HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90 | |
|
Anthem AVR MRX 540/740/1140 & AVM 70/90+A -A |
||
Autor |
| |
Filou6901
Inventar |
18:15
![]() |
#1451
erstellt: 11. Jul 2023, |
Ich selber habe noch gar nicht nachgeschaut . Diese Meldung habe ich vor 2 Std. bei FB entdeckt .
|
||
marco_008
Inventar |
18:19
![]() |
#1452
erstellt: 11. Jul 2023, |
Is bei mir auch drauf, habe aber Updates aus. Scheint aber alles zu funktionieren! ![]() |
||
|
||
Filou6901
Inventar |
18:50
![]() |
#1453
erstellt: 11. Jul 2023, |
Also einen Fehler habe ich ja entdeckt über die Wochen . Weiß nun nicht ob es an Anthem liegt, bei der Lyngdorf gab es zumindest dieses Problem nicht. Bei Quelle Sky Q Box kommen die Stimmen nicht nur aus dem Center, sondern auch aus Front L/R . Das ist bei den ganzen Tonformaten so , außer Neural X . Hier kommt dann bei Signalwechsel , von Mono auf Dolby Digital ein unangenehmer Pfeifton, nicht so schön . Gibt es hierzu ev. eine Lösung ? Bei Quelle BR Player und apple 4k läuft aber alles einwandfrei und alles so wie es sein sollte. Ansonsten ist die AVM70 schon ein sehr guter Prozessor, und bietet ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis , gibt es nix ! ![]() |
||
marco_008
Inventar |
19:25
![]() |
#1454
erstellt: 11. Jul 2023, |
Das habe ich ,wie ich dir schon mal schrieb auch. Hier spielt es keine Rolle,ob DD 2.0,oder PCM 2.0! Denke das is gewollt,um ne breitere Front zu erzeugen. Bei mir steht es auf Neural X, wenn 5.1 anliegt,passt alles und er springt auf DS! |
||
Filou6901
Inventar |
20:12
![]() |
#1455
erstellt: 11. Jul 2023, |
Steht der aktuelle Audiomodus aber auf Dolby Surround , kommen bei einer Stereo Quelle (z.B Tageschau) trotzdem die Stimme aus C , F R & F L |
||
sch_k
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#1456
erstellt: 12. Jul 2023, |
Hallo, eines ist mir nicht ganz klar bzgl. der Einmessung und der Phasenanpassung. Wie mache ich es richtig? Nach der Einmessung kommt ja dann die Menüauswahl mit den Punkten - Upload zu Ihren Gerät - Curve Viewer - PDF erstellen - starte automatische Phaseneinstellung Wie ist es richtig? Erst die Messung auf die Anthem übertragen und danach die Phaseneinstellung laufen lassen? (Dafür spricht, dass am Ende der Phaseneinmessung die Meldung kommt, ".. erfolgreich hochgeladen") Dann hätte ich 2 weitere Fragen: - Wenn ich später an der Messung etwas ändere wie den Room-Gain, muss ich die Phaseneinstellung nochmla slaufen lassen? - Wenn ich später eine alte EInmessung auf die Anthem lade, muss ich dann die Phaseneinstellung wieder laufen lassen? Danke für Eure Rückmeldungen. Klaus |
||
Darkm3n
Inventar |
21:43
![]() |
#1457
erstellt: 12. Jul 2023, |
Nach dem Upload der Einmessung auf das Gerät stellst du das Mikrofon wieder auf die 1. Messposition und startest die Phasenanpassung, diese wird dann automatisch auf das Gerät hochgeladen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte bei jedweder Einstellungen unter Ziele (targets) anpassen auch nochmals eine Phasenmessung erfolgen. Nach der Phasenmessung solltest du das File nochmals abspeichern, weil darin enthalten sind auch die Phasenwerte, die ermittelt wurden. Von daher kannst du dann auch eine alte Messung hochladen und musst nicht extra nochmal eine Phasenmessung machen. |
||
sch_k
Ist häufiger hier |
05:59
![]() |
#1458
erstellt: 13. Jul 2023, |
Danke für Deine Info. Also auch bei Änderungen des Room-Gain´s, Bass-Boost usw. muss danach jedesmal die Phaseneinstellung durchgeführt werden? Viele Grüsse Klaus |
||
Darkm3n
Inventar |
06:14
![]() |
#1459
erstellt: 13. Jul 2023, |
