HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . Letzte |nächste|
|
Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2022+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kepler
Stammgast |
23:24
![]() |
#3498
erstellt: 26. Mrz 2014, ||
Das wundert mich jetzt. Nach dem Aufruf des Programms kommt bei mir automatisch eine Aufstellung der Modelle, wo u.a. die europäischen aufgeführt sind und wo ich den LX86 auswählen konnte. Auch die Sprachauswahl wurde automatisch eingeblendet. Es sind einige interessante Möglichkeiten vorhanden. Z.B. kann die Einstellung des Receivers gesichert werden und bei Bedarf zurückgespielt werden. Auch ist eine Vorbelegung der verschiedenen Eingänge vorhanden, wo beispielsweise für BD Autosurround angewählt werden kann und für andere Quellen Pure Direct oder die anderen Einstellungsmöglichkeiten. |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:02
![]() |
#3499
erstellt: 27. Mrz 2014, ||
Das war beim 83er noch nicht so das man es zurückspielen kann, ich kann mir zwar alles anzeigen und ändern auf dem PC aber nicht wieder zurück zum Receiver. Das stört mich etwas. |
|||
|
|||
Chris
Stammgast |
16:13
![]() |
#3500
erstellt: 27. Mrz 2014, ||
Hi! Danke für die Erklärung! ![]() Ich hatte es so verstanden, dass man schon VOR dam Download nach den deutschen Geräten suchen und die entsprechende Software laden kann... Dann werde ich das mal ausprobieren. Gruß Chris |
|||
stet
Inventar |
18:20
![]() |
#3501
erstellt: 29. Mrz 2014, ||
@Shaun85 ....ich habe heute Deine Tastenkombi ausprobiert´, nachdem der 86er mal wieder ausgegangen ist. "Pfeil unten und Zone2 für 3 Sekunden gedrückt halten ! Wo steht so was eigentlich ??? Es hat tatsächlich funktioniert!! Entweder verkaufe ich die Kiste oder ich freunde mich damit an, einfach mal etwas leiser zu hören.. Grüße STET |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#3502
erstellt: 29. Mrz 2014, ||
Das ist echt Eine lausige Vorstellung. Was nützen die vielen Watt wenn das Gerät nicht belastbar ist. Probier mal den Denon 4520 aus oder kauf eine Endstufe für den Pioneer. |
|||
stet
Inventar |
18:42
![]() |
#3503
erstellt: 29. Mrz 2014, ||
Moin, mir ist das komplett unverständlich, warum der 86er solche Probleme macht. Ich bin jetzt wirklich froh, dass einer hier im Forum die Tasten/Kombi gepostet hat. Ich warte jetzt ab. Ging ja 14 Tage ohne Probleme. Oder liegt das etwa an den Dynaudio' s , daß die Contour_Serie doch bei höheren Pegeln unter 4Ohm geht? Ich weiß es nicht... Grüße STET |
|||
stet
Inventar |
19:53
![]() |
#3504
erstellt: 29. Mrz 2014, ||
..außerdem läuft die Basssektion über meine B&W SA-1000 Endstufe (B&O ICE/PowerEndstufen!) Diese versorgt 2 x 12" B&W Subwoofer und bleibt komplett unbeeindruckt bei allen Lautstärken. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was los wäre, wenn hier eine Standesamtliche Standbox a' la 5.4 aus dem aktuellem Dynaudioprogramm eine standesamtliche abhörlautstärke eingefordert wird ? Wer das größte Modell kauft, der hört auch mal lauter...egal. Das führt einfach zu nix, dieses noch länger zu beklagen. Dafür hört sich der 86er einfach zu gut an. Es geht wohl nicht beides, obwohl der 83er und der 82er brachten beide keine Probleme mit sich(B&O ICEPower/Endstufen!!) Leider laufen die neueren App's nicht auf dem 83er. Grüße STET |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
19:55
![]() |
#3505
erstellt: 29. Mrz 2014, ||
Auf die Apps kann ich locker verzichten wenn sonst alles passt. |
|||
stet
Inventar |
05:16
![]() |
#3506
erstellt: 31. Mrz 2014, ||
