Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . Letzte |nächste|

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
badidea
Stammgast
#5227 erstellt: 01. Mrz 2023, 11:46

oliverpanis (Beitrag #5224) schrieb:

Gestern hat mir mein 778 ein Update angezeigt.
Ich hab es natürlich gleich bestätigt.
Jetzt sind nach dem Update die Pegel und Abstand Einstellungen aber wirkungslos.

Das ist mir gestern auch aufgefallen!
Dafür hatte ich jedoch vor dem Update den Bereich, wo ich Abstände und Pegel hätte verändern können, gar nicht gesehen.
Jedenfalls habe ich gestern nach dem Update nochmal die Weboberfläche per Smartphone aufgerufen (vorher nur per Notebook), mir das Ganze als "Bookmark-App" abgespeichert und habe jetzt eine Super Fernbedienung für das Smartphone!
Wie du aber schon sagst, ändert es nichts, wenn man die Pegel verändert.
Den Eindruck habe ich aber auch bei anderen Einstellungen des T778. Dolby und DTS Dynamic Range Control gehört da genauso dazu, wie DTS Dialog Control. Ich konnte noch nie einen Unterschied ausmachen. Kann aber auch sein, dass das daran liegt, dass ich einfach das "falsche" Quell-Material zuspiele, da z.B. mein AppleTV und die PS5 alles decodiert und als PCM weitergibt!?


[Beitrag von badidea am 01. Mrz 2023, 11:47 bearbeitet]
ReneHertel
Stammgast
#5228 erstellt: 01. Mrz 2023, 19:12
Hallo Oliverpanis,

nee Frage: welche HDMI - Kabel verwendest Du
- HDMI 2.0 Kabel oder die HDMI 2.1 Kabel ?
- welche Länge und Hersteller verwendest DU
oliverpanis
Inventar
#5229 erstellt: 01. Mrz 2023, 20:23
Zum Beamer ein 10m HDMI 2.0 deleyCON von Amazon und noch eine 0,5m Noname Verlängerung zum Beamer ( Epson TW 9400)
Sämtliche Geräte mit Beipackstrippen!
Hört sich bestimmt schlimm an, ist aber so und macht seit 2017 keinerlei Probleme!
Ach ja, Zuspieler UHD Dreambox, Sony UHD BluRay Player und FireTV 4K Max.


[Beitrag von oliverpanis am 01. Mrz 2023, 20:26 bearbeitet]
B.T.D.
Stammgast
#5230 erstellt: 01. Mrz 2023, 20:40
Kleine Info, hier im Forum wird gerade ein NAD 778 verkauft
oliverpanis
Inventar
#5231 erstellt: 01. Mrz 2023, 21:30
@B.T.D.
Preis erscheint mir fair, wirst sicher schnell Jemanden finden.

Nun aber zurück zu meinen Erkenntnissen.
Habe das Downgrade gemacht, hat funktioniert.
Leider zeigt er natürlich jetzt gleich wieder an, dass ein Update verfügbar ist!
Jedenfalls ist es jetzt wieder so, dass bei Änderungen der Laufzeit der Ton kurz aussetzt. Nach mehrfachen Tests muss ich aber feststellen, dass sich nichts ändert. Man denkt es nur wegen dem kurzen Aussetzer.
Die Pegeleinstellung funktioniert generell nicht.
Deshalb bin ich gleich wieder zurück zur aktuellen Version, da es eh keinen Unterschied macht, außer das der Ton kurz weg ist.
why0L
Ist häufiger hier
#5232 erstellt: 05. Mrz 2023, 03:25
Das mit dem Update hatte ich irgendwie verpasst, habe es durchgeführt und gleichzeitig meine neuen Dolby Atmos LS in mein bestehendes 5.1 eingebunden.
Dadurch ist Dirac nicht mehr richtig konfiguriert, daher dachte ich, dass deshalb alle Pegel weg sind.