Wie ich schon schrieb, um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man immer nochmals eine Phasenmessung machen, wenn man etwas an den Einstellungen geändert hat. Man kann sich ja auch mehrerer Konfigurationen abspeichern, mit einer entsprechenden Phasenanpassung, sodass man dann nur zwischen den einzelnen Dateien/Konfigurationen switchen müsste. Weil permanent ändert man ja im Normalfall nicht die Einstellungen. |
||
sch_k
Ist häufiger hier |
06:16
![]() |
#1460
erstellt: 13. Jul 2023, |
Danke Dir |
||
Darkm3n
Inventar |
08:07
![]() |
#1461
erstellt: 13. Jul 2023, |
Kein Thema, gerne. ![]() |
||
gamecuber1207
Stammgast |
12:44
![]() |
#1462
erstellt: 25. Jul 2023, |
Hallo, kannst Du mal so lieb sein und mir das mal genauer erläutern wie Du das mit der Smart Steckdose gelöst hast? Ich habe das gleiche Problem und es mit nem FeinTech HDMI-Splitter VSP01222, der nur an Monitorausgang 1 angeschlossen ist gelöst. Leider hatte ich gestern Abend mal wieder Probleme mit der Beamer-Darstellung. TV stromlos machen hat bei mir nicht geholfen...Ich habe den FeinTech an Monitorausgang 1 und TV+Beamer am Splitter. [Beitrag von gamecuber1207 am 25. Jul 2023, 12:45 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
16:54
![]() |
#1463
erstellt: 25. Jul 2023, |
Habe mir folgende Steckdosen bestellt : ![]() Eine für den TV , die andere für Beamer . App aufs Handy geladen , hier darf dann immer nur EINE auf ON stehen, die andere auf OFF . Jeh nach Bedarf & Einsatz einschalten/umschalten. HDMI 1 out zum TV - HDMI 2 out zum Beamer Den gleichen (positiven) Effekt erzielt man aber auch, wenn man vom TV oder eben dem Beamer den Netzstecker zieht. ![]() |
||
gamecuber1207
Stammgast |
17:03
![]() |
#1464
erstellt: 25. Jul 2023, |
Okay, danke. Das habe ich teilweise auch so gelöst, also per Funk den Beamer vom Strom genommen. Den TV hätte ich gerne davon verschont...Ich hatte das zu Beginn als ich den Anthem hatte auch so probiert, aber das Handshake-Problem habe ich trotzdem nicht komplett in den Griff bekommen. Interessant dass das bei Dir einwandfrei funktioniert. ich überlege tatsächlich aufgrund dessen nun den AVR zu wechseln. Es nervt einfach nur ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
18:11
![]() |
#1465
erstellt: 25. Jul 2023, |
Ja es nervt, kann das schon gut verstehen . Da ich den Beamer nur am Samstag Abend nutze, lässt es sich verschmerzen . Andere Verstärker/Hersteller haben da wieder andere Probleme. Wichtig wäre hier, du informierst mal den Hersteller (Support) zu diesem Problem, jeh mehr umso besser. Mein Händler gab mir damals folgenden Tip , HD Fury , damit sollte es (angeblich) auch funktionieren : ![]() Angabe ohne Gewähr , ich selber habe es damit noch nicht getestet . Wäre aber durchaus mal ein Versuch wert . Wenn du das machen möchtest, so teile mir deine Erfahrung, das Ergebnis gerne mit ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
21:40
![]() |
#1466
erstellt: 25. Jul 2023, |
Hier mal ein kleiner Tip , wenn man Bass-starke und große Lautsprecher in der Front hat , für Kino : RoomGain 3.625 Center RoomGain 160 BassBoost 50 Hz auf 1 , ev. mal nur mit 0.5 anfangen Subwoofer Menü /Einstellungen auf Flat Übernahmefrequenz für Front L/R und Center auf 40 Hz Dann bitte im Menü , Lautsprecher , Super Sub Front anwählen Einstellungen können natürlich etwas abweichen , aber ÜF auf 40 Hz mit Super Sub ist schon echt klasse , und heftig ![]() Viel Spaß ![]() |
||
gamecuber1207
Stammgast |
06:32
![]() |
#1467
erstellt: 26. Jul 2023, |