"Rückmeldung nach Abschaltung im laufenden Betrieb, MCACC blinkende LED" Moin, nach dem ich den 86er mit der Tastenkombi wiederbelebt habe, läuft der AV-Receiver wieder komplett normal und stabil auch unter Last. Es wurde wohl etwas übertrieben. An dieser Stelle kann ich nur sagen, der 86er war meiner Meinung nach nicht am verzerren oder ähnliches. Es gibt übrigens eine Schutzschaltung/Digital lässt sich in 2 Stufen einstellen oder komplett ausstellen. Meine war komplett "OFF". Geht über "Enter gleichzeitig und On gedrückt halten, für 3 Sekunden". Ich habe gestern noch nochmals in die Bedienungsanleitung geschaut und von der TastenKombi nichts finden können. !!!!Vielen Dank nochmals an User "Shaun85"!!!! Grüße STET |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:20
![]() |
#3507
erstellt: 31. Mrz 2014, ||
Wie hast du das rausgefunden? |
|||
stet
Inventar |
05:37
![]() |
#3508
erstellt: 31. Mrz 2014, ||
Moin, die Tastenkombi mit der digitalen Schutzschaltung steht in der Bedienungsanleitung. Der TastenKombi von Shaun85 nicht! Grüße STET |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:39
![]() |
#3509
erstellt: 31. Mrz 2014, ||
Morgen Alles klar. |
|||
Lowflyer
Stammgast |
07:20
![]() |
#3510
erstellt: 31. Mrz 2014, ||
Die Tastenkombi ist normal auch für den Service gedacht und nicht um die Schutzschaltung, die nicht grundlos eingegriffen hat, zu umgehen. Ich hatte ein ähnliches Problem. Eines Abends wollte ich was schauen und meine MCACC Leuchte hatte geblinkt. Nach kurzer Suche popte diese Tastenkombi auf. Da am Tag zuvor irgendwas an unserem Stromnetz gemacht wurde nahm ich an, dass dies der Grund für das Problem war und wohl kein Defekt vorliegt. Kombi eingegeben, alles lief... ...für eine kurze Weile. Vielleicht ein, zwei Wochen, weiß nichtmehr genau. Aufeinmal wieder das selbe Problem. MCACC blinkt. Nur diesmal hatte es im Kino auch nach "Elektrik" gestunken. Dies ist über Nacht geschehen, also kein Fall von Überlastung oder Fehlnutzung. Ohne den Geruch erst wirklich dem AVR zuschreiben zu können hatte ich wieder die Tastenkombi eingegeben, aber es kamen dann laute Störsignale aus den Laustprechern. Lautstärke war ganz runtergedreht (!). Nach mehrmaligem Probieren nahm ich das Gerät vom Netz, aus Angst es würde was abfackeln, und habe es eingeschickt. Resultat: Netzteil war kaputt und wurde ersetz. Nun schiebt er fröhlich wieder seine Power durch die Lautsprecher. Was ich damit sagen will ist, dass manche "Fehler" nicht von ungefähr kommen und man vorsichtig sein muss, bevor schlimmeres passiert. |
|||
stet
Inventar |
07:52
![]() |
#3511
erstellt: 05. Apr 2014, ||
Moin, der 86er läuft nach der Tastenkombi immer noch einwandfrei !! Sicherlich sollte so was immer im Auge behalten werden... Grüße STET |
|||
pifi
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#3512
erstellt: 06. Apr 2014, ||
Neu einmessen - wie? Bin mit meinem 86er umgezogen (in meiner alten Hütte hatte ich ein ganz tolles Hörerlebnis) und habe nur Elac FS247 angeschlossen. Ich höre fast nur Stereo-Musik. Ich habe alles neu eingemessen - also alles mit "auto"-Funktion. Trotzdem bin ich mit dem Klangerlebnis wenig glücklich. Sehr bassintensiv, starker Nachhall. Bei TV sind die Stimmen schwer zu verstehen. Habt ihr für einen Hörer (kein Technikfreak) Tipps, wie ich wieder ein tolles Hörerlebnis bekomme? Viele Grüße Christian |
|||
stet
Inventar |
04:59
![]() |
#3513
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Hallo Christian, es gibt 2-3 varianten, beim Receiver einzumessen (z.b. ALL Symetr,). 1.Welche variante ist genutzt worden ? 2.Wird mit Subwoofer gehört ? 3.Ich würde im Zweifel das Mikro umstellen oder eine 2 Messung machen. 4.Ist der SoundRetriever auf "on" ? Probiere mal einiges durch...viel Erfolg.. #STET |