Was mich zum nächsten Problem bringt, das PS5 HDMI Problem, das ja sehr viele haben.

Die PS5 benötigt für 4k 120hz eARC zum Fernseher, jedoch kann mein Samsung QN TV bei aktiviertem eARC bei Apps wie Netflix, Amazon Prime nur Stereo PCM zum AVR leiten.

Siehe hier:
Samsung Community

Weshalb ich mich im Moment entscheiden muss, ob ich auf 120hz verzichte oder auf die Durchleitung von DD+ beim Streamen.

Wie habt ihr eure Konsole angeschlossen? HDMI Kabel und TV sind allesamt auf neuestem Stand der Technik.
ReneHertel
Stammgast
#5233 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:15
weiß schon jemand was das neue Update auf 3.20.45 bewirken soll ?

Bei der NAD Homepage steht nichts drin.

Ich habe nichts gemerkt nach dem Update.
JoachimStrobel
Neuling
#5234 erstellt: 05. Mrz 2023, 15:21
Ich hatte mal einen „HDMI Stripper“ der aus dem 4K hdmi Signal den Sound auskoppelte und via 2k HDMI an den Oppo103 leitete, der ja kein 4K kann. Evt. gibt es so etwas für dein Problem auch
why0L
Ist häufiger hier
#5235 erstellt: 05. Mrz 2023, 18:36
Ja, das könnte funktionieren:

Anscheinend gibt es diese kleinen Kisten nun mit 4k120hz. Es braucht dadurch allerdings ein weiteres HDMI2.1 Kabel.
Allerdings schweineteuer dafür, dass bei all den aktuellen Komponenten das eigentlich so funktionieren sollte.

Amzn Kiste

Jetzt habe ich noch allerlei Einstellungen geändert, umgesteckt, Diagnoseprogramm laufen usw.

Die ausschlaggebende Einstellung am Fernseher war es, den eARC Modus komplett auszuschalten.
Nun überträgt die PS5 4k120hz mit VRR und schleift DD+ zum AVR durch.

Generell, wozu ist denn nun eARC im Vergleich zu ARC gut?
Denn bei aktiviertem eARC bekomme ich nur noch Stereo PCM durch.
Bitstream ist ausgegraut.
lukee02
Neuling
#5236 erstellt: 06. Mrz 2023, 11:43
Hi,

in Verbindung mit einer PS5 hab ich da auch ein einen seltsamen eARC Bug am T778 welcher sich sogar einfach reproduzieren lässt.

HDMI 2.1 Verbindung ist folgende (alles HDMI 2.1 Kabel vom gleichem Hersteller):
- PS5 -> Sony TV HDMI 2.1 In4
- Sony TV HDMI 2.1 In3 eARC -> NAD T778 HDMI In1
- Am Sony TV ist eARC aktiviert und auf Passthrough + PCM (nicht DD oder DD+)
- Auf der PS5 ist Audio Out LPCM
- Beim NAD ist bei CEC Control Settings alles an (bis auf Auto Standby), ARC + Audio System ist aktiviert
- Am NAD T778 gibt es ein Preset welches ich mit der PS5 aktiviere (Audio Source ist da ARC und Video Source Off)

Soweit funktioniert alles gut, 5.1/7.1 PCM wird übertragen.
Aber nun der Bug, sobald ich von einem Game auf das PS5 Dashboard wechsle sind alle Dirac Einstellungen weg (ich höre das weil die LS Pegeln nicht mehr stimmen bzw. zu laut sind). Am PS5 Dashboard gibt es nur dieses Background Theme Audio, Game Sound wird da muted.
Wann dieser Bug ausgelöst wird ist random, manchmal kann ich es beim ersten Versuch reproduzieren.

Sobald ich beim NAD übern Touchscreen Dirac On/Off Switch passt es wieder!

Was für ein stranger Bug 😂....

Edit: Ist die PS5 bei Audio Out auf DD oder DTS gestellt gibt es diesen Bug nicht.


