, da hier dann ja im Bass wieder nur eine Schallquelle existiert. Im Hoch-/Mittelton ändert sich das klangbild ja eh schon bei gerigen Kopfbewegungen. Da merkt man die Schweinereien des AllCHStereo wahrscheinlich nicht so |
||
-juergen-
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2014, |
Hallo, ein Surroundsystem ohne vernünftigen aktivem Subwoofer klingt immer kacke. Dein Receiver ist nicht unbedingt ein Kraftprotz gerade deswegen solltest du dir einen sub. zulegen. ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2014, |
Laut ![]()
Wird nun diese Leitung in der Surround-Ausgabe auf mehr als zwei LS verteilt, steht für jeden LS auch weniger Leistung bereit. Je nach Wirkungsgrad ist das Impuls-Ansprechverhalten der Tieftöner daher eventuell nicht so kraftvoll (abhängig von der gewählten Lautstärke). Eventuell ist auch vom vorherigen LS-Setup (mit Sub) noch im AVR eine Übergangsfrequenz eingestellt und die Front-LS daher auf SMALL. Dies sollte natürlich ohne jetzigen Sub berichtigt werden und die Front-LS auf LARGE eingestellt werden, um die tiefen Tönen nun auch von den Front-LS wiedergeben zu lassen (s. ![]() Ein aktiver (!) Sub empfielt sich also grundsätzlich in einem Surround-Setup, schon allein um den AVR im Tieftonbereich zu entlasten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo tx-nr609 Internetradio & Surround asterix_vt am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo 1007 zu wenig Leistung lokpepe am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 11 Beiträge |
Virtual Surround bei Onkyo 507 dele1981 am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 2 Beiträge |
Surround sound Problem Onkyo 507 ralf_peter am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
Surround bei ONKYO TX-SV 545 schlutopia am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo HT-S3200 kein Surround Max_G. am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 26 Beiträge |
Onkyo FireConnect Phobio am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR600E surround vorne hinten vertauscht Hias_BY am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 10 Beiträge |
surround lautsprecher beim onkyo 906 zu laut knarz82 am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo B-Ware sensais am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.474