HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony » Abschaltung bei hoher Lautstärke - Was tun? | |
|
Abschaltung bei hoher Lautstärke - Was tun?+A -A |
||
Autor |
| |
jmc1975
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jun 2013, 12:10 | |
Hallo zusammen, zuerst mal die Details zu dem eingesetzten System: AVR: Sony STR-DH820 (7x 115 W) LS: Magnat Monitor Supreme 100 2-Wege 5.1 Lautsprechersystem bestehend aus: 4 x Monitor Supreme 100 (55/110 W) 1 x Monitor Supreme Center 250 (75/150 W) 1 x Monitor Supreme Sub 201A (aktiv) Ich glaube die zweite Watt-Zahl steht für Leistungsaufnahme bei 8 Ohm, oder Ich habe mit dem System das Problem, dass bei Lautstärken über 45-50 (% der Maximal-Leistung) der Verstärker ausgeht. Fehlermeldung kommt keine und ich kann ihn auch direkt wieder einschalten und Problemlos bei 45-50 weiterhören. Das Problem tritt immer bei Musik (5.1-Modus) oder bei langen und lauten Sequenzen, die alle Kanäle in Anspruch nehmen auf (besonders beim Zocken passiert das gerne Mal - z.B. Intro eines neuen Levels o.ä.) Ich denke nicht, dass es sich um ein Überhitzungsproblem handelt, da ich zum einen direkt wieder einschalten kann und auch bei abgekühltem Verstärker die Abschaltung bei hoher Lautstärke fast sofort kommt. Meine Vermutung ist nun, dass die Gesamtleitung des Verstärkers nicht bei 7x115=805W, sonder eher so bei 200-300W liegt. Daher ist er überlastet, wenn er auf allen LS Vollgas gibt und schaltet ab. Besonders beim Zocken stört mich das aber, da es hier oft sehr leise Sequenzen und sehr laute Sequenzen gibt. Ist meine Vermutung richtig? Was kann man tun? Danke für euren Rat! |
||
bert23467
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jul 2013, 23:29 | |
Ich hatte mal das gleiche Problem nutze aber den Sony TA-F690ES Stereovollverstärker bei mir lags an dem Bass der flatterte im Video ist also eine Überlastung gewesen. Kann das bei dir auch gewesen sein ? |
||
bert23467
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Jul 2013, 23:31 | |
Ach ja und mit den Wattangaben ist das so zu verstehen der erste Wert ist die Nennbelastbarkeit(RMS) und der zweite Wert ist die Musikbelastbarkeit |
||
Captain_Oregano
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jul 2013, 00:02 | |
Wenn ich das richtig gesehen habe hat der Sony ein 240 Watt Netzteil, das sind dann vielleicht 150 Watt für die Lautsprecher, bei 5 Stück gleichzeitig wären das 30 Watt pro Kanal. ABER das sollte eigentlich ausreichen für recht hohe Lautstärke. Wie groß ist der Raum? Sind alle Lautsprecher auf small eingestellt? Wird der AVR sehr warm? Hat er genug Luft oder ist er in ein Regal gequetscht mit nur wenigen cm Freiraum? Kann man die Impedanz einstellen? [Beitrag von Captain_Oregano am 22. Jul 2013, 00:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem Lautstärke bei A/V Receiver ronnst am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 2 Beiträge |
"PROTECT" bei Sony STR-DE 695 linx am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 17 Beiträge |
Sony STR DN 1000/Rauschen Sickness83 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 13 Beiträge |
Sony STR DG910 Summen bei analog Greelanx am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2012 – 12 Beiträge |
Protect Sony AV STR DB 830 Zombie2010 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 2 Beiträge |
Film pausiert bei Lautstärkeänderung über Receiver Mooneye3211 am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 2 Beiträge |
Knacken bei Tastendruck, kein Ton Sony AV-Receiver am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 2 Beiträge |
Sony STR-780 Fehler 'Protection' kaeptnkuk am 17.09.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 15 Beiträge |
Sony STR-DH520 gekauft sowie Multimedia PC mit Optical Ausgang für Musik Patscho150476 am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Verstärker hodsch am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.456