[Beitrag von lukee02 am 06. Mrz 2023, 11:47 bearbeitet]
lukee02
Neuling
#5237 erstellt: 06. Mrz 2023, 11:55
@why0L

Fehlt bei deinem Audio Extractor Link nicht ein HDMI Out für uncompressed Multi Channel Audio? Ansonsten bringt eARC nix.


Generell, wozu ist denn nun eARC im Vergleich zu ARC gut?

Da scheint eine Einstellung am TV nicht zu stimmen, eventuell ein Bug. eARC sollte eigentlich LPCM / PCM Multi Channel Audio bzw. die lossless DTS / Dolby Formate + Atmos durchschleifen.


[Beitrag von lukee02 am 06. Mrz 2023, 11:55 bearbeitet]
why0L
Ist häufiger hier
#5238 erstellt: 06. Mrz 2023, 15:14
Habe den Audio Extractor nicht gekauft, da ich jetzt erstmal eine halbwegs zufriedenstellende Lösung habe.

Da eARC bei meinem Samsung QNLED wirklich nur Stereo PCM (nichtmal Multichannel, wirklich nur Stereo) durchleitet, habe ich die eARC Option im TV deaktiviert.
Erst dann bekomme ich DD+.
Sobald ich eARC aktiviere, wird das Feld "Durchleitung" einfach ausgegraut. Dadurch bleibt nur noch "Auto", das dann natürlich das einzig mögliche Verbleibende wählt, "PCM", in diesem Fall Stereo PCM.

-PS5 ist auch im Gaming Port IN4 HDMI 2.1 am TV, dadurch bekomme ich auch ohne eARC 4K VRR HDR 120hz. IN4 ist auf "erweitertes Eingangssignal" gestellt.
-Der Ton wird dann eben PS5-> TV -> (über HDMI 2.1 Kabel aber über ARC) T778.
-Audio Output habe ich bei der PS5 allerdings entgegen deiner Einstellung auf "Dolby" (Bitstream) gestellt.
-CEC ist alles an
-Preset ist dasselbe wie bei dir. Eventuell hast du beim Preset die DIRAC Einstellungen außen vor gelassen?
lukee02
Neuling
#5239 erstellt: 06. Mrz 2023, 23:02
Das dachte ich mir auch, war das erste was ich überprüft hab. Aber die Dirac Einstellungen werden richtig geladen, allerdings verschwinden diese nur über eARC.

Mit meinem AppleTV 4K direkt am NAD T778 angeschlossen und HDMI In als Audio Quelle hab ich dieses Problem nicht beobachtet... vielleicht hilft ein Werks-Reset.
ReneHertel
Stammgast
#5240 erstellt: 07. Mrz 2023, 19:52
Moin,

Tranel !
Das Update beinhaltet ja HDMI-Verbesserungen für alle NAD-Geräte.

Wo hast du das gelesen ?

Auf der Homepage von NAD steht nichts drauf.
lukee02
Neuling
#5241 erstellt: 07. Mrz 2023, 22:55
Hier:

BluOS 3.20.45. Released February 28, 2023.
• Product support for C 3050 LE
• HDMI improvements for NAD Audio Video Receivers
• Support for QPlay music service.

https://nadelectronics.com/wp-content/uploads/2023/02/BluOS_Release_Notes_3.20.45.pdf


[Beitrag von lukee02 am 07. Mrz 2023, 22:56 bearbeitet]
Tranel
Ist häufiger hier
#5242 erstellt: 08. Mrz 2023, 09:40
ReneHertel
Stammgast
#5243 erstellt: 08. Mrz 2023, 18:47
.... danke schön !

Habe mich gleich da angemeldet.
tlaboc
Schaut ab und zu mal vorbei
#5244 erstellt: 12. Mrz 2023, 17:15
Moin,

hat noch wer das Phänomen, dass das NAD-Logo zweimal nach dem Einschalten erscheint?