|||
stet
Inventar |
05:01
![]() |
#3514
erstellt: 07. Apr 2014, ||
..die Elac sind doch anständige Lautsprecher !! Das müsste wieder zum klingen gebracht werden können. Grüße.. |
|||
nuernberger
Inventar |
08:04
![]() |
#3515
erstellt: 07. Apr 2014, ||
ganz erheblichen Einfluss hat auch die Positionierung des Mikros bei der Einmessung: wie hast Du das gelöst? |
|||
satmark
Inventar |
10:01
![]() |
#3516
erstellt: 07. Apr 2014, ||
[Beitrag von satmark am 07. Apr 2014, 10:01 bearbeitet] |
|||
pifi
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#3517
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Moin, vielen Dank für eure Hinweise. Ich bin schon einen Schritt weiter. Das Klangbild ist jetzt wesentlich breiter. Der Nachhall aber zu intensiv. Insbesondere beim TV ist es auch schwierig, die Stimmen zu verstehen. Was habe ich gemacht?: @satmark: bis zum Schritt 4 bin ich gekommen. Lief alles. Das habe ich dann nicht mehr verstanden: "Schritt 5: Vollautomatisches MCACC durchlaufen lassen, einmal All Ch Adjust auf Memory 1, Symmetry auf Memory 2. Wer für sich auf die Fronts anpassen möchte, kann das gerne hier gerne tun(Memory 5), ich betrachte es hier nicht weiter." Was muss ich jetzt konkret tun, um nur die Fronts anzupassen? @nuernberger: das Mikro habe ich auf einem Stativ hinter dem Sofa - ungefähr in Kopfhöhe positioniert @stet: ich habe nur die beiden elac, keinen sub. SoundRetreiver ist auf "on". Falls ihr weitere Tipps habt, die ich als Nichttechnikfreak umsetzen kann, bin ich auf jeden Fall dankbar. Viele Grüße Christian |
|||
satmark
Inventar |
06:56
![]() |
#3518
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Hallo Christian, bei dem Punkt " auf die Fronte anpassen" werden die Frontlautsprecher nur gemessen und nicht verändert. Lediglich alle anderen Lautsprecher werden so parametrisiert, dass sie sich klanglich den Fronts annähern. Das ist, glaube ich, nicht das was Du wolltest. Von daher solltest Du auf jeden Fall Schritt 5 vollenden. Falls es dann immer noch hallt, wäre Schritt 1(Raumakustik) nochmal zu überdenken oder entsprechend der Anleitung bis Schritt 9 zu verfahren... Vielleicht kannst Du, falls Du dann immer noch Probleme hast, etwas zu Deinem Raum schreiben... Viel Erfolg! Satmark |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
13:33
![]() |
#3519
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Die Sinnvollste Lösung ist für mich immer noch All Adjust, ich will ja jeden Speaker vermessen haben und nicht nur Front oder Rear oder oder oder. |
|||
MichNix0815
Inventar |
05:34
![]() |
#3520
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Symmetry misst auch jeden Lautsprecher, nutze ich oft bei SACD und Konsorten. Gruß Reiner |
|||
Chris
Stammgast |
08:56
![]() |
#3521
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Hi! Verwendet einer von euch unter Windows 8.1 eine der folgenden Apps zum Steuern seines PIOs? - ![]() - ![]() - ![]() Taugen die was? Mir geht es eigentlich in erster Linie um die Steuerung der Grundfunktionen eines LX56 bzw. SC-2022. Gruß Chris |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
12:38
![]() |
#3522
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Überhaupt nicht, schau dir mal die Ergebnisse genauer an und du wirst merken das linker und rechter Frontspeaker exakt gleiche Einstellungen im EQ haben bei Symmetry. [Beitrag von AndreasBloechl am 09. Apr 2014, 12:39 bearbeitet] |
