HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer VSA(VSX)-LX805 | |
|
Pioneer VSA(VSX)-LX805+A -A |
||||
Autor |
| |||
kalle1111
Inventar |
14:56
![]() |
#501
erstellt: 25. Jan 2025, |||
@ Windsurfer Ich habe es nicht getestet, aber wenn man die Front LS an Zone 2 anschließt, sollte das theoretisch funktionieren. Zone 2+3 bleibt DIRAC + Sub-mäßig unberücksichtigt.
Wenn eine 2.0 Quelle anliegt, zeigt er Stereo auch bei der "Surround-Taste" an. Einfach mal durchklicken. Liegt vor DSU. Bei einer 5.1 Quelle wird dann, je nach Zuspieler, das Quell-Format angezeigt. Bei der Shield und Prime Video zeigt er dann ständig DD+ so lange der Film läuft. Stoppe ich den Film, geht er autom. auf DSU. Ich würde mir auch wünschen, dass er immer das Quell-Format anzeigt, so wie es bei der Info-Taste kurz angezeigt wird. |
||||
Druschii
Stammgast |
02:14
![]() |
#502
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Ich überlege wieder zurück zu Pioneer zu wechseln, nachdem ich viele Jahre der LX Serie treu war. Jetzt hatte ich gelesen, dass Dirac als Full Lizenz dabei ist und auch das Bass Management verfügbar wäre. Hat hier jemand Erfahrung damit, vor allem mit 2 Sub`s? Des Weiteren würde ich die Frontkanäle wieder über eine externe Endstufe betreiben, beim LX79 hatte ich damals alle 3 Frontkanäle mit einer Parasound Halo Endstufe betrieben und konnte dies recht einfach im Menü einstellen. In der Bedienungsanleitung des 805 konnte ich auf die schnelle nichts dazu finden. Ist dies Einstellbar und können die nicht genutzten Endstufen abgeschaltet werden? |
||||
|
||||
S97
Inventar |
09:15
![]() |
#503
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Moin ![]() Ich betreibe die Frontkanäle auch mit externen Endstufen. Man kann das im Menü einstellen und damit sind die internen Endstufen auch aus. |
||||
Druschii
Stammgast |
17:01
![]() |
#504
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Danke dir! Nach etwas Recherche habe ich auch die Handbucherweiterung dazu gefunden. Ist wohl mit einem Firmewareupdate dazugekommen und ist dann in einer eigenen Doku beschrieben. Verwendest Du auch die Dirac Bassmanagement Lizenz? Habe gesehen dass Dirac dafür die Preise gesenkt hat. |
||||
S97
Inventar |
18:29
![]() |
#505
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Ich habe erst vor 2 Stunden meine neuen Endstufen aus Hong Kong bekommen. Daher habe ich mit Dirac erstmal noch gewartet. Leider ist nun auch ein Aktivmodul von einem meiner Heco-Subs am schwächeln ( Gibt nur noch leisen Pegel von sich ). Deshalb überlege ich noch zu warten mit Dirac. Leider ist so ein Aktiv-Modul nichtmal bei Heco noch zu bekommen. Also werde ich wohl versuchen 2 gleiche aktuelle Aktiv-Module zu finden, welche bei den Heco`s passen könnten. Erst dann werde ich mein Umik-1-Mikro auspacken MCACC Pro reichen. |
||||
fplgoe
Inventar |
18:53
![]() |
#506
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Du kannst im Menü das verwendete Lautsprechersetup einstellen, wie bei jedem Verstärker. Abgeschaltet wird das keine Endstufe, schon gar nicht separat. |
||||
S97
Inventar |
19:30
![]() |
#507
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Achso, ich ging davon aus, daß die Fronts dann deaktiviert werden. So lernt man dazu ![]() |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#508
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Bezüglich deiner Subwoofer, wenn da schon einer schwächelt, würde ich dir doch da auch zu einem deutlichen Upgrade raten.... ![]() ![]() |
||||
S97
Inventar |
21:11
![]() |
#509
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Nein, ich mag die Hecos. Einmal von der Optik ( Chassi & Gehäuse in Pianolack Schwarz ), aber auch vom Tiefgang her sind die gut. SVS und Co. finde ich optisch nicht ansatzweise so schön wie die Hecos. |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#510