Vielleicht kurz zur Erklärung: ich hatte seinerzeit noch einen Philips OLED TV und immer wenn ich den vom Strom genommen habe hat er beim Einschalten/Hochfahren ewig gebraucht um wieder zu starten, deswegen fand ich die stromlose Lösung nicht so gut und hatte mich für den Splitter entschieden. Bei meinem jetzigen LG habe ich das Ganze mit Funksteckdosen gestern nach Deinem Tip mal ausgiebig getestet und siehe da: es funktioniert ohne Handshake-Probleme wie es soll und der TV lässt sich im Nachgang einfach wieder problemlos einschalten. Ich hatte keinerlei Bildaussetzer weder beim TV (Monitorausgang 1) noch beim Beamer (Monitorausgang 2), auch nicht bei ruhendem Bild wie beispielsweise der Menuanzeige vom ATV. Jetzt werde ich das mal ein paar Tage testen und wenn mein Problem damit behoben ist bleibt der Anthem natürlich. Technisch und vor allem akustisch finde ich das Teil nach wie vor unschlagbar gut, deswegen hätte mir das schon leid getan ihn zu tauschen. Vor allem weil ich nicht weiß was ich alternativ hätte nehmen sollen. Ich hatte den Yamaha RX-A6A oder A8A im Auge, aber ob der an den Anthem rankommt weiß ich ohne Test natürlich auch nicht... Also danke für den Tip, hat gut geholfen ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
17:16
![]() |
#1468
erstellt: 26. Jul 2023, |
Du nimmst einen OLED außerhalb der Nutzungszeiten vom Stromnetz? ![]() |
||
gamecuber1207
Stammgast |
17:22
![]() |
#1469
erstellt: 26. Jul 2023, |
Wie bereits geschrieben ist das auch nicht meine favorisierte Lösung. Allerdings ist das im Prinzip eher so zu verstehen: der OLED ist im Normalfall am Strom. Der Beamer ist stromlos. Wenn ich aber dann einen Film auf dem Beamer schauen möchte nehme ich den OLED vom Strom. Bedeutet: er war vorher im Regelfall nicht an. Aber meine favorisierte Lösung ist es nicht, deswegen meine Frage ob bei dem Yamaha ähnliche "Störungen" wie beim Anthem bekannt sind. Wenn das nicht der Fall ist würde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen. |
||
fplgoe
Inventar |
17:31
![]() |
#1470
erstellt: 26. Jul 2023, |
Ich fürchte, das ist, wie ich schon zu Deinem Doppelposting geschrieben habe: Solche Fehler hängen von der Hardware ab, pauschal ist das nicht zuverlässig zu sagen. Außerdem sind manche Geräte auch im Standby für einen Handshake erkennbar, andere nicht. Der Anthem muss da also nicht Schuld sein. Ich verwende z.B. einen Yamaha aus der Vorserie (3080) und habe daran einen Panasonic-TV und einen Epson Beamer. Das geht ohne Probleme. Andere Nutzer mit einem 3080 (und natürlich anderen TV/Beamern) haben teilweise auch Probleme mit Yamaha. Ich sage ja, es hängt eher von den Ausgabegeräten ab. Aber nochmal auch die Frage, ob sich bei dem Anthem die Ausgänge separat ein-/ausschalten lassen und ob es dann ggf. funktioniert. Das wäre nämlich die eleganteste Lösung. Aber verstanden habe ich Dich doch richtig: Du nutzt die Geräte also nur separat (also Beamer oder TV) und hast diese Probleme auch, wenn das jeweils andere Gerät (im Standby) ausgeschaltet ist? |
||
gamecuber1207
Stammgast |
17:51
![]() |
#1471
erstellt: 26. Jul 2023, |
Wie bereits geschrieben lassen sich beim Anthem die beiden Monitorausgänge nicht separat schalten bzw de-/aktivieren. Leider. Und ja: das Problem besteht wenn das jeweils andere Gerät im Standby ist. Nur stromlos schaltet quasi auch den jeweiligen Monitorausgang ab und aktiviert (vereinfacht gesagt) den anderen. ![]() |
||
marco_008
Inventar |
18:02
![]() |
#1472
erstellt: 26. Jul 2023, |
Stromlos mache ich es auch nicht. Wenn wir Beamer schauen,ziehe ich das HDMI aus dem Tv. Auch nicht die perfekte Lösung. Tue ich das nicht,gibt der Beamer kein HDR aus. 🤔 |
||
fplgoe
Inventar |
19:47
![]() |
#1473
erstellt: 26. Jul 2023, |
