HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90 | |
|
Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90+A -A |
||
Autor |
| |
Darkm3n
Inventar |
21:53
![]() |
#1601
erstellt: 12. Dez 2023, |
Zur Zeit gibts da leider noch nichts Neues in der Richtung.
|
||
Nero1975
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1602
erstellt: 21. Dez 2023, |
Hallo zusammen Mein AVM 70 ist beim einmessen extrem Laut kann man den Pegel für das einmessen senken? |
||
|
||
Darkm3n
Inventar |
17:29
![]() |
#1603
erstellt: 21. Dez 2023, |
Welche ARCG Version nutzt du zur Einmessung? |
||
Nero1975
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#1604
erstellt: 21. Dez 2023, |
Hallo Ich benutze die Version 1.7.4 |
||
Darkm3n
Inventar |
19:08
![]() |
#1605
erstellt: 21. Dez 2023, |
Im Prinzip pegelt ARCG die Lautsprecher bei der Einmessung auf 75dB ein. Den Pegel bei der Einmessung kann man leider nicht absenken. Was sagt die Quick Messung vor der eigentlichen Einmessung, wie laut deine Lautsprecher an der ersten Messposition sind? Evtl. hilft ja mal ein Reset der Vorstufe. |
||
Milan088
Stammgast |
17:04
![]() |
#1606
erstellt: 05. Jan 2024, |
Also falls jemand einen Plattenspieler nutzt und diesen am Phono Anschluss des Anthem betreibt….. ich habe mit jetzt mal, passend zu meinem MoFi Plattenspieler, einen MoFi Ultraphono Phono-Vorverstärker zugelegt. Kein Vergleich zu vorher, damit klingt‘s wesentlich kraftvoller und detaillierter. Ich denke, der Phono-Anschluss an der Anthem Vorstufe hat, zumindest für meinen Tonabnehmer, unter anderem auch einfach zu wenig Gain. Musste vorher den Phono-Eingang immer gut 10 dB lauter stellen als alle anderen Eingänge, das ist jetzt nicht mehr erforderlich. [Beitrag von Milan088 am 05. Jan 2024, 17:06 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
20:56
![]() |
#1607
erstellt: 22. Mrz 2024, |
Bei mir ist ohne fremdes zu tun, das ARC Symbol verschwunden. Bedeutet ja, das die Einmessung aus ist. Warum? Muss ich meine Messung dann jetzt erneut laden? |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#1608
erstellt: 23. Mrz 2024, |
Moin, schau doch im Menü ob ARC auf Aus steht, dann Einschalten und vergleichen, wenn die Messdaten noch aktiv sind wirst du ja den Unterschied erhören. Wenn die Daten weg sind wieder neu laden, ja. |
||
marco_008
Inventar |
09:08
![]() |
#1609
erstellt: 23. Mrz 2024, |
Konnte es tatsächlich nicht wieder aktivieren. Musste die Messung erneut laden,was recht zügig ging. Jetzt ist alles wieder normal. Das erste mal passiert, seit ich die AVM habe. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#1610
erstellt: 23. Mrz 2024, |
Das passierte bei meinem (älteren) Anthem öfters, nach knapp zwei Jahren in denen nichts dergleichen vorfiel immer wieder mal bis zum Exitus. |
||
marco_008
Inventar |
09:28
![]() |
#1611
erstellt: 23. Mrz 2024, |
Ich hoffe nicht das es zum Exitus kommt….😩 Wie gesagt, bisher keine Probleme. Wenn ich zurück denke an meine Arcam's , gerade die Anfangszeit. Das einzige was mich,und ja einige andere auch stört, das Anthem es nicht schafft HDMI OUT 1/2 getrennt zu schalten. Wenn ich über Beamer schaue, muss ich das HDMI Kabel aus m TV ziehen, sonst gibt es kein HDR. |
||
1590AEB
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#1612
erstellt: 29. Mrz 2024, |
[Beitrag von 1590AEB am 29. Mrz 2024, 12:52 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
13:31
![]() |
#1613
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Danke für den Tipp. Das Problem habe ja nicht nur ich, der TV und Beamer nutzt. Die Frage bleibt, ob Out1 und Out 2 getrennt abgeschaltet werden? |
||
1590AEB