Einmal unmittelbar nach Power on, ein zweites Mal einige Sekunden später. Es sieht so aus, als würde der Verstärker neu starten, aber der Ton spielt munter weiter und man kann sogar, während das Logo im Display angezeigt wird, die Lautstärke ändern, den Kanal wechseln etc.

Ist keine echte Einschränkung, aber halt merkwürdig.
why0L
Ist häufiger hier
#5245 erstellt: 12. Mrz 2023, 19:04
Sowas ist mir nicht bekannt, sollte auch sicherlich nicht sein.

Da hilft nur mal einen Reset zu probieren oder danach den Support/Gewährleistung in Anspruch zu nehmen!
why0L
Ist häufiger hier
#5246 erstellt: 13. Mrz 2023, 12:43
Kann mir jemand auf Anhieb sagen, wie man Tidal am Besten mit dem T778 benutzt?

Ich bekomme auch bei Atmos betitelten Songs nur ein PCM Stereo Signal bei Tidal Connect.

Wie würde man denn das Maximum an Qualität rausholen?
JoachimStrobel
Neuling
#5247 erstellt: 13. Mrz 2023, 13:03
Ich hab Tidals Atmos über den AppleTV mit der Tidal App gestreamt. Ging auch nur manchmal. Hab dann Tidal gekündigt und AppleMusic genommen. Hat viel mehr Atmos Alben.
carei
Ist häufiger hier
#5248 erstellt: 13. Mrz 2023, 14:22
mit BluOS bekommst du aktuell kein Atmos, eigentlich nicht zu verstehen....

BluOS Support zu Atmos
why0L
Ist häufiger hier
#5249 erstellt: 13. Mrz 2023, 18:29
Oh, und das war vor satten 2 Jahren, ob da wohl noch was kommt?

Eigentlich ziemlich ärgerlich, wenn man bedenkt, dass man für das große Tidal-Abo 20€ im Monat zahlt...

AppleTV habe ich nicht, ich nutze einfach das SmartTV von Samsung, oder könnte man da noch irgendwie upgraden mit einem Mehrwert?
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5250 erstellt: 13. Mrz 2023, 18:47
Ohne externen Zuspieler, der das unterstützt, wird man nicht drum herum kommen, es sei denn bluos macht doch mal ein Update.
FUSE-47
Ist häufiger hier
#5251 erstellt: 14. Mrz 2023, 23:24
Ich warte auf DIRAC v.3.4.5. und hoffe, das die Version das Problem mit dem Center behebt.

Der Center wird bei mir im ersten Dirac Schritt des Auspegelns erheblich lauter angesteuert, so dass ich ihn manuell um ca. 4db absenken muss, damit der Pegel mit den übrigen LS überein stimmt.

Das war früher nicht so. Im August 2022 war noch alles ok. Dann kam die neue Dirac Version mit der individuell erstellten Targetcurve. Als ich im November 2022 eine neue Messung machen wollte, trat das Problem auf.

Der NAD Kundenservice konnte das Problem trotz Laborversuch nicht nachvollziehen.

Im Ergebniss der Messkurve macht sich das so bemerkbar, dass bei Inhalten, die nativ in 5.1. Ton ausgegeben werden, die Sprache, also der Center zu leise ist. Ganz besonders tritt das bei Filmen auf, die für das Kino abgemischt wurden.

Bis vor kurzem habe ich mir damit abgeholfen, dass ich den Center in den "Klangeinstellungen" um 4-6db angehoben hatte. Seit einiger Zeit scheinen die "Klangeinstellung" oder zumindest die Einstellbarkeit des Centers aber seitens NAD lahmgelegt worden zu sein (evtl. seit dem Update auf BluOs 3.2.45).

@tlaboc:

Ja, das ist bei mir seit einiger Zeit auch so: Der NAD T778 fährt ca. 1-2 Minuten nach dem Anschalten und erstmaligen Hochfahren erneut hoch und das NAD Logo erscheint. Höre ich dabei Musik über BluOS, stoppt der Sream. (In meinem Fall TIDAL). Schaue ich aber etwas über den Apple TV, habe ich keine Unterbrechung, wenn das NAD Logo erneut erscheint.