Gut, dann sind die Geräte auch im Standby weiter per CEC erreichbar. Wenn der Anthem dann die Ausgänge nicht abschaltbar macht, ist das ein Problem. Und -wie schon gesagt- die Problematik gibt es wohl bei jedem AVR, wenn TV/Beamer auch im Standby 'erkennbar' sind, aber zumindest kann ich Dir von Yamaha sagen, dass die Ausgänge abschaltbar sind, sprich dann nur noch der eine HDMI-Port für die Kompatibilität mit dem Eingangssignal geprüft wird. Hast Du nicht einen Hifi-Händler in der Nähe, dem Du das Problem erläutern kannst und dann vielleicht mal einen Vorführ-Yammi zum Test über das Wochenende mitnehmen kannst? [Beitrag von fplgoe am 26. Jul 2023, 19:48 bearbeitet] |
||
gamecuber1207
Stammgast |
22:27
![]() |
#1474
erstellt: 26. Jul 2023, |
Ja, dummerweise habe ich gar keinen Ton wenn ich beim Anthem CEC ausschalte ![]() |
||
gamecuber1207
Stammgast |
22:29
![]() |
#1475
erstellt: 26. Jul 2023, |
Wäre evtl ne Überlegung. Ich gehe mal davon aus alleine schon aufgrund der Tasten an der FB dass es bei dem Yamaha kein Problem gibt. Das wäre ja hier wahrscheinlich dann auch schon längst mal thematisiert worden... [Beitrag von gamecuber1207 am 26. Jul 2023, 22:29 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
03:38
![]() |
#1476
erstellt: 27. Jul 2023, |
Das bringt auch nichts, denn der Handshake läuft trotzdem weiter über den Datenkanal, lässt sich natürlich gar nicht abschalten, das war das, was ich meinte. ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
23:25
![]() |
#1477
erstellt: 31. Jul 2023, |
Da ich im AVForum und AVSForum schon öfters vom ARC Genesis "Guru" gelesen habe, der auf die Optimierung von ARC Dateien spezialisiert ist, habe ich mir gedacht, dass ich diesen Service doch auch mal ausprobiere. Die Leute sind durch die Bank weg begeistert von den Ergebnissen, die er abliefert. Ich habe den Service heute bei QuantumAV gebucht und bin auf die Ergebnisse gespannt. Bin ja soweit zufrieden und es kann eigentlich nur besser werden..... ich werde berichten! ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
03:39
![]() |
#1478
erstellt: 01. Aug 2023, |
Was macht dieser 'ARC Guru' denn? Fummelt an der Firmware von Geräten herum? |
||
Milan088
Stammgast |
06:59
![]() |
#1479
erstellt: 01. Aug 2023, |
Hab ich doch geschrieben, er optimiert die ARC-Dateien (deine Einmessung). Man teilt ihm mit, welche Lautsprecher im Raum vorhanden sind, am besten mit ein paar Fotos der Aufstellung und er erledigt dann den Rest. Bin mal gespannt! ![]() |
||
Nero1975
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#1480
erstellt: 01. Aug 2023, |
Hallo Milan088 Da bin ich doch sehr gespannt auf dein Feedback was kostet sowas? |
||
Milan088
Stammgast |
07:18
![]() |
#1481
erstellt: 01. Aug 2023, |
Hey Nero, 99 Pfund kostet der Service, das ist im Gegensatz zu den Kosten der Anlage, sofern es was bringt, gut zu verschmerzen. ![]() Wenn‘s nicht gefällt (was normalerweise nicht vorkommen sollte), gibt‘s 50% der Kosten zurück. [Beitrag von Milan088 am 01. Aug 2023, 07:20 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
14:15
![]() |
#1482
erstellt: 01. Aug 2023, |
Davon habe ich ja noch nie gehört , klingt aber erst einmal interessant . Hast du mehr Info`s über diesen Guru oder noch andere Berichte, ev. mal einen Link ? Schickst du ihm deine Messung per E- Mail , deine ARC Datei ? Bin mal auf deinen Bericht gespannt , wann ist es denn so weit ? Bin eigentlich auch zufrieden , aber im Bassbereich (Subwoofer) könnte man durchaus noch etwas "schrauben" , wenn es hinterher noch besser klingt , why not ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
14:23
![]() |
#1483
erstellt: 01. Aug 2023, |