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1614
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Bei den bildern ist ein schönes Schaltschema dabei ;-), ansonsten gibt es dort zig Varianten die du auswählen kannst. Ich würde an der Stelle empfehlen am AVR nur einen Out zu benutzen und die Durchschleifung zu TV und Beamer zu schalten. [Beitrag von 1590AEB am 29. Mrz 2024, 14:04 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
15:27
![]() |
#1615
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Eigentlich eine gute Idee . Allerdings natürlich auch sehr arm das Anthem so etwas nicht kann . Bleibt die Frage ,ob ein solcher Switch auch 4K,DV,HDR usw kann, ansonsten holt man sich wieder ein neues Problem ins Haus . |
||
1590AEB
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1616
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Na sorry schau dir das Ding doch mal vollständig an...... 8K60; 4k!20 HDR alles kein Problem [Beitrag von 1590AEB am 29. Mrz 2024, 16:04 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
16:21
![]() |
#1617
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Jo , steht da.... Deswegen gibt es ja auch die Bewertungen mit einem Stern ![]() [Beitrag von Filou6901 am 29. Mrz 2024, 16:22 bearbeitet] |
||
1590AEB
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1618
erstellt: 29. Mrz 2024, |
Ja und im Schnitt 4,1 von 5 möglichen, es gibt auf Amazon bestimmt schlechtere Produkte ;-) |
||
marco_008
Inventar |
11:15
![]() |
#1619
erstellt: 30. Mrz 2024, |
Wäre nen Versuch wert. Hier waren doch andere unterwegs, mit nem Switch wo es auch nur halbherzig geklappt hat. Sicher , ist Anthem in der Pflicht,das aus dem Weg zu räumen. Ob das per SW Update geht, is ne andere Sache. |
||
turbolover
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#1620
erstellt: 16. Apr 2024, |
Nur kurz: Mein Anthem MRX740 schaltet seit gestern die HDMI Quellen nicht mehr mit "Klick" um und liefert kein Signal mehr >1080p. Meine Nintendo Switch scheint er irgendwie noch zu verarbeiten, alle andern Quellen zeigen ein Boot-Logo (XBox, Shield etc.) aber sobald die Menüoberfläche (in 4k) kommt, steht auf dem Anthem "kein Signal". Ist das schon jemandem passiert? Troubleshooting EIN/AUS, Strom, Kabel etc. gemacht. UPDATE: Firmware 2.3.213 ist auf dem Gerät. Habe nun alle HDMI Kabel auf AVR und Geräte Seite aus- und eingesteckt, hat wieder Signal. [Beitrag von turbolover am 16. Apr 2024, 20:36 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
19:34
![]() |
#1621
erstellt: 29. Okt 2024, |
Hab mal ne Frage, kann aber sein das es schon mal hier vor kam. Wenn ich Musik vom Eversolo spiele, zeigt er immer 44KHz an,aber wenn ich High Res abspiele,müsste er doch 96 KHz anzeigen,oder? Das schafft sogar mein DAP¿ Woran liegt es? |
||
jd68
Inventar |
21:39
![]() |
#1622
erstellt: 29. Okt 2024, |
Der Anthem zeigt an, mit welcher Samplingrate das Eingangssignal anliegt. Wenn er nur "PCM44" anzeigt, dann gibt der Eversollo nur 44,1kHz aus. Es liegt also am Eversolo. |
||
marco_008
Inventar |
21:41
![]() |
#1623
erstellt: 29. Okt 2024, |
Ah. Okay. Dann muss ich mal dort schauen,ob ich was finde. Danke |
||
marco_008
Inventar |
19:27
![]() |
#1624
erstellt: 30. Okt 2024, |
Scheint am Eversolo zu liegen. Egal was ich versuche,bleibt bei PCM 44,1 KHz. Obgleich im Eversolo unter Audio, Abtastrate Max 192 KHz steht. Merkwürdig. |
||
marco_008
Inventar |
20:03
![]() |
#1625
erstellt: 08. Dez 2024, |
Mal ne Frage,zum Phono Eingang,und der Position Rumpelfilter? Hab mir wieder nen Plattenspieler zugelegt,läuft vom feinsten. Nur die BDA, schweigt zum Thema Rumpelfilter!🤷♂️ |
||
Filou6901
Inventar |
20:31