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Ja, tief genug spielt er. Und über Optik brauchen wir nicht reden. Aber so etwas hier ist halt von der Präzision ne andere Hausnummer: ![]() Bekannter von mir hat zu den Titan 9 einen Velodyne DD18.... [Beitrag von Prim2357 am 12. Feb 2025, 21:35 bearbeitet] |
||||
Druschii
Stammgast |
22:35
![]() |
#511
erstellt: 12. Feb 2025, |||
Na dann hoffe ich, dass du deinen Heco wiederbelebt bekommst. Dann schaue ich mal, ob ich meinen Marantz gegen den Pioneer eingetauscht bekomme. |
||||
S97
Inventar |
22:50
![]() |
#512
erstellt: 12. Feb 2025, |||
@Prim2357 Mir sind die Hecos präzise genug für Heimkino. Für Stereo sind die Titan 9 sehr präzise und reichen mir völlig mit dem Druck den die Machen. |
||||
Emphas3r
Ist häufiger hier |
05:52
![]() |
#513
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Guten Abend liebe Community, ich habe einen den LX805 in Anlieferung, ein UMIK1 und ein Stativ bestellt. Die vielen Kommentare habe ich durchgelesen und auch, dass man für Dirac Zeit braucht. Vielleicht kommt aber auch jemand aus der Nähe von Erfurt ![]() Das Video der Anleitung für NAD.. habe ich mir ebenfalls angeschaut aber dort wird nur über die Variante gesprochen wenn man das Mic direkt mit dem AV verbunden wird. Könnte mich jemand aufklären, wie ich über meinen PC einmesse und das Mikro mit der Kalibrierungsdatei kalibriere? ..und das dann auf den Pio übertrage? Ich stelle es mir grad kompliziert vor oder läuft es am Ende auf Drag n Drop hinaus? Gehe ich hier so vor wie bei REW? Da könnte ich zumindest nach Tutorials schauen. Oder muss alles über die Dirac Webanwendung laufen? Ich hab zwei Elac Substanzen 2070 und werde mir wohl noch das Bass Control Multi-Sub holen. Liebe Grüße |
||||
spaceman_t
Stammgast |
14:58
![]() |
#514
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Geht relativ einfach. Dirac auf dem PC bietet eine einfache Option, die Kalibrierungsdatei für das Umik einzubinden. Das Umik sollte am Besten an den PC via USB angeschlossen werden, dann ist das keine große Sache. Der Rest wird eigentlich Schritt für Schritt durchgeführt inkl. Übertrag auf den Receiver. Hakeln kann es maximal mit der Erkennung des Receivers im Netzwerk und in früheren Versionen beim Übertragen auf die Speicherslots. Der etwas länger dauernde Teil ist nachher das Ausprobieren verschiedener Zielkurven um den klang an die eigenen Vorlieben anzupassen. Es gibt aber auch einige sehr gute und einfach gehaltene YT-Tutorials. [Beitrag von spaceman_t am 13. Feb 2025, 14:59 bearbeitet] |
||||
Emphas3r
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#515
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Das hört sich doch schon mal super an. Zumindest nicht ganz so kompliziert wie ich es mir gedanklich gemacht habe. Das Thema mit den Zielkurven muss ich mir dann nochmal genauer anschauen. ![]() |
||||
Keshava
Stammgast |
21:39
![]() |
#516
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Es gibt ab heute wieder ein neues Firmware Update für den VSA(VSX)-LX805: 12.03.2025 Firmware Update VSA-LX805 (03-12-2025) We are pleased to offer this firmware update for the best possible performance of your AV Receiver. This update may be installed via USB or Network. VSA-LX805 (Current Version R118-0506-1131-0133) The 03/12/2025 update will address the following and includes previous updates: 1. Stability is improved and minor bugs are fixed. ![]() ![]() |
||||
**Heinz**
Stammgast |
21:36
![]() |
#517
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ich bin nun auch stolzer Besitzer eines VSA LX805. Nun ist mir beim einmessen mit MCACC aufgefallen das der EQ vom Subwoofer nicht eingestellt wurde. Alle Frequenz Werte stehen auf 0. Ist das normal bei MCACC? |
||||
prouuun
Inventar |
12:28
![]() |
#518
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Wieso nutzt du nicht das ohnehin bessere Dirac? |
||||
Speed_King
Stammgast |
12:59
![]() |
#519
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Werden denn Filter unter Standing Wave Control berechnet?