[Beitrag von FUSE-47 am 14. Mrz 2023, 23:26 bearbeitet]
badidea
Stammgast
#5252 erstellt: 15. Mrz 2023, 10:51

FUSE-47 (Beitrag #5251) schrieb:

Bis vor kurzem habe ich mir damit abgeholfen, dass ich den Center in den "Klangeinstellungen" um 4-6db angehoben hatte. Seit einiger Zeit scheinen die "Klangeinstellung" oder zumindest die Einstellbarkeit des Centers aber seitens NAD lahmgelegt worden zu sein (evtl. seit dem Update auf BluOs 3.2.45).

Das ist bei mir auch so. Ich regle immer mit 5-6dB nach, da mir die Dialoge viel zu leise sind. Das klappt aber immer noch...zumindest mit der Center Einstellung der Fernbedienung, oder welche Einstellbarkeit meinst du?
FUSE-47
Ist häufiger hier
#5253 erstellt: 15. Mrz 2023, 14:39
Danke babidea. Dann werde ich das bis zu einer Lösung durch Dirac oder dessen vernünftige Implementierung durch NAD auch so machen.

Ich habe im Januar den Center noch über den "Klangregler" im zweiten Punkt im Hauptmenü angehoben. Da wo man ganz oben "Tone Defeat" ausschalten muss, damit die Möglichkeit frei wird, dort Einstellungen vorzunehmen. Dort bewirkt die Anhebung von 6db (maximal Möglich) momentan nicht mehr das geringste. Ich bin mir ganz sicher, dass das im Januar noch ging. Da haben 4db völlig ausgereicht.

Nun werde ich das auch über die Fernbedienung machen. Natürlich muss ich das dann bei jedem Einschalten erneut tun.

Wollte vorgestern mit Besuch einen Film (Magical Mistery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt) auf Netflix sehen und habe die Dirac Messung letztendlich über die App komplett deaktiviert. Es war einfach zu nervig, dass die Sprache nur so leise verständlich war.
badidea
Stammgast
#5254 erstellt: 15. Mrz 2023, 16:23

FUSE-47 (Beitrag #5253) schrieb:
Ich habe im Januar den Center noch über den "Klangregler" im zweiten Punkt im Hauptmenü angehoben. Da wo man ganz oben "Tone Defeat" ausschalten muss, damit die Möglichkeit frei wird, dort Einstellungen vorzunehmen. Dort bewirkt die Anhebung von 6db (maximal Möglich) momentan nicht mehr das geringste. Ich bin mir ganz sicher, dass das im Januar noch ging. Da haben 4db völlig ausgereicht.

Interessant. Ich habe "Klangregler" immer komplett ignoriert, da es laut BA nicht die Lautstärke des Center-Kanals erhöht, sondern die mittleren Frequenzen, die für Sprache hauptsächlich zutreffen.

Die Steuerung Center Dialog („Dialog“ im Display der Frontplatte) verstärkt die„Präsenz“ des Mitteltonbereichs und verbessert die Sprachverständlichkeit.

Außerdem soll das bis +10dB funktionieren.

Die Maximal- und Minimalwerte für alle drei Klangregelpegel betragen ±10 dB.

Da mir jedoch nie klar war, welche Auswirkungen das auf den Rest hat...also wenn ich einfach nur Musik hören möchte, habe ich die Finger davon gelassen.
Ich habe noch DTS Dialog Control auf +6dB (max) gestellt. Hat jedoch keine Auswirkungen. Dürfte jedoch wohl daran liegen, dass ich so gut wie nie ein DTS Signal habe (immer nur PCM aus allen angeschlossenen Geräten).
ReneHertel
Stammgast
#5255 erstellt: 18. Mrz 2023, 19:42
... hier ist ein schöner Bericht über die Handshake Probleme HDMI EARC und ARC Aufklärung.

