Sony STR-DG720 Test

+A -A
Autor
Beitrag
magst
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jul 2008, 17:30
Hier mal ein kurzes bericht uber den Sony str-dg720 die ich seit einige Tagen hier habe.

Die neue Sony Receiver wird gebraucht im kombination mit :

Sony playstation 3, im Gebrauch als Media player
Samsung LE46A656 lcd Fernseher
Xoro 8410 DVD Spieler (nur für cd / mp3 gebrauch)
Topfield pvr5000, ein Icord HD ist gekauft kommt im einige Tagen
Lautsprecher : Teufel concept R



Ersteindruck :

Beim öffnen vom OVP, ist die erste Eindruck hervorragend. Die Receiver ist sehr gut verarbeitet mit schone Materialien. Dabei ist ein Einmessmikro und ein Fernbedienung von Normalen Qualität.

Die einzige Hinweis das die receiver nicht ganz so teuer ist, sind die Lautsprecheranschlusse, außer die Front Lautsprecher sind es klemm statt schraub Anschlusse. Die str-dg820 hat da alles im schraubanschluss ausfuhrung, ist aber erheblich mehr Geld.

Installierung

Lautsprecher anschließen, 2x hdmi Kabel vom ps3 und xoro, 1 nach Fernseher und dan noch ein Anschluss für die topfield und fertig. Die topfield geht weg und ein Icord hd kommt dazu, also dann nur noch hdmi kabel für Anschlusse.

Die einmessung dauert nur so 2-3 Minuten und die einmessmikro hat ein sehr langes Kabel dabei, also auch da kein Problemen. Die Sony erkannt selbst ob Mann 2, 5 oder 7 Lautsprecher hat. Die subwoofer wird nicht eingesessen. Die Resultaten waren korrekt, alle dinstanz waren korrekt und die Pegel auch.

Da alles über hdmi angeschlossen ist braucht mann da auch nichts so tun, weil die Receiver alles automatisch erkannt. Sehr bequem.

Mann kann auch selbst die Text im Display andern, also „Sony PS3“ statt „BD“ und „Xoro“ statt „dvd“ sind möglich. Ein detail aber macht spaß.

Das Tuner teil ist also ohne Problemen, autoscan und 30 sender memory's.

Gebrauch :

Die str-dg720 ist einfach im Gebrauch, nur Input auswählen und alle Bild/audio wird schnell und zuverlässig geschaltet. Ein Änderung im Bild Qualität mit hdmi über die sony habe ich nicht bemerkt, auch nicht mit Testbilder und farbverlaufe.

Sound :

Das ist natürlich hauptsächlich vom Lautsprecher abhängig , aber nach meine Meinung super. Im vergleich mit ein onkyo 605 habe ich kein unterscheide gehört. Test cd war Brothers in Arms von Dire straits.

Fazit :

Ein Top 1.3a hdmi audio Video receiver für sehr kleines Geld. Super Verarbeitung, außer die Fernbedienung die „normal“ verarbeitet ist. Die letzte Gebrauch ich nicht, weil ein Philips universal Fernbedienung die Sony ansteuert.

Mit 3x hdmi in, 1 out und noch 2x Toslink, 1x Coax ist die str-dg720 Zukunftsicher.

Die Sony str-dg720 ist ein hochwertiges Schnäppchen von Sony, mann bekommt ein 450 euro Receiver für halbes Geld.



Rechtschreibung : Bitte nicht beklagen, mein Deutsch ist nicht ganz 100% mit schreiben...


[Beitrag von magst am 08. Jul 2008, 17:46 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2008, 22:23
Du wirst hier leider nicht viel Feedback bekommen, weil die Sony-DG-Serie hier als extrem minderwertig verschrien ist. Zu Unrecht, wie ich sagen muss. Ich hatte man den 910er, und danach einen Onkyo 576, das Ganze nun nicht unbedingt an Billigstboxen - kein Unterschied im Klang auszumachen.

Die DGs haben wohl eine Leistungsschwäche, wenn alle 7 Kanäle gleichzeitig voll belastet werden. Hat mich nie interessiert und tuts auch weiterhin nicht, da dies im wesentlichen nur ein Testszenario ist - im normalen Alltag kommt eine gleichmäßige hohe Dauerbelastung aller Kanäle nicht vor - außer vielleicht bei "All-Ch-Stereo"-Fans...