Man verliert dann einige Pioneer-typische und durchaus sinnvolle Funktionen wie Phase Control und Auto Phase Control Plus. Vergleichbar wird das erst wieder mit DLBC. |
||||
**Heinz**
Stammgast |
09:57
![]() |
#520
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Hab jetzt auch Dirac Eingemessen. Was mich interessieren würde ist, wenn man bei AV Anpassung- Raum EQ-Dirac Live auf aus stellt, ob dann automatisch wider MCACC aktiviert ist. Dann könnte man nämlich direkt Dirac mit MCACC vergleichen. |
||||
spaceman_t
Stammgast |
10:29
![]() |
#521
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Wenn man Dirac einmisst, wird zumindest bei den kleineren Modellen das MCACC-Profil gelöscht. Entfernungsberechnung etc. wird dann von der Dirac-Einmessung global angewendet. Der 805 wird sich hier sicherlich genauso verhalten. [Beitrag von spaceman_t am 25. Mrz 2025, 10:29 bearbeitet] |
||||
MK_LEON
Stammgast |
10:42
![]() |
#522
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Leider ja, mag es auch nicht, zwar kann man es durchschalten, was anliegt, aber er zeigt danach wieder die Quelle an. Schade dass man nicht die Option eingerichtet hat, selbst entscheiden zu können was er letztendlich anzeigen soll, damit wären alle sicherlich Glücklich gewesen. ![]() ![]() Vllt. sollten wir alle mal dem Pioneer Support schreiben und Infos und Verbesserungsvorschläge einreichen. ![]() |
||||
**Heinz**
Stammgast |
23:47
![]() |
#523
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Die HDMI ausgänge lassen sich ja nur nacheinander durchschalten. Gibt es bei Harmony eine Lösung, wie man die direkt anwählen kann? Hintergrund ist das mein Fernseher den Beamer stört, wenn ich beide ausgänge (Main und Sub) eingeschaltet lasse. |
||||
Devine72
Stammgast |
05:55
![]() |
#524
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
schaue mal ob beim Gerät (AVR) in der Harmony die HDMI Ausgänge separat gelistet, sind wenn ja könntest du in der jeweiligen Aktion eine Taste entsprechend belegen |
||||
**Heinz**
Stammgast |
08:50
![]() |
#525
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ne. Leider nicht. Der VSA ist zwar bei Harmony eingepflegt, aber die Befehle für die HDMI ausgänge fehlen. Ich könnte mal versuchen,ob ein älteres Modell diese Befehle hat. Ich kann mich noch erinnern, das ich die beim SC LX 701 damals durch Kontakt mit dem Harmony Service nachträglich eingefügt hatte. Ein Forenkollege hatte damals den IR Code zur Verfügung gestellt. Aber der Service wurde ja eingestellt!? [Beitrag von **Heinz** am 26. Mrz 2025, 08:56 bearbeitet] |
||||
QL-Nick
Inventar |
10:17
![]() |
#526
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ich habe den Harmony Hub und den 805 in der Auswahl als Gerät hinzugefügt. Bei mir erscheinen die einzelnen HDMI-Ausgänge und ich steuere damit meine Aktionen. Edit: Sie heissen dann aber nicht HDMI1, HDMI2 usw. sondern, "Input BD/DVD", "Input Cbl/Sat" usw. [Beitrag von QL-Nick am 26. Mrz 2025, 10:20 bearbeitet] |
||||
**Heinz**
Stammgast |
11:24
![]() |
#527
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Das sind aber die Eingänge, nicht die Ausgänge?! |
||||
QL-Nick
Inventar |
12:14
![]() |
#528
