HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit ... | |
|
Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC+A -A |
||
Autor |
| |
reservoirdogs
Inventar |
#51 erstellt: 02. Mai 2023, 17:56 | |
Mit der Große meinst Du den RZ70?
|
||
hajobluray
Stammgast |
#52 erstellt: 02. Mai 2023, 17:58 | |
Schaue ja meistens mit meinem HTPC und Madvr,dann Firestick,und TV mit Panasonic-TV! Das ist der einzige Bug,ARC geht nicht, habe dann mit optischem Kabel verbunden!Sonst alles gut! |
||
|
||
hajobluray
Stammgast |
#53 erstellt: 02. Mai 2023, 17:59 | |
Ja,mit dem großen meinte ich den RZ70! |
||
NoFate
Inventar |
#54 erstellt: 02. Mai 2023, 18:08 | |
Das war an mich gerichtet denke ich?! Ja ich meinte den RZ70 damit Der einzige Onkyo der grad für mich in Frage kommen würde. |
||
NoFate
Inventar |
#55 erstellt: 02. Mai 2023, 18:10 | |
Danke für Deine Rückmeldung ARC ist schön, aber für mich jetzt nicht so wichtig... wenn alles andere funktioniert, könnte ich damit leben! |
||
reservoirdogs
Inventar |
#56 erstellt: 13. Mai 2023, 13:03 | |
Meiner soll laut Händler in ca. 3 Wochen kommen. Bin echt mal gespannt. Gibt es schon irgendwo Tests, die nicht ein Verkaufsvideo sind? :-) |
||
NoFate
Inventar |
#57 erstellt: 14. Mai 2023, 09:54 | |
Da bin ich schon sehr auf Deine Eindrücke gespannt, ist ja nach wie vor auch mein Favorit in der schon klein gewordenen Auswahl Bald ist die High End, ich freu mich auf den Onkyo Raum! |
||
reservoirdogs
Inventar |
#58 erstellt: 14. Mai 2023, 10:20 | |
Ja, mein Händler meinte, der Pioneer soll etwas musikalischer klingen. Aber ich brauche das im Heimkino nicht. Wann der Pioneer rauskommt wusste er aber auch nicht. Denke der Onkyo ist für 3.200,- € ein echter Kracher! |
||
NoFate
Inventar |
#59 erstellt: 14. Mai 2023, 10:43 | |
Ohne direkten Vergleich wird das eh schwer, Unterschiede herauszuhören vermute ich |
||
soulparadise
Gesperrt |
#60 erstellt: 30. Mai 2023, 21:50 | |
HEIMKINORAUM Onkyo RZ-70 AV Receiver: Kurzes Review und Praxistest | Warmer Klang & viel Leistung!| 0:00 Intro / Begrüßung 0:37 Überblick 1:19 Anschlüsse 3:24 Klangtest 4:40 Dirac Live & Streaming Features 5:26 Fazit |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 08. Jun 2023, 12:59 | |
frabe8378910
Neuling |
#62 erstellt: 16. Jun 2023, 15:38 | |
Hallo Zusammen, hat ein hifi-forum User schon einen TX-RZ70 im Einsatz und kann etwas darüber berichten? Besten Dank vorab schon mal. |
||
icons
Inventar |
#63 erstellt: 16. Jun 2023, 15:43 | |
Die kommen ja erst |
||
UdoG
Inventar |
#64 erstellt: 16. Jun 2023, 16:05 | |
Laut Geizhalz sind diese schon bei dem einen oder anderen Händler auf Lager. |
||
icons
Inventar |
#65 erstellt: 16. Jun 2023, 16:25 | |
Stimmt, eben gesehen ….den Preis , 3299.- würde ich nie bezahlen |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#66 erstellt: 18. Jun 2023, 05:48 | |
Gerade den TX-RZ70 für 2999€ beim geizigen Hals gesehen. Liebe Grüße, Rick |
||
TomKruhs
Stammgast |
#67 erstellt: 18. Jun 2023, 19:29 | |
Ist gerade noch günstiger....2899,-€ |
||
HiFiSchwarzbauer
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 30. Jun 2023, 07:13 | |
Wir haben ein paar TX-RZ70 seit ein paar Monaten im Einsatz. Anfangs gab es noch Probleme bei der Erst-Installation, welche per Firmware-Update behoben wurden. Ansonsten ein sehr kräftiges Gerät (Endstufen), dass bisher sehr gut funktioniert. Ähnlich dem RZ50 - das Menü ist fast identisch. Leider konnte ich Auro noch nicht testen. HIer weiß ich noch nicht welche Kanäle er alles steuern kann und wie es mit dem Upmixing aussieht. Aber: Wenn jemand empfindlich bei Lüftergeräuschen ist, erst beim Händler vor Ort anschauen bzw anhören Zwei der insgesamt vier Lüfter, laufen