HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR509 --> Tonaussetzer | |
|
Onkyo TX-NR509 --> Tonaussetzer+A -A |
||||
Autor |
| |||
liquidx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Mrz 2015, 21:43 | |||
Hallo zusammen, ich habe auch ein Problem bei meinem TX-NR509. Er ist über HDMI an meinem TV Philips 42PFL7675 angeschlossen. Es ist nun so, dass der Ton über den Receiver und auch bei Filmen über nen BD-Player für einen Moment aussetzt, dann jedoch weiterläuft. Dies geschieht in unregelmäßigen kurzen Abständen. Was kann ich tun? Neuste FW-Update ist auf dem TX-NR509 drauf. Ich habe auch verschiedene hochwertige HDMI-Kabel versucht (alle unter 2m) und es tritt überall auf. Grüße |
||||
Igelfrau
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:04 | |||
- Wie genau (über welche Ein-/Ausgänge) sind die Geräte miteinander verbunden? - Werksreset schon probiert (vorher Speichern der Einstellungen im EEPROM, Anleitung s. mein Profil) - Tritt der Fehler auch beim Abspielen von Musik auf? ... Je mehr Details du uns lieferst, um so eher ist eine Eingrenzung möglich. |
||||
|
||||
liquidx
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Mrz 2015, 17:22 | |||
Hey, zu 1) Der TV ist über HDMI vom HDMI-ARC-Anschluss mit dem A/V-R am HDMI-OUT-Anschluss verbunden. Der BD-Player mit HDMI am BD-HDMI-Port und die PS4 mit HDMI am GAME-Port. In den Einstellungen (HDMI-Input) habe ich dann BD den Port HDMI1 und Game den Port HDMI4 zugewiesen. zu 2) Werksreset hab ich früher mal gemacht, aber dann nicht mehr. zu 3) Musik höre ich meist über den PC, der über Cinch-Kabel mit A/V-R verbunden ist. Dort habe ich keine Probleme feststellen können. [Beitrag von liquidx am 29. Mrz 2015, 17:23 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
#4 erstellt: 29. Mrz 2015, 17:44 | |||
- Dies tritt erst seit wann auf oder schon immer? - Ist da ein System bei dem Fehler zu erkennen? Kann es also mit der Aufwärmung des AVRs zusammen hängen oder passiert der Fehler auch direkt nach dem kalten Einschalten? |
||||
liquidx
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Apr 2015, 18:06 | |||
Hm...ist glaub schon immer so, bin mir aber nicht mehr sicher Ein System kann ich nicht wirklich erkennen, weiß auch nicht. |
||||
liquidx
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Nov 2016, 20:33 | |||
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich das Problem mit den Tonaussetzern nur dann, wenn ich die Lautstärke verändere, d.h. beim Lauter und Leiser machen. Ich kann mir jedoch nicht erklären, warum es genau dann passiert. Habt ihr eine Idee? LG liquidx |
||||
Igelfrau
Inventar |
#7 erstellt: 08. Nov 2016, 21:04 | |||
- Wie lange ist der Tonaussetzer? - Erfolgt dabei ein neuer HDMI-Handshake? Erkennbar daran, dass kurzzeitig das HDMI Zeichen im Geräte-Display verschwindet. - Schon mal die vorhandenen HDMI-Kabel durchgetauscht? Mit welchem Ergebnis? - ... |
||||
kusselin
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Jan 2017, 16:42 | |||
schon mal was von der Onkyo Rückrufaktion gelesen und gehört http://www.de.onkyo.com/de/rueckruf-80304.html |
||||
liquidx
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jan 2017, 17:37 | |||
Der Aussetzer geht so lange, wie ich auf der Fernbedienung die Lautstärke verändere. Ein HDMI-Handshake passiert, ja. Habe auch schon unterschiedliche HDMI-Kabel versucht. Kann ja auch nicht sein, dass ich nur schlechte Kabel besitze. Das Problem tritt komischerweise auch nicht immer auf, aber sehr sehr oft.
Habe es gerade geprüft und mein Gerät ist anscheinend nicht betroffen. [Beitrag von liquidx am 05. Jan 2017, 18:46 bearbeitet] |
||||
kusselin
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Jan 2017, 13:37 | |||
Onkyo regelt die Lautstärke digital udn deshalb ist das so...ich war immer sehr begeistert von Onkyo aber ich werde von Onkyo weggehen...was ich jetzt alles gelesen habe bzgl. der ARC und CEC Sache bin ich nicht mehr überzeugt!! Kussel |
||||
Early_Chris
Inventar |
#11 erstellt: 07. Jan 2017, 21:25 | |||
Hatte ich bisher nie Sorgen damit. Es betrifft ja nicht nur Onkyo, jeder Hersteller kocht die Suppe etwas anders, deshalb gibt es dahingehend ab und zu mal Probleme. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TX-NR509 Tonaussetzer mit ARC? chbla am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 DTS Leonado am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 pixelhead am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 53 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Stromverbrauch Günni23 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 23 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 - Ausgangsleistung Otmar_0488 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Frage Edu62 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 jack_loke am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Impedanz shzZ__ am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Schmagulle am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Frequenzgang DerFranzl am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840