![]() |
#1626
erstellt: 08. Dez 2024, |
marco_008
Inventar |
21:05
![]() |
#1627
erstellt: 08. Dez 2024, |
Das hatte ich auch gefunden,aber so richtig schlau werd ich nicht draus. Lass den am besten unangetastet,bzw. bei 0%. |
||
Milan088
Stammgast |
00:46
![]() |
#1628
erstellt: 09. Dez 2024, |
Also ich kann nur empfehlen, nicht den integrierten Phono-Eingang vom Anthem zu nutzen, selbst ein günstiger Phono-Vorverstärker (z.B. iFi Zen) ist diesem haushoch überlegen. Ich hatte bei meinem AVM 90 einen „MoFi Ultraphono“ Vorverstärker dran, das waren wirklich Welten. |
||
marco_008
Inventar |
07:14
![]() |
#1629
erstellt: 09. Dez 2024, |
Oh,das ist krass. Gestern mal bisschen gehört,war jetzt nicht so schlecht. Allerdings auch halt Platten,aus den 80/90ern. Mal abwarten,wie die Qualität der heutigen Aufnahmen sind. Sonst hätte ich noch die Möglichkeit,den integrierten Pre Amp,des Plattenspieler zu nutzen. Und ich bin am überlegen,da er mit der Ortofon M2 Red,geliefert wurde,diese zu tauschen gegen die M2 Blue. |
||
Milan088
Stammgast |
20:38
![]() |
#1630
erstellt: 09. Dez 2024, |
Es kommt natürlich auch auf den Tonabnehmer an, denn man kann ja am AVM keine Einstellungen für den MM-Eingang vornehmen. Ich habe nach einer Zeit einfach gemerkt, dass es mit dem integrierten Verstärker zu muffig, emotionslos und nicht sehr räumlich klingt, zudem war der Gain für meinen Tonabnehmer zu gering, wodurch dann, durch Erhöhung der Lautstärke, ein deutliches Rauschen entstanden ist. Mit dem externen Verstärker ging dann die Sonne auf. Würde einfach mal testweise den integrierten Verstärker im Plattenspieler nutzen und diesen dann an einen der weiteren, analogen Anschlüsse von Anthem zum Test anschließen. Ist eigentlich wie mit dem integrierten Musik-Streaming beim Anthem. Das geht deutlich besser. [Beitrag von Milan088 am 09. Dez 2024, 20:42 bearbeitet] |
||
triple-frog
Stammgast |
10:19
![]() |
#1631
erstellt: 20. Jan 2025, |
Hallo Zusammen, ich überlege mir den MRX540 zu holen. Ob ich den in Surround laufen lasse ist noch nicht klar, da mein Raum dafür nicht so ganz optimal ist. Wenn ich den im Stereo lasse, hat er dann genug Power um eine Magnat Signature 999 zu befeuern oder sollte gleich eine Endstufe dran? Sollte 5.x.x kommt, dann wird es wohl nicht mehr reichen, aber das ist ja bei fast allen so. Dann müsste halt eine Endstufe ran. Gruß Jens |
||
Filou6901
Inventar |
14:35
![]() |
#1632
erstellt: 20. Jan 2025, |
Also über die Leistung brauchst du dir keine Gedanken machen, passt schon , egal ob Stereo oder Surround . Unterschiede gibt es preislich , reicht dir die Version 4K oder muss es 8K sein ? Falls du auf Surround gehst, reichen dir die beiden Rear , oder sollen noch Hight dabei , dann reicht der 540 nicht. Darf ich fragen ,warum Anthem ? Hast du dich auch mal mit anderen Receiver beschäftigt, deren Einmess-Systeme ? Davon ab, die Anthem sind schon gut, das so nebenbei. Falls du ein gutes Angebot brauchst über einen Anthem, gerne PM , leite dich gerne weiter . ![]() |
||
triple-frog
Stammgast |
15:59
![]() |
#1633
erstellt: 20. Jan 2025, |
[quote] eicht dir die Version 4K oder muss es 8K sein[/quote] Bei dem aktuellen Preisunterscheid würde ich die 8K Variante nehmen, ich weiß aber nicht, ob es andere Unterschiede gibt. Ich habe keine Playstation oder ähnliches. Will nur meinen Fernseher (LG G4 mit eARC und HDMI 2.1), BluRay und Fire Cube anschließen [quote]Falls du auf Surround gehst, reichen dir die beiden Rear , oder sollen noch Hight dabei , dann reicht der 540 nicht[/quote] Keine Ahnung, da ich aktuell nicht mal weiß ob Surround wirklich geht. Aber wenn ich das richtig lese, dann wäre der 