HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Receiver und der Klang | |
|
Yamaha Receiver und der Klang+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
SFI
Inventar |
11:05
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hi Leute, Immer wieder lese ich auch hier in diversen Threads, dass Yamaha Receiver einen hellen Klang haben, teilweise vielleicht analytisch und zudem Stereoseitig eher schlecht sind. Ich persönlich schwanke ja zwischen dem Denon AVR 2105 und dem AVR 2805. Neuerdings könnte es auch der Yamaha RX V1500 sein. Der 2500er fällt weg, da es ihn nur in titan gibt. Der Denon AVR 2805 schlägt natürlich mit rund 750 EUR ins Konto ein und beim AVR 2105 habe ich nach wie vor das Gefühl zu wenig zu bekommen und mich auch zu meinem bisherigen AVR nicht wirklich steigern zu können. Der Yamaha bietet da die ideale Gratwanderung. Anschlusstechnisch sicher auf dem Niveau des 2805 auch wenn man klanglich vielleicht ein paar Abstriche machen muss, aber für einen Kurs von ca. 530 EUR mächtig preiswert. Mein Hauptaugenmerk richtet sich auf die Surround Wiedergabe, daher muss Stereo nicht unbedingt der Renner sein, denn imo würde nicht mal der Denon AVR 3805 an meinen Stereo Amp rankommen wozu also der Stress. Nichts desto trotz werden den Denons und auch anderen AVRs teilweise eine doch recht gute Stereotauglichkeit attestiert. Nun lese ich aber ein paar Erfahrungen mit dem Yamaha und was man da zu lesen bekommt, macht mir doch "Angst":
Da fragt man sich schon, können so viele Ohren irren? Was meinen die Yamaha Besitzer dazu? |
|||||
Master_J
Inventar |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Offensichtlich setzen viele Ohren "mehr Bumm = besserer Klang". Messtechnisch sind die Yamahas jedenfalls einwandfrei linear.
Wenn Du neutralen Klang willst, kaufe einen Yamaha. Geräte anderer Hersteller dicken ein und mumpfen die Auflösung zu. Gruss Jochen |
|||||
|
|||||
Crazy-Horse
Inventar |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Entscheidung wie du, habe dann den 2500 gegen den 3805 gehört und da gab es nur einen Sieger. Zwar war ich dann erstmal pleite aber es hat sich gelohnt und ich freue mich immer wieder aufs Neue wenn ich meinen Denon 3805 einschalte. Ich empfand den Klang des Yamis eher langweilig, teilnahmslos und vor allem zu hell, letztes geht mir recht schnell auf die Nerven. Von der Ausstattung sind die Yamis immer super, vor allem für den Preis, doch was nützt dir das alles wenn du ihn klanglich nicht ertragen kannst. Höre dir die Geräte an und urteile dann. |
|||||
SFI
Inventar |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hi, danke Jochen! ![]() @ crazy-horse: war das jetzt nur stereoseitig oder auch im Surround Betrieb? Edit: das mit dem Probehören ist so eine Sache. Der Laden hier um die Ecke hat die zwar da aber 150 EUR teurer als im Inet. Ich will da ehrlich gesagt nicht hingehen, Probe hören usw. obwohl ich eh schon weiß, dass ich dort nicht kaufe. Wäre unfair, also muss ich mir das Teil wohl bestellen! [Beitrag von SFI am 29. Mrz 2005, 11:32 bearbeitet] |
|||||
Crazy-Horse
Inventar |
11:46
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hatte mit Mehrkanalmusik verglichen, ist aber schon eine Weile her, doch gerade Mehrkanal soll ja die Stärke der Yamis sein. Als er mir hier noch nicht zusagte habe ich auf langes Sterohören verzichtet. Aber am besten ist du machst dir selber einen Eindruck vom geschehen. Vielleicht kannst du bei deinem Händler aber auch noch einen guten Kurs rausschlagen, so das du den Service hast, aber nicht viel mehr bezahlst als im Netz. Ich habe die Sachen lieber zuvor mal live gesehen und gehört bevor ich mich entscheide, so weiß ich wirklich die richtige Entscheidung getroffen zu haben. |