dauerhaft um die Endstufensektion zu kühlen. Finde ich generell auch gut, da ich bei anderen Hersteller immer wieder Defekte durch den Hitzetod habe Der neue TX-RZ90 soll im Herbst eintreffen. Auf diesen bin ich schon gespannt, aber da es DAS Referenz Gerät von Onkyo sein wird, ist dieser kein Schnäppchen Ich weiß den Preis selbst noch nicht. Denke er wird im Bereich einen Denon AVC-A1H liegen. Die RZ70 sind sehr sehr rar und es kommen für dieses Jahr noch noch wenige Stück nach Europa! Hier noch der Größenvergleich von TX-RZ50 und TX-RZ70. Ich finde den 70er schon sehr imposant. [Beitrag von HiFiSchwarzbauer am 30. Jun 2023, 07:15 bearbeitet] |
||
charliebrown37
Stammgast |
#69 erstellt: 30. Jun 2023, 09:55 | |
Permanenter Lüfter? Das ist sehr schade. Warum regelt man sowas nicht temperaturabhängig... |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#70 erstellt: 30. Jun 2023, 10:13 | |
Boar ist das eine monströsität! Der würde sich echt schön auf meinem Board machen. Da tendiere ich nur alleine wegen der Optik schon wieder zum 70er. Aber da steht immer noch der Preis im Weg der zu mir sagt, nimm den 50er und dazu eine externe Endstufe. Wie sind den die Lüfter? Gut hörbar? Einfach nur AN(Volllast)/AUS? Oder tatsächlich Drehzahl-gesteuert? Liebe Grüße, Rick |
||
Kunibert63
Inventar |
#71 erstellt: 30. Jun 2023, 10:44 | |
Und ich sehe hier schon die Beschwerden "Der passt nicht in mein Board". Erst recht nicht mit noch 10cm für die Kabel. Ausserdem glaube ich eher, dass das HDMI-Board und CPU mehr Wärme abgibt als die Endstufen. Die werden im halben Leben des Onkyo sicher mehrheitlich im Standgas laufen. Jedenfalls ist mein NR414 genau dort am wärmsten auch wenn noch keine Mukke läuft. Beim Marantz das gleiche. Wenn die was von Stereo auf Surround hochrechnen brüten die was aus. |
||
NoFate
Inventar |
#72 erstellt: 30. Jun 2023, 11:12 | |
Das ist für mich ein Ausschlußkriterium... wenn ein Lüfter zuschaltet ok, aber dauernd?! Das würde mich sehr nerven. Das wird dann bei Pioneer ja ähnlich sein... dann geht das Warten eben weiter |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#73 erstellt: 30. Jun 2023, 11:23 | |
Aber das Problem mit der tiefe haben viele. Mein Vater bekommt in sein Rack maximal nen Yamaha RX-A880 hinein und da ist ja selbst der RZ50 deutlich riesiger. Ich Stelle meine Technik niemals IN das Board sondern nur oben drauf da ich keine Lust habe das die Geräte vor sich hinschwitzen müssen. Und gerade für solche Boliden habe ich ewig gesucht bis ich ein Board gefunden habe mit ausreichend tiefe und am besten noch Beleuchtung. War schwer zu finden aber am Ende doch fündig geworden bei Mömax. Liebe Grüße, Rick |
||
napster1701e
Stammgast |
#74 erstellt: 30. Jun 2023, 13:47 | |
Wie würdest du den Sound im Vergleich zum RZ-50 beschrieben? Große Unterschiede oder minimal? |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#75 erstellt: 30. Jun 2023, 14:25 | |
Stört mich nicht im geringsten. Ein Lüfter der permanent langsam läuft so das man ihn nicht hört ist mir lieber als einer der ab und zu hörbar angeht bis er wieder runtergekühlt hat. Liebe Grüße, Rick |
||
Penny09
Inventar |
#76 erstellt: 30. Jun 2023, 14:30 | |
Der 70er hat immerhin 20W mehr Endstufenleistung an Board. |
||
HiFiSchwarzbauer
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 30. Jun 2023, 17:54 | |