(https://www.4kfilme.de/was-kann-arc-und-earc-ratgeber-zum-hdmi-audiofeature/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter-19-11)
pogopogo
Inventar
#5256 erstellt: 25. Mrz 2023, 09:05
DLBC scheint nun doch für den T778 zu kommen, siehe auch Verlinkung unten.
nighthorstel
Stammgast
#5257 erstellt: 25. Mrz 2023, 15:32
Danke für die Info. Hört sich interessant an.

Mal sehen wann es dann verfügbar ist.
Darkm3n
Inventar
#5258 erstellt: 25. Mrz 2023, 16:10
Hat der NAD 778 überhaupt 2 unabhängige Sub Outs? Weil wenn nicht, würde DLBC auch nicht für mehr als einen Subwoofer funktionieren.
blowfly6
Inventar
#5259 erstellt: 25. Mrz 2023, 16:15

Darkm3n (Beitrag #5258) schrieb:
Hat der NAD 778 überhaupt 2 unabhängige Sub Outs? Weil wenn nicht, würde DLBC auch nicht für mehr als einen Subwoofer funktionieren.


Sehr guter Einwand. Zwei hat er schon, aber ob die per Firmware getrennt angesteuert werden könnten, wäre sehr interessant zu wissen.

Moduleinschübe hat er ja zudem, der 778...

Aus den Erfahrungen der Vergangenheit über die Umsetzung der allseits versprochenen Updatesicherheit der Geräte würde ich mir da aber nur wenig Hoffnung machen.


[Beitrag von blowfly6 am 25. Mrz 2023, 16:15 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5260 erstellt: 26. Mrz 2023, 15:36

pogopogo (Beitrag #5256) schrieb:
DLBC scheint nun doch für den T778 zu kommen, siehe auch Verlinkung unten.


gibt es dazu denn schon irgendwelche verlässlichen Infos ?
pogopogo
Inventar
#5261 erstellt: 26. Mrz 2023, 21:21
Ich habe nicht explizit für den T778 angefragt, aber der Support hat meine DLBC für Stereogeräte Anfrage auch mit dem T778 beantwortet
genne
Ist häufiger hier
#5262 erstellt: 28. Mrz 2023, 23:17
Das habe ich zum März Update im AVS Forum gesehen:

Thank for you contacting the NAD Support Center regarding the changes in BluOS 3.20.45 as it pertains to your T778.

BluOS upgrades also update the MCU, DSP, and Video firmware in our AVRs with BluOS support via the VM130, VM130i, Vm300, and VM310 MDC in your T778.

HDMI improvements for NAD Audio Video Receivers include:
Fix a bug triggered by HDMI PCM 176.4kHz Multichannel SACD's. Users of Sony (and other) SACD players experienced audio dropouts while playing SACDs with 176.4kHz sample rates.
Fix a bug in our EDID when connected to a display that supports HDMI 2.1 FRL (typically 8k TV). If a source tries to use FRL (typically an 8k source) then it would fail.
Fix a bug in VM130 where the EDID was not updating more than once per power cycle. If one were to switch between TVs with different capabilities then our EDID would not update.

Das SACD Problem hatte ich auch, werde demnächst testen, ob’s nun tut.

Weiß nicht ob folgendes bekannt ist, ich hab’s jetzt erst entdeckt, der T778 hat ein Webinterface für die Systemeinstellungen wie folgt: IPadresse/osd

Das Problem mit dem Display 2x Boot hatte ich auch, nach Werksreset ist es weg. Subjektiv habe ich den Eindruck er klingt noch besser.