|||||
NoFate
Inventar |
11:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hallo, also ich selbst habe den Yamaha RXV 1200 !!! Im Surround ist der Receiver echt klasse, aber im Stereo-Bereich finde ich ihn im Zusammenspiel mit "meinen" LS auch ein wenig zu hell !!! Das heißt jetzt aber nicht das er in Stereo nur schlecht klingt, sondern einfach nicht so wie es meinem klangempfinden nach sein sollte ![]() Ist halt Geschmacksache ![]() Aber da es Dir eh mehr um Surround geht ist der Yammi sicherlich keine schlechte Wahl (das kann er echt gut)!!! Gruß Micha |
|||||
istef
Inventar |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
hi ich kann nicht vom 1500 berichten - nie gehört. ich habe aber diverse andere yammis gehört und selbst den 440 gehabt...und die meinung vom langweiligen und dünnen klang kann ich wirklich unterschreiben. jedoch konnte ich bis heute im surroundmodus (film) noch keine gravierenden unterschiede denon 2805/yamaha ausmachen... ich denke wer einen guten stereoamp besitzt, kann auch getrost einen yammi kaufen. ich bin sehr zufrieden mit dem 2805. hätte ich aber gewusst dass ich mir wahrscheinlich noch einen stereoamp zulegen werde, wäre mir die entscheidung yamaha 2500/denon 2805 äusserst schwer gefallen....wahrscheinlich leichte vorteile yamaha..... istef |
|||||
SFI
Inventar |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hi, danke soweit für das Feedback. Mich interessiert aber wie ein Amp oder auch AVR dermaßen stark den Klang beeinflussen kann. Sind dafür nicht zu 95 % die LS verantwortlich? Ihr sprecht ja teilweise nicht von Nuancen sondern von einer komplett anderen Klangrichtung. |
|||||
bothfelder
Inventar |
12:54
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hi! Evtl. mußt DU Dich doch wieder mit der AVR+Stereovertärker bzw. Endstufe anfreunden? Wenn neben Dir gleich HirschIlle wohnt, dann solltest DU Dich noch mal mit der Pio-Lösung (1014er o. 2014er->Bi-Amp-Modus, ...) beschäftigen. Andre ![]() |
|||||
PIWI
Inventar |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hallo sektion-31 ! Als AZ2-User kann ich die negativen "Klangeigenschaften", welche andere User bei den Yammies hören, jedenfalls nicht nachvollziehen. Für das eine oder andere "kleinere" Modell übrigens auch nicht. Die ganze Geschichte ist in meinen Augen auch ein psychologisches "Problem". 1. Was ist "heller" Klang ? Viele verbinden damit automatisch zuviel Höhen und wenig Bass. Das müsste auf alle Fälle differenzierter beschrieben werden, damit keine Missverständnisse bezüglich Interpretation aufkommen. 2. Inwieweit wird man alleine durch das Lesen von Klangbewertungen vor dem eigenem Hörtest schon "vorgeprägt" ? In meinen Augen kann sich da mancher "Klangeindruck" schon zum Selbstläufer entwickeln. 3. Wie sorgfältig und neutral wurden Vergleiche mit anderen Amps/Receivern überhaupt durchgeführt ? Jedes Vergleichsgerät optimal und richtig eingestellt ? Passen die LS zu den bei älteren Yammies festen 90 Hz Trennfrequenz ? Von Vergleichen aus dem Gedächtnis oder unterschiedlichen Preisklassen will ich erst gar nicht anfangen. Das man eventuell eh einen bestimmten Hersteller mehr oder weniger mag, kann man auch nie ganz auschließen. 4. Dann kommt noch der persönliche Hörgeschmack dazu. Ich käme nie auf die Idee meinen AZ2 als "hell" zu bezeichnen. Für mich klingt er analytisch und neutral. So wie ein Amp/Receiver in meinen Augen/Ohren halt klingen sollte. --> Ist natürlich auch wieder nur völlig subjektiv. ![]() Gruß PIWI |
|||||
SFI
Inventar |
13:24
![]() |
#11
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hi, hehe oder einen Umschalter kaufen! ![]() ![]() Zum Thema Hirsch&Ille und Probehören: Immer wenn ich mal da bin, ist irgendwas nicht da. Vor Kurzem wollte ich ja mal den Pio anhören, aber trotz Verfügbarkeit auf der HP, war er nicht ausfindig zu machen. Die mögen mich nicht! ![]() |
|||||
StefanMarea
Stammgast |
17:35
![]() |
#12
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Ich möchte nur mal kurz meine Erfahrungen dazugeben ... Betrieben wird der RX-V550 an Wharfedale-Front und Rear-Boxen (die 8-er Reihe mit den Modus Vivendi als Rear) ... Die eher ruhig abgestimmten Wharfedale passen zum klaren klang des Yamaha, so ist es mein Empfinden, die Auflösung ist klar und abgegrenzt im Direct Stereo Betrieb, die DSP-Lösungen des Yam'mi sind natürlich eine schöne Spielerei an sich, man glaubt kaum wie sehr man Musik durch diese Soundfeld-Programme beeinflussen kann ... Der Surround-Betrieb ist ohne tadel. [Beitrag von StefanMarea am 29. Mrz 2005, 17:37 bearbeitet] |
|||||
k-towner
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#13
erstellt: 29. Mrz 2005, ||||
Hallo mein lieber BETZE Fan. Ich hoffe, du hast ein 14tägiges Rückgaberecht. ![]() Natürlich, um herauszufinden wie der Klang ist, brauchst du eine direkte Vergleichsmöglichkeit. Meine Erfahrungen mit dem 1500er kannst du hier nachlesen: ![]() Der 2500 ist von der Ausstattung und Bedienung spitze. Im Musikklang zwar besser als der 1500er, aber einfach kein Vergleich zum Pioneer 1014 - Denon 2805 - oder HK 330. Selbst bei Musik in 5.1 oder DTS klingen die anderen wesentlich druckvoller und harmonischer. Im Heimkinobetrieb kann er dagegen wieder überzeugen. Ich habe mich noch für keinen der Receiver entscheiden können. (warte noch auf den Onkyo 702) Favorisiert habe ich imo den Denon, er spielt zwischen den Fronten, sehr neutral und ausgewogen. Yamaha klingt für mich einfach zu kühl und analytisch. Oder mit anderen Worten:
Entscheidende Faktoren sind natürlich auch deine Boxen sowie Hörraum und natürlich besonders deine Ohren. Bin gespannt über deine eigenen Erfahrungen. Gruss k-towner ![]() ![]() |
|||||
SFI
Inventar |
04:22
![]() |
#14
erstellt: 30. Mrz 2005, ||||
Huhu, naja klar hab ich 14 Tage Rückgaberecht! ![]() [Beitrag von SFI am 30. Mrz 2005, 04:26 bearbeitet] |
|||||
SFI
Inventar |
06:25
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi, also das Ding ist seit gestern mein und ich habe auch schon 1. Eindrücke zu vermelden. Eingepegelt usw. ist noch nichts, aber von den 1. Sessions bin ich sehr beeindruckt. Was die Pegel und die Dynamik angeht, ist es ein klarer Schritt nach vorne, da hat mein alter Marantz nichts zu vermelden. Getestet habe ich kurz mit Star Trek Nemesis und der Raumschlacht. Wirklich der Wahnsinn! Musikseitig gibt es auch nichts zu beanstanden, er klingt nicht schlechter als der Marantz und dieses kalte und analytische Klangbild konnte ich auch nicht feststellen. Meine Celine Dion CDs klingen angenehm auch wenn der "Schmelz" fehlt, aber dazu habe ich ja meinen Amp. Mehr als ärgerlich ist die Tatsache, es sei denn ich bin blöd, dass er keine Bananas aufnehmen kann. Hallo? Was soll das denn bei solch einem Gerät? Zumindest haben die Anschlussklemmen nicht die gewohnten kleinen Stifte zum Rausziehen, was sagt ihr dazu? |
|||||
Denonfreaker
Inventar |
07:55
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi, Timo Wahrscheinlich sitze kleine stopselchen in die ls anschlusse versuch sie mit dunner platte scrauben dreher zu entfernen, aber vorsichtig , und halte sie bereit als deiner jetziger meinung sich anderen sollte, denn wenn er zuruck muss mussen auch die stoplselchen wieder drin! ![]() |
|||||
SFI
Inventar |
07:59
![]() |
#17
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi, nope keine Stöpsel! ![]() dieser mittige Runde Kreis ist zu klein, und rausbrechen lässt sich da nix, es sei denn ich kapiers nicht! ![]() |
|||||
Crazy-Horse
Inventar |
08:16
![]() |
#18
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Kannst, musst du die Dinger vielleicht abschrauben? |
|||||
Denonfreaker
Inventar |
08:18
![]() |
#19
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
lass mich mal raten, du hast noch alten bananas (vor den ce zeit;) ) fur die kleinere und dunnere ce bananas (die einzige die jetzt noch verkauft werden durften ) wird es reichen. Aber was sah ich da > Noch ein paar billige klemm verschlusse fur ls ? Schame dich Yamaha in dieser preisklasse gehort das nicht! ![]() |
|||||
SFI
Inventar |
08:24
![]() |
#20
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Master_J
Inventar |
08:32
![]() |
#21
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Doch doch. Diese Rille auf halbem Weg ist die Sollbruchstelle. Gruss Jochen |
|||||
SFI
Inventar |
08:58
![]() |
#22
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi Jochen, also das habe ich mir ja auch gedacht, aber als mit angemessener Kraft nix ging, habe ich es vorerst gelassen, vor allem da der Anschluss nicht der stabilste zu sein scheint. Ich werde es aber wohl noch ein wenig probieren, vielleicht mit einem scharfen Messer anritzen? |
|||||
Master_J
Inventar |
09:21
![]() |
#23
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Ja, die Messer-Methode scheint dann die nächste Eskalationsstufe zu sein. Irgendwo gab es mal einen Fred, wo diverse User ihre Erfahrungen damit berichtet haben. Gruss Jochen |
|||||
SFI
Inventar |
16:11
![]() |
#24
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi, angenommen ich brech das Zeug raus, wie schauts eigentlich mit der Garantie aus? |
|||||
Master_J
Inventar |
16:16
![]() |
#25
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Gute Frage. Du musst den o.g. Fred suchen. Da stand's drin, nur hab' ich's vergessen. ![]() Gruss Jochen |
|||||
SFI
Inventar |
16:19
![]() |
#26
erstellt: 01. Apr 2005, ||||
Hi, gefunden hatte ich was, da hast du auch drin rumgerührt, aber die Meinungen waren dort gespalten und wirklich eindeutig konnte es keiner sagen. Ich brauch im Prinzip auch nur Lautsprecherseitig Bananas, da ich dort immer umstecke, also muss ich mir ggf was Einseitiges konfektionieren. |
|||||
SFI
Inventar |
07:18
![]() |
#27
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
Hi, sagt mal ist das Grundrauschen normal? Man hört zwar nix in 10-20 cm Entfernung und das bleibt auch so bis zu +-0 aber sobald ich noch lauter mache, wird das Rauschen auch lauter. Ich wundere mich nur, denn bei meinem Marantz rauscht es nur minimalst. |
|||||
Denonfreaker
Inventar |
08:06
![]() |
#28
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
vielleicht tone in eingeschaltet? seit wenn rauscht er dann? ![]() |
|||||
SFI
Inventar |
09:02
![]() |
#29
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
Hi, na wenn ich mein Ohr an den Hochtöner halte. Das ist ja noch normal, aber wenn ich den AVR lauter als +-0 stelle wird das Rauschen lauter. So laut würde man eh nicht hören können, wundert mich halt nur, da das Grundrauschen eigentlich nix mit der Lautstärke zu tun hat! ![]() |
|||||
Godzilla
Stammgast |
10:12
![]() |
#30
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
hi, schau nochmal genau hin, beim 2500er sind mir ungewollt so Kappen von den LS_Anschluss_Schrauben abgefallen (aber dadurch weiß ich's ja nun) und darunter passen dann die Bananas rein, ich habe auch gerade getestet dass Sie passen. Alternativ kannst Du auch einfach die Bananas in die Kappen stecken, denn es gibt ganz leicht nach. PS. bei mir spielts keine Rolle mehr denn mir sind schon wieder die Kabelfassungen teilweise weggebrochen. Es ist im Prinzip der selbe Müll, wie schon beim 3090er. [Beitrag von Godzilla am 02. Apr 2005, 10:19 bearbeitet] |
|||||
SFI
Inventar |
10:20
![]() |
#31
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
Hi, danke für die Info, leider ein paar Stunden zu spät! ![]() ![]() |
|||||
Godzilla
Stammgast |
11:10
![]() |
#32
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
hi, nurso, mein Hörraum ist eigentlich mehr ein Bunker, trotzdem hält manchmal jemand über mir nach Panzern auf der Autobahn ausschau ![]() ![]() |
|||||
Master_J
Inventar |
11:16
![]() |
#33
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
Liegt wohl daran, dass er ab 0 dB in die Verstärkung geht und das Grundrauschen mit-verstärkt. Ja, Vorstufen schwächen Signale im "normalen Betrieb" ab. Meiner rauscht auch ein bisschen, aber eben auch nur direkt am HT wahrnehmbar. Gruss Jochen |
|||||
SFI
Inventar |
11:21
![]() |
#34
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
Hi, danke für die Info! @Godzilla: würd ich aufpassen, nicht das mal jemand versucht deinen Bunker von außen zu bombadieren! ![]() |
|||||
Godzilla
Stammgast |
14:38
![]() |
#35
erstellt: 02. Apr 2005, ||||
bei 0 dB (auch PureDirect) ist bei mir auch ein leises Rauschen. Bei den LS_Anschlüssen werde ich wohl die Kappen weg lassen, dann lässt sich auch mit dem beiliegendem "Lautsprecherklemmenschlüssel" besser handhaben (habe ich jedenfalls so bemerkt). @ sektion-31, Das lässt sich so schweer orten ![]() ![]() |
|||||
Rene66
Hat sich gelöscht |
07:10
![]() |
#36
erstellt: 03. Apr 2005, ||||
Das die Yammis ziemlich hoch abgestimmt sind ,steht zweifelsfrei fest. Aber man kann auch mal neue Wege gehen.:D ![]() Musik höre ich mit meinem 550-er im "6Ch Stereo" Modus. Die Front LS sind auf "Large" gestellt. Ein Subwoofer hängt an den Lautsprecherausgängen, der andere am SW-Ausgang. Da ist von einem zu "hohen Klang" nichts mehr zu spüren. Die Yammis sind für Surround ausgelegt und da sind sie top. Gerade die kleineren Modelle beschränken sich in der Bedienung auf das wesentliche und das zu einem Top-Preis. Es ist schliesslich nicht jeder ein Sorround Freak :-) Übrigens ,wer richtig guten Stereo Sound will, sollte über einen Röhrenverstärker nachdenken. Musik ist analog und nicht digital :-) P.s. Das Bild ist schon etwas älter. Einer der Woofer bekommt ein neues Gehäuse und steht dann hinten. Ist aber noch nicht ganz fertig :-/ |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A870 - ploppiger Klang BoxBerlin1 am 10.10.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 12 Beiträge |
Yamaha Receiver 1065 Mario9413 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 2 Beiträge |
Receiver Yamaha RX-V1067 Dele-fon am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha Receiver Hallervorden_1 am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver und Aktivboxen ShallowWaterGrave am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V440 - Dumpfer Klang bei Stereo ruffy am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha Receiver Upgrade durch Endstufe !?!?! Frankman_koeln am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 47 Beiträge |
Yamaha Receiver mit Internetradio yves1975 am 29.06.2023 – Letzte Antwort am 29.06.2023 – 2 Beiträge |
Problem mit Yamaha Receiver patschi28 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 7 Beiträge |
Kaufentscheidung Yamaha Receiver Saturniceman am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224