Der 70er hat im echten Betrieb deutlich mehr Power als der schon kräftige RZ50. Angeschlossen an sehr leistungshungrigen ATC Lautsprechern, die extreme Pegel vertragen, aber eben Leistung brauchen, hat er sehr lange keine Probleme diese in Full-Range zu kontrollieren (Ohne Subwoofer). Da war der RZ50 schon am Limit und selbst der hat sehr lange gut mitgemacht !! Da, wo ein größeres Denon Modell (6er Serie) schon lange am Limit war, lief er noch verzerrungsfrei weiter. Der Denon ging in die Schutzschaltung! Auch beim RZ50 laufen dann die Lüfter irgendwann an, da er einfach warm wird. Allerdings waren das im Test schon sehr laute Pegel und ohne Subwoofer muss er natürlich richtig Leistung bringen ;-) Ich finds aber gut, da er eben auch kühlt und nicht wie bei D&M alles so heiß wird, dass man Angst bekommt. Die Geräte sollen ja auch mehrere Jahre laufen und nicht nach ein paar Jahren sterben. Erst bei sehr hohen Pegeln geht auch beim RZ70 ins Clipping und er bricht ein. Dann gehen die Lüfter auch auf "Last" und drehen hoch, da die Endstufen anfangen zu heizen. Die Lüfter laufen permanent, aber sehr leise und langsam, so dass ein permanenter Luftstrom da ist. Die beiden anderen Lüfter liefen aktuell noch gar nicht. Der RZ70 klingt aber allgemein schon deutlich besser als der RZ50. Ich denke das liegt an der D-A Wandlung und dem besseren Chipsatz bzw dem ganzen Processing. Das ist einfach eine andere Klasse... Generell ist aber auch der RZ50 ein Klasse Gerät mit tollem Klang. Ich setze mittlerweile als Standard keine Denon, sondern wieder Onkyo Geräte ein. Die App soll demnächst ein Update bekommen und etwas verbessert werden und auch die Geräte selbst bekommen sicher noch einige Updates. Ach ja, der RZ50 und RZ70 haben die gleiche Front. Beide aus Metall. Auch die Drehregler (Lautstärke, Ton usw) sind aus Alu gedreht, mit feiner Riffelung. Das ist schon alles wertig gebaut. Hätte ich bei dem Preis nicht erwartet. |
||
Penny09
Inventar |
#78 erstellt: 30. Jun 2023, 18:08 | |
Kann man bei RZ70 die internen Endstufen bei Verwendung von externen Endstufen an den Preouts abschalten? |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#79 erstellt: 30. Jun 2023, 18:10 | |
Hättest du nicht erwartet? Also ich finde den Preis schon der hoch und da wäre es das mindeste gewesen. Klingt aber schon gut deine Beschreibung. Da bin ich doch am überlegen lieber den 70er zunehmen anstatt den 50er. Ihr könnt mir nicht zufällig einen Wahnsinns Preis machen bei dem ich nicht Nein sagen kann? Liebe Grüße, Rick |
||
Penny09
Inventar |
#80 erstellt: 30. Jun 2023, 18:15 | |
Für die Ausstattung ist der Preis doch nicht hoch. Die Receiver und Vorstufen sind leider generell teurer geworden. Im Vergleich ist der aber günstig. |
||
HiFiSchwarzbauer
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 30. Jun 2023, 18:20 | |
Die Option den RZ70 als Vorstufe zu nutzen, habe ich bisher nicht gefunden. Ggf gibts hier aber auch noch ein Update. @ Rick Wenn man die anderen Geräte und Preise anschaut, war ich schon verwundert, dass er so eine wertige Front hat. Die Mitbwerber bringen das auch für deutlich mehr Geld nicht hin. Ein 2.000,- Euro Cinema 50 z.B. hat auch alles aus Plastik Ich wär schon froh, wenn ich nochmal einen RZ70 bekomme...das wird dieses Jahr sehr sehr eng. Weiß nicht ob ich überhaupt noch einen rein bekomme. [Beitrag von HiFiSchwarzbauer am 30. Jun 2023, 18:25 bearbeitet] |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#82 erstellt: 30. Jun 2023, 21:07 | |
Naja im Endeffekt ist es egal ob Plaste oder Alu.... Alu ist im Endeffekt auch nur billig. Wichtig sind die inneren Werte! Weil wir oft fasst man das Teil denn an? Na dann mach mir gute Prais für dein Austellungsstück. Liebe Grüße, Rick |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
#83 erstellt: 01. Jul 2023, 06:55 | |
Ich denke auch darüber nach mir den 70er zu kaufen. Dort wo ich arbeite ist er gelistet und lieferbar. |
||
napster1701e
Stammgast |
#84 erstellt: 01. Jul 2023, 19:57 | |
Gibt es eine offizielle deutsche Homepage von Onkyo? Finde nur die amerikanische... |