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Das stimmt. Es war noch zu früh vorhin ![]() Leider gibt es auf der FB keine separaten Tasten für Main und Sub. Dann hätte man die einfach anlernen können. Es ist ja ein Toggle-Button auf der FB. |
||||
**Heinz**
Stammgast |
13:56
![]() |
#529
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Also ich habe mal gekuckt. Weder der SC LX 904 noch der SC LX 701 verfügen über Harmonie Ausgangswahl Befehle. Das Schwestermodell Onkyo TX rz70 hat komplett andere IR codes, damit lässt sich der LX 805 gar nicht bedienen. Schade. |
||||
kalle1111
Inventar |
15:31
![]() |
#530
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Es gibt zwar keine dedizierten HDMI-Ausgangstasten, aber du könntest mit der PRESET-Funktion das gleiche Ziel erreichen. Es gibt 3 Slots für individuelle Presets und da könnte man eine Aktion mit Main + Sub und eine mit Main beispielsweise speichern.
Die Funktion würde ich mir auch wünschen. Also lasst uns den Support nerven. ![]() |
||||
**Heinz**
Stammgast |
17:20
![]() |
#531
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Ich hab das jetzt gelöst indem ich den fehlende Befehl gespeichert habe, und per toggle auf HDMI Sub umschalten. Dazu muss ich beim Beamer einschalten 2 Mal hintereinander den Befehl senden (dann steht es auf HDMI Sub) und beim ausschalten 3 mal den Befehl senden. Dann steht es wider auf HDMI Main. Das mit den 3 Slots habe ich auch ausprobiert, es sind aber zu wenig Slots, da ja immer die eingänge mit gespeichert werden. Hier brauche ich mindestens 4 Slots. |
||||
Speed_King
Stammgast |
15:27
![]() |
#532
erstellt: 30. Mrz 2025, |||
Habe ich es nur in der BDA übersehen oder gibt es jetzt gar keine adaptive Loudness mehr? Die älteren Modelle hatten immerhin noch Optimum Surround. |
||||
spaceman_t
Stammgast |
17:16
![]() |
#533
erstellt: 30. Mrz 2025, |||
Gibt es nicht mehr. Es gibt für die Dolby-Soundformate eine Loudness-Option, aber die arbeitet bei weitem nicht so effektiv wie z.B. Dynamic Volume von Denon. |
||||
Speed_King
Stammgast |
18:18
![]() |
#534
erstellt: 30. Mrz 2025, |||
Okay, danke. Das ist ja echt ein Rückschritt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver Pioneer VSX-824 ultra-p4 am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer Vsx 422 Dudi1995 am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 20 Beiträge |
Pioneer VSX-535 und VSX-835 Keshava am 07.03.2024 – Letzte Antwort am 07.05.2024 – 4 Beiträge |
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820 robben-sw am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 3 Beiträge |
AV Receiver VSX-922 macmunch am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 2 Beiträge |
Av Receiver vsx-528 Airness8 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer 2014 Einsteiger/Mittelklasse VSX-329 | VSX-424 | VSX-529 | VSX-824 | VSX-924 babydoll32 am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 87 Beiträge |
Pioneer VSX-324 Gigablue_Newbie am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 2 Beiträge |
pioneer vsx 527 k Neviath am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 18 Beiträge |
Pioneer VSX S520 Verkabelung Robby1203 am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHolographicnvz
- Gesamtzahl an Themen1.559.624
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.017