Hey Filou, genau, man schickt ihm die ARC Datei per Email, mit ein paar Infos zum vorhandenen Lautsprechersystem und der Technik, evtl. noch ein paar Fotos vom Raum (wegen Aufstellung und so) und er kümmert sich um den Rest. Wie lange das dauert weiß ich nicht, ich warte einfach mal ab. ![]() Ich habe diverse Berichte in den UK und US Foren über ihn gelesen, suche das mal raus. Im Bassbereich geht gefühlt immer noch was….. Fluch und Segen zugleich. ![]() |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#1484
erstellt: 01. Aug 2023, |
Der Typ hat es richtig auf dem Kasten da gibt es auch ein Thread zu. Ich hätte noch jemanden,der sich sehr gut mit Anthem auskennt,und auch eine Messung überarbeitet,ich könnte wenn gewünscht eine Verbindung herstellen. [Beitrag von *FirstClass* am 01. Aug 2023, 15:26 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#1485
erstellt: 01. Aug 2023, |
Seine eigenen Dateien kann man schon seit Jahren zu Anthem schicken und bekommt diese dann überarbeitet zurück. Das "Prinzip ist also nicht neu. Bin mal gespannt auf das Ergebnis, und auch ob es dann auch auf lange Zeit Bestand hat oder ob man irgendwann wieder ne Veränderung möchte. |
||
Filou6901
Inventar |
16:46
![]() |
#1486
erstellt: 01. Aug 2023, |
Was für mich noch etwas unklar ist , was macht Guru hier ? Kann er in die Software eingreifen, kann er sehen was verändert und korrigiert wurde in der ARC Datei ? Kann er nochmal die Filter neu einstellen und verändern in der ARC Software ? Oder nimmt er lediglich Einstellungen vor , die wir eigentlich im ARC Menü auch selber durchführen könnten ? |
||
Milan088
Stammgast |
17:33
![]() |
#1487
erstellt: 01. Aug 2023, |
Ich sehe das alles eigentlich ganz nüchtern, ich schaue mir die überarbeitete ARC-Einmessung und deren PDF-Datei an, vergleiche sie mit meinen Einstellungen und höre mir danach alles ganz entspannt an. Entweder es passt oder nicht, nur die Erfahrung macht einen schlauer. ![]() Evtl. steht bald auch mal ein Subwooferwechsel an und dann wird wieder ein bisschen justiert, damit lasse ich mir aber noch ein bisschen Zeit. [Beitrag von Milan088 am 01. Aug 2023, 17:35 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
17:36
![]() |
#1488
erstellt: 01. Aug 2023, |
Denke auch das er sich die Frequenzgänge anschaut, dann deine Lautsprecher und so evtl versucht noch was raus zu kitzeln. Ob einem das aber gefällt steht auf nem anderen Blatt. Aber wir sind gespannt,was rauskommt. ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
18:27
![]() |
#1489
erstellt: 03. Aug 2023, |
Hab die „Optimierung“ jetzt doch mal kurzfristig gestoppt und werde die neue Datei dort einschicken, sobald meine Subwoofer ausgetauscht sind. Ich werde die Subwoofer jetzt doch schneller als gedacht austauschen und wahrscheinlich auch wieder auf „nur“ 2 Stck. wechseln. ![]() Werden dann zwei 13 Zöller. |
||
Filou6901
Inventar |
19:36
![]() |
#1490
erstellt: 03. Aug 2023, |
Welche Subwoofer sollen es denn werden,wenn man mal so fragen darf ? ![]() Deine "Optimierung" Entscheidung ist natürlich so korrekt und richtig . ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
19:47
![]() |
#1491
erstellt: 03. Aug 2023, |
Werde nicht direkt beide zusammen kaufen, aber so wie es ausschaut, werden es die „Paradigm XR 13“ in „Midnight Cherry Red“, die dann auch optisch gut zu meinen Dalis in „Ruby Makassar“ passen. ARC Genesis ist dort auch integriert und das soll man sogar vor der Einmessung mit der Anthem Vorstufe laufen lassen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. ![]() [Beitrag von Milan088 am 03. Aug 2023, 19:49 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
19:50
![]() |
#1492
erstellt: 03. Aug 2023, |
Glückwunsch, Paradigm baut erstklassige Subwoofer , gehört schon zur Spitzenklasse . Hatte selber schon den Paradigm 15 , danach den Sub 2 ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