|||
MichNix0815
Inventar |
12:40
![]() |
#3523
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Wird gecheckt |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
13:04
![]() |
#3524
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Da bauchst nix checken, ich habe alle Werte notiert. Denke mal das es kein Zufall ist. Die Rears sind nämlich genau so gleich vermessen. |
|||
MichNix0815
Inventar |
13:18
![]() |
#3525
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Lass mir doch den Spass ..... |
|||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
14:52
![]() |
#3526
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Symmetry ist Symmetrie ![]() |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
17:51
![]() |
#3527
erstellt: 09. Apr 2014, ||
Richtig. Und kein Problem, Spaß muß sein. ![]() ![]() |
|||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
04:56
![]() |
#3528
erstellt: 10. Apr 2014, ||
ja klar ![]() |
|||
olsch
Stammgast |
22:12
![]() |
#3529
erstellt: 14. Apr 2014, ||
habe folgendes problem,betreibe ein SC-LX86 mit ein 9.2 system. wenn ich jetzt ein film gucke rechnet der mir jeden ton auf 32.000khz runter egal ob er mit 48.000 oder 96.000 eingespielt wird, selbst wenn ich auf direct sound gehe wandelt der alles auf 32.000 runter ich kann auch keine einstellung finden wo ich das unterbinden kann. vielleicht kann mir ja einer helfen und weis was ich zu machen habe |
|||
stet
Inventar |
05:12
![]() |
#3530
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Moin, macht er das bei jedem Film ? Wie heißt Dein Zuspieler ? Grüße STET |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:13
![]() |
#3531
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Wie weist du denn das bzw. hast das rausgefunden das es das so macht? |
|||
stet
Inventar |
05:22
![]() |
#3532
erstellt: 15. Apr 2014, ||
![]() Moin, ich würde mal im vergleich ein 5.1 System einstellen und schauen, was dann passiert. Ich denke, die Konfig.9.2 haben hier die wenigsten, einschließlich mir , daher ist dieses Problem wohl nicht so geläufig ? Was sagt die APP, geh doch mal probeweise auf den Status. Mein Zuspieler ist in diesem Fall ein DAC, die Auflösung wurde über den Treiber eingestellt. Grüße STET |
|||
GX350
Stammgast |
09:18
![]() |
#3533
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Hi Stet, ih hatte das gerade von deinem Receiver gelesen. Wieder Ausfälle, obwohl der AVR getauscht wurde? Um ehrlich zu sein, vermute ich wie jemand anderes schon andeutete, das etwas bei deinen anderen Komponenten die Schutzschaltung auslöst. Ist natürlich zu dumm, das genau heraus zu finden. Es braucht ja nur ein Lautsprecher sich zu verändern, und aus der Toleranz zu geraten. Die Menge an Problemen bei deinem AVR ist schon auffällig gegenüber anderen Nutzern. Und ich denke, das die Qualitätssicherung bei Pioneer nicht ohne ist in der Preisklasse. Möglicher Weise verlangt ein Musikstück etwas von deinen Lautsprechern, was einen von denen in die Knie zwingt. Das würde vielleicht auch erklären, warum das nicht regelmäßig auftritt. Ein Kollege aus dem Kinobau berichtete mir mal, das ein Kinofilm... und nur dieser eine, damals sämtliche Boselautsprecher zerschoss, weil die Belastung termische Probleme brachte und dann die Spulen defektierten. In deinem Fall kommt dann "nur" rechtzeitig deine Sicherung. Hier würde ich mal darauf achten und ob man den Fehler so wieder reproduzieren kann. |
|||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#3534
erstellt: 15. Apr 2014, ||