Gruß
Michael


[Beitrag von genne am 28. Mrz 2023, 23:23 bearbeitet]
Tranel
Ist häufiger hier
#5263 erstellt: 29. Mrz 2023, 17:22
Leider habe ich immer noch regelmäßig das "weisser Schnee" Problem. HDMI ist eine Bitch.
mister.mole
Ist häufiger hier
#5264 erstellt: 30. Mrz 2023, 13:15
Ich habe mehrfach gelesen, dass die 2 Subwoofer Anschlüsse fest verdrahtet sind und es sich nur um einen Anschluss handelt. Man müsste da also auch die Einsteckkarte wechseln.
Ich hoffe ja, dass es auch die Main Speaker mit einbezieht, das wueder mir eichen da ich keine Subwoofer habe.


[Beitrag von mister.mole am 30. Mrz 2023, 13:19 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#5265 erstellt: 30. Mrz 2023, 13:41
Wenn die Sub Outs parallel laufen, dann funktioniert DLBC nur für einen Subwoofer.
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5266 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:17
Beim NAD laufen die parallel. Also bleibt DLBC nur für den einen Sub.
badidea
Stammgast
#5267 erstellt: 30. Mrz 2023, 14:29
Blöde Frage: Was macht DLBC, was Dirac mit der Messung bis 500Hz nicht macht?
(sorry, aber habe mich mit DLBC bisher nicht befasst)
mister.mole
Ist häufiger hier
#5268 erstellt: 30. Mrz 2023, 15:16
Ganz vereinfacht gesagt passt es die Lautsprecher vor allem in der Phase zueinander an. So dass sie vom timing sich an der Hörposition perfekt ergänzen.

Beim T778 wäre das also hauptsächlich zwischen Main Speaker und einem Subwoofer.

Richtig spannend wird das ganze mit mehreren Subwoofern.

https://www.dirac.com/live/bass-control/
Devine72
Stammgast
#5269 erstellt: 30. Mrz 2023, 15:49
wir können uns ja freuen wenn DLBC überhaupt für den Nad kommt
kann bei mir leider keinen2. Sub stellen
genne
Ist häufiger hier
#5270 erstellt: 30. Mrz 2023, 17:29
NAD Remote App-> also habe das getestet, der NAD kann jetzt SACD (2.0 und 5.1) Format mit 176,4khz direct abspielen (Player Ausgang auf PCM). Mit Sony kann ich es nicht testen, weil ich hatte damals meinen x800 verkauft und den Reavon xBR110 gekauft, da der die SACD Ausgabe in einem anderen Format ausgeben kann ( aber nur mit 88,2khz ).

Bis denne
genneT778 Webinterface


[Beitrag von genne am 30. Mrz 2023, 17:34 bearbeitet]
Dirk_33
Ist häufiger hier
#5271 erstellt: 31. Mrz 2023, 12:51
Zitat:
[quote="TvHifi_Berlin (Beitrag #1084)"]Hallo, Lüfterproblem jetzt endgültig gelöst.
[thumb]1085169[/thumb]
Austausch gegen neuem Noctua NF- A8 PWM Lüfter jetzt ist ruhe.
1 Stunde Arbeit und sich über einen lautlosen NAD freuen.

Ich habe seit 2 Wochen einen neuen NAD T 778, Produktion aus Dezember.
Leider nervte mich der Lüfter gleich zu beginn, also schnell den leisesten 80mm Lüfter mit PWM bestellt.
Kostet nur 15€ und jetzt ist ruhe.
Bilder zur Montage stelle ich noch rein.
Ihr müsst nur beim PWM Stecker die kleinen Stege wegschneiden (mit Cuttermesser)
Vorsicht mit der Tiggerplatine bei der Demontage , damit das kleine Flachbandkabel nicht abreist.
Nicht mehr die alten schrauben verwenden, die sind zu groß für den neuen Lüfter.
Einfach die beiliegenden nehmen und für das Gehäuse die Gummilager benutzen.
Ich habe die Schutzabdeckung nur an einem Gummilager befestigt, damit man bei Staubproblemen gut ran kommt und nicht jedesmal den Verstärker auseinander nehmen muss.
Den alten Lüfter gut aufheben, für die Garantie. Man kann alles wieder ohne Probleme Zurückbauen.
Ende