19:55
![]() |
#1493
erstellt: 03. Aug 2023, |
Ich danke Dir! ![]() Du hast ja dann auch schon eine ganz schöne Odyssey hinter dir. ![]() Die sehen davon abgesehen auch einfach wunderschön aus, zumindest für mich. ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
21:54
![]() |
#1494
erstellt: 03. Aug 2023, |
Stimmt, Subwoofer waren schon so einige hier . Meine beiden Merovinger habe ich dafür aber jetzt schon über 4 Jahre ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
09:02
![]() |
#1495
erstellt: 04. Aug 2023, |
Das Modell ist bei mir noch nicht zu 100% in Stein gemeißelt, der "Martin Logan BalancedForce 212" steht auch hoch im Kurs, ist dann wiederum ein komplett anderes Konzept. ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#1496
erstellt: 04. Aug 2023, |
Beide Marken wären bei mir schon allein wegen des Deutschlandvertriebs untendurch... ![]() |
||
Darkm3n
Inventar |
09:47
![]() |
#1497
erstellt: 04. Aug 2023, |
Die Preise, die hier für die Subwoofer aufgerufen werden, da würde ich mich lieber an MeroVinger Audio wenden und mir ein paar entsprechende Subwoofer nach meinen eigenen Wünschen und Vorstellungen bauen lassen, für weniger Geld und 100 % Fertigung, Support und Service aus Deutschland. [Beitrag von Darkm3n am 04. Aug 2023, 10:16 bearbeitet] |
||
Milan088
Stammgast |
11:42
![]() |
#1498
erstellt: 04. Aug 2023, |
Ich bezahle nicht diese Preise, von daher passt das schon! ![]() |
||
Darkm3n
Inventar |
11:54
![]() |
#1499
erstellt: 04. Aug 2023, |
Warum willst du eigentlich auf auf 2 Subwoofer downgraden, wenn du vier bei dir stellen kannst bzw. du schon vier sehr gute Subwoofer hast? Selbst wenn du die Subwoofer für die Hälfte des Preises bekommen würdest, wäre das noch zu teuer, mal von der Fertigung und dem Support/Service abgesehen. [Beitrag von Darkm3n am 04. Aug 2023, 12:00 bearbeitet] |
||
Milan088
Stammgast |
12:12
![]() |
#1500
erstellt: 04. Aug 2023, |
Mir ist das einfach zuviel Technik in meinem „jetzigen“ Wohnraum und ich möchte auch Subs, die optisch gut zu meinen Lautsprechern passen, die hochglanz-schwarzen Kisten waren mir mittlerweile etwas zu unterkühlt. Ich benötige nicht endlosen Output und die allertiefsten Frequenzen. |
||
Filou6901
Inventar |
14:55
![]() |
#1501
erstellt: 04. Aug 2023, |
Er wird alt , der gute Milan ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anthem MRX 540 Fehlerbehebung staier am 10.08.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 3 Beiträge |
Anthem AVM 90 Phasenanpassung KJM am 15.07.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 3 Beiträge |
Erste Erfahrungen mit Anthem MRX 740 dopefield am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 2 Beiträge |
Anthem MRX Reihe Star_Soldier am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 392 Beiträge |
Anthem MRX 310,510,710 *AbsolutBlue* am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2022 – 116 Beiträge |
Anthem Erfahrungen gesucht von "Wechsler" Kefrens am 29.04.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 10 Beiträge |
Arcam ARV 400 oder Anthem MRX 500 Happajoe am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 3 Beiträge |
Anthem AVM60 darkraver am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 52 Beiträge |
Anthem MRX520 Anthem MRX720 Anthem MRX1120 linni4ever am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2023 – 605 Beiträge |
Anthem MRX 510 / 710 oder doch Yamaha 3040? Möwe1977 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 19.09.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsmutidrink
- Gesamtzahl an Themen1.559.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.658