soso, die Spulen "defektierten". ![]() macht nix, einen Platten in der Grosshirnrinde hatte ich auch schon so oft. ![]() |
|||
olsch
Stammgast |
10:17
![]() |
#3535
erstellt: 15. Apr 2014, ||
ja das macht der bei jedem zuspieler einmal Onkyo-BD-SP309 und iconbit mediaplayer. wenn ich noch garnicht an habe und auf informationen gehe zeigt der mir schon an das er das auf 32.000 runter rechnet. also auch wenn ich 7.1 oder 5.1 angewählt habe |
|||
stet
Inventar |
11:19
![]() |
#3536
erstellt: 15. Apr 2014, ||
Moin, interessante These. Ich habe ja bekannter maßen ein 5.1 System, wo beide Subwoofer mit einer separaten Endstufe angetrieben werden. Das Dynaudio Set mit dem 86er klingt einfach auch bei sehr hoher Lautstärken z.b.bis +7,5 ausgesprochen gut. Die Speaker sind Dynaudio/Contour und verkraften diese Lautstärken auch schon seit Jahren ohne Ausfälle. Manchmal führt auch die gleiche Lautstärke zu keiner Abschaltung. Ich habe mir jetzt günstig einen 83er gekauft, der gerade in Reparatur ist (Endstufe-)), der an der gleichen Lautsprecherkette keine Probleme gemacht hat. Der Klang des 86er steht außer Frage und gefällt mir noch immer sehr gut. Daher steht auch kein Wechsel an. Sicherlich höre ich nicht immer so laut, aber selten dann doch mal. Ein Glück hat hier jemand die geheime TastenKombi gepostet, so dass ich die Kiste nach der Abschaltung wieder anbekommen kann und nicht wieder abbauen, einschicken..ect. !!!Natürlich kann man in Zukunft auch etwas leiser hören, aber wer weiß, wie lange man sich dieses Luxus noch leisten kann, so aufzudrehen, wie es grad passt !!!! Grüße STET |
|||
stet
Inventar |
11:23
![]() |
#3537
erstellt: 15. Apr 2014, ||
@olsch ...hätte auch gedacht, dass hier die Zuspieler falsch eingestellt sind. Was sagt den die APP über "Status" ?? Grüße STET |
|||
olsch
Stammgast |
12:00
![]() |
#3538
erstellt: 15. Apr 2014, ||
ja wie gesagt egal wie viele boxen ich ansteuere oder welche sound mode immer nur 32.000 ![]() bei Video nicht beachten bildschirm war aus [Beitrag von olsch am 15. Apr 2014, 12:01 bearbeitet] |
|||
GX350
Stammgast |
12:06
![]() |
#3539
erstellt: 15. Apr 2014, ||
eine Idee wäre... aber das ist noch aus meiner Ausbildungszeit... mein Ausbilder erklärte mal, das Verstärker, die am Rand ihrer Leistung arbeiten, das Signal irgendwann anfangen rechteckig zu schneiden. Das bedeutete bei den Lautsprechern dann schnell den Tot. Wie sagte er so schön: Unterdimensionierte Verstärker sind schlimmer als unterdimensionierte Lautsprecher. Da du deinen Verstärker schon im Plusbereich pegelst... und wenn das Eingangssignal hoch ist. Könnte der Effekt möglicher Weise eintreten, das dein Ausgangssignal anfängt zu übersteuern und der Verstärker dann die Notbremse tritt. Vielleicht eine Möglichkeit? Ich möchte gar nicht wissen wie laut mein SC-2022 ist, wenn wer bei plus 7 an passenden Lautsprechern hoher Güte betrieben wird. Meine LSPs sind eh nur für 100 Watt gedacht. Aber das, was ich mich mal getraut hatte, war schon ohrenbetäubend. Da hatte ich den Mediaplayer unbemerkter Weise auf ca. 60% zurückgedreht und bin mal auf +3 gegangen. Und du gehst auf +7db... Aua. Der LX86 hat galube ich die gleichen Endstufen, oder? defektiert ... ist doch ein schönes Wort, oder? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von GX350 am 15. Apr 2014, 12:06 bearbeitet] |
|||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
01:45
![]() |
#3540
erstellt: 16. Apr 2014, ||
Hey! Ich habe seitdem
Bi-Amping kann ich an den AVR's nur empfehlen! Zusätzlich hab ich vorsichtshalber seitdem auch die Lautstärke-Begrenzung bei 0.0db aktiviert. ![]() Gruß, Shaun |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:36