740 auch nicht besser. Da wäre dann eine 3-Kanal Endstufe vielleicht ausreichend? [/quote] Darf ich fragen ,warum Anthem ? Hast du dich auch mal mit anderen Receiver beschäftigt, deren Einmess-Systeme ? [quote] Zuerst war es die Optik und dann habe ich mich mit dem System beschäftigt. Es klingt so, als wäre es was für mich. Eigentlich wollte ich einen Onkyo haben, aber ich habe aktuell einen Morgen Audio Verstärker, bin also auch gerne mal außerhalb unterwegs ;-) Was die Einmesssysteme betrifft, da ich weder das eine, noch das andere kenne, kann ich nichts sagen. Alles was ich gelesen habe war, das ARC Genessis nicht schlecht ist. Und wenn ich die Probleme von Dirac sehe, die bei Onkyo zb auftreten können, dann weiß ich nicht was besser ist ich schicke dir eine PN Gruß Jens |
||
triple-frog
Stammgast |
19:28
![]() |
#1634
erstellt: 27. Jan 2025, |
Hallo Zusammen, lohnt sich bei dem anthem MRX540 ein separater Streamer? Aktuell würde ich einen amazon fire cube anschließen. Spotifiy wäre ja auch beim MRX dabei, aber macht ein Streamer trotzdem Sinn? Ich würde mir sonst den Eversolo DMP-6A Gen2 holen. Gruß Jens |
||
marco_008
Inventar |
21:12
![]() |
#1635
erstellt: 27. Jan 2025, |
Ich nutze den A8,mit meiner AVM 70 und bin sehr zufrieden. Ich mag externe Streamer,im Falle des A8 wegen dem schönen Display wo man auch die Cover sieht. Ob es klanglich,einen Unterschied gibt…..🤷♂️ Habe ich nie probiert. |
||
triple-frog
Stammgast |
00:25
![]() |
#1636
erstellt: 29. Jan 2025, |
Danke, ich gucke mir dann mal den A6 gen2 an. |
||
triple-frog
Stammgast |
23:48
![]() |
#1637
erstellt: 12. Feb 2025, |
Hallo zusammen, Ich habe gerade den MRX540 4k zum testen hier. Jetzt wollte ich den Fernseher und die den fire cube mittels hdmi anschließen. Leider bekomme ich keinen Ton wenn der Fernseher über eArc in den mrx geht. Wenn ich meinen Splitter dazwischen packe und dann analog werde dann habe ich den fernsehton auf der mrx. Das Kabel und die Buchse sind also eigentlich io. Fernseher ist ein LG g4 oled. Was muss ich einstellen? Idee? Gruss Jens |
||
Devine72
Stammgast |
07:08
![]() |
#1638
erstellt: 13. Feb 2025, |
wie ist denn der HDMI Eingang eingestellt steht der zufällig auf Analog? wieso nutzt du denn eARC? |
||
marco_008
Inventar |
07:20
![]() |
#1639
erstellt: 13. Feb 2025, |
Abgesehen davon,das eARC/ARC der letzte Müll ist,musst du am Anthem nichts weiter einstellen,wenn ich mich recht erinnere. Am LG,unter Audioeinstellungen,den eARC Eingang aktivieren. Zur Not die Anlage,neu starten. |
||
triple-frog
Stammgast |
09:00
![]() |
#1640
erstellt: 13. Feb 2025, |
[/quote] wie ist denn der HDMI Eingang eingestellt steht der zufällig auf Analog? wieso nutzt du denn eARC? [quote] Wenn ich eArc aktiviere kommt "kein Signal" was aber auch kommt wenn ich einen normalen hdmi oder einen optischen Anschluss nehme. Es gehe bisher nur die analogen. Ich habe, da Neugerät, aber auch noch eine Software von 2021 drauf. Vielleicht sollte ich die doch aktualisieren. |
||
marco_008
Inventar |
19:39
![]() |
#1641
erstellt: 13. Feb 2025, |
Wäre zumindest erstmal ein Anfang.🤫 |
||
Filou6901
Inventar |
21:13
![]() |
#1642
erstellt: 13. Feb 2025, |
Hi marco , bist du doch wieder von Anthem zu Arcam gewechselt ? |
||
marco_008
Inventar |
22:10
![]() |
#1643
erstellt: 13. Feb 2025, |
Hi Filou… Nein,kann nur die Signatur nicht ändern. Immer noch die AVM 70,kein Grund zu wechseln. ![]() |
||
triple-frog
Stammgast |
00:42
![]() |
#1644
erstellt: 14. Feb 2025, |
