HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » iPhone Steuerung zum Musik von Festplatte auf AV R... | |
|
iPhone Steuerung zum Musik von Festplatte auf AV Receiver streamen+A -A |
||
Autor |
| |
fs12345
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2013, |
Hallo, ich habe den AV-Receiver RX-A2020 zusammen mit dem BD-A1020. Daran möchte ich die Musik von einer Festplatte abspielen (habe ich mit iTunes organisiert). Die Steuerung sollte über das iPhone / iPod-Touch erfolgen. Ich möchte zum Zugriff auf die Musik nicht durch Verzeichnisse browsen müssen, sondern wie in iTunes verschiedene Zugriffsmöglichkeiten haben (Playlists, Genre, Interpret, Album, ...). Ich habe noch nicht rausgefunden was man dafür braucht und wie man sowas umsetzt - habt ihr damit Erfahrung und könnt mir ein paar Tipps geben? 1) brauche ich dafür eine Netzwerkfestplatte / NAS, die am gleichen Router hängt wie der Verstärker? Hinten hat der Verstärker keinen USB Anschluss zum Anschluss einer Festplatte per USB. 2) Muss die Festplatte bestimmte Voraussetzungen erfüllen (DLNA,...), oder muss darauf eine besondere Software installiert sein? 3) Wie greife ich auf die auf der Festplatte gespeicherte Musik mit dem iPhone am besten zu? Kann das die AV-Controler App, das iTunes auf dem Handy, oder gibt es dafür noch eine andere App? (In der Hilfe zur AV-Controller App habe ich es so verstanden, dass sie nur die Musik, die auf dem iPhone gespeichert ist auf den Verstärker streamt, aber nicht auf Musik auf einer anderen Festplatte zugreift.) 4) Zusatzfrage: Kann ich auf der Festplatte auch Filme ablegen, und über den AV-Receiver auf den Fernseher spielen, oder brauche ich dafür wieder eine separate Festplatte, die ich über USB an den Fernseher anschliesse? Ich freue mich auf eure Tipps und Hinweise! |
||
86bibo
Inventar |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2013, |
Es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten. Die erste ist, das ganze komplett über Airplay zu lösen. D.h. du brauchst die komplette Musik auf dem Gerät oder dieses muss per Airplay zumindest die Tracks an den AVR schicken können. Da stecke ich jedoch nicht so in der Materie, sodass andere dir vielleicht besser helfen können. Eine schöne Lösung ist per NAS, da dann viele Geräte darauf zugreifen können. Daher gehe ich hierzu mal deine Fragen durch. Deine Itunes Sortierung bringt dir außerhalb der Apple-Welt nicht viel. 1.) Gute Lösung. Wie du schon sagst müssen sie im selben Netzwerk angemeldet werden, geht aber meist Problemlos. Theoretisch kann das auch dein PC oder Notebook sein, es muss dann aber immer angeschaltet sein, wenn du musik hören willst. 2.) DLNA ist zumindest bei der ..67er Serie noch Pflicht, ich weiß nicht ob mittlerweile auch noch andere Protokolle unterstützt werden. Die meisten NAS System haben aber eine DLNA Server Funktion, sodass dies kein Problem sein sollte. Ansonsten brauchst du keine weitere Software. 3.) Die eleganteste Lösung ist die Nutzung der Yamaha Receiver-App. Damit kannst du bequem den kompletten AVR steuern und damit natürlich auch die Netzwerkfunktionallität. Das geht meiner Meinung nach sogar besser als mit FB und Fernseher. Ich nurte die bei mir ausschließlich zum Musikhören. Die App gibts für Android und Apple-Geräte und ist sehr gut. Du kannst ganz normal in deinen Ordnern stöbern, aber auch nach Interpreten, Playlists, etc. Dies hängt weder vom AVR noch der App ab sondern vom NAS, bzw. DLNA Server. 4.) Nein, bzw. Jein. Der AVR kann nur Musik, keine Video und Bilddateien abspielen. Du brauchst also ein zusätzliches Gerät oder einen TV der über DLNA Videos abspielen kann. Evtl. kann der BD-A1020 das (mein Panasonic BDP3010 kann das), aber den kenne ich nicht persönlich. Die Filme kannst du aber natürlich auf das NAS spielen. Der AVR sieht nur die Musikdaten, die der DLNA Server zur Verfügung stellt. Du kannst du Festplatte aber mit allem "zumüllen" was dir gefällt und dann darauf mit anderen Geräten zugreifen. Das ist der große Vorteil eines NAS und würde klar dafür und gegen USB-Platte sprechen, da du diese dann immer umstecken musst. |
||
Gonzo_2
Inventar |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2013, |
Das meiste ist ja schon erklärt - um es nochmal zu vereinfachen: - alle Geräte müssen über das Netzwerk (Router) miteinander verbunden sein. - egal, ob du die Medien vom NAS oder von einer am PC angeschlossenen Festplatte abspielen willst: Es muss ein Media-Server darauf laufen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem kostenlosen "Serviio" gemacht. Der sorgt dafür, dass dein AVR die Musik bzw. der Bluray-Player alles (Bilder, Videos und Musik) sehen und abspielen kann. Was dargestellt wird, bestimmst du beim Aufbau der Bibliothek. - um die Steuerung mit dem I-Phone machen zu können, geht auch eine Controller-App wie z.B. von SiteCom - dort wählst du die Datei aus und sendest sie an das Gerät, dass sie abspielen soll. Das kann auch ein nicht-Yamaha-Gerät sein (z.B. TV oder der PC, wenn auch ein Renderer darauf läuft). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik vom Yamaha AV-Receiver zum Laptop streamen? imebro am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 8 Beiträge |
DMC Steuerung (DLNA) EVA02 am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 2 Beiträge |
rx-v673 YouTube vom Handy Streamen cbpanther1 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 2 Beiträge |
Musik von Windows Rechner auf V473 streamen? Günni23 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 38 Beiträge |
Yamaha-Receiver RX-V671 - Scene Einstellungen und Musik streamen Merlin2504 am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 33 Beiträge |
Yamaha RX-V773 keine Steuerung mit AV Controller APP Franky1973 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 8 Beiträge |
Fragen zum streamen RX v675 PavelKortschagin am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 19 Beiträge |
RX-V500D AV-Receiver. Bluetooth? rgberlin91 am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 10.09.2015 – 6 Beiträge |
Steuerung dex AV-Receivers mit FireTV magura99 am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2019 – 3 Beiträge |
Display an AV-Receiver Blockout am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.227