Also ja, danke für den Hinweis. Mich stört der Lüfter auch. Es mag ja sein, das je nach Aufstellung das nicht so auffällt. Aber bei mir nehme ich das wahr und das möchte ich für das Geld dann nicht. Ich habe beim T765 5 neue EBM-Papst Lüfter gesetzt und da war absolute Ruhe. Der 12db Lüfter ist auch hoffe ich heute in der Post. Das sollte dann die Abhilfe sein. Wenn der nicht so absolut Hammer die Stereo (Bi-Amp Betrieb) Musik wiedergben würde, also ohne Übertreibung, hätte ich gesagt…. behalt mal. Aber NAD ist eben Klangorientiert und so was habe ich noch nicht gehört. Preis/Leistung für 3k ist dann ok. Ich brauche keine Optik die höre ich nicht Und bei mir läuft 5.1 mehr brauche ich nicht.

Na dann mal wieder schrauben. Unfassbar


[Beitrag von Dirk_33 am 31. Mrz 2023, 12:56 bearbeitet]
ReneHertel
Stammgast
#5272 erstellt: 01. Apr 2023, 16:35
Thema HDMI:

nach einem Bericht von 4K haben die HDMI 2.1 Probleme mit ihren Chipsätzen.
Dies wird voraussichtlich erst 2026 geregelt.

Dann gehe ich davon aus dass die NAD erst 2026 einen 2.1 HDMI Board zum Kauf zum auswechseln anbieten.

https://www.4kfilme....ign=newsletter-19-11
ReneHertel
Stammgast
#5273 erstellt: 01. Apr 2023, 16:41
Hallo Tranel,

"Leider habe ich immer noch regelmäßig das "weisser Schnee" Problem. HDMI ist eine Bitch."

Ist bei mir auch der Fall bei meinen T778.

Diese Handshake Probleme hatte ich auch bei der Variante:

APPLE 4K am Sony Oled Fernseher angeschlossen und vom Oled zum T778.
Hinweis: Dann zeigt der T778 bei dieser Variante nicht alles an im Disyplay beim T778.
Wenn der APPLE 4K am T778 angeschlossen ist zeigt er alles an.


[Beitrag von ReneHertel am 01. Apr 2023, 16:41 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5274 erstellt: 08. Apr 2023, 07:03

Prim2357 (Beitrag #5137) schrieb:
Den letzten Post kann ich so in etwa bestätigen.
Gerade wenn ein Subwoofer vorhanden ist und die Frontlautsprecher nicht auf Large laufen, eine eher sinnlose Ausgabe.
Aber Haben ist besser als Wollen..., wenn der Schotter weg muss :D


ist dann doch haben geworden ist zwar nur die C268 geworden aber passt dennoch. Es hört sich anders an keine Ahnung wie ich das beschreiben soll aber Kann natürlich auch sein das meine alten Ohren mich verarschen
pogopogo
Inventar
#5275 erstellt: 08. Apr 2023, 07:16
Deine Ohren täuschen dich nicht. Allerdings war für mich die Abbildungsleistung der Ncore immer besser im Gegensatz zur UcDx!
Eine Steigerung hättest du mit einer C298 (Purifi) erreicht.
Einfach bei Gelegenheit mal ausprobieren.


[Beitrag von pogopogo am 08. Apr 2023, 07:17 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5276 erstellt: 08. Apr 2023, 07:23
die c298 war ursprünglich geplant, passt aber derzeit nicht ins Lowboard, wenn ich endlich einen Schreiner gefunden habe der mir ein passendes Board anfertigt werde ich es eventuell mal testen
pogopogo
Inventar
#5277 erstellt: 08. Apr 2023, 07:31
Musst du unbedingt ausprobieren und berichten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglied0176_franky
  • Gesamtzahl an Themen1.552.402
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.757