![]() |
#3541
erstellt: 16. Apr 2014, ||
Bei 0 db begrenze ich schon seit ich den 83er habe, sollte auch für jeden ausreichend sein. Und meiner hat alle Speaker sogar bei -6db nur ca. eingepegelt. |
|||
olsch
Stammgast |
15:31
![]() |
#3542
erstellt: 16. Apr 2014, ||
so habe mal eine mail nach pioneer geschickt hoffe die antworten oder haben eine lösung für mein problem |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
05:57
![]() |
#3543
erstellt: 17. Apr 2014, ||
Oje, das glaube ich ehrlich gesagt nicht so recht. Lasse bitte was hören was rausgekommen ist. |
|||
stet
Inventar |
16:27
![]() |
#3544
erstellt: 17. Apr 2014, ||
stet
Inventar |
16:27
![]() |
#3545
erstellt: 17. Apr 2014, ||
...hab mal in die Hände gespuckt und die APP 2013 angeklemmt... |
|||
olsch
Stammgast |
16:47
![]() |
#3546
erstellt: 17. Apr 2014, ||
ja hotline soll ich anrufen um 18 uhr bescheid bekommen das lustige ist mo-fr 9-18 Uhr. Da kann ich mich dann frühestens Dienstag melden. @stet ja aber bei mir bleibt es bei 32.000khz. |
|||
Master_Chief_87
Stammgast |
17:05
![]() |
#3547
erstellt: 17. Apr 2014, ||
Dieses "Problem" mit den 32kHz habe ich auch bei meinem LX76. An diesem hängt mein HTPC (mit GTX760) per HDMi-Kabel. Die iControlAV5 zeigt auf meinem Galaxy S3 bei Output ebenfalls 32kHz an. Ich bin mir aber ziemlich sicher dass das nur ein Auslesefehler ist und der Pioneer die Signale so verarbeitet wie sie zu ihm geschickt werden. Dennoch habe ich ein etwas ungutes Gefühl bei der Sache. Eventuell liegt sogar ein Designfehler in der Elektronik der Pioneer AVRs vor, wodurch diese ausschließlich mit einer 32kHz Samplingrate arbeiten. ![]() Man bräuchte wohl ein Oszilloskop oder irgendwas in der Art um der Sache auf den Grund zu gehen. Hat hier jemand Kontakt zu Lars Mette?.... |
|||
Shaun85
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#3548
erstellt: 17. Apr 2014, ||
2014 und ihr rätselt, was euch euer Smartphone/Tablet für eine Einganssamplingrate anzeigt?!? ![]() Scheißt doch drauf was irgend ne App anzeigt, würde sowas im Display des Pioneer angezeigt werden, wär das was Anderes... Fast so schlimm wie die, die mit Smartphone & App Pegel messen. ![]() Edit: Musik mit Samplingrate 48khz abgespielt - die Status-Taste betätigt - Anzeige des Pioneer's zeigt "fs :48khz" - PASST. ![]() [Beitrag von Shaun85 am 17. Apr 2014, 17:55 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC-LX86 Defekt ? olsch am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 7 Beiträge |
Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75 Klemmh am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 05.09.2012 – 4 Beiträge |
vom SC-LX86 auf SC-LX801 sinnvoll? Gustavo2002 am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 6 Beiträge |
Einstellungen Pioneer SC 2022 Lars--- am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 16 Beiträge |
Pioneer SC 2022 Einmessverfaren Bockinator am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 2 Beiträge |
SC-LX75 oder SC-LX56-K mac110 am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 21 Beiträge |
Entscheidungshilfe: SC-LX56 oder SC-LX85 kaufen? ipoto am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 49 Beiträge |
SC-LX76 MCACC Problem RvMWillich am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Pioneer SC LX56 unterschiedliche Lautstärken StefanR888 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 5 Beiträge |
Unterschiede SC-LX86-89 M_o_e am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.840