Yamaha RX-V 461 anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
lcdlui
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Aug 2008, 09:00
Hallo Leute,

habe mir den AV-Receiver Yamaha RX-V 461 bestellt und möchte wissen, wie ich meine Geräte am Besten und sinnvollsten anschließe (habe leider nicht so viel Ahnung).

LCD-TV von LG (1xHDMI)
SAT-Receiver (kein HDMI)
DVD-Recorder von LG
alter CD-Player von Yamaha
GameCube

Müsst Ihr die Gerätetypen und -Anschlussmöglichkeiten wissen? Dann poste ich die nach.

Kann ich vorläufig erstmal nur die zwei Boxen meiner alten Yamaha-Anlage anschließen oder müssen es 5.1 Boxen sein?

Am liebsten möchte ich außer dem CD-Player noch TV und DVD-Player/Rec. über den neuen Receiver laufen lassen und wenn es geht auch die Spielekonsole von meinem Sohn (also eigentlich alles!!!).

Vielen Dank schon mal

Gruß, LCDLUI
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 20. Aug 2008, 09:04
LCD-TV von LG (1xHDMI)
SAT-Receiver (kein HDMI)
DVD-Recorder von LG
alter CD-Player von Yamaha
GameCube


Satreceiver per Scart an TV
Satreceiver per Scart an Recorder
Satreceiver per Toslink/Koax an 461
Recorder per Scart an TV
Recorder per Toslink/Koax an 461
Cd-Player per Cinch an 461
Gamecube per Scart an TV (hoffe der hat 3 Scart)
Gamecube per Toslink/Koax an 461

So hoffe ich hab auf die Schnelle keine Fehler drin
lcdlui
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Aug 2008, 09:18
Hi,
vielen Dank für die superschnelle Antwort.

Der TV hat nur zwei Scart (AV1+AV2) aber dafür noch zwei Cinch-Eingange (weiß/rot/gelb) (AV3+AV4) worüber die Konsole auch angeschlossen werden kann.

Kannst Du mir bitte die Verbindung Toslink/Koax erklären?
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 20. Aug 2008, 09:21

lcdlui schrieb:
Hi,
vielen Dank für die superschnelle Antwort.

Der TV hat nur zwei Scart (AV1+AV2) aber dafür noch zwei Cinch-Eingange (weiß/rot/gelb) (AV3+AV4) worüber die Konsole auch angeschlossen werden kann.

Kannst Du mir bitte die Verbindung Toslink/Koax erklären?


Für digitalen Ton gibt es AFAK 3 Verbindungsarten HDMI (überträgt Bild UND Ton), Toslink und Koaxialkabel mit Cinchstecker. Ich verlinke dir mal ein Koax- und ein Toslinkkabel.

Koaxialkabel:


Toslink:


Welches du nimmst ist klanglich eigentlich egal, kommt drauf an, was dein Satreceiver bzw dein Recorder für Ausgänge haben.

lcdlui
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Aug 2008, 13:12
thanks,

kann ich denn erstmal meine zwei Yamaha-Boxen anschließen bis ich mir 5.1-Boxen gekauft habe??

Wenn ja, werden Sie an die Front-Anschlüsse angeschlossen?

Welche 5.1-Boxen passen denn gut zu diesem Receiver (sollten nicht zu viel kosten)?


[Beitrag von lcdlui am 20. Aug 2008, 13:13 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2008, 13:22

lcdlui schrieb:


kann ich denn erstmal meine zwei Yamaha-Boxen anschließen bis ich mir 5.1-Boxen gekauft habe??


Ja.


Wenn ja, werden Sie an die Front-Anschlüsse angeschlossen?


Ja.



Welche 5.1-Boxen passen denn gut zu diesem Receiver (sollten nicht zu viel kosten)?