Habe die Software aktualisiert und nun kann ich auch mit dem Handy steuern, was wirklich deutlich komfortabler ist. Die Fernbedienung ist echt eine Zumutung. Die Lautstärketaste klemmt und hakt jedesmal. Da muss ich auch drüber nachdenken Hdmi habe ich jetzt auch "geschafft" aber es scheint noch irgendwo eine Einstellungzu sein die nixjt stimmt, wahrscheinlich am cec, aber das bekomme ich noch raus. Aber ohne auch Verbindung zum PC hätte ich teile nicht gefunden, vor sll3m die cec Steuerung, danach wurde es besser. Aber der Klang ist echt komplett was anderes als mein alter Morgan Audio deva Verstärker, da muss ich erst noch mit klar kommen. Wenn es die arcam schon im neuen Design geben würden 😉. Gruß Jens |
||
marco_008
Inventar |
07:10
![]() |
#1645
erstellt: 14. Feb 2025, |
Wenn da überhaupt noch was kommen wird! Ähnlich wie bei NAD,da wird auch spekuliert. Hattest du,ursprünglich einen Arcam,im Sinn? |
||
triple-frog
Stammgast |
12:17
![]() |
#1646
erstellt: 14. Feb 2025, |
Du meinst bei Arcam kommt nichts mehr? Das wäre ja auch schade. Ich hatte Arcam mal auf dem Schirm, aber ich komme ich mit der Optik nicht so hin ![]() NAD hatte ich auch mal auf dem Schirm, aber da ließt man auch von so vielen Problemen. Der Anthem ist schon gut, halt vom Klang anders als mein Analoger, da wäre eine etwas wärmere Abstimmung nicht ganz falsch, aber ich denke, das ist grundsätzlich bei dieser Art an HK-Verstärkern anders. Ich muss aber das Problem mit dem Tonverlust beim Umschalten von eARC auf Analog und wieder zurück in den Griff bekommen, sonst fällt er leider raus. Hat denn keiner sonst dieses Problem? Kann ja sein das es an meinem LG G4 liegt und andere das Problem nicht haben. Oder liegt es an einer Einstellung die ich ändern muss? Gruß Jens |
||
marco_008
Inventar |
18:15
![]() |
#1647
erstellt: 14. Feb 2025, |
Warum ,nutzt du diesen Müll,muss man leider so sagen,überhaupt? Wenn du Pech hast,wirst du auch mit anderen Marken dasselbe Problem haben. Hol dir ne Harmony FB,und dann ist das Zeug Geschichte. ![]() |
||
triple-frog
Stammgast |
19:01
![]() |
#1648
erstellt: 14. Feb 2025, |
Worauf beziehst du das jetzt? Auf die Fernbedienung oder auf die Probleme? gruß Jens |
||
marco_008
Inventar |
19:35
![]() |
#1649
erstellt: 14. Feb 2025, |
Auf das eARC/ARC Gedöns!😏 |
||
triple-frog
Stammgast |
21:17
![]() |
#1650
erstellt: 14. Feb 2025, |
Wie bekomme ich denn dann den Sound vom TV auf die Boxen? Den cube habe ich jetzt immerhin an den hdmi Eingang angeschlossen, aber der Ausgang bleibt ja |
||
marco_008
Inventar |
21:52
![]() |
#1651
erstellt: 14. Feb 2025, |
Per Tos-Link Kabel….😏 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung staier am 10.08.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 3 Beiträge |
Anthem AVM 90 Phasenanpassung KJM am 15.07.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740 dopefield am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 2 Beiträge |
Anthem MRX Reihe Star_Soldier am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 392 Beiträge |
Anthem MRX 310,510,710 *AbsolutBlue* am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2022 – 116 Beiträge |
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler" Kefrens am 29.04.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 10 Beiträge |
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500 Happajoe am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
Anthem AVM60 darkraver am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 52 Beiträge |
Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120 linni4ever am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 605 Beiträge |
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040? Möwe1977 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedUK2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.787