||
lude1605
Stammgast |
#85 erstellt: 17. Jul 2023, 12:40 | |
Hab ein Angebot für den RZ70 in Höhe von 2.799 Euro durch rumtelefonieren bekommen - lohnt sich der Kauf. Wollte von Denon 7200WA wechseln? Ist Onkyo back? Lt. diversen amerikanischen Testern soll er wirklich gut sein. |
||
icons
Inventar |
#86 erstellt: 17. Jul 2023, 18:26 | |
Naja, der Denon, ist schon etwas ins Alter gekommen ….kommt immer darauf an, was du brauchst und möchtest 🤷♂️🙃…jedenfalls, ist der RZ70 ein tolles Teil |
||
lude1605
Stammgast |
#87 erstellt: 20. Jul 2023, 12:51 | |
Hallo, habe mir den RZ70 gekauft aber noch nicht erhalten - jetzt überlege ich zu stornieren. Habe gelesen das es einen HDMI 2.1 bug gibt mit ständig schwarzen Bildschirm ab und zu. Habt Ihr solche Probleme? https://www.4kfilme....-wohl-nicht-beheben/ Selbst bei dem aktuellen RZ70 soll es nicht behoben sein. Was sagt Ihr? |
||
MrWhite66
Inventar |
#88 erstellt: 20. Jul 2023, 13:01 | |
Lies den Beitrag nochmal ganz in Ruhe durch. Da geht es um QMS-VRR, das hat nichts mit Bildaussetztern zu tun, noch ist dies ein Bug. [Beitrag von MrWhite66 am 20. Jul 2023, 13:01 bearbeitet] |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
#89 erstellt: 20. Jul 2023, 19:06 | |
Ich persönlich finde dieses jetzt nicht so schlimm. Wird mich vom Kauf nicht abhalten. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#90 erstellt: 20. Jul 2023, 19:46 | |
QMS Brauch ich überhaupt nicht. Wenn ich das richtig verstehe verhindert es nur das man beim Umschalten kurz ein schwarzes Bild hat...die Sekunde hab Ich auch noch Zeit. Liebe Grüße, Rick |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
#91 erstellt: 21. Jul 2023, 04:37 | |
Ja das sehe ich genau so. Da gäbe es wirklich schlimmeres. |
||
lude1605
Stammgast |
#92 erstellt: 21. Jul 2023, 07:40 | |
Also kaufen und den Denon x7200WA ersetzen? Wann kommt das Auro 3d update beim RZ70? |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#93 erstellt: 21. Jul 2023, 12:21 | |
Warum eigentlich wechseln? Fehlt dir was? Kann er etwas nicht? Gefällt dir der Klang nicht mehr so? Oder brauchst einfach nur was neues zum rumspielen? Wenn ja, probier was neues! Wenn nein, sehe ich keinen Grund zu wechseln. Ich habe mir "übergangsweise" einen 4800er Denon geholt und er klingt erstaunlicherweise (zumindest für meine Ohren/Einbildung) eine Ecke feiner oder brillianter als mein alter RZ900....allerdings schiebt der Denon nicht so viel Pegel. Also entweder wirds noch eine externe Stufe bei mir oder was ich eher glaube ein RZ70 (oder 90) wenn er mal billiger wird. Das Teil sieht echt monströs aus und der Denon wirkt schon geradezu winzig. Liebe Grüße, Rick |
||
y0r
Stammgast |
#94 erstellt: 21. Jul 2023, 14:22 | |
Was ist denn eigentlich das größte Novum ggü. dem 2017er Integra DRX-R1.1? Auro3D? 8k Support? DIRAC? Ist eine ernst gemeinte Frage. Was hat der "normale" Anwender an Mehrwert? |
||
lude1605
Stammgast |
#95 erstellt: 21. Jul 2023, 19:54 | |
Ich brauche was neues mit Dirac oder so - da meine Frau den Bass reduziert haben will. Ich aber brauche den Bass. Daher brauche ich was mit Umschaltung zwischen Frau und mit Bass. Mein Denon ist der Vorgänger vom 8500 mit weniger Endstufen aber sonst fast gleich . Und er ist auch ein Bolide daher ging der Denon 4800 nicht . Werde den RZ70 nur als Vorstufe nutzen habe 9 Kanäle mit Iotavx Endstufen. |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
#96 erstellt: 21. Jul 2023, 20:46 | |
Ist doch eigentlich viel zu schade nur ale Vorstufe zu nutzen. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#97 erstellt: 21. Jul 2023, 21:00 | |
