HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » TX-SR608 muss ersetzt werden.was nun? | |
|
TX-SR608 muss ersetzt werden.was nun?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Servus mal an alle hier, das Thema sagt ja schon mal was...mein Receiver hat den Geist aufgegeben. Ich stell euch mal mein System vor: TV - Sony KDL 46 W 4730 O.g. Onkyo-Receiver Harman Kardon HKTS60 für das 5.1 2 Standlautsprecher - Wharfedale Diamond 10.7 zusätzlich einen Sky-Q Receiver Ich möchte nichts umstellen oder erneuern, weil ich eigentlich recht zufrieden war..wenn es denn dann wieder funktioniert. Das HKTS ist für das tägliche TV und die Wharfedale fürs Musikhören in Zone 2 - das Umstellen zur Zone2 war aber nie komfortabel und zickte oft rum. Ich stelle mir das in Zukunft so vor: Musik vom iMac oder iPad per Streaming auf den Receiver und dann durch die Wharfedale blasen..5.1. soll ja nur für den TV sein. Sollte aber gute Mucke im TV sein, dann möchte ich schnell und komfortabel die Musik nicht über 5.1 sondern per Zone2 über die Wharfedale hören. Für einen neuen Receiver würde ich ca. 1000.- Euro einsetzen. Habe da schon mal gegoogelt und bin auf einen Marantz SR6015 oder Denon AVC-X4700 gestoßen. Da ich mich mit der Technik lange nicht mehr befasst habe, übt bitte Nachsicht..ich habe erstmal googeln müssen, was ATMOS bedeutet. Der neue Receiver sollte auf jeden Fall netzwerkfähig sein..8K unterstützen können, weil irgendwann wird ja auch mal ein neuer TV fällig wird. Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten.. ![]() [Beitrag von Bayerwaldknappe am 20. Nov 2020, 13:19 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Wenn du kein Atmos System betreibst sind do große/teure AVRs eigentlich Perlen vor die Säue geworfen. Da tut es der kleine Denon X1600 auch. Erst recht wenn du mit deinem alten Onkyo schon zufrieden warst. Die größeren Modelle bieten nur mehr Eingänge/Ausgänge, mehr Lautsprecheranschlüsse und ein besseres Einmessystem. Ob letzteres für dich relevant und den Aufpreis wert ist musst du entscheiden. Aber wie gesagt wenn du mit deinem Onkyo schon glücklich warst, tuts der X1600 sicher auch. |
||||
|
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Danke für deine rasche Einschätzung. Ich weiß nicht ob ich glücklich war..hatte ja nie was anderes. Ich möchte nur für die Zukunft gewappnet sein, wenn mal ein neuer TV kommt. Man weiß ja nie, wieviele HDMI-Anschlüsse man in Zukunft so braucht. Es wäre fatal, wenn ich dann einen kleineren Receiver kaufe und er das nicht kann, was er für die Zukunft haben sollte. Aber ich bin wie gesagt eher ein Amateur und höre sehr genau auf eure Meinung. Was meinst du mit der Zone2 bei mir...würde das so passen? Ich habe da mal was gelesen, dass die Zone 2 nur analog und nicht HDMI transportiert..ganz kapiert habe ich das aber nie. |
||||
Trype
Inventar |
13:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Die ganze HDMI 2.1 / 8k Geschichte ist aktuell noch nicht ausgereift, fast jeden Tag hört man wieder von Hardware die Fehler hat (AVRs, TVs, die neuen Konsolen). Also keiner kann dir garantieren, dass du nicht in 2-3 Jahren mit den aktuellen Geräten nicht trotzdem wieder blöd darstehst. Von den Anforderungen reicht ein X1600 sicher, den kannst du dann wenn es mit dem TV ernst wirst immer noch für einen ähnlichen Kurs gegen den zukünftigen Nachfolger tauschen. Für den Preis des X4700 kannst du den AVR 2-3 mal tauschen. |
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Ich schau mir den Denon mal an. Ihr habt sicher recht mit eurer Einschätzung... Noch ne kurze Frage bez. Airplay2...benötige ich da die Apple-TV Box 4 oder nicht. |
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2020, |||
Bin beim Stöbern auf den Marantz NR1710 gestoßen..der hat zwar weniger Leistung als Denon X1600, aber der wäre doch sicher auch ausreichend??? |
||||
Trype
Inventar |
17:51
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2020, |||
reicht auch, kann halt weniger und kostet mehr, da bezahlt man halt für die geringere Größe |
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
07:04
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Meinst du damit lediglich die Wattstärke? Ich hab mich auch verschrieben..meinte den 1711 von Marantz, der im September raus gekommen ist..sorry. [Beitrag von Bayerwaldknappe am 21. Nov 2020, 07:07 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
08:49
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Man kauft keinen Verstärker für das nächste Jahrzehnt, dafür entwickelt sich die Technik zu schnell weiter. Kauf Dir für Deinen jetzigen Bedarf ein Gerät, es ist -egal in welcher Preisklasse- in 1-2 Jahren wieder veraltet. HDMI-Eingänge werden eher wieder weniger, inzwischen schauen die meisten ihre Videos direkt am TV (und brauchennur noch ARC für den Ton). Vielleicht noch ein Eingang für einen BD_Player, einen für eine Spielekonsole. Wenn es ganz üppig wird, noch einen für einen Mediaplayer und einen für einen FireTV-Cube. Mehr Geräte wird es da auch in der Zukunft nicht geben. Und ja, Zone2 wird i.d.R. nur analog versorgt, bzw. wenn PCM 2.0 zugespielt wird. Kein Hersteller verbaut da überflüssig viele Decoder und Wandler, nur wein ein kleiner Teil der Nutzer unbedingt den TV- oder BD-Ton auch in der Küche oder auf dem Klo mithören möchte. ![]()
Trype's Hinweis auf die höheren Kosten bei kleinerer Bauform beziehen sich auf alle Slimliner, das ist auch bei anderen Herstellern nicht anders. |
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Zu welchem würdest du mir raten...Denon x1600 oder Marantz NR1711...möchte heute wohl noch zuschlagen. |
||||
fplgoe
Inventar |
09:11
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Preis-/leistungsmäßig ist der Denon deutlich besser aufgestellt. Wenn Dir die flache und (bis auf das teilweise ohnehin nicht einwandfrei funktionierende HDMI 2.1) technisch schlechter ausgestattete Marantz-Version besser gefällt, musst Du die Einbußen akzeptieren und das mit Deinem Finanzminister ausmachen. [Beitrag von fplgoe am 21. Nov 2020, 09:13 bearbeitet] |
||||
Bayerwaldknappe
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Danke an euch alle..es wird dann wohl der Denon X1600H werden... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TX-SR608 leugim75 am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 19 Beiträge |
TX-SR608 + Dreambox 800 leugim75 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Prison47 am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 profilator am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo tx-sr608 Soundbremse? Satino am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Einstellung Linusmonster am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
Onky TX-SR608 Konfiguration Hydrok am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Dakota72 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Lautstärkeschwankungen Melahias am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 33 Beiträge |
Bildaussetzer bei TX-SR608 seppelsln am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.097