Der Ordnung halber muss man allerdings sagen, dass der 720er nun sicherlich kein AVR aus der 450-Euro-Klasse ist. Für 450 Euro bekommt man AVRs, die zwar klanglich auch nicht unbedingt besser sind, die aber von den Features her doch einiges mehr können. Dinge wie Videokonvertierung gibts z.B. nicht. Das ist bei 450-Euro-Geräten inzw. mehr oder weniger Standard.


[Beitrag von BigBlue007 am 08. Jul 2008, 22:24 bearbeitet]
magst
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jul 2008, 08:07

Der Ordnung halber muss man allerdings sagen, dass der 720er nun sicherlich kein AVR aus der 450-Euro-Klasse ist. Für 450 Euro bekommt man AVRs, die zwar klanglich auch nicht unbedingt besser sind, die aber von den Features her doch einiges mehr können. Dinge wie Videokonvertierung gibts z.B. nicht


Da hast du recht, es gibt gar kein Video Konvertierung. Mein "alte" Onkyo hatte das gehabt bis Komponenten, also fbas/s-video/Komponenten. Leider nicht bis hdmi, damals war das noch ein klasse hoher.

Die Video Konvertierung wird immer weniger wichtig für relativ Normalverbraucher, weil alle zuspiel geräte jetzt hdmi sind.

Glücklich war ich mich nicht bewusst von die minderwertige Image von die neue DG Serie, da habe ich ohne Vorurteile ein kauf gemacht

Klanglich hör ich wirklich kein unterscheide zwischen den Onkyo und die dg720 sowohl mit Stereo als 5.1. Die concept R von Teufel sind natürlich auch kein Topklasse Lautsprecher..


[Beitrag von magst am 09. Jul 2008, 08:07 bearbeitet]
billyhoyle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Aug 2008, 18:01
hallo magst,

ich hab scheinbar ein problem mit meinem dg720.
lies dir das mal bitte durch und sag mir mal wie es da bei dir aussieht. danke
http://www.hifi-foru...ead=23128&postID=0#0

lg stefan
dareinbo
Neuling
#5 erstellt: 26. Okt 2008, 20:02
Hallo zusammen,

ich habe noch eine andere frage zu dem STR-DG720.

ich will ihn mir heute online bestellen. über den STR-DG720 sind dann eine ps3 sowie ein t-home receiver über HDMI angeschlossen.
ausserdem eine wii über YUV.

Da ich als ausgabe geräte einen LCD und einen Beamer (will ich auch heute bestellen) haben werde stellt sich für mich die Frage, ob der STR-DG720 das signal der Wii auch über den HDMI out ausgeben kann.

Also quasi YUV in und über HDMI out. Ist dies möglich oder geht nur YUV in YUV out, HDMI in HDM out, Cinch in Cinch out.

Sorry für die saublöder Frage, aber die Anleitung die ich mir gezogen habe gibt das nicht her!
BigBlue007
Inventar
#6 erstellt: 26. Okt 2008, 20:56
Das Hochkonvertieren von YUV auf HDMI geht erst ab dem 820 (bzw. bei der Vorgängerserie beim 910). Der 720 kann das nicht.
dareinbo
Neuling
#7 erstellt: 26. Okt 2008, 21:50
bist du sicher das der 820 das kann. Finde dazu nix!
BigBlue007
Inventar
#8 erstellt: 27. Okt 2008, 02:26
Stimmt - hatte ich wohl mit den HD-Tonformaten verwechselt - die kann der 820er dekodieren. Video-Upconversion geht dagegen in der Tat erst in der 9er Serie.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony STR-DG720 .stereo?
sevenply am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  14 Beiträge
Sony STR-DG720: hochfrequentes Surren
billyhoyle am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  16 Beiträge
Sony STR-DG720 mit Teufel Consono 35?
Beginner1988 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  2 Beiträge
Probleme mit Ton Sony STR DG720 und Playstation 3
Airrider am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  2 Beiträge
Problem mit Protectschutz vom Sony Verstärker STR-DG720
RedDevil001 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  3 Beiträge
Problem mit Sony STR-DG720 und Samsung UE55H6470
Schnittwunde am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  2 Beiträge
Sony-DG720 mit HDMI/Optical
bulk24 am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  21 Beiträge
Sony STR-DG720: Betrieb mit Phantom Center möglich?
decurgia am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  3 Beiträge
Sony STR-DA5200ES + STR-DA3200ES
berti50 am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  44 Beiträge
Brummeln bei SONY STR-DB1070QS
vitneu am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDjonny81
  • Gesamtzahl an Themen1.552.514
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.118

Hersteller in diesem Thread Widget schließen