Kannst bei dem 7200 keine presets auf der Fernbedienung speichern? Beim 4800 hab ich auf der vorletzten Reihe 4 Speicher Tasten. Da habe ich audyssey an mit trennfrequenzen, audyssey aus mit trennfrequenzen und aus full Ränge. RZ70 als Vorstufe finde ich auch etwas übertrieben....da reicht ja auch ein RZ50.....ist sogar billiger als nen Denon 4800 UND dirac ist auch mit drin. Es sei denn du hast zwei Subwoofer dann bräuchtest du den RZ70 um beide Subwoofer getrennt ansteuern zu können. Liebe Grüße, Rick |
||
Kunibert63
Inventar |
#98 erstellt: 21. Jul 2023, 21:38 | |
Wenn jur eine Vorstufe dann kann man auch mal "Fremd" gehen. https://www.iotaenterprises.co.uk/products/iotavx-avx17 An dem Denon 4800, den Du ja für nicht brauchbar hältst, gehen zwei Konfigurationen zu erstellen. Die schaltet man mit der Fernbedienung eigenermassen konfortalbel um. Und schon hast Du die Möglichkeit mal mit Bass und mal ohne Bass zu hören. Mache ich seit geraumer Zeit. Konfiguration 1 für Kompaktboxen und 2 für Standboxen an einer externen Enstufe. Wo ist eigentlich der Unterschied eines 8500 und jeden anderen AVR wenn man dessen Leistungvermögen durch eine Endstufe nie nutzt? Ach ja teuer ist immer besser.......... |
||
fplgoe
Inventar |
#99 erstellt: 22. Jul 2023, 03:03 | |
So kann man rudimentäre Minimalfunktionen auch anpreisen:
|
||
lude1605
Stammgast |
#100 erstellt: 22. Jul 2023, 05:17 | |
Der alte Denon x7200wa hat keine Presets das hat nicht mal der Denon 8500 nur Marantz hatte es im 8805a. Der kleine RZ50 geht nicht da kein Auro 3d an Bord ist - und den upmixer liebe ich . Jede signalquelle nutze ich mit Auro 3d. Außer Musik - da Stereo. Und 2 Subwoofer hab ich auch. Daher ist der RZ70 die Wahl. Hatte kurz überlegt zu Arcam AVR11 zu wechseln aber man findet keine Tests von denen. |
||
Kunibert63
Inventar |
#101 erstellt: 22. Jul 2023, 08:16 | |
[quote="fplgoe (Beitrag #99)"].....So kann man rudimentäre Minimalfunktionen auch anpreisen:.....[/quote] :D[/quote] Soll wohl Leute geben die son Kram extern erledigen lassen. So soll ein Verstärker/Vorstufe deutlich länger nutzbar sein. Weil der/die nicht von irgendwelchen digitalen Dingen abhängig ist die sich alle Nase lang ändern. Streamen sollen andere Geräte manchmal deutlich besser können..... Und wenn es nur ein "Hifiberry" ist. Auro hat sich wohl bei manchen auch so sehr festgefressen zu haben wenn man Geräte ausschließt die kein Auro haben. Letztens habe ich "nur" DD + DSU laufen gehabt, weil das auf "Auto" (Direct-Taste mehrmals tippen) so geliefert wurde. Die vier oberen Lautsprecher waren da genau so laut wie sie auch mit Auro angesteuert werden. Denn mehr nehme ich bei Auro auch nicht wahr. Die Backsurrounds sind bei Auro auch etwas zu prominent. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
11.2 mit Onkyo TX-NR3010 Stille am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 22 Beiträge |
onkyo tx nr 5010 11.2 Harryz am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 4 Beiträge |
Der neue TX-RZ70 arno.p am 21.03.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live jitsch am 19.05.2023 – Letzte Antwort am 30.06.2023 – 3 Beiträge |
RZ50 oder RZ70? Lordmorph am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 21.08.2024 – 398 Beiträge |
Firmware Updates 2022 soulparadise am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270 jazznova am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 4 Beiträge |
Oberklasse 2016 Onkyo TX-RZ1100, TX-RZ3100 und PR-RZ5100 Sonophil am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 1798 Beiträge |
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508 elvisXXL am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E Darthilein am 18.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.521