HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-v3800 keine Spannung an den Steckdosen | |
|
RX-v3800 keine Spannung an den Steckdosen+A -A |
|||
Autor |
| ||
mardan
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:24
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2013, ||
Hi, bin von einem RX-V 440 auf einen RX-V3800 umgestiegen und habe folgendes problem, die 2 Steckdosen auf der Rückseite haben keine Spannung, bei meinem Alten 440 konnte ich die PS3 daran betreiben , bei dem 3800 kommt nichts an. auf der Rückseite steht swichted 100 w total. gruß sergio |
|||
mardan
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2013, ||
Danke für die rege Beteiligung, ist mein 2. Thread, und keine Antwort, wahrscheinlich sind meine Anfragen zu Anspruchsvoll, und keiner hier im Forum ist in der Lage mir zu folgen ![]() Einen 3. Thread starte ich nicht mehr, den 1. Thread habe ich auch schon wegen reger Beteiligung geschlossen. |
|||
|
|||
technodog
Stammgast |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2013, ||
Hi! Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Eine PS3 kommt nie und nimmer mit 100W aus. Wenn du Glück hast, haben die Ausgänge nur abgeschaltet und es ist nichts durchgebrannt. Schließ mal einen normalen CD/DVD-Player an, dann siehst du, ob sie noch funktionieren. PS: Der Ton macht die Musik... Gruß td |
|||
mardan
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:34
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2013, ||
Das mit der PS3 und 100 w stimmt schon, es kommt aber nichts an, die PS3 geht auf standby wenn man sie einsteckt, es passiert aber nichts, habe mit einem Voltmeter die Ausgänge gemessen es liegt keine Spannung an. Wäre nett wenn mir einer sagen könnte ob die Ausgänge separat gesichert sind. Habe das gerät gebraucht aus der Bucht, könnte es aber noch reklamieren. @technodog Danke für deine Antwort. Gruß Sergio |
|||
Gonzo_2
Inventar |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2013, ||
Ohne Spannung wohl kaum - die wird wohl ganz aus sein... Ob die Netzsteckdosen separt im Gerät abgesichert sind, müsstest du eigentlich selbst herausfinden können: Einfach den Weg von den Steckdosen zum Netzschalter beäugen - da müsste dann event. eine kleine Schmelzsicherung zu finden sein. Für 100W max wird die ca. 0,5A haben! |
|||
mardan
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2013, ||
Meinte an meinem alten Receiver. ![]() Die Sicherung ist lokalisiert, habe das gerät aber noch nicht geöffnet, da ich keine passende Sicherung habe. Die PS3 ist mit 0,9A angegeben, würde es was ausmachen, eine 1,0A Sicherung einzubauen ? Denke (bin kein Elektriker), dass die Steckdosen über ein Relais geschaltet sind und es doch egal ist ob 100w oder 200w über die Steckdosen gehen. Gruß Sergio |
|||
technodog
Stammgast |
16:53
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2013, ||
Auf keinen Fall! Auch ein Relais hat eine maximale Belastung, die nicht überschritten werden darf, da sonst die Kontakte zu heiß werden und es zum Brand kommen kann. Unbedingt die Sicherung mit dem exakt gleichen Wert ersetzen! Trotzdem braucht die PS3 mehr Strom, als der Anschluss spezifiziert ist. Die sind eher, wie schon gesagt, für CD-Player, Tuner, etc. vorgesehen. Schließ die PS3 doch an eine schaltbare Steckdosenleiste an. |
|||
mardan
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2013, ||
Werde die Sicherung nicht austauschen und die Steckdosen spannungslos lassen, so kann man die Anschlüsse auch nicht überlasten. Danke! Vielleicht starte ich doch bei bedarf einen 3 Thread. ![]() Gruß Sergio |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3800 --> ReceiverManager3800 athlon_1398 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 2 Beiträge |
Neueste Firmware Yamaha RX-V3800 debebaer am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 8 Beiträge |
Fiepen Yamaha RX-V3800 Wolf_1977 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 hifi-joe am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 47 Beiträge |
Stereoklang beim RX-V3800 DarkSubZero am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 28 Beiträge |
RX-V3800 als Wecker softdown3 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2018 – 58 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 straeter am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 3 Beiträge |
RX-V3800 CEC fähig ? ni666co_ am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 7 Beiträge |
RX-V3800: linke Seite stumm wernho am 06.03.2023 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 59 Beiträge |
Yamaha AV-Receiver RX-V3800 drap am 30.06.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.379