Dazu brauchen wir Budget, Raumgröße, Designanspruch etc.
lcdlui
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Aug 2008, 14:04
Raumgröße:
ca. 30qm

Designanspruch:
wenn es geht nicht schwarz glänzend (wg. Staub+Fingerabdrücke) vielleicht schwarz matt oder silber matt ist aber nicht so wichtig (hauptsache nich glänzend)

Budget: kenn mich bei den Preisen nicht aus, auf jeden Fall so wenig wie möglich
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2008, 14:33
Also, du kannst bei 30m² für einen AVR und Lautsprecher mit mind. 1000€ rechnen, um das angemessen zu beschallen.
marox01
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Aug 2008, 14:36
Dazu hab ich dann auch nochmal eine Frage an Eminenz:
Du schreibst, er solle den Sat-Receiver, den Recorder und den Gamecube per Scart an den TV anschließen.
Ist es nicht schlauer einfach alles per gelben Video-Cinchkabel an den 461 anzuschließen, dadurch kann doch dort auch umgeschaltet werden. Dazu wird der TV auch noch per Cicnh an den 461 angeschlossen. Oder ist das nicht so klug?
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 20. Aug 2008, 14:40

marox01 schrieb:
Dazu hab ich dann auch nochmal eine Frage an Eminenz:
Du schreibst, er solle den Sat-Receiver, den Recorder und den Gamecube per Scart an den TV anschließen.
Ist es nicht schlauer einfach alles per gelben Video-Cinchkabel an den 461 anzuschließen, dadurch kann doch dort auch umgeschaltet werden. Dazu wird der TV auch noch per Cicnh an den 461 angeschlossen. Oder ist das nicht so klug?


Das würde gehen, allerdings ist "Videocinch" die schlechteste Variante Bild zu übertragen, die es gibt. (abgesehen vom Abmalen )
marox01
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Aug 2008, 14:53
Ist deiner Meinung ein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wenn man Cinch und Scart vergleicht?

Ich habe das noch nicht getestet. Habe mir gerade einen 361 bestellt und stehe vor der Frage was für Kabel ich kaufe, deswegen bin ich in dem Thema auch gerade drin ;-)
dharkkum
Inventar
#12 erstellt: 20. Aug 2008, 14:59

marox01 schrieb:
Ist deiner Meinung ein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wenn man Cinch und Scart vergleicht?


Scart ist nicht gleich Scart.

Über Scart lässt sich das Bild mit RGB, S-Video oder Composite, bei manchen Geräten sogar über YUV, übertragen.
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 20. Aug 2008, 15:01

marox01 schrieb:
Ist deiner Meinung ein Unterschied in der Bildqualität zu sehen wenn man Cinch und Scart vergleicht?


Aber sicher. Videocinch würde ich nur nehmen, wenns gar nicht anders geht.


Ich habe das noch nicht getestet. Habe mir gerade einen 361 bestellt und stehe vor der Frage was für Kabel ich kaufe, deswegen bin ich in dem Thema auch gerade drin ;-)


Der 361 hat YUV Anschlüsse. Die würde ich nutzen.
marox01
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Aug 2008, 15:04

Eminenz schrieb:


Der 361 hat YUV Anschlüsse. Die würde ich nutzen.


Danke für den Hinweis, hät ich glatt übersehen ;-)
Bei der Wahl der Kabel, ist es schlimm wenn ich auf 0815 Kabel von Amazon setze, wo mich ein optisches digitalkabel etwa 2 euro kostet?
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 20. Aug 2008, 15:36

marox01 schrieb:

Eminenz schrieb:


Der 361 hat YUV Anschlüsse. Die würde ich nutzen.


Danke für den Hinweis, hät ich glatt übersehen ;-)
Bei der Wahl der Kabel, ist es schlimm wenn ich auf 0815 Kabel von Amazon setze, wo mich ein optisches digitalkabel etwa 2 euro kostet?


Solange du unter 1m bleibst kannst du getrost zum günstigsten Kabel greifen.
marox01
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Aug 2008, 15:59
Ich steig grade garnicht mehr durch, ich weiß der Thread passt nicht für die Frage, aber ich wusst nich ob ich dafür einen neuen aufmachen soll.

Wenn ich mein DVD-Player jetzt mit YUV an den 361 anschließen will, geht das mit einem Cinch-Kabel (gelb,rot,weiß)
Weil ich finde in jedem Shop etwas anderes, manche Verkaufen Kabel unter der Bezeichung YUV mit gelben roten und weißem Stecker. Hilfe?!
Eminenz
Inventar
#17 erstellt: 20. Aug 2008, 16:02

marox01 schrieb:
Ich steig grade garnicht mehr durch, ich weiß der Thread passt nicht für die Frage, aber ich wusst nich ob ich dafür einen neuen aufmachen soll.

Wenn ich mein DVD-Player jetzt mit YUV an den 361 anschließen will, geht das mit einem Cinch-Kabel (gelb,rot,weiß)
Weil ich finde in jedem Shop etwas anderes, manche Verkaufen Kabel unter der Bezeichung YUV mit gelben roten und weißem Stecker. Hilfe?!


Guggst du hier. bzw such mal in dem Shop nach "Component".
bawi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Aug 2008, 12:24

marox01 schrieb:
Ich steig grade garnicht mehr durch, ich weiß der Thread passt nicht für die Frage, aber ich wusst nich ob ich dafür einen neuen aufmachen soll.

Wenn ich mein DVD-Player jetzt mit YUV an den 361 anschließen will, geht das mit einem Cinch-Kabel (gelb,rot,weiß)
Weil ich finde in jedem Shop etwas anderes, manche Verkaufen Kabel unter der Bezeichung YUV mit gelben roten und weißem Stecker. Hilfe?!


Rot Gelb Weiß sind Analog Audio + Video (composite)
Die sicher schlechteste Wahl für eine A/V Verbindung.
Yuv Kabel haben Rot Blau Grün als Steckerfarben.
Da die Secker aber die selben sind kann man auch das Rot Weis Gelbe Kabel für Yuv verwenden allerdings sind die Audioleitungen dann noch extra zu verlegen.Über die Qualität des Kabels sagen die Farben erstmal nichts aus.
Wobei die Stippen die bei diversen Geräten dabei liegen
(oft das von dir Angesprochene Rot Weiß Gelbe)meist nur
zum zusammenbinden der leeren Kartons taugen.
marox01
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Aug 2008, 13:10
Okay habe mir jetzt die YUV Kabel rausgesucht, bin ich damit gut bedient??
YUV-Kabel

Damit würde ich dann meinen DVD-Player an den 361 anschließen. Wird damit auch der Ton übertragen oder sollte ich den DVD-Player per Koaxialkabel an den 361 anschließen?

Allerdings hat mein TV nur Scart oder Cinch-Eingänge (gelb,rot,weiß)
Wenn ich dann den 361 über ein gelbes Cinch-Kabel an meinem TV anschließe, hab ich dann den Vorteil durch das YUV-Kabel verloren und könnte auch gleich den DVD-Player über Cinch an den 361 anschließen?

Oder gibt es eine Möglichkeit den 361 über YUV mit meinem TV zu verbinden.
Ich hoffe ich spreche nich zu konfus ;-)


[Beitrag von marox01 am 24. Aug 2008, 13:44 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#20 erstellt: 24. Aug 2008, 14:14

marox01 schrieb:

Damit würde ich dann meinen DVD-Player an den 361 anschließen. Wird damit auch der Ton übertragen oder sollte ich den DVD-Player per Koaxialkabel an den 361 anschließen?


YUV überträgt nur das Bild, für den Ton musst du noch eine digitale Verbindung herstellen.
marox01
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Aug 2008, 14:27
Und was ist mit der Verbindung vom 361 zum TV der nur Scart und Cinch hat?
Habe jetzt schon diverse YUV auf Scart Kabel gefunden (dies hier), funktioniert das? Oder gibt es Fernseher die das nicht unterstützen?
Rainer_B.
Inventar
#22 erstellt: 24. Aug 2008, 14:33
Sehr viele Fernseher unterstützen YUV über SCART nicht. Da fährt man besser mit einem direkten Anschluss und RGB Ausgabe am Player, da RGB von sehr vielen TVs unterstützt wird.

Rainer
marox01
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 24. Aug 2008, 14:39
Was genau meinst du damit jetzt Rainer_B.?

Ich sollte den DVD-Player per RGB an den 361 anschließen und den dann per gelben Cinch-Kabel an den TV (alter Röhrenfernseher) oder den DVD-Player per YUV an den 361 und den per gelben Cinch-Kabel an den TV?

Oder kommt beides auf das gleiche Ergebnis, dann wäre RGB besser weil günstiger.
dharkkum
Inventar
#24 erstellt: 24. Aug 2008, 14:45

marox01 schrieb:

Ich sollte den DVD-Player per RGB an den 361 anschließen


Das geht nicht, der Receiver unterstützt kein RGB.

Du schliesst den DVD-Player direkt mit einem Scart-Kabel an den Fernseher an und verbindest ihn nur mit einem digitalen Kabel für den Ton mit dem Receiver.
Rainer_B.
Inventar
#25 erstellt: 24. Aug 2008, 15:04
Genau richtig. Den Player per YUV an den Receiver und dann per FBAS an den TV? Das wäre ja hintenrum durch das Auge geschossen. Als wenn man einen Porsche mit einem Wohnwagen bremst.

Also direkte Verbindung SCART vom Player an den TV, RGB nutzen und den Ton zusätzlich digital an den Receiver.
Der 461 wandelt schliesslich keine Videosignale um.
Warum der Umweg? Das OSD benötigt man wirklich nicht so oft. Da reicht eine gelbe Videostrippe vom Monitor out an den Fronteingang des TVs (wenn vorhanden).

Rainer
dharkkum
Inventar
#26 erstellt: 24. Aug 2008, 15:09

Rainer_B. schrieb:

Der 461 wandelt schliesslich keine Videosignale um.
Warum der Umweg? Das OSD benötigt man wirklich nicht so oft. Da reicht eine gelbe Videostrippe vom Monitor out an den Fronteingang des TVs (wenn vorhanden).


Zumal der Fragesteller nach dem 361 fragt, der hat ja überhaupt kein OSD.
Rainer_B.
Inventar
#27 erstellt: 24. Aug 2008, 15:18
Stimmt, das wundert mich auch. Ich habe mal den Threadtitel umgesetzt. Was ist es denn nun, Herr TE? 361 oder 461? Ohne Videowandler ist es eh egal, da man dann entweder nur die einfachste Verbindung nehmen kann oder man muss wieder mehrere Anschlüsse am TV nutzen und das beste wäre dann wahrscheinlich FBAS und das ist weit weg von gut.

Rainer
dharkkum
Inventar
#28 erstellt: 24. Aug 2008, 15:21

Rainer_B. schrieb:
Stimmt, das wundert mich auch. Ich habe mal den Threadtitel umgesetzt. Was ist es denn nun, Herr TE? 361 oder 461?


Die letzte Frage kam auch nicht vom TE.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V 461 Subwoofer anschließen.
Zachar1as am 09.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2017  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V 461 Hilfe!
janlg96 am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  5 Beiträge
Meinung: Yamaha RX V 461
Shadow-Man am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 461 startet nicht mehr !
Berchidda am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  2 Beiträge
Yamaha RX-361/363/461
sanchezz am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  26 Beiträge
RX-V 461 Menü im TV möglich?
martin-f5 am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  5 Beiträge
Yamaha 461 erkennt Subwoofer nicht.
darthbender213 am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  5 Beiträge
Brauche dringend Hilfe mit meinem Yamaha RX-V 461
ralle_h am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  13 Beiträge
Netflix kein 5.1 mit Yamaha RX-461
Knaxsi am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  3 Beiträge
Yamaha RX